Kategorie: News

Aufholjagd der Oldies in Wels blieb unbelohnt

Am 14. Jänner reisten die B-Mannen rund um Trainer Dobsicek einmal mehr ins benachbarte Oberösterreich, um in Wels ihr letztes Auswärtsspiel der Vorrunde zu bestreiten.  Gegen den FCN Baskets Olivi Wels trat man gegen eine sehr junge Mannschaft an.

 

Zu Spielbeginn fanden die Altfalken nur schwer ins Spiel, mit Schuld daran war sicherlich das Pressing über das gesamte Feld, das die Hausherren über das gesamte Spiel durchzogen. Nur selten konnte man in der Offensive den freien Wurf finden, einige Schnellangriffe halfen den Falken dann aber doch zu leichten Punkten. 17:26 nach dem ersten Viertel für Wels.

Das zweite Viertel zeigte sich sehr ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich bedeutend absetzen, mit dem Pressing der Gegner kam man zudem immer besser zurecht und konnte so etwas mehr Stabilität in den Spielaufbau bringen. Halbzeitstand 34:46 gegen die Amstettner.

 

Den Beginn des zweiten Spielabschnitts verschliefen die Hausherren aus Wels und die B-Herren konnten mit einigen Dreipunktern und leichten Fastbreak-Körben  den Rückstand bis auf 2 Zähler reduzieren. Gegen Ende des Viertels kassierte man jedoch noch selbst 2 Dreier. Endstand 53:58 für Wels nach dem 3. Abschnitt.

Im entscheidenden letzten Viertel ging dann bei den Amstettnern plötzlich nichts mehr, mit zahlreichen unnötigen Ballverlusten und fehlendem Teamplay machte man sich das Leben selbst unnötig schwer. Viel zu selten wurde der freie Mitspieler gesucht und im Gegenzug punkteten die Welser immer wieder im Schnellangriff. So verloren die Altfalken schlussendlich doch noch mit 18 Zählern, Endstand 66:84.

„So eine Chance auswärts gegen Wels darf man sich eigentlich nicht entgehen lassen, da wäre heute deutlich mehr drin gewesen“, so Trainer Dobsicek verbittert nach dem Spiel.

 

Scorer Amstetten: Mujic 25, Peham 16, Laclavik 12, Dobsicek 9, Stix, Mirc ic jeweils 2, Viklicky.

Siegesserie gerissen

1. LANDESLIGA, 12.Runde / Die Siegesserie der sportunion citycenter Amstetten Falcons findet nach einem spannenden Spiel in Gmunden ein Ende. Damit ist man zwar nicht mehr ungeschlagen, allerdings ist der erste Tabellenplatz noch ungefährdet.
Swans Gmunden – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 73:67 (22:16, 41:31, 58:47)
Schon im letzten Spiel des alten Jahres merkte man wie sich das Fehlen von ein oder zwei Leistungsträgern auf das Spiel der Falcons auswirkte. Damals fehlte Marevac krankheitsbedingt. Dabei kam man in Steyr aber noch mit einem blauen Auge davon. Im ersten Spiel in 2017 fehlten Jürgen Brandner und Amil Klisura verletzungsbedingt. Dies merkte man in den ersten Spielabschnitten vor allem unter den Körben, wo sich die gegnerischen Big Men immer wieder durchsetzen konnten. Mit gelungen Aktionen am offensiven Ende konnten die Falken im ersten Viertel aber noch mithalten. Ab den zweiten 10 Minuten verliert man den Anschluss allmählich, was zu einem 10 Punkte Rückstand zur Halbzeit führte.

In der zweiten Hälfte erwischte man vorerst wieder keinen guten Start. Dann wechselte Coach Bremböck geschickt von Mann- auf Zonenverteidigung, was die Hausherren aus Gmunden merklich aus dem Konzept brachte. Die Falken fingen an Teambasketball zu spielen, Hofbauer traf 3 Dreier in Folge, nach Assists von Marevac (21 Punkte, 9 Assists) und Glantschnig (11 Punkte, 12 Rebounds) kämpfte erfolgreich am Rebound. Somit erreichte man zwischenzeitlich einen ausgeglichenen Score. In den letzten Minuten fällen die Amstettner aber einige ungünstige Entscheidungen welche die Gmundner für sich nutzen konnten. Somit reißt die Siegesserie der Falken nach „nur“ 11 Spielen.

Nächste Runde: Donnerstag, 19.01.17, Johann-Pölz-Halle, Gegner: FCN Neustadt
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Marevac (21), Glantschnig (11), Alkin und Hofbauer (je 9)
STIMME ZUM SPIEL:
„In Bestbesetzung sieht das Spiel anders aus – trotzdem muss man den Gmundner zu dieser Leistung gratulieren. Nichtsdestotrotz lassen wir uns von einer Niederlage nicht von unserem Kurs abbringen“, so Jasmin Marevac.

Zwei Niederlagen für U16

Die U16 der Amstetten Falcons musste sich leider auch in den letzten beiden Spielen geschlagen geben. Am 18.12. reisten die Jungfalken nach Laakirchen für das Duell gegen die Tabellenführer, die VKL Vikings. Die Erwartungen waren nicht allzu groß und bestätigten sich auch: Über das ganze Spiel hinweg spielten die Vikings eine druckvolle Verteidigung übers ganze Feld, die den Falken im Ballvortrag Einiges an Energie und Nerven kostete. Endstand war ein 35 zu 115 für die Laakirchner Gastgeber.

Von ihrer Partie am 7.1. zu Hause gegen die Gmunden Swans erwarteten sich die Falcons ein Spiel auf Augenhöhe. Doch dieser Gedanke wurde schnell zunichte gemacht. Die Falcons waren an diesem Tag kadermäßig sehr dezimiert, die wie gewohnt vielseitige Rotation konnte man nicht auspielen. Zwei Spieler waren noch im Urlaub, einer krank und ein vierter war gezwungen mit einer leichten Verletzung die Partie anzutreten. Aber auch die restlichen Spieler waren über die Weihnachtsferien außer Form geraten, also kurz gesagt: Die Falcons waren ein einziges Lazarett. Die Gmundner dürften sich vom letzten Gegner der Jungfalken inspiriert haben lassen, ebenfalls eine Verteidigung über das gesamte Spielfeld zu spielen. Diese wurde zwar nicht so gut exekutiert wie von den Vikings, trotzdem plagten sich die Falcons in manchen von Erschöpfung geprägten Phasen dagegen und begingen einige schwerwiegende Ballverluste. Offensiv schlichen sich viele Unkonzentriertheiten ein und viele Würfe fanden nicht ihr Ziel im Korb. Die Partie endete mit einem Korbleger von Big Man Fabian Brandner, danach ließen die Swans in ihrem letzten Angriff die Uhr auslaufen. Endstand in dieser Partie: ein enttäuschendes 40 zu 83 aus Sicht der Amstettner Hausherren.

STATISTIK AMSTETTEN gegen GMUNDEN
Werfer Amstetten:
Brandner 15, Thoma 15, Bozinovic 4, Dudakovic 4, Benko 2, Berisha B., Kulas

STIMME ZU DEN SPIELEN

„Die Partien gegen Gmunden und Laakirchen waren enttäuschend. Wir konnten wie schon in den ersten Spielen nicht an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen. Nun machen wir uns an die Arbeit, damit wir im nächsten Spiel den zweiten Saisonsieg feiern können“, so Spieler Moritz Thoma.

Frohe Weihnachten

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons wünschen allen Mitgliedern, Fans, Sponsoren und Wegbegleitern ein frohes Weihnachtsfest. Die Falcons Family möchte sich auf diesem Wege recht herzlich für die tatkräftige Unterstützung bedanken!

Frohe Weihnachten und ein gutes neue Jahr!

Go Falcons

Falcons weiter ungeschlagen

1. LANDESLIGA, 9.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons schlagen ihren bisher stärksten Gegner, trotz einiger Ausfälle. Mit dem Sieg über die Young Devils Linz steht man nach 9 Runden ungeschlagen an erster Stelle der Tabelle der oberösterreichischen Landesliga.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Young Devils Linz 70:59 (21:12, 44:35, 56:45)

In einer wiedermal gut gefüllten Johann-Pölz-Halle empfingen die Falcons den Tabellenzweiten aus Linz. Es sollte das erwartet schwere Spiel werden: Wie so oft fangen die Amstettner ein wenig zögerlich an. Beide Teams tasten sich gegenseitig an die Spielweise heran. Zudem haben die Linzer neue und interessante Spieler im Kader. Nach einigen Minuten läuft die Offensiv-Maschine der Falken aber. Defensiv machte der Rebound allerdings ein paar Probleme. Vor allem die kleinen spritzigen Spieler der Linzer erhaschen immer wieder bittere Offensiv-Rebounds. Man merkte also doch das verletzungsbedingte Fehlen der Big Men Brandner und Benkovics. Zwar war die Führung nie wirklich gefährdet, aber man konnte sich nie zufriedenstellend absetzen.

Coach Bremböck stellte nach der Halbzeit auf Zonenverteidigung um. Diese brauchte die Linzer zumindest am Anfang aus dem Konzept. Als die Gäste aber anfingen hochprozentig zu treffen verteidigte man wieder Man-2-Man. Offensiv scorte man, wie für die Falken üblich, mit einer geschlossenen Teamleistung. Man hatte aufgrund der schnellen Spielweise aber auch eine Phase mit vielen Ballverlusten, die Bremböck allerdings geschickt mit einem Time-Out beendete. Die Linzer kämpfen zwar beherzt, gewinnen sogar das letzte Viertel, konnten aber nie wirklich an der Führung der Amstettner kratzen. Die Zuschauer sahen dennoch eines der spielerisch ansehnlichsten Spiele dieser Saison.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (13), Klisura (14), Glantschnig (11)

STIMME ZUM SPIEL:

„Die Linzer haben uns schon sehr gechallenged. Insgesamt ein gutes Spiel – Respekt an die Linzer..“ so Jung-Star Moritz Thoma.

Sieg Nr.8 trotz Verletzungspechs

1. LANDESLIGA, 8.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen ganz klar gegen ihren letztjährigen Finalgegner – Auhof Devils Linz. Damit steht man nach 8 Runden ungeschlagen an erster Stelle der Tabelle der oberösterreichischen Landesliga.

Auhof Devils Linz – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 45:92 (15:27, 25:40, 31:71)

Während die Falcons die kurze Reise nach Linz mit einem kompletten Kader antreten konnten, hatten die Hausherren nicht alle ihre Leistungsträger zu Verfügung. Die Amstettner starteten schwungvoll: Offensiv exekutierte man die Spielsysteme wenn der Fastbreak nicht schon zum Erfolg führte und in der Verteidigung konnte man alle Blockaden der Linzer switchen – also jeder jeden verteidigen. Dann ein Schockmoment für die Falken. Jürgen Brandner brach sich bei einem Zusammenstoß die Nase und musste umgehend ins Krankenhaus gebracht werden. Dem Spiel der Falken tat dies allerdings keinen Abbruch. Mit einer Treffsicherheit von über 40% von der Dreierdistanz ließ man den Linzer nie wirklich eine Chance auf eine Führung. Big Man David Benkovics dominierte die Bretter und verzeichnete einige Offensiv-Rebounds die relativ leichte Korberfolge zur Folge. Mit 25:40 ging man einigermaßen zufrieden in die Halbzeitpause.

Trotz der klaren Führung hatte man das Gefühl das „mehr geht“. Diesem Gefühl sollten Taten folgen und die Falken legten nochmal einen höheren Gang ein. Die Linzer, die dank ihrer Routine in der ersten Halbzeit noch spielerisch mithalten konnten, wurden wegen der schnellen Spielweise der Falken irgendwann müde. Die hohe Rotation, Ballgewinne und Fastbreak-Punkte verhalfen zum besten Viertel der heurigen Saison das man mit 6:31 gewinnen konnte. Auch das letzte Viertel änderte nichts an einem klaren Start-Ziel-Sieg. Wie lange Brandner ausfallen muss, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen. Nächstes Spiel: Samstag (19:30 Uhr), 10. Dezember 2016 in der Johann-Pölz-Halle Amstetten.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Marevac (23), Rülling und Klisura (je 13), Alkin (11)

STIMME ZUM SPIEL:

„Gerne hätten wir gegen eine komplett-besetzte Mannschaft gespielt. Dies wäre sicher eine spannenderes Spiel gewesen.“ so Topscorer Jasmin Marevac.

Jungfalken dominieren in erstem Sieg

Die Nachwuchsfalken Amstettens erkämpften sich in ihrem dritten Saisonspiel nun endlich den ersten Sieg der Saison. Die Partie absolvierten sie am Samstag, den 3.12., gegen Steyr. Die Falcons starteten anders als in den letzten Partien gut ins erste Viertel. Schnell wurde klar, welche Mannschaft überlegen war und so hatten sich die Amstettner bereits nach vier Minuten eine 10 Punkte-Führung erspielt. Im zweiten Viertel ging es in derselben Tonart weiter: Die Falcons spielten in der Offensive qualitativ hochwertigen Basketball, defensiv schwamm die Mannschaft ein wenig. Doch auch dies wurde nach einer Auszeit von Coach Klisura verbessert, sodass die Führung für die Hausherren bis zur Halbzeitpause auf 36 Punkte heranwuchs. Auch in der zweiten Hälfte behielten die Jungfalken die Konzentration und durch gute Ballbewegung im Angriff gelang sogar jedem Spieler ein Korberfolg. Das vierte und letzte Viertel gestaltete sich als Krönung der starken Partie; Den Gästen aus Steyr gelang kein einziger Punkt! Endstand war ein 86 zu 12 für die Falcons.

STATISTIK
Werfer Amstetten:
Brandner 20, Thoma 20, Bozinovic 16, Dudakovic 12, Berisha B. 6, Wildner 6, Starkl 4, Kulas 2, Berisha A. (verletzt)

STIMME ZUM SPIEL

„Obwohl defensiv ein paar schlechte Phasen dabei waren, haben meine Jungs heute eine gute Partie abgeliefert. Jetzt müssen wir solch eine Leistung auch gegen die stärkeren Mannschaften in unserer Liga zeigen.“, so Coach Amil Klisura nach dem Spiel.

Losing Streak der Altfalken setzt sich auch in Wels fort.

Am 3.12. mussten die B-Herren zu ihrem nächsten Auswärtsmatch antreten, genauer gesagt gegen die FCN Knödelwirt Baskets. Erneut konnte man nur mit 6 Mann antreten und das sogar ohne einen echten Centerspieler. Dementsprechend schwierig gestaltete sich auch das Spiel, sowohl offensiv, als auch in der Verteidigung.

Die Falken konnten zu keinem Zeitpunkt des Matches mit den Welsern mithalten, bereits zur Halbzeit lag man mit 22 Punkten im Rückstand. Wels spielte in der Verteidigung eine sehr statische Zonendefense. Fehlende Pässe und zu viele Einzelaktionen verhinderten jedoch, dass man dieses statische Spiel zu seinem Vorteil nutzen konnte. Auch gab es viel zu wenig Bewegung in der Offensive.
In der Verteidigung tat man sich gegen die „Großen“ der Welser schwer, hatte man doch selbst keinen Centerspieler im Kader. Immer wieder punkteten die Hausherren durch Schnellangriffe, resultierend aus unnötigen Ballverlusten der Falcons. Einzig ein kurzer Spielabschnitt im 3. Viertel brachte etwas Licht in den sonst so düsteren Abend der Altfalken. Hier konnte man durch gutes Passspiel und besserer Bewegung in der Offense ein paar schöne Körbe erzielen.
„Zefix, des wor woi wieder nix“ murmelte Viklicky sichtlich betrübt in der Kabine nach dem Spiel.
Das war wohl wirklich nix und die B-Herren täten gut daran, dieses Spiel so schnell wie möglich abzuhaken, um im nächsten Spiel hoffentlich wieder eine bessere Figur abzugeben.

Scorer Amstetten: Laclavik 16, Peham 15, Bartolucci 10, Mircic 7, Mujic 5, Viklicky 2

Schwach besetzte Altfalken traten in Gmunden an

Mit einer angeschlagenen Rumpftruppe von nur 6 Mann traten die B-Herren am 25.11. in Gmunden ihr nächstes Auswärtsspiel an. Die Hausherren hatten mit 9 Spielern den wesentlich größeren Kader zur Verfügung.

Den Start des Spiels verschlief man komplett und musste einem 0:10 Rückstand hinterherlaufen. Erst in der 4. Spielminute brach Delliehausen den Bann und versenkte den ersten 2-Punkter. Doch die Falken taten sich in der Offense weiterhin sichtlich schwer den freien Wurf zu finden und so scorte man nur 9 Punkte im ersten Viertel. Im Gegenzug kam Gmunden immer wieder zu freien Würfen und zu „easy points“ direkt unter dem Korb.  Endstand 9:23.
 
Im zweiten Viertel fanden die Gäste aus Amstetten etwas besser ins Spiel, sowohl die Verteidigung als auch die Offensive funktionierten gut und man konnte bis zur Halbzeit den Rückstand auf 9 Punkte verkürzen.  Halbzeitstand 30:39.
 

 

Das dritte Viertel gestaltete sich recht ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich zu irgendeinem Zeitpunkt deutlich absetzen. Trotz der minimalen Besetzung von 6 Mann hielten die Altfalken also tapfer mit den Gmundnern mit, bei denen die Konzentration auch etwas nachzulassen schien, denn sowohl mehrere technische Fehler als auch verschenkte Korbleger halfen den Falken im Spiel zu bleiben. Endstand 52:60.
 
Ein ähnliches Bild zeigte das vierte und letzte Viertel. Durch die allmählich nachlassende Kondition der B-Herren gestaltete sich eine letzte Aufholjagd schwierig und so musste Gmunden in der Defense nicht mehr all zu viel leisten um den Heimsieg einzufahren. Trotzdem hielten sich die Mannen um Spielertrainer Dobsicek wacker und verloren „nur“ mit 12 Punkten Unterschied. „Dafür, dass wir nur 6 Leute waren und jedem was anderes weh getan hat, wars ein gutes Spiel von uns“, so Watzinger zufrieden in der Kabine nach dem Match. Endstand 70:82.
 

Scorer Amstetten: Delliehausen 18, Peham 15, Mujic, Dobsicek jeweils 13, Stix 9, Watzinger 2.

Keine Probleme gegen Enns

1. LANDESLIGA, 7.Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen gegen das Schlusslicht der Liga. Mit dem Sieg über die Lions Enns steht man weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Lions Enns 69:46 (22:10, 40:22, 52:35)

Im Spiel ungeschlagener Tabellenführer gegen Tabellenletzten erwarteten sich die Falcons aber kein einfaches Spiel. Denn aus Erfahrung weiß man, dass man sich gegen vermeintlich schlechtere Gegner auch eher schwer tut. So verschlief man auch an diesem Tag die Anfangsminuten und Coach Bremböck musste bei 2:6 eine Auszeit nehmen. Diese zeigte Wirkung und die Falcons scorten 14 unbeantwortete Punkte. Von diesem Schock erholten sich die Gäste nie ganz. Zwar kämpften sie auf beiden Seiten des Feldes löwenhaft aber es blieb bei einem 18 Punkte Vorsprung zur Halbzeit.

Nachdem die Cheerleader den Basketballern wieder das Feld überließen entschied sich Bremböck für eine etwas andere Wechselpolitik. Im 4-Minuten-Takt tauschte man in 5-Blöcken alle Spieler gleichwertig. So bekamen alle jungen Spieler ihre Chance und das Tempo blieb hoch. Zwar verlor man das Viertel aufgrund einer schlechten Wurfquote knapp aber die Erfahrung für die Youngster war es dies allemal wert. Auch in den letzten 10 Minuten blieb man bei dieser Taktik und das hohe Tempo der Falken überrollte die Lions. Schlussendlich ein klarer Start-Ziel-Sieg.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Marevac (15), Rülling (11), Gruber (11)

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir sind zwar ungeschlagen, aber an unserer Wurfquote müssen wir noch arbeiten.“ so Publikums-Liebling Patrick Hofbauer.

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bedanken sich recht herzlich bei der Volksbank Amstetten – vertreten durch Hr. Dir. Prok Dietmar Steindl und Peter Digruber – für die Übernahme der Matchpatronanz!