Kategorie: News

Souverän in Vorchdorf

1. LANDESLIGA, 3.Runde Oberes Playoff / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons lassen in Vorchdorf nichts anbrennen und stehen somit nach 3 Spielen im Oberen Play Off bei 2 Siegen und einer Niederlage.

VKL Vorchdorf Giants – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 60:77 (11:14, 31:30, 41:52)

Auf dem Papier schien die Sache klar zu sein, doch entwickelte sich die Angelegenheit zumindest ein wenig schwieriger als erhofft. Trotz mehrerer Ausfälle, darunter Big Men Sebastian Glantschnig und David Benkovics, gelang es, das Spiel in drei von vier Vierteln zu kontrollieren. Das zweite Viertel stellte sich dabei als das obligatorische schlechte Viertel der Falken heraus. „Es gab einige unnötige Turnovers. Dabei sind wir etwas aus dem Konzept gekommen“, wusste auch Jasmin Marevac. Auch die Pressing Defense der Hausherren brachte die Falcons aus dem Konzept.

Doch konnte man nach der Pause besser damit umgehen. Da besonnten sich die Amstettner allerdings auch wieder auf ihre Stärke: Unter dem Korb war man den körperlich unterlegenen Vorchdorfern stets einen Schritt voraus. Allen voran ging dabei Jürgen Brandner, der gleich 16 Rebounds für sich gewinnen konnte. Alles in allem nutzten die Amstettner im dritten Viertel ihre Größenvorteile geschickt, um den so herausgespielten Vorsprung im Schlussviertel zu verwalten. Scoringtechnisch ragten dabei vor allem Georg Rülling (25 Punkte) und Alessandro Prandstätter (12 Punkte) heraus. Insgesamt lässt sich von einem verdienten Sieg der Bremböck-Mannen sprechen. „In Bestbesetzung wären wir noch stärker gewesen. So waren wir leider etwas unkonstant. Aber Respekt an das sehr junge Team der Vorchdorfer – sie haben beherzt gespielt und ihr Talent gezeigt. “, haderte Brandner jedoch etwas mit der Leistung.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (25), Prandstätter (12), Alkin und Marevac (je 11)

B-Falken wieder auf der Siegerstraße

Das zweite Spiel im Playoff-Kampf verlief für die B-Mannschaft der Falcons deutlich besser als noch die erste Partie, die man ja knapp in Overtime verloren hatte, und so konnte sich die Dobsicek Truppe endlich wieder über einen Sieg freuen.

 
Gegen den BBC Old Devils Linz spielten die Altfalken ihre erste Heimpartie des heurigen Jahres. Im ersten Viertel fanden beide Mannschaften noch nicht so recht in die Partie, es gab viele Fehlwürfe auf beiden Seiten, was der Score von 13:11 für die Gäste nach dem ersten Abschnitt unterstrich.
 
Als im zweiten Viertel dann durchgewechselt wurde, lief es für die Hausherren deutlich besser, es kam kein Bruch ins Spiel und sowohl die Offense, als auch die Defense funktionierten besser als noch in Spielabschnitt eins. Auch Rene Bremböck, der erst gegen Ende des 2. Viertels nach dem Sieg seiner A-Mannschaft in Vorchdorf, in der Halle eintraf brachte nochmal Feuer in die Partie. Halbzeitstand 29:25 für das B-Team.
 
 
Die Ansprache zur Halbzeit von Trainer Dobsicek hatte sich wohl das gesamte Team zu Herzen genommen, denn man konnte sich nun entscheidend von der Linzer Mannschaft absetzen. Immer wieder gelang der Zug zum Korb, auch durch zahlreiche Ballverluste der Gegner und den dadurch resultierenden Schnellangriffen kam man zu leichten Punkten. In der Verteidigung packte man auch noch eine Schippe drauf und ließ bei den Linzern nur 10 Punkte zu, 51:35 nach Viertel Nummer 3.
 
Im letzten Spielabschnitt machte Thorsten Peham dann den Sack quasi im Alleingang zu, denn er konnte 6 Dreipunkter versenken und scorte 18 der 19 Punkte der gesamte Falcons-Mannschaft. Dem hatten die Gäste aus Linz nichts mehr entgegenzusetzen und so trennte man sich schließlich 70:51 und feierte den ersten Sieg seit Herbst des vergangenen Jahres.
 
 
Scorer Amstetten: Peham 18, Laclavik, Bartolucci jew. 15, Dobsicek 10, Mujic, Krejci jew. 5, Bremböck 2, Kjertakov, Stix.

Falken sind zurück in Form

1. LANDESLIGA, 2.Runde Oberes Playoff / Nach der Auswärtsschlappe im ersten Play-Off-Spiel in Wels haben sich die sportunion citycenter Amstetten Falcons wieder erfangen und liefern ein beeindruckendes Spiel gegen die Linz Auhof Devils ab.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Auhof Linz Old Devils 84:60 (24:14, 40:27, 65:43)

Nach dem völlig verpatzten Play-off-Auftakt in der Vorwoche war die Devise der Amstetten Falcons beim Heimspiel am Sonntag klar: Die Truppe von Coach Rene Bremböck wollte sich für die schlechte Partie in Wels rehabilitieren. „Das letzte Spiel war eine Katastrophe. Deshalb haben wir heute wieder etwas zeigen müssen“, erklärte Jasmin Marevac der aufgrund von Krankheit in Wels noch fehlte. Anfänglich stimmten sich noch beide Teams auf einander ab, doch insgesamt hatten die Falken die Nase vorne. Nach einem mit zehn Punkten gewonnenen ersten Viertel, erwischten die Falcons zu Beginn des zweiten Viertels eine ganz schlechte Phase und mussten 13 Punkte der Gegner in Folge zulassen. Mit einem Wechsel konnte der Lauf der Gäste gestoppt werden. Nun waren es die Falcons, die zwölf Punkte am Stück machten und mit einer 40:27-Führung in die Halbzeitpause gingen.

In der zweiten Spielhälfte übernahmen die Falcons dann immer mehr das Kommando. Vor allem im letzten Viertel wurde deutlich, dass die Amstettner die Fitteren waren auch wenn der bundesliga-erfahrene der Linzer Guard Zajic noch immer einige Probleme bereitete. Die Falken spielten schnelle Pässe ohne viel Dribblings und überrannten die Linzer förmlich. Auch unter den Körben räumten die Big Men Glantschnig und Brandner fleißig auf. „Das war ein Start-Ziel-Sieg und definitv die richtige Antwort auf unser erstes Play-Off-Spiel“, zog Coach Bremböck nach den klaren Sieg seiner Mannschaft zufrieden Bilanz.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Glantschnig (15), Rülling (14), Alkin (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Nach dem verkorksten Play-Off-Auftakt trainierten wir diese Woche sehr hart an unseren Fehlern. Es hat sich ausgezahlt.“, so Coach Bremböck.

U16 mit zwei Niederlagen

Vergangene Woche bestritt die U16 der Falcons zwei Auswärtsspiele, die beide nicht gewonnen werden konnten.

Die erste Partie fand am Faschingsdienstag in Vöcklabruck. Nach dem spontanen Ausfall von Kapitän Berisha war die Mannschaft erheblich geschwächt, doch trotzdem erhoffte man sich eine Partie auf Augenhöhe. Der Start in die Partie gelang nicht allzu gut, schnell geriet man in einen kleinen Rückstand, der nie wirklich aufgeholt werden konnte. Das zweite Viertel gestaltete sich als das schlechteste der Jungfalken in dieser ganzen Saison: Nur ein einziger Punkt konnte erzielt werden und die Gegner hielt man mit miserabler Verteidigung auch nicht in Schach. In die Halbzeitpause gingen die Amstettner Gäste mit einem 9 zu 32. Nach der Halbzeit startete man aggressiv durch, es war offensichtlich, dass zu diesem Zeitpunkt ein wenig die überschüssige Energie aus der ersten Hälfte herausgelassen wurde. Trotz eines schnellen 10:0-Runs konnte man dieses Engagement nicht aufrechterhalten und verfiel wieder in einen Rückstand, den die Heimherren aus Vöcklabruck bis Spielende ausbauten. Der Endstand belief sich auf ein 43 zu 70 aus Sicht der Falcons.

Am darauffolgenden Samstag stand auch schon das nächste Spiel an, diesmal mussten die Falken beim Tabellendritten aus Wels, den FCN Baskets, ran. Auch in dieser Partie verlief der Start nicht ganz nach Plan: Durch ein Fullcourt-Pressing der Gegner wurden unsere Jungfalken zu zahlreichen Fehlern gezwungen, die die Welser gekonnt durch Schnellangriffe auszunutzen wussten. Bereits zur Halbzeit lag man mit 16 Punkten zurück. Doch dass in der Pause wieder Energie getankt werden konnte, sah man den Falcons keinesfalls an. Viel zu schnell wurde man müde und so schlichen sich offensiv wie defensiv verheerende Fehler ein. In eben diesem dritten Viertel erzielten die Falcons bloß vier Punkte, die Gegner jedoch 20. So startete man mit einem 33 zu 65 in den finalen Spielabschnitt. Auch in diesen zehn Minuten passierten keine Überraschungen mehr. Offensiv fanden viel zu wenig Würfe nach den selten gewordenen guten Aktionen der Falcons ihr Ziel, und defensiv ließ man einen Korb nach dem anderen zu, unter anderem durch zahlreiche Rotationsfehler der Teamverteidigung. Die Partie endete 82 zu 39.

B-Herren verlieren Overtime-Partie

Im ersten Spiel des unteren Play Offs der zweiten Landesliga mussten die Alt-Falken auswärts gegen Auhof Linz antreten. Mit 9 Mann war man stark besetzt und guter Dinge die Partie für sich zu entscheiden, doch es sollte nicht der Tag des B-Teams werden.
 
Die Hausherren aus Linz setzten von Beginn an auf eine Zonenverteidigung, welche immer wieder Schützen von außen zum freien Wurf kommen ließ. Leider war die Trefferquote bei den Falcons an diesem Tag unterirdisch und viel zu selten konnte man den offenen Wurf versenken.
Unter dem Korb konnte sich Matthias Dobsicek immer wieder durchsetzen und so die Altfalken im Spiel halten. In der Verteidigung taten sich immer wieder große Lücken auf, man merkte hier, dass die Gastgeber die doch deutlich jüngere und schnellere Mannschaft hatten.
 
Die Partie blieb bis am Schluss ausgeglichen, beim 62:62 und noch 2 Sekunden zu spielen hatte Peter Laclavik mit einem freien Dreier das Spiel quasi auf der Hand, konnte diesen jedoch knapp nicht verwerten.
 
So ging man in die Overtime, wo dann den B-Herren sprichwörtlich die Puste ausging. Mit nur 8 Punkten in 5 Minuten konnte man den Linzern zu wenig entgegensetzen, ausserdem war man in der Verteidigung immer wieder einen Schritt zu langsam und so mussten die Altfalken eine 70:77 Niederlage hinnehmen, diese könnte den Falken am Saisonende noch bitter aufstoßen, muss man doch 2. in der Tabelle werden, um einen Abstieg in die 3. Landesliga zu verhindern.
 
 
Scorer Amstetten: Dobsicek 19, Watzinger 13, Laclavik 12, Delliehausen 7, Peham 6, Mujic 5, Stix 4, Griessenberger, Pazler jeweils 2.

Schlechter Start in die Playoffs

1. LANDESLIGA, 1. Runde Oberes Play-Off / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons erwischen den denkbar schlechtesten Start in die Oberen-Play-offs der 1. Landesliga. Dabei unterliegen sie nach Overtime einer beherzt aufspielenden Mannschaft aus Wels.

FCN Neustadt Wels – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 83:71 (16:14, 39:41, 54:54, 83:71)

Im ersten Auswärtsspiel der Oberen-Playoffs traten die Amstetten Falcons bei den FCN Starlim Sterner Baskets Wels an. Dabei ging man trotz der Ausfälle von Marevac, der wegen einer Magen Darm Grippe die Reise nach Wels nicht antreten konnte und dem Langzeitverletzten Klisura, als klarer Favorit gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner in die Partie. Von Beginn an entwickelte sich das Spiel jedoch zu einem offenen Schlagabtausch, in den die Amstettner wieder einmal verschlafen und unkonzentriert starteten und somit das erste Viertel mit zwei Punkten an die Gastgeber abgegeben wurde. Im zweiten Viertel wurden nach einer intensiven Ansprache die Zügel angezogen und die Intensität konnte besonders in der Defensive erheblich gesteigert werden. Dabei wurde man in der Offensive überwiegend von den Einzelaktionen von Glantschnig und Rülling getragen, die für 19 der 26 Zähler in diesem Viertel verantwortlich waren und man so mit einem 7 Punkte Vorsprung in die Halbzeitpause ging.

Mit der trügerischen Sicherheit, dass die Partie bereits entschieden war, schlichen sich zahlreiche unnötige Ballverluste und Fehler in der Verteidigung ein. In dieser Phase fand man insbesondere in der Verteidigung kein Mittel gegen das kluge Pick-and-Roll Spiel der FCN Baskets, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit mit Punkten der großen Spieler nah am Korb abgschlossen werden konnten. Im Gegensatz dazu fand man selbst viel zu selten eine Lösung gegen die agressive Zonenverteidigung der Welser. Die schlechte Ausführung der Überzahlaktionen und die katastrophale Wurfquote taten ihr übriges dazu, dass die Amstettner kurz vor Abschluss der regulären Spielzeit wie der sichere Verlierer aussahen. Doch erneut waren es zwei Einzelaktionen von Rülling, die den Ausgleich und die gleichzeitige Verlängerung sicherten. In der Nachspielzeit konnte man der Intensität der Gegner nichts entgegensetzen und man ging mit 72:83 als verdienter Verlierer vom Feld. Auch Glantschnig, der an diesem Tag eine Sahneleistung mit 22 Punkten und 17 Rebounds bot, konnte die Niederlage nicht vermeiden.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Glantschnig 22, Rülling 19

STIMME ZUM SPIEL:

„Das war heute leider nicht der erwartete Start in die Playoffs. Wir müssen einfach in den kommenden Spielen die Intensität über 40 Minuten aufrechthalten und konsequent unsere Spielsysteme ausspielen, dann werden wir auch wieder unsere Würfe von Außen treffen. Da bin ich mir sicher.“, so ein enttäuschter Glantschnig nach dem Spiel.

U16 siegt in Salzburg

Vergangenen Samstag, den 11. Februar, reiste die U16 der Falcons nach Salzburg, um dort ihr erstes Spiel gegen die BBU zu absolvieren. Nach harten Niederlagen in den vergangenen Spielen war man umso motivierter, einen Sieg zu erringen. Die Falcons starteten gut ins erste Viertel. Von Beginn an trat die Mannschaft sehr konzentriert auf, nur wenige Fehler schlichen sich ein. Offensiv setzte man den Game-Plan um, und defensiv stimmten die Rotationen. Auch im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild: Die Offense der Mozartstädter wurde in Schach gehalten, und selbst scorten die Falken immer wieder durch gute Aktionen im Post und mittels Sprungwurf. Nach der Halbzeit ließen sich bei den Jungfalken die ersten Müdigkeitsfehler blicken. In der Verteidigung war man manchmal einen Schritt zu spät, was die Salzburger auszunutzen wussten. Doch dies war keine Gefahr für die Führung der Falcons, die über das gesamte Spiel konstant bei über zehn Punkten blieb. Im vierten Viertel gaben die Amstettner noch einmal Gas. Wieder wurde hauptsächlich inside gescort, doch auch schöne Einzelaktionen, Freiwurftreffer und der eine oder andere Dreier verhalfen den Falcons schlussendlich zum Sieg. Die Partie endete 44 zu 56 für die Falcons.

Amil Klisura – MVP des Grunddurchgangs

1. LANDESLIGA / Heuer wurde zum ersten Mal bereits für den Grunddurchgang ein MVP gewählt. Die sportunion citycenter Amstetten Falcons freuen sich bekannt zu geben, dass sich unser All-Rounder und Kapitän Amil Klisura gegen die besten Spieler der 1. Landesliga durchsetzen konnte.

Amil Klisura, der zurzeit wegen einer Beinverletzung noch 2 Monate auf der Verletztenliste der Falcons stehen wird, ist schon seit Jahren und inclusive der Bundesligazeit einer der Top-Spieler der Amstettner. Der 27-Jährige der seit 2012 im Kern der Falken steht überzeugt in jedem Spiel mit cleverer Defense und teamdienlicher Übersicht am offensiven Ende. Dies würdigte die Liga und die Coaches mit der Wahl zum bedeutendsten Spieler der Liga. Er konnte sich gegen bekannte Bundesliga-Spieler die auch noch im Landesliga-Kader einiger Mannschaften stehen durchsetzen. Mit Stolz gratulieren wir Amil und die Vereinsführung wird sicherlich bemüht sein ihn auch kommende Saison halten zu können. Für die Playoffs 2017 ist er auf alle Fälle wieder fit.

„Wir haben Amil einiges von unserem Erfolg zu verdanken. Er ist nicht nur unser Top-Spieler, sondern ein Vorbild für unsere jungen Spieler auf und ab des Feldes!“, so Vize-Präsident Stefan Watzinger.

Altfalken verlieren auch letztes Heimspiel

Im vorerst letzten Spiel vor heimischem Publikum mussten die B-Herren gegen den FCN Knödelwirt Wels erneut eine Niederlage hinnehmen. Dabei lag man von der ersten Sekunde an in Rückstand und konnte diesen auch nicht wieder aufholen.

Hauptursache dabei war die unterirdische Trefferquote der Falken, weder unter dem Korb, noch mit Würfen von außen konnte man regelmäßig punkten. Das lag aber keineswegs an der Verteidigung der Gäste, es wurden freie Würfe herausgespielt, auch gute Moves zum Korb wurden gemacht, der Ball fand jedoch einfach viel zu selten sein Ziel.

Spätestens im dritten Viertel verzweifelte selbst „Coach B“ Rene Bremböck, der sonst mit Regelmäßigkeit seine Würfe versenkte, doch auch ihm gelang an diesem Tag nur wenig. Bei den Shootern ging auch von der Dreierlinie nichts, obwohl man bei den Würfen freier nicht sein konnte. Der schlussendliche Rückstand von „nur“ 25 Punkten zeigte auch, dass man es nicht mit einem übermächtigen Gegner zu tun gehabt hätte, es fehlte an diesem Tag einfach die  Offensivleistung, um dieses Spiel für sich zu entscheiden.

„Ich kann mich zu Hause an keine Partie erinnern, in der wir so eine miese Quote hatten, es muss fürchterlich zum Zuschauen gewesen sein!“ so Rene Bremböck sichtlich verärgert nach der Partie.

Mit nur einem Sieg aus zehn Partien muss man nun im unteren Playoff gegen den Abstieg in die 3. Landesliga kämpfen. Mit einigen jungen Teams, die von unten nachdrängen sicher auch keine allzu leichte Aufgabe.

„Vielleicht schaffen wir heuer endlich unser Saisonziel – Abstieg in die letzte Liga!“, so Startrainer Dobsicek sarkastisch in der Kabine.

 

Scorer Amstetten: Peham 10, Bartolucci 9, Delliehausen, Laclavik jeweils 7, Bremböck, Mujic, Griessenberger jeweils 4, Krejci 3, Stix 2.

Falken wieder auf Kurs

1. LANDESLIGA, 13.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons sind wieder auf die Siegerstraße zurückgekehrt. In einem lange Zeit offenen Spiel besiegen sie FCN Neustadt aus Wels und liegen somit nach 13 Spielen und 11 Siegen noch immer ungefährdet auf Rang 1 der OÖ Landesliga.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – FCN Neustadt – 87:59 (20:15, 32:27, 59:43)

Da beide Teams verletzungsbedingt sehr unterbesetzt waren erwartete man ein eher langsameres Spiel. Doch die ersten Minuten waren sehr temporeich. Beide Mannschaften schenken sich nichts. Speziell in der Defense merkte man das Fehlen von Top-Verteidiger Amil Klisura. Offensiv nahmen Rülling, der mit 30 Punkten einen brillanten Tag erwischte und Marevac, das Heft wie gewohnt in die Hand. Die Neustädter fanden aber wieder Wege dagegen zuhalten und so verlief die erste Halbzeit ausgeglichen.

Ab der zweiten Hälfte wechselte Coach Bremböck geschickt von Mann- auf Zonenverteidigung und offensiv steigerte sich die Wurfquote allmählich. Ab dem vierten Spielabschnitt ließ man keine Zweifel mehr über den Ausgang des Spiels zu und die Zuseher bejubelten einen Dreier nach dem anderen. Selbst Big Man Glantschnig, der nur selten einen Dreier nimmt verwandelte seine Würfe zielsicher. Schlussendlich ein souveräner Sieg in einem zunächst noch offenen Spiel, das übrigens auch auf Youtube viele Zuseher begeistern konnte.

Nächste Runde: 29.01.17, 18:00 Uhr, Sporthalle Enns, Gegner: Lions Enns

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (30), Alkin (19), Marevac (15)

STIMME ZUM SPIEL:

„Amil Klisura wird noch länger ausfallen. Wir müssen also defensiv als Team besser werden. Der Sieg war aber wichtig fürs Selbstvertrauen“, so Patrick Hofbauer.