Kategorie: Allgemein

10. Sieg – Falcons mühen sich!

1. LANDESLIGA, 10.RUNDE / Im 10. Spiel der oberösterreichischen Landesliga trafen die Amstetten Falcons auf den BBC Steyr. Eine Offensiv sehr durchwachsene Partie endete 57:46 für die Gäste aus Amstetten. Somit konnten die Falcons ihre Siegesserie auf 10 Spiele ausbauen.

BBC Steyr – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 46:57

Die Partie war ähnlich schlecht wie das Hauptabendprogramm auf ORF 2. Bereits zu Beginn der Partie zeichneten sich zahlreiche Ballverluste auf beiden Seiten ab und keine der Mannschaften konnte ihre Offense strukturieren. Vor allem die Trefferquote machte den Falcons zu schaffen. Das erste Viertel endete 18:15 für die Hausherren aus Steyr. Im zweiten Viertel erreichte das Spiel ihren negativen Höhepunkt. Bei beiden Mannschaften ging gar nichts mehr. In diesem Spielabschnitt konnten die Falcons nur 8 Punkte erzielen, den Hausherren aus Steyr gelangen 4 Punkte. Coach Bremböck war über diesen Basketballleckerbissen wenig begeistert.Es ging mit 23:22 für die Gäste aus Amstetten in die Halbzeitpause.

Weginger_20141128_Falcons_0016
Falken eilen weiter von Sieg zu Sieg / © Jürgen Weginger Photography / www.weginger-photography.at

Im dritten Viertel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Beide Mannschaften fabrizierten Eigenfehler am laufenden Band. Es ging mit 39:38 für den BBC Steyr in den letzten Spielabschnitt. Im letzten Viertel gelang es den Falcons sich etwas abzusetzen. Vor allem der Tanzmeister Amil Klisura konnte sich in dieser Phase gut in Szene setzen. Das Spiel Not gegen Elend endete mit 57:46 für die Gäste aus Amstetten. Die Falcons verwandelten im gesamten Spiel nur 17 ihrer 51 Würfe. Jedoch konnte David Benkovics dem Spiel noch etwas Positives abgewinnen: „Das Spiel war schlecht, aber die Halle war schön“ war sein Fazit zum Spiel.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Klisura (18), Alkin (9), Laclavik (8), Rülling (8), Gruber (7), Brandner (5), Prandstätter (2), Benkovic, Hofbauer, Griessenberger.

falcons@steyr.061214

STIMME ZUM SPIEL:

„Man kann mit der Leistung am heutigen Tag in keinster Art und Weise zufrieden sein. Morgen gegen Wels erwartet ich mir eine Leistungssteigerung – nur so können wir den elften Sieg einfahren!“ so Head Coach Rene Bremböck.

 

Teamsieg in Wels

U14, 8.RUNDE / Die U14 bleibt weiter auf der Siegerstraße und feiert einen deutlichen Auswärtssieg in Wels. Besonders hervorzuheben war an diesem Tag die geschlossene Mannschaftsleistung rund um Topscorer Ardian Berisha.

WBC Wels U14 – Amstetten Falcons U14 46:75

Die U14 der Falcons spielte am Samstag gegen Wels groß auf. Hoch konzentriert machte man sich auf nach Wels, in der Erwartung, den Tabellenvorletzten zu besiegen. Nun aber zum Spielverlauf. Das erste Vierte war mit Abstand das beste der Falken. Mit Hilfe der eingeübten Systeme kam man nach Blockaden immer wieder leicht zum Korb oder man fand den freien Mann. Auch wenn die Trefferquote miserabel wie eh und je war, die Reboundmonster im Frontcourt der Jungfalken sicherten sich mit Offensivrebounds immer wieder einfache Punkte. Auch kam man nach Steals zu freien Korblegern, die man des Öfteren in der Überzahl durch eine gute Ballbewegung herausspielen konnte. Das zweite Viertel war etwas schlechter als das Erste, offensiv gelang nicht so viel, doch eine starke Defense erhielt den Falcons die komfortable Führung. Im dritten Viertel spielte man schlechter als zuvor, doch wieder konnte man mit einer akzeptablem Defense die Führung locker halten. Das letzte Viertel im Spiel war gutes Mittelmaß, man probierte neue Systeme aus, die auch manchmal funktionierten, und spielte wieder eine starke Defense. Obwohl man so gut zum Korb zog wie in der ersten Halbzeit, konnte man dennoch nicht so viele Punkte erzielen. Letztendlich siegte man aber klar und deutlich mit 75:46.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Berisha, A (19) , Thoma (14), Avdic (12), Brandner (12), Can (8), Dobsicek (4), Bozinovic (4), Berisha, B (2), Wildner

STIMME ZU SPIEL:

„Das erste Viertel war wirklich sehr gut. Darauf können wir aufbauen. Sehr zufrieden bin ich vor allem mit meinen groß!“ so Head Coach Klisura nach dem Spiel.

Deutliche Niederlage am Traunsee!

DAMEN-LANDESLIGA, 3.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons Ladies mussten in Gmunden Federn lassen. Nach einer recht einseitigen Partie mussten sich die Amstettner Damen mit 26:47 geschlagen geben!

Gmunden Swans – Amstetten Falcons Ladies 26:47

Beim Auswärtsspiel in Gmunden konnten sich die Falcons Ladies zu Beginn glücklich schätzen. Auch die gegnerischen Bälle trafen den Korb nicht oft. So ging das 1. Viertel noch einigermaßen glimpflich aus. Die inzwischen aufgewärmten Gegner ließen den Amstettnerinnen auch im zweiten Viertel nicht allzu viele Chancen, die Systeme erfolgreich abzuschließen. Mit einem deutlichen 25 zu 15 ging man in die Halbzeitpause. Gegen das routinierte Spiel und die solide Verteidigung der Gmunderinnen war man vonseiten Amstetten chancenlos. Im dritten Viertel holten die Falken nur 3 Punkte. Trotz einem klaren Rückstand von 18 Punkten, kämpften die Falcons Ladies weiter. Das Spiel endete mit einem 47 zu 26.

STIMME ZUM SPIEL:

„Das war natürlich ein schwieriges Spiel. Ich bin aber stolz, dass die Mädels trotz großem Rückstand nicht einfach aufgegeben haben, sondern bis zur letzten Minute weitergekämpft haben!“ so Coach Alena Morrison.

Laakirchen eine Nummer zu groß!

H1, 8.RUNDE / Mit einer stark ersatzgeschwächten Truppe mussten die Altfalken gegen Laakirchen eine deutliche Niederlage einstecken. In einer nur im ersten Viertel offenen Partie kassierte man gegen die jungen Oberösterreicher eine 58:91 Klatsche.

Swoboda Baskets Laakirchen – Amstetten Falcons B 91:58

Wieder einmal hatte man nur sechs fitte Spieler zur Verfügung – daher war die Ausgangspositon nicht gerade vielversprechend. Im ersten Viertel spielte man auf gleichem Niveau – Werner „Gogo Gadget“ Halbartschlager brachte die Gegner mit seinen Lay-Ups zur Verzweiflung- und ging mit nur einem Punkt Rückstand in die Viertelpause. Danach begannen die jungen Laakirchner von außerhalb der Dreierlinie zu treffen. Je länger das Spiel dauerte, umso müder wurden die Amstettner und waren dadurch in der Defense immer wieder einen Schritt zu spät. Trotz der klaren Unterlegenheit kämpften die Altfalken bis zum Schluß. Trotz der klaren Niederlage kann man auch Positives aus dieser Partie mit nach Hause nehmen: Nach der zuletzt blamablen Leistung von der Freiwurflinie gegen Enns (10%) steigerte man sich heute auf über 50%!

K1600_140928_039
Matthias Dobsicek und seine Rumpftruppe waren chancenlos!

 

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Halbartschlager (12), Viklicky (12), Peham (11), Dobsicek (11), Griessenberger (10), Stix (2)

falcons@laakirchen301114

STIMME ZUM SPIEL:

„Es gibt nicht zu sagen – wir waren chancenlos!“ so Spielertrainer Matthias Dobsicek.

 

Sieg Nummer 9!

1. LANDESLIGA, 9.RUNDE / Im 9. Spiel der oberösterreichischen Landesliga konnten die Sportunion citycenter Amstetten Falcons souverän ihren 9. Sieg einfahren. In einem einseitigen Spiel konnte man sich mit 84:60 gegen Dynamo Lui Linz durchsetzen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – BBC Dynamo Lui Linz 84:60

Im ersten Viertel passierten den Falcons zahlreiche Eigenfehler und auch in der Offense lief es nicht so wie geplant. Aufgrund dessen war das erste Viertel heiß umkämpft und endete knapp mit 18:14 für die Hausherren aus Amstetten. Im zweiten Viertel konnten die Falcons den Druck in der Defense erhöhen und kamen dadurch zu zahlreichen einfachen Körben. In dieser Phase dominierten vor allem die Legende aus Schnotzendorf, Georg Rülling, und der Ballzauberer aus Deutschland, Amil Klisura. Georg Rülling spielte in diesem Viertel die Gäste aus Linz schwindelig und konnte zahlreiche spektakuläre Körbe erzielen. Sein kongenialer Teamkollege, der Tanzmeister Amil Klisura, tänzelte mit seinem unnachahmlichen Ballhandling die gesamte gegnerische Mannschaft aus und man konnte meinen, der Ball würde ihm an der Hand kleben. Aufgrund der starken Leistung dieses dynamischen Duos, welches an Batman & Robin erinnerte, konnten die Falcons mit 42.25 in die Halbzeitpause gehen.

Die Falcons bedanken sich bei Hr. Decker vom Hotel Exel für die Übernahme der Matchpatronanz!
Die Falcons bedanken sich bei Hr. Decker vom Hotel Exel für die Übernahme der Matchpatronanz!

Im dritten Viertel ging es in der selben Tonart weiter. Die Falcons konnten ihren Vorsprung ausbauen und es wurde munter durchgewechselt. Das dritte Viertel endete 62:47 für die Hausherren. Aufgrund der deutlichen Führung konnte Headcoach René Bremböck im vierten Viertel jedem Spieler im Kader der Falcons Spielzeit geben. Die zweite Fünf der Falcons konnte in dieser Phase ihre Klasse und ihr Potential zeigen und den Vorsprung weiter ausbauen. Das einseitige Spiel endete 84:60 für die Falcons.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Klisura (21), Rülling (18), Brandner (10), Gruber (8), Laclavik (6), Alkin (5), Hofbauer (5), Benkovic (4), Griessenberger (4), Prandstätter (3).

falcons.vs.lui.281114

STIMME ZUM SPIEL:

„Sieg Nummer 9 fühlt sich gut an – trotzdem können wir noch viel besser Spielen! Phasenweise bin ich mit der heutigen Leistung sehr zufrieden!“ so Coach Bremböck.

FOTOS VOM SPIEL © Jürgen Weginger Photography

Invalid Displayed Gallery

 

 

 

 

Niederlage gegen Kammer

DAMEN-LANDESLIGA, 2.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons Ladies mussten im zweiten Saisonspiel die erste Niederlage einstecken. Gegen das Team aus Kammer verlor man nach hartem Kampf mit 43:51.

Amstetten Falcons Ladies – SK Kammer Ladies 43:51

Die Damen der Amstettner Falcons starteten motiviert ins zweite Spiel der Saison. Gegen Kammer konnten sie anfangs den Heimvorteil nutzen und gewannen die ersten zehn Minuten mit einer soliden Verteidigung. Spannend gestaltete sich auch das zweite Viertel. So mussten die  Amstettnerinnen ordentlich kämpfen, um mit der Schnelligkeit des Spiels der Gegnerinnen mithalten zu können. Durch den Wechsel der Damen aus Kammer von Men-Defense zur Zonen-Verteidigung überrumpelt, fanden die Falkinnen nach der Halbzeitpause nicht mehr zurück ins Spiel. So konnten sich die routinierten Spielerinnen aus Kammer einen Vorsprung von 16 Punkten herausspielen. Mit Topscorer Sarah Neugschwentner verringerte sich der Abstand im 4. Viertel zwar noch einmal deutlich, doch die Falcons Ladies mussten sich mit einem 43 zu 51 klar geschlagen geben.

STATISTIK:

Werferinnen Amstetten: Sarah Neugschwentner (14), Michi Eblinger (9)

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir haben uns seit dem letzten Spiel verbessert und schon ein paar gute Viertel gespielt. Aber bei so starken Gegnerinnen reicht das eben nicht. Das nächste mal müssen wir die ganze Spielzeit über konzentriert bleiben.“ so Coach Morrison.

 

U14-Plichtsieg mit Schwierigkeiten!

U14, 7.RUNDE / Die U14 konnte im siebten Saisonspiel den bereits fünften Sieg einfahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte man dann doch einen deutlichen 62:31 Sieg gegen Salzburg feiern.

BBU Salzburg U14 – Amstetten Falcons U14 31:62

Am Sonntag nahmen die Jungfalken der U14 die Reise nach Salzburg auf sich. Motiviert wollte man einen Pflichtsieg einfahren und so in der Tabelle nach oben klettern. Doch die Salzburger ließen sich nicht so einfach besiegen.  Das gesamte erste Viertel fehlte den Falcons der Faden. Vor allem in der Defense fabrizierte man zu häufig Fehler, die die Salzburger durch gute Ballbewegung auszunützen wussten. Im zweiten Viertel dann die Erlösung. Durch eine verbesserte Defense konnte man immer wieder Steals verbuchen, die zu Fastbreakpunkten führten. In diesem Spielabschnitt konnten die Salzburger nur drei Körbe erzielen, die Falcons sieben. In der Halbzeit konnte Coach Klisura seine Spieler noch mehr motivieren, das merkte man daran, dass die Falken im dritten Viertel den wohl besten Basketball in der bisherigen Saison spielten. Uneigennütziger Basketball mit so manchen Traumpässen sorgte sogar beim Schiedsrichter für Bewunderung. Im letzten Spielabschnitt konnte man aufgrund der hohen Führung munter Neues ausprobieren. Jeder Spieler konnte in diesem Viertel noch einmal für die Falkons auflaufen. Zwar konnten die Salzburger einen Fadeaway-Buzzerbeater erzielen, das änderte jedoch nicht viel am Scoreboard, Endergebnis: 62 zu 31 für die Falcons.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Berisha A. (15), Avdic (14), Thoma (11), Can (10),  Bozinovic (8), Brandner (2), Dobsicek (2), Berisha B., Kulas

STIMME ZUM SPIEL:

„Eine katastrophale Leistung in ersten Halbzeit, in der wir weder in der Offense noch in Defense unsere Konzepte eingehalten haben. Das 3 . Viertel dagegen war fast perfekter Basketball.“ so Head Coach Klisura nach dem Spiel.

Enns einfach zu stark!

H1, 7.RUNDE / In einer recht einseitigen Partie unterliegen die Amstetten Falcons B am Sonntag Abend den Lions aus Enns. Mit einer stark ersatzgeschwächten Truppe können die Falcons gegen den ehemaligen Landesligisten nicht überraschen und mussten eine empfindliche Niederlage einstecken.

Amstetten Falcons B – BBC Lions Enns 39:59

Wie schon in den letzten Spielen mussten die Falken auf einige Stammspieler verzichten. Neu im Kader war jedoch der ehemalige Zweitligaspieler Gerald „Klaxi“ Klaghammer. Der Pointguard der Altfalken zeigte im seinem ersten Spiel nach langer Pause eine gute Leistung. Die Partie begann sehr verhalten auf beiden Seiten. Die Trefferquote war schlichtweg miserabel – wohl gemerkt auf beiden Seiten. Nach wenigen Minuten setzten sich die Ennser ein wenig ab, wobei Watzinger auf Seiten der Hausherren sechs Punkte erzielen konnte. Auch im zweiten Viertel bot sich dem Amstettner Publikum ein ähnliches Bild: Enns war Inside den Falken um Klassen überlegen. Der ehemalige Falke Krizanac war auf beiden Seiten unter dem Korb nicht zu stoppen und holte fast alle möglichen Rebounds. Somit war der Pausenstand von -13 Punkten vorprogrammiert.

Watzinger & Co waren chancelos
Watzinger & Co waren chancelos

Nach der Pause änderte sich für die Hausherren nichts: Enns war an diesem Abend einfach zu gut in der Zone und Amstetten hatte kein Wurfglück. Bei einer unterdurchschnittlichen Trefferqoute aus dem Feld und einer Freiwurfquote von 10% war in diesem Spiel kein Sieg möglich. Schlussendlich konnte man im letzten Viertel noch ein Unentschieden ergattern und unterlag letzendlich verdient mit 39:59

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Watzinger (19), Sturm (8), Peham (6), Klaghammer (3), Viklicky (3), Stix, Griesenberger, Halbartschlager, Keusch.

falcons.vs.enns23.11.14

STIMME ZUM SPIEL:

„Irgendwie ist derzeit der Wurm drinnen. Scheinbar können wir nicht mehr gewinnen!“ so ein enttäuschter Stefan Watzinger nach dem Spiel.

 

Sieg trotz mäßiger Leistung!

1. LANDESLIGA, 8.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen nach mäßiger Leistung ihr achtes Spiel in Folge und festigen ihre Tabellenführung. Nach Startschwierigkeiten gewann man das Spiel bei den Young Devils Linz schlussendlich recht deutlich mit 78:53.

BBC Young Devils Linz – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 53:78

Das Spiel war für die Falcons zu Beginn ähnlich trist wie das aktuelle Herbstwetter. Während die Falcons auf ihren gesamten Kader zurückgreifen konnten, traten die Hausherren aus Linz verletzungsbedingt lediglich mit einer Rumpftruppe an. Die Amstettner fabrizierten zahlreiche Eigenfehler was in einfachen Punkten für die Linzer resultierte. In der Offense war man teilweise planlos gegen die Zonenverteidigung der Young Devils. So endete das erste Viertel mit 14:16 für die Hausherren aus Linz. Im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Falcons taten sich schwer und auch die Trefferquote aus der Distanz war alles andere als zufriedenstellend. Die Amstettner konnten ihre körperliche Überlegenheit unter den Körben nicht ausnutzen und spielten in der Offense nicht mit dem erwünschten Tempo. Ein Rückstand in der Halbzeitpause kündigte sich an, was für den Krautberger Veteranen Patrick Hofbauer undenkbar war. Kurz vor der Pause fing der krautbergstämmige Scharfschütze Feuer und traf aus der Distanz von allen Lagen. Aufgrund dieser Leistungsexplosion von Hofbauer ging es mit 30:30 in die Halbzeitpause.

Falcons
Amil Klisura führt Falken zum Sieg / © Jürgen Weginger Photography / www.weginger-photography.at

Die Halbzeitansprache von Coach René Bremböck zeigte Wirkung und die Falcons waren im 3. Viertel wie ausgewechselt. Es gelang den Gästen zu zahlreichen einfachen Fastbreak Körben zu kommen und auch in der Defense konnte der Druck erhöht werden. Die Amstettner konnten sich bis zum Ende des Viertels eine komfortable Führung herausspielen und das 3. Viertel endete mit 61:41 für die Falcons. Im 4. Viertel bekam jeder Spieler im Kader der Falcons Einsatzzeit und die Führung konnte weiter ausgebaut werden. Den Schlusspunkt der Partie setzte wie so häufig Cevapcici-Express Armin Mujic mit einem sehenswerten Dreier. Das Spiel endete verdient 78:53 für die Amstetten Falcons.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Klisura (16), Alkin (13), Brandner (12), Hofbauer (10), Rülling (10), Benkovic (4), Griessenberger (3), Mujic (3), Prandstätter (3), Gruber (2), Laclavik (2).

ydl-vs.falcons.21.11.14

STIMME ZUM SPIEL:

„Der Sieg ist relativ deutlich ausgefallen – trotzdem war die Leistung nicht gerade berauschend! Wir hatten heute einfach kein Wurfglück – mitunter ein Grund für die schlechte Leistung in der ersten Halbzeit!“ so Head Coach Rene Bremböck.

Zweite Saisonniederlage für U14

U14, 6.RUNDE / Nach der deutlichen Niederlage gegen die VKL Vikings brannten die Jungfalken auswärts gegen Vöcklabruck auf Wiedergutmachung. Nach einer recht engen Partie musste man jedoch eine 55:65 Niederlage einstecken.

BBC Vöcklabruck U14 – Amstetten Falcons U14 65:55

Im ersten Viertel merkte man sichtlich die Nervosität nach der empfindlichen Niederlage gegen die VKL Vikings. Offensiv war man einigermaßen in der Lage mit Vöcklabruck mitzuhalten. Defensiv war Alifendic von den Falken nicht zu stoppen. Der Sohn von Schiedsrichter Idham Alifendic sorgte immer wieder für Gefahr in der Falken-Zone. Mit einem kleinen Rückstand startete man in das zweite Viertel. Nach ein Ansprache von Coach Klisura wurde die Verteidigung der jungen Amstettner immer besser – bis zur Halbzeit konnte man den Rückstand auf 30:33 verringern. Im dritten Viertel zeigten die Jungfalken um Topscorer Berisha eine tolle Leistung. Nach rund 25 Minuten übernahm das U14-Team die Führung. Einige kleine Fehler und Turnovers führten jedoch wieder zu einem fünf Punkte Rückstand zum Ende des Viertels. Im letzten Abschnitt kam es zu einem offenen Schlagabtausch. Leider war wieder einmal die Defense nicht auf der Höhe und so mussten sich die Falken mit 65:55 geschlagen geben.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Berisha, A. (20), Can (11), Avdic (10), Thoma (8), Brandner (4) , Bozinovic (2), Wildner, Kulas, Berisha

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein wirklich ganz schlechtes Spiel von meiner Mannschaft. Die Defense und die kläglich vergebene Wurfausbeute war an diesem Tag eine große Katastrophe. Dieses Spiel hätten wir nie verlieren dürfen“, so ein sichtlich enttäuschter Coach Klisura nach dem Spiel