Kategorie: News

Zweite Niederlage der U16

In ihrem zweiten Spiel der Saison unterlag die U16 der Falcons auswärts dem BBC Linz. Die Falcons starteten unkonzentriert in die Partie: Von Beginn an schlichen sich viele Fehler und Unkonzentriertheiten ein, die sogleich in einer 13-Punkte-Führung der Gegner nach dem ersten Viertel resultierten. Im zweiten Viertel wachten die Jungfalken nun auf und die Partie wurde immer ausgeglichener. Durch solide Leistungen sowohl offensiv als auch defensiv kämpften sie sich bis zur Halbzeitpause auf fünf Punkte heran. Diese Motivation blieb auch im dritten Viertel erhalten und der Run der Falcons ging weiter, bis man in der sechsten Minute dieses Spielabschnitts sogar mit einem Punkt führte. Doch schon zwei Minuten später hatten die Gastgeber aus Linz ihre Führung zurückerobert und ließen die Falcons, nun von Müdigkeit geplagt mit immer mehr Ballverlusten, bis Spielende nicht mehr heran. Endstand aus Sicht der Falcons: 58 zu 70.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Berisha A. 29, Thoma 12, Brandner 10, Bozinovic 4, Wildner 2, Benko 1, Berisha B., Starkl

Klare Angelegenheit in Wels


1. LANDESLIGA, 6.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen trotz eines schlechten Viertels auch ihr sechstes Saisonspiel. Mit dem Sieg über den FCN Neustadt/Wels steht man weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.

FCN Neustadt – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 52:75 (16:23, 27:43, 41:56)

Die Falken reisten in Bestbesetzung nach Wels zum 6ten Spiel der Saison. Jürgen Brandner kam aber vorerst von der Bank, da sich Coach Bremböck für die übliche Starting Five, bestehend aus Klisura, Marevac, Alkin, Rülling und Glantschnigg. Die Gäste gaben von Anfang an den Ton an, allerdings schlichen sich ein paar Konzentrationsfehler in den ersten Minuten ein. Offensiv trifft aber Alkin ein ums andere Mal. Bremböck war mit 21:16 nach dem ersten Viertel verständlicherweise nicht wirklich zufrieden. Die Hausherren versuchten ihr Glück auch in den zweiten 10 Minuten mit Zonenverteidigung. Die Falken spielten ab da aber vermehrt den Ball inside zu den Big Men Benkovic und Brandner, die immer wieder erfolgreiche Aktionen einleiten konnten. Mit einem verdienten Vorsprung von 16 Punkten ging man in die Pause.

Der dritte Spielabschnitt sollte nicht gerade der der Amstettner sein. Verfrühte Würfe resultierten in einer schwachen Trefferquote. Zu diesem Zeitpunkt hielt Rülling die Falcons mit vielen Assists (7) und Punkten (11) dagegen. Trotzdem verlor man das Viertel knapp. Erst im Schlussabschnitt erfing man sich wieder. Die Hausherren kämpften beeindruckend Mit einer hohen Rotation setzte Bremböck alle Spieler ein und hielt somit das Spiel schnell. Nachwuchstalente Thoma und Akhdir konnten ihre Minuten wiedermal gut nützen. Besonders Thoma – der erst 15-Jährige erzielte 5 Punkte innerhalb weniger Sekunden. Schlussendlich gewinnen die Falcons mit 23 Punkten Vorsprung. Das nächste Spiel finden kommenden Samstag (20. Nov., 18:00 Uhr, vs. Union Enns) in der Johann-Pölz-Halle statt.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Marevac (14), Rülling (11), Alkin (11), Klisura (11), Glantschnig (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Leider hatten wir wieder ein schlechtes Viertel dabei. Wir müssen konstanter werden.“ so Point Guard Alkin.

Supermond brachte den Altfalken kein Glück.

Mit 10 Mann traten die B-Herren zu gewohnter Zeit am Sonntagabend zum nächsten Heimspiel im CCA an. Es ging diesmal gegen den FCN Olivi Youngsters Baskets Wels, eine äußerst junge Mannschaft. In der ersten Halbzeit konnten die Alt-Falken noch ausgezeichnet mithalten, die teilweise fehlende Schnelligkeit gegenüber den Gästen konnten die Falken mit ihrer Routine gut ausgleichen.  Beide Teams konnten im ersten Viertel gut scoren und so ging man mit einem 25:25 in den zweiten Spielabschnitt.

 
Dieser zeichnete sich durch extrem viele Foulpfiffe auf beiden Seiten aus, eine richtige „Freiwurforgie“ war daher die Folge. Die vielen Fouls waren auf Seiten der Hausherren natürlich für den weiteren Spielverlauf problematisch, da man in der Defense nicht mit der gewohnten Aggressivität a la Dobsicek zu Werke gehen konnte.  Beide Teams scorten jedoch auch neben den Freiwürfen weiter gut. Halbzeitstand 48:48.
 
 
 
Zu Beginn der zweiten Halbzeit tat man sich deutlich schwerer zu scoren, die Defense der Gäste zog deutlich an. Jetzt machte sich auch das „fortgeschrittene“ Alter der meisten B-Herren bemerkbar (böse Zungen behaupten, der anstehende Supermond ließ manche Spieler noch älter aussehen), es fehlte an Spritzigkeit in der Offense und man produzierte zahlreiche Turnovers, außerdem fand der Ball auch bei freien Würfen nur selten sein Ziel. 61:71 zum Ende des 3. Viertels.
 
Im letzten Spielabschnitt ging den Falcons die Kraft dann gänzlich aus und man musste sich von den Gästen immer wieder überlaufen lassen und kassierte viele Punkte aus Fastbreaks, die aus den vielen Ballverlusten in der Offense resultierten.  Endstand 75:102.
 
So hell der Mond auch an diesem Abend leuchtete, für die Falken war es ein weiteres dunkles Kapitel im Grunddurchgang der 2. Landesliga. Mit 3 Niederlagen in Folge hält man nun bei 1 Sieg und eben 3 Niederlagen.
 
 
 
Scorer Amstetten: Bartolucci 18, Bremböck 13, Dobsicek, Laclavik jeweils 10, Griessenberger 8, Mujic, Krejci jeweils  6, Peham, Stix jeweils 2, Viklicky

Niederlage der U16 in erstem Spiel

Die U16 der Falcons musste sich am Sonntag dem BBC Vöcklabruck geschlagen geben. Bereits der Start ins erste Viertel erwies sich als Herausforderung, und trotz vielen Bemühungen lag man nach den ersten zehn Minuten bereits mit fünf Punkten zurück. Im zweiten Viertel verloren die Jungfalken etwas die Konzentration: In der Offensive vergab man einfache Korbleger, in der Defensive wurden einige unnötige Fouls begangen, die in Freiwürfen der Gegner resultierten. Halbzeitstand war somit ein 24 zu 41 für die Gäste. In der Halbzeitpause fanden die Falcons wieder Mut in ihrem Spiel und starteten zu Beginn der zweiten Hälfte eine kleine Aufholjagd, die den Rückstand auf neun Punkte schmelzen ließ. Doch zum Ende des dritten Viertels schlichen sich wieder viele Fehler ein und man lag zu Beginn des letzten Spielabschnitts wieder mit 13 Punkten zurück. Dieser gestaltete sich wie eine Fortsetzung des vorherigen: Offensiv gelangen den Falken in diesem Viertel nur fünf Korberfolge und defensiv fehlte zum Ende hin die Energie und der nötige Biss. Endstand war also unglücklicherweise ein 56 zu 78 aus Sicht der Hausherren.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Brandner 16 , Thoma 14, Bozinovic 10, Berisha A. 6, Wildner 6, Berisha B. 4, Kulas, Starkl

Bittere Overtime-Niederlage der Altfalken

Mit vollen 12 Mann traten am 6.11. die B-Herren zum dritten Saisonspiel zu Hause in Amstetten gegen Laakirchen an. Zu Beginn hatte man das Spiel voll im Griff, sowohl Defense, als auch Offense funktionierten gut. Mit noch einer Sekunde zu spielen versenkte Mujic einen Dreier „Buzzerbeater“ zum 25:9 Endstand nach dem ersten Viertel.

In Viertel Nummer 2 fanden die Gäste aus Oberösterreich deutlich besser ins Spiel und konnten 4 Dreier in diesem Spielabschnitt versenken, die Falken taten sich hingegen schwer zu scoren, auch durch die deutlich bessere Defense der Laakirchner. Halbzeitstand 35:30 für die B-Herren.

Das dritte Viertel gestaltete sich ausgeglichen, beide Teams scorten jeweils 17 Punkte. „The Coach“ Bremböck konnte in diesem Abschnitt 10 Punkte beisteuern und war damit sowohl in diesem Viertel, als auch im gesamten Spiel Topscorer der Alt-Falken.
Der letzte Spielabschnitt war mit nur 7 erzielten Punkten der deutlich schlechteste der Heimmannschaft. Neben 1 Punkt von Kastenhofer, konnte einzig Bartolucci scoren. Dieser hatte das Match auch von der Freiwurflinie sprichwörtlich auf der Hand, konnte in der Crunchtime jedoch nur 1 aus 8 verwerten. Somit ging die Partie in die Overtime. Endstand reguläre Spielzeit 59:59

Mit 5 Spielern, die in der Overtime bereits mit 4 Fouls belastet waren, tat man sich in der Defense schwer aggresiv zu sein. Auch die Trefferquote der Falken war nicht überragend. Unnötige Turnovers wurden von den Gästen dankend angenommen und so verlor man am Schluss mit 66:71 und hält nach 3 Spielen im Grunddurchgang bei 1 Sieg und 2 Niederlagen.
Scorer: Bremböck 17, Bartolucci 16, Mujic 10, Kastenhofer 8, Stix 4, Griessenberger 3, Watzinger, Krejci, Dobsicek, Kjertakov jeweils 2

Ein starkes Viertel rettet die Falken

1. LANDESLIGA, 5.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen gegen den bislang stärksten Titelkonkurrenten, die Gmunden Swans B, mit einer überragenden Leistung um dritten Viertel. Somit bleibt die Weste der Falken weiß.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Gmunden Swans B 85:70 (21:22, 39:35, 68:48)

In der fünften Runde der 1. Landesliga empfingen die Amstetten Falcons die B-Mannschaft des Bundesligateams aus Gmunden. Vor beeindruckender Kulisse erwartete man sich eine härtere Partie als gegen die bisherigen Gegner, die man allesamt relativ hoch gewinnen konnte. Gespickt mit jungen Bundesligatalenten zeigten die Gäste auch gleich ihr Können auf. Die Zuschauer sahen auf beiden ein schnelles Spiel und das zunächst noch auf Augenhöhe. Erst im zweiten Viertel konnte man sich dank einiger wunderschöner Assists von Georg Rülling (insgesamt 9 Assists) auf Patrick Hofbauer, der in diesem Viertel den Großteil seiner 10 Punkte erzielte, eine minimale 4-Punkte-Führung zur Halbzeit erarbeiten.

Die Halbzeitansprache von Coach Bremböck schien den Falken einen gehörigen Motivationsschub gegeben haben. Denn ab da schien alles für die Hausherren zu laufen. Defensiv konnte man die bislang nur schwer zu verteidigbaren Inside-Spieler in Schach halten und offensiv fanden langsam alle Leistungsträger ihren Rhythmus. Die Swans gaben alles andere als auf – beherzt verteidigten sie über das ganze Feld. Amstettens Topscorer Marevac (16 Punkte) konnten die Gmundner beispielsweise auf nur insgesamt 7 Würfe während des gesamten Spiels halten. Die Falken konnten nichtsdestotrotz das Viertel mit 29:13 doch sehr klar für sich entscheiden. Im letzten Spielabschnitt hatten die Falken bereits über 20 Punkte Vorsprung und Coach Bremböck konnte so allen Spielern genügend Spielzeit geben. Mit einem sehr jungen Line-Up verlor man das letzte Viertel knapp – die wertvolle Erfahrung die die Youngsters sammeln konnten wird sich zu einem späteren Zeitpunkt in der Saison aber sicherlich amortisieren.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Marevac (16), Klisura (15), Glantschnig (12), Hofbauer (10)

STIMME ZUM SPIEL:

„Vor allem an der Verteidigung müssen wir arbeiten. Offensiv sind wir allerdings langsam in Midseason-Form. “ so Topscorer Jasmin Marevac.

Falken weiter ungeschlagen

1. LANDESLIGA, 4.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen gegen die verstärkten Steyr Scorpions in souveräner Manier und sichern sich so mit 4 Siegen aus ebenso vielen Spielen die Tabellenführung.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Steyr Scorpions 71:59 (17:14, 31:26, 55:40)

In der vierten Runde der ersten Landesliga gastierten die Steyrer Scorpions in einer gut besuchten Johann-Pölz-Halle. Dabei wussten Coach Bremböck & Co nicht genau was sie dabei erwartete, da sich die Steyrer mit einem erfahrenen Litauer, namens Sürüms, verstärkten. Nur Marevac kannte Sürüms und seine Spielweise bereits aus früheren Spielzeiten aus der Bundesliga als dieser noch bei Salzburg unter Vertrag stand. Nichtsdestotrotz war man dank des besten Verteidigers der Liga, Amil Klisura, selbstbewusst. Dieser hielt den Litauer sehr körperbetont in Schach. Offensiv gelang den Falken im ersten Viertel allerdings nicht sehr viel. Nur Georg Rülling (24 Punkte) gab sich an diesem Tag äußerst treffsicher und verhalf so den Hausherren zu einer nicht ganz zufriedenstellenden 5-Punkte-Führung.

In den dritten 10 Minuten ging den Falken endlich der sprichwörtliche Knopf auf. Aus druckvoller Defense die in schwierigen Würfen oder Ballgewinnen endete startete man blitzschnell das Fastbreakspiel nach vorne. Vor allem Publikumsliebling Patrick Hofbauer fand in diesem Spielabschnitt seinen Rhythmus. Er versank 3 seiner 6 Dreipunktwürfe und 100% seiner Freiwürfe. Im letzten Viertel und bei 15 Punkten Vorsprung leerte Bremböck die Bank und Nachwuchstalente Akhdir und Thoma konnten wieder wertvolle Minuten sammeln. Auswirkungen auf das Ergebnis hatte dies allerdings nicht. Schlussendlich war der Sieg der Falken trotz der kämpferischen Leistung der Gäste nie ungefährdet. Am 4. November findet das nächste Heimspiel der Falken statt. Zu Gast sind diesmal die Swans Gmunden.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (24), Klisura (14), Hofbauer (13)

STIMME ZUM SPIEL:

„Wenn wir in allen Spielabschnitten diese Leistung zeigen könnten, wären wir nur sehr schwer schlagbar.“ so Georg Rülling.

Sieg trotz Fehlstarts

1. LANDESLIGA, 3.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen trotz eines sehr schwachen Beginns gegen eine sehr junge Mannschaft aus Vorchdorf. Somit befindet man sich weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vikings 73:56 (15:14, 36:28, 53:40)

Das dritte Spiel der Saison startete aus Sicht der Falken miserabel. In der Verteidigung stimmte die Zuteilung nicht und die Vorchdorfer nutzten dies ein ums andere Mal aus. Erst nach der Auszeit von Coach Bremböck konnte man sich wieder ins Spiel zurückkämpfen. Patrick Hofbauer, der für den verletzten Sebastian Glantschnig in der Starting Five stand brachte die erste Führung der Amstettner. Schwächen zeigte das Team leider wieder beim Kampf um den abspringenden Ball. Vor allem die athletischen Vorchdorfer Aufbauspieler holten einen Offensive Rebound nach dem anderen. So hielten die Gäste den Rückstund noch in Grenzen und behielten noch die Hoffnung auf den Sieg.

Nach der Pause machten es sich die Hausherren selber schwer. Unnötige Ballverluste und eine katastrophale Quote von der Freiwurflinie führten allerdings nicht zum Wandel des Spiels. Dies war vorallem der starken Defensivarbeit zu verdanken. Offensiv ließ das Trio Klisura, Rülling und Marevac die Vorchdorfer besonders unten den Körben nicht gut aussehen. Sie erzielten 50 der 73 Punkte der Falken. In dem letzten Spielminuten leerten beide Coaches die Bank und hielten so das Spiel schnell. Am Ausgang änderte das allerdings nichts uns feierten die Falcons ihren 3 Sieg aus 3 Spielen.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Klisura (19), Rülling (17), Marevac (16)

STIMME ZUM SPIEL:

„Leider hatten wir wieder ein schlechtes Viertel. Gegen starke Teams kann uns das den Sieg kosten Das erste Viertel haben wir verschlafen.“, so Kapitän Klisura.

Überraschendes Aus im Cup

OEBL Cup, 1.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons unterliegen trotz starken Einsatzes der zweiten Mannschaft aus Traiskirchen. Damit verfehlt man das Ziel ins Viertelfinale zu kommen.

Traiskirchen Lions – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 80:75 (HZ 36:39)

Glantschnig und Brandner fehlten, ansonsten war das Team von Coach Bremböck mit dem kompletten Kader angereist. Den Beginn verschliefen die Falken allerdings. Die Lions, eine sehr junge dynamische Mannschaft und NÖ-Landesliga-Meister bestraften die Fehler der Falken äußert effizient. Dank Klisura, der vor allem unter dem Korb und im Post-up nur schwer zu halten war, behielt man eine knappe Führung zur Halbzeit.

Danach lief allerdings nichts mehr aus Sicht der Amstettner. Die Schiedsrichter ließen nur wenig Körpereinsatz was zu 4 schnellen Fouls von Marevac führte, den Coach Bremböck deshalb dann vorsichtshalber erst im vierten Viertel wieder einsetzte. Defensiv waren die Falcons im letzten Viertel viel zu weit weg vom eigenen Mann und so ließ man ingesamt 11 Dreier der Hausherren zu. Offensiv konnte man das nicht kompensieren und so entscheiden die jungen Lions ein hart umkämpftes Spiel knapp für sich.

STATISTIK:
Werfer Amstetten
: Klisura (20), Rülling (16)

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir haben uns heute unter Wert verkauft. Gratulation an die Lions.“ so Coach Bremböck.

Angeschlagene Falken gewinnen in Linz

1. LANDESLIGA, 2.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen gegen ein verstärktes Team aus Linz letztendlich ungefährdet. Somit ist man weiter auf Kurs „Titelverteidigung“.

Red Devils Linz – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 53:82 (20:23, 26:38, 40:62)

Die Falken konnten nicht ganz in Bestbesetzung auftreten, da mit Jürgen Brandner und David Benkovic zwei wichtige Große fehlten. So mussten Klisura und Rülling spielen obwohl beide nicht 100%ig fit waren. Genauso wirkten die Amstettner auch im ersten Viertel, wo nicht viel zu gelingen schien. Erst in den zweiten 10 Minuten spielte man effizienten und schnellen Basketball. Die Kombination (47 Punkte) Klisura und Marevac war an diesem Tag nur schwer zu stoppen. Die Linzer konnten nur gelegentlich mit Einzelaktionen gefährlich werden. Mit einem 12-Punkte-Vorsprung gingen Coach Bremböcks Mannen einigermaßen zufrieden in die Halbzeitpause.

K1600__MG_8118

In der zweiten Hälfte des Spieles gab es keine großen Überraschungen mehr. Die Hausherren kämpften beeindruckend um noch einmal heranzukommen – aber vergeblich. Mit einer hohen Rotation setzte Bremböck alle Spieler ein und hielt somit das Spiel schnell. Nachwuchstalente Thoma und Gallmayer konnten ihre Minuten wiedermal gut nützen. Schlussendlich ein souveräner Sieg der Falcons, die in dieser Halle schon schlechtere Auftritte aufs Parkett legten. Nun konzentriert man sich auf das Cup-Spiel gegen die Traiskirchen Lions II, kommenden Mittwoch. Kommentar Patrick Hofbauer: „Das erste Viertel haben wir verschlafen. Danach lief die Maschine aber wieder wie gewohnt.“

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Klisura (25), Marevac (22), Glantschnig (10), Hofbauer (8)

STIMME ZUM SPIEL:

„Das erste Viertel haben wir verschlafen. Danach lief die Maschine aber wieder wie gewohnt“, so Patrick Hofbauer