Kategorie: Allgemein

Final Days Sonntag Spiel 2: Die Damen der U19 Young Devils Linz holen sich den Landesligatitel

In einem über weite Strecken offenen Spiel zwischen den Young Devils Linz und den DBK Steyer Hexen setzt sich aber schlussendlich die geschlossenere Mannschaft klar mit 87:48 durch. 

„Ich sehe uns als Favorit, doch im Basketball ist einem Finalspiel alles möglich“, so ein selbstbewusster Steyr Coach Shamsau. Die Parte startet aber ausgeglichen und keine der beiden Damenmannschaften schenkt sich etwas. Bei Linz ist es die Nummer 5 Selina Führer die immer wieder wichtige Akzente mit Punkten und Assists setzt. Dreh- und Angelpunkt des Steyrer Spiels ist die großgewachsene Petra Pammer. Erst im zweiten Spielabschnitt bekommt die Young Devils ein wenig mehr Momentum. Katherina Kandelhart verkürzt der Rückstand ihres Teams allerdings noch mit einem spektakulären Korbleger zum Halbzeitergebnis von 33:28 für die Hexen aus Steyr. 

Nach der Halbzeitpause macht sich schließlich die das Pressing der Linzer bezahlt. Sie zwingen die Steyrerinnen immer wieder zu Ballverlusten im offenen Feld und scoren dann auch per Korbleger trotz Fouls. Die Inside-Präsenz der Nr. 15 der Linzerinnen macht es für die Hexen alles andere als leicht den Rebound zu kontrollieren oder zu scoren. Auch in den letzten 10 Minuten spielt nur ein Team – die Young Devils. Dabei ist die Last der Offensive auf viele verschiedene Köpfe gleichmäßig verteilt und der Ball wandert besser als wie bei mancher Herrenmannschaft. Somit ziehen die mit Linzerinnen mit 39 Punkten davon und sichern sich den Landesligatitel. Zum MVP wird Selina Führer gewählt – Gratulation. 

„Nach einer umkämpften ersten Halbzeit ist uns schließlich doch noch ein perfekter Abschluss einer tollen Saison gelungen“, so ein euphorischer Young Devils Coach Gregor Leitner. 

Werfer: 

Linz: Führer 23, Berisha 19

Steyr: Talas 12, Voithofer 11

Final Days Sonntag Spiel 1: FCN bezwingt den WBC in der XU12

Im ersten Spiel nach einem erfolgreichen und hervorragend besuchten ersten Tag bei den Final Days 16/17 besiegen die XU12 (gemischte Klasse unter 12 Jahren) holten sich die Neustädter verdient den Meistertitel.

Dabei fingen die Welser Kids durchaus stark an. Leja Hodzic, die quirlige Aufbauspielerin, scorte die ersten Punkte für den WBC mittels ansehnlichem Korbleger. Danach folgte aber ein Run der Neustädter, die insgesamt besser eingestellt wirkten. 10 Punkte in Folge erzielten allein das Duo Anitei Mircea und Anna Albarova. Die Kapitänin der Neustädter war auch Topscorerin der Partie mit 21 Zählern. Auch Viertel Nummer 2 gehörte eindeutig den Neustädtern. Die Stadtkonkurrenten vom WBC kamen erst kurz vor der Halbzeitpause ins Laufen. „Wir waren einfach nicht bereit. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen“, so ein enttäuschter WBC Coach Dittrich. 

Nach der Halbzeitshow erfingen sich die Mädls und Jungs des WBC zunächst und spielten, angeführt von Jan Katzinger (15 Punkte), ihr bestes Viertel der Partie. Doch gegen Anna Albarova war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Sie erzielte alle 10 Punkt in diesem Spielabschnitt für ihre Mannschaft. Mit Beginn der letzten 8 Minuten und beim Stand von 51 zu 25 zu Gunsten des FCN war im Prinzip alles entschieden und beide Coaches gaben noch mal allen Akteuren erinnerungswürdige Finalminuten. Beide Teams hatten sichtlich Spaß in einer großen Halle mit vielen Zuschauern zu spielen. Auch wenn beide Truppen bis zum Schluss alles gaben waren es die Kids des FCN die eindeutig den besseren Tag erwischten. Somit gewinnen sie verdient den Meistertitel in der gemischten Klasse unter 12 Jahren. Gratulation aber an beide Teams für eine erfolgreiche Saison. 

„Ich weiß nicht was ich sagen soll, so kurz nach dem Spiel. Ich bin einfach nur sehr stolz meine Mädls und Jungs“, so FCN Headcoach Damir Kuranovic. 

Final Days Spiel 2: Die Ladies Enns schlagen die VKL Lady-Vikings klar mit

Das zweite Spiel des Samstags der Final Days in der Johann-Pölz-Halle bestritten die Ennser Ladies gegen die Lady-Vikings aus Vorchdorf. Die zahlreich angereisten Anhänger beider Teams sahen zwar nur die erwartet klare Partie doch auch den besten Frauen Basketball des Bundeslandes.

Die Ennser Ladies, die in den letzten Jahren schon Bundesliga-Erfahrung sammeln konnten, galten ja schon vor dem Landesliga-Finale als klare Favoriten auf den Titel. Dies ließen sie ihre Gegnerinnen auch gleich zu Beginn spüren – allen voran die großgewachsene Inside-Spielerin Christina Halmich, die allein in den ersten 10 Minuten 14 Punkte erzielte und 6 davon hinter der 3-Punkt-Linie. Ein ähnliches Bild zeigte sich auch im zweiten Spielabschnitt wo die Ennser Ladies noch mal so richtig aufdrehten. Auf der anderen Seite, konnten die Vorchdorfer nur mit 6 Punkten dagegenhalten. Vor allem die körperliche Überlegenheit der Ennser machte das punkten für ihre Konkurrentinnen denkbar schwierig. 

Nach der Halbzeitansprache von Coach Filzmoser und beim Stand von 46:17 rafften sich die Lady-Vikings noch einmal auf und erzielen die ersten 3 Punkte der zweiten Halbzeit. Doch dann kam die Offensiv-Maschinerie der Ennser wieder ins Laufen. Sie scorten aus allen Lagen – aus Fastbreak wie aus dem strukturierten Angriffsspiel und dies obwohl die Vorchdorferinnen ihr bestes Viertel spielten. Beide Coaches wechselten, da die Parte längst entschieden war, munter durch und so konnten alle Jungstars beider Teams wertvolle Finalerfahrung sammeln. Schlussendlich bleibt es aber bei einem klaren Start-Ziel-Sieg der Enns Ladys die letztes Jahr sogar den Titel in der 2. Bundesliga der Damen holten konnten. Gratulation aber an beide Finalisten für eine tolle Saison. 

STATISTIK

Enns:  Halmich 28, Holom 12

VKL: Müller 12, Sagerer 8

Stimme zum Spiel

„Auch ohne unsere großen Stammspielerinnen konnten wir uns von Anfang an klar absetzen und uns so den Landesmeistertitel ohne Gefahr sichern. Danke an die großartige Mannschaft, es macht immer wieder Spaß mit den Mädels zu spielen!“, so MVP Christina Halmich

 

Final Days Spiel 1: VKL Basketball gewinnen WU12 Finale gegen die DBK Steyr Minihexen

Das erste Spiel der Final Days bestritten die Mädchen der U12 Steyr gegen ihre Konkurrentinnen aus Vorchdorf.

Gleich das Startspiel verlief denkbar knapp: Im ersten Viertel dominierten die Vorchdorfer und das dank guter Wurfquoten ihrer 2 stärksten Spielerinnen – Grasl und Goralic. Steyr scorte in diesem Abschnitt nur 6 Punkte und diese kamen allesamt von Nummer 18, Alina Schmidinger. Danach konnten die Vorchdorfer ihre Führung weiter ausbauen, dies umso eindrucksvoller  da sie nur zu sechst angetreten waren. Da man 4:4 in dieser Klasse anstatt des üblichen 5:5 im Erwachsenenalter spielte, war dies anscheinend kein großes Problem, zumindest vorerst. Denn nach der Halbzeit machte sich die lange Bank der Steyrerinnen bezahlt. Sie holten angeführt von ihrer Topscorerin Schmidinger, die ingesamt 27 Punkte erzielte, langsam aber doch auf. So gingen die Mädls von Coach Schneiber mit nur mehr 6 Punkten Rückstand ins Schlussviertel, wo es dann so richtig spannend wurde. Zu diesem Zeitpunkt konnten beide Coaches die Spielerinnen am Feld frei wechseln, da bereits alle Mädchen mindestens ein Viertel, wie in den Regeln gefordert, gespielt hatten. Zwar punkteten die Vorchdorferinnen zuerst, doch dann kam ein beeindruckender 9-Punkte-Run der Steyr, der sie mit 45:41 in Führung brachte. Die letzten Sekunden verliefen dramatisch: Wenigen Sekunden vor Schluss und bei Gleichstand bekommt Sajra Goralic der Vorchdorfer den Ball und verwandelt ihren Wurf sicher im Netz. Damit geht der WU12-Titel an die VKL Vikings aus Vorchdorf. Gratulation an Coach Sagerer für die tolle Nachwuchsarbeit.

B-Herren gehen gegen Wels unter

H1 / Nichts zu holen gab es diese Woche für die Altfalken im Spiel gegen den WBC Raiffeisen Wels B. Nur mit einer Notbesetzung von 5 Spielern reiste man zum Auswärtsmatch gegen den Zweiten der Tabelle. Es war also bereits vor der Partie klar, dass es alles andere als leicht werden würde.

WBC Raiffeisen Wels B – Amstetten Falcons B 115:52

Im vorletzten Saisonspiel lief es für die Mannen um Trainer Dobsicek von Beginn an nicht rund. Nur selten konnte man die Welser Verteidigung ausspielen und zu Punkten kommen. Es fehlte an diesem Tag auch das richtige Timing beim Passspiel und man verlor ein ums andere Mal den Ball in der Offensive, was die deutlich jüngere Mannschaft aus Wels immer wieder ausnutzen konnte und den Falken mit Schnellangriffen das Leben schwer machte. Nr. 5 (Coffin) auf Seiten der Heimmannschaft „vernichtete“ die Amstettner quasi im Alleingang. Der Ex-Bundesligaspieler steuerte insgesamt nicht weniger als 52 Punkte bei, wobei er von der Dreipunktlinie bei hervorragender Quote ganze 14 mal (!) treffen konnte. Gegen Ende der Partie musste Wels dann in der Verteidigung gar nicht mehr alles geben um das B-Team aus Amstetten in Schach zu halten, denn mit nur 5 Spielern ging den Altfalken am Schluss verständlicherweise die Puste aus. Hoffentlich stehen die Vorzeichen für das letzte Saisonspiel nächste Woche etwas besser, wo man noch einmal in Linz antreten darf.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Mujic 21, Peham 14, Griessenberger 8, Dobsicek 7, Halbartschlager 2.

Falcons sind Gastgeber der Final Days 2017

Das absolute Basketballhighlight des Jahres rückt immer näher. Denn zum allerersten Mal überhaupt finden die Final Days (10. und 11. Juni), also die Finalspiele des oberösterreichischen Basketballverbands in Amstetten statt. Neben den Finalisten von U12, U16 und U19 werden die Landesmeister der Damen und Herren eruiert. Hier gelten die Amstettner Falcons, derzeit Tabellenführer, als Favoriten. Bei den Final Days gibt es Halbzeiteinlagen der Cheerleader zu sehen, Gewinnspiele und Wurf-Contests für jedermann. Im Buffet wird rund um die Uhr auch für leibliches Wohl gesorgt sein. Neben Sport und Essen, gibt‘s aber auch für den richtigen Sound. Die Band Echo Hawks wird die Stimmung weiter anheizen. Die citycenter Sportunion Amstetten Falcons sind seit ihrer Gründung im Jahr 1979 Teil des oberösterreichischen Basketball-Verbandes, der heuer mittlerweile sein 61-jähriges Bestehen feiern kann. Mehr Informationen folgen …

Doch zuerst gilt es die best-of-3 Serie im Halbfinale gegen FCN Baskets Wels für sich zu entscheiden.

Erstes Halbfinalspiel
Amstetten Falcons – FCN Baskets Wels

21.05.2017, Uhr 18:00, Johann Pölz Halle

Kommt und unterstützt uns …

Altfalken verpassen Chance gegen Tabellenführer

H1 / Das durch mehrere Verletzungen angeschlagene Team der B-Herren trat letzten Mittwoch zu Hause gegen den Tabellenführer aus Wels an. Die Partie blieb lange offen, letztendlich konnten die Falcons aber ihre zahlreichen Chancen auf den Sieg nicht nutzen.

Amstetten Falcons B – FCN Baskets Wels Fischlham 62:77

Der Beginn des Spiels war zugleich auch die stärkste Phase der Hausherren, Peham konnte seine ersten 4 Würfe verwerten und steuerte damit 10 schnelle Punkte bei. Mit der Zonenverteidigung kamen die Gäste vorerst nur schwer zurecht, kamen aber durch ihre athletisch überlegenen Centerspieler unterm Korb zu einigen Punkten. Im zweiten Spielabschnitt wendete sich dann das Blatt zugunsten der Welser, die die Zonenverteidigung der Amstettner immer wieder geschickt ausspielen konnten. Vor allem an der Grundlinie zogen die Gäste mehrmals zum Korb und kamen dadurch häufig zu leichten Punkten. Die Altfalken hingegen verschenkten ihrerseits 6 Punkte durch nicht verwandelte Freiwürfe. 41:34 zur Halbzeit für Wels.

Im dritten Viertel hatte das B-Team dann mehrere gute Chancen den Rückstand wieder zu verkürzen, vor allem Bartolucci konnte die Verteidigung der Gäste immer wieder geschickt ausspielen und kam zu freien Würfen – es fehlte jedoch an diesem Tag die nötige Treffsicherheit und man konnte ein ums andere Mal die Würfe nicht versenken. Mit nur 13 Punkten in diesem Spielabschnitt für die Falcons, zogen die Welser mit 11 Punkten davon. Ein ähnliches Bild zeigte sich im letzten Spielviertel – vor allem durch zahlreiche Schnellangriffe konnte Wels oft leicht punkten. Ein 8 – 0 Run der B-Herren gegen Ende der Partie reichte leider nicht mehr aus, um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Letztendlich verpasste man einfach zu viele Chancen, um an diesem Tag den Tabellenführer genügend fordern zu können.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Peham 10, Mujic, Bartolucci, Dobsicek jew. 9, Kastenhofer 8, Alkin 7, Griessenberger 6, Haselmayer 4.

B-Team zeigt Nervenstärke gegen Gmunden

H1 / Die Altfalken traten zu Hause zu ihrem vorletzten Heimspiel der Saison an. Gegen die Swans Gmunden C traf man auf eine sehr routinierte und körperbetont spielende Mannschaft. Auswärts konnte das B-Team vor einigen Wochen das Spiel lange Zeit offen halten, musste sich letztendlich dann aber doch mit einer Niederlage abfinden. Auch dieses Mal sollte es eine enge Partie und nichts für schwache Nerven werden.

Amstetten Falcons B – Swans Gmunden C 65:64

Die Partie war von Beginn an durch eine harte Verteidigung auf beiden Seiten geprägt, keines der beiden Teams ließ einfache Punkte zu und nur selten kam man zu einem offenen Wurf. Die beiden Guards Bartolucci und Laclavik bewiesen auf Seiten der Altfalken im ersten Viertel trotzdem ihre Treffsicherheit und steuerten 14 der 20 Punkte bei. Im zweiten Spielabschnitt musste das Team rund um Trainer Dobsicek dann den Verlust von Peter Laclavik hinnehmen, der bis zu diesem Zeitpunkt eine hervorragende Partie spielte, sich beim Zug zum Korb leider am Knie verletzte und nicht mehr weitermachen konnte. Darunter litt auch die Verteidigung der Hausherren und die Gäste aus Gmunden kamen ein ums andere Mal zu leichten Punkten. 33:39 zur Halbzeit für das Auswärtsteam.

Das dritte Viertel war eine wahre Verteidigungsschlacht, beide Teams schenkten sich defensiv nichts und so ging dieser Spielabschnitt auch nur mit 7:6 an die Falken. Im letzten Viertel wurden dann die Nerven der Fans auf die Probe gestellt, denn keine Mannschaft konnte sich auch nur ein wenig absetzen, die Führung wechselte gegen Ende der Partie fast mit jedem Angriff. In den letzten beiden Spielminuten konnte Bartolucci durch gekonnten Zug zum Korb mehrere Fouls ziehen und verwandelte 5 aus 6 Freiwürfen. Wenige Sekunden vor Schluss war man mit 2 Punkten voran, die Gegner jedoch in Ballbesitz. Nach einem Fehlversuch seitens Gmunden konnte sich Schimpl den Offensivrebound sichern und verwandelte daraufhin den letzten Wurf spektakulär. Die Partie ging in die Verlängerung.

Dort bot sich ein ähnliches Bild wie gegen Ende der regulären Spielzeit – die Führung wechselte mehrere Male. 9 Sekunden vor Schluss war das B-Team mit einem Punkt im Rückstand, Kastenhofer hatte jedoch 2 Freiwürfe vor sich. Diese konnte er leider nicht verwerten – man sicherte sich aber den Offensivrebound und nach Pass von Bartolucci spielte Andreas „The Principal“ Kastenhofer seine gesamte Routine aus und verwandelte einen schwierigen Wurf spektakulär zur Führung. Mit noch 4 Sekunden auf der Uhr konnte Gmunden diesmal im Gegenzug nicht mehr punkten und so gewannen die Altfalken eine nervenaufreibende Partie in der Verlängerung!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 21, Kastenhofer 12, Laclavik 9, Bremböck 7, Dobsicek 6, Peham 4, Griessenberger, Keusch, Mujic jew. 2.

Altfalken auch gegen Enns überlegen

H1 / Die Mannschaft rund um Trainer Dobsicek kommt gegen Ende der Saison immer besser in Fahrt und konnte auch gegen das Team aus Enns zu Hause eine sehr gute Partie abliefern.

Amstetten Falcons B – UBBC Lions Enns B 81:54

Hochmotiviert gingen die B-Herren mit einem 11 Mann Kader am Sonntag in die Heimpartie gegen Enns, konnte man ja das Auswärtsspiel vor einigen Wochen nur knapp in der Verlängerung gewinnen. Zu so einem Krimi wollte es das Team aus Amstetten diesmal gar nicht erst kommen lassen und spielte von Beginn an äußerst konzentriert und mit hohem Tempo in der Offensive. Aber auch defensiv gab man sich keine Blöße und ließ den Gästen aus Enns bis zur 6. Spielminute nur ganze 2 Punkte zu. Im Angriff zeigten die Falken eine hohe Treffsicherheit und verwandelten im ersten Viertel gleich 5 Dreipunkter. In Abschnitt Nummer 2 stellten sich die Ennser deutlich besser auf die Amstettner Zonenverteidigung ein und konnten einige freie Würfe herausspielen und diese auch verwandeln. 47:33 zur Halbzeit für die Altfalken.

Der Beginn des dritten Viertels war auf Seiten der Falken die schlechteste Phase der Partie, denn die Gäste starteten mit einem 8:0 Lauf, woraufhin Spielertrainer Dobsicek sofort die Auszeit nahm. Danach funktionierte die Verteidigung wieder um einiges besser und man kam wieder gut ins Spiel, lief einige Schnellangriffe und kam zu leichten Punkten. Zum Ende des Viertels konnte man somit den 14 Punkte Vorsprung aus der Halbzeitpause wiederherstellen. Im letzten Spielabschnitt ließen die Altfalken dann nichts mehr anbrennen und gaben vor allem defensiv noch einmal Vollgas. Man ließ Enns nur 8 Punkte im ganzen Viertel zu und gewann die Partie schließlich mit 27 Punkten Vorsprung.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 16, Delliehausen, Bartolucci, Laclavik jew. 14, Kastenhofer 6, Dobsicek 5, Mujic, Griessenberger jew. 4, Peham, Halbartschlager jew. 2, Keusch.

 

Falcons gewinnen das Obere Play-Off

1. LANDESLIGA, 10. Runde Oberes Play-Off / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons besiegen in der 10ten und letzten Runde des Oberen Play-Off die Red Devils aus Linz.  Mit 21 Siegen aus 24 Spielen geht man somit als Favorit in die Halbfinalserie gegen den FCN Neustadt. 

Bereits vor der Partie gegen die Linzer war die Ausgangssituation für die Halbfinalpaarungen fixiert. Trotzdem wollte man vor heimischer Kulisse zeigen, dass man für die spannendste Phase der Saison gut vorbereitet ist. Man startet allerdings alles andere als meisterlich. Eine zu statische Offensive und unnötige Turnover (8 im ersten Viertel) ließen den Gästen Hoffnung, das Spiel für sich zu entscheiden.

Erst nach einer emotionalen Halbzeitansprache lief es für die Amstettner besser. Amil Klisura (7 Assists) verteilte die Bälle, Rülling und Glantschnig holten die Rebounds und die offenen Würfe von fingen an zu fallen. Doch auch die Linzer versenkten ihre Würfe von der Dreierlinie sicher. Vor allem die Big Men bereiten dabei große Probleme. Nachdem man aber den Druck erhöht hatte konnte man dies auch einschränken. Im Angriff liefen die beiden Top Scorer Marevac (21) und Klisura (17) dann auch keinen Zweifel am Ausgang der Partie. Den Neckbreaker verpasste dann schließlich Alkin mit einem Dreipunktwurf aus spitzem Winkel. Nun gilt die Aufmerksamkeit der Vorbereitung auf die Halbfinalpaarungen (best-of-3), die wie erwähnt, bereits feststehen:

Amstetten Falcons – FCN Neustadt (Datum steht noch nicht fest)

Swans Gmunden B – Red Devils Linz (Datum steht noch nicht fest)

Nach einer durchaus zufriedenstellenden Saison, geht es also nun für die Falken in die letzte und entscheide Phase auf dem Weg zur Titelverteidigung. Sollten die Falken die Halbfinalserie für sich entscheiden geht es am Final Day, der am 10. Juni erstmalig in Amstetten ausgetragen wird, um den Meister der OÖ. Landesliga.

STATISTIK:

Werfer Amstetten:  Marevac (21), Klisura (17), Prandstätter (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Unser Fokus liegt jetzt auf unser Halbfinalgegner – den FCN Neustadt. Wir werden uns intensiv vorbereiten, denn während der Saison haben sie gezeigt wie gefährlich sie sein können“, so Rülling nach dem Spiel.