Kategorie: News

Falcons sichern Halbfinalzug als Tabellenführer

1. LANDESLIGA, Oberes Play-Off 7. Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons holen mit MVP Amil Klisura zurück im Line-Up den bisher wichtigsten Sieg der Saison. Mit einem Start-Ziel-Sieg über die die Aufhof Devils aus Linz sicher Sie sich den Halbfinaleinzug und das als Nr. 1 der Tabelle.

Aufhof Devils Linz– 75:51 (20:9, 38:28, 50:42)

Das bisher wichtigste Spiel der Saison für die Falcons verlief zwar über kurze Phase nicht optimal – im Großen und Ganzen aber souverän. Mit Klisura, dem wertvollsten Spieler der Liga, war die Amstettner auch am Papier klarer Favorit. Amil merkte man zwar die lange Verletzungspause an, doch spielte seine Erfahrung wiedermal eine wichtige Rolle für die Amstettner. Im ersten Viertel überliefen die Falken die überraschten Linzer und gingen gleich mal 20:9 in Führung. Danach folgte eine schlechte Periode: Schlampige Pässe führten zu leichten Punkten der Linzer, die dieses zweite Viertel mit einem Buzzer Beater ihres Topscorers sogar für sich entscheiden konnten.

Mit 10 Punkten Vorsprung zur Halbzeit waren die Bremböck-Mannen alles andere als zufrieden. Angeführt von einem motivierten Rülling Georg (25 Punkte) baute man den Vorsprung kontinuierlich aus. Klisura (5 Assists) und Marevac (5 Assists, 12 Rebounds) übernahmen wie üblich das Finden der offenen Würfe für die Mitspieler. Im letzten Abschnitt konnte man dank der komfortablen Führung der großen  Nachwuchshoffnung Moritz Thoma noch wertvolle Spielzeit geben. Mit dem Ergebnis des Spiels 75:51 kann man durchaus zufrieden sein.

Statistik: Werfer: Rülling (25), Alkin (12), Marevac (11)

Stimme zum Spiel: 

„Abgesehen von einer kurzen Schwächephase bin ich zufrieden mit den Jungs. Als Tabellenführer ins Halbfinale einzuziehen war eines unserer großen Ziele für heuer!“, so Coach Bremböck. 

 

B-Herren verlieren zu Hause spannende Partie gegen Wels

H1 / Mit voller 12 Mann Besetzung traten die Altfalken vor heimischer Kulisse gegen den zweiten der Tabelle, den WBC Wels B, an. In einem hart umkämpften Spiel konnte man lange mithalten, musste sich schließlich dann aber doch den gegen Ende der Partie stark aufspielenden Welsern beugen.

Amstetten Falcons B – WBC Wels B 74:90

Die erste Halbzeit verlief genau nach dem Geschmack von Trainer Dobsicek und seinem B-Team – in der Defensive spielte man eine Zonenverteidigung, mit der die Welser ein ums andere Mal nicht zurecht kamen und nur selten den freien Wurf fanden. Offensiv konnte vor allem Delliehausen immer wieder seine Schnelligkeit unter dem Korb ausnutzen, verwandelte aber auch den einen oder anderen Sprungwurf aus der Mitteldistanz sicher. Mit 6 Dreipunktern in Hälfte eins waren die Altfalken auch von außen sehr treffsicher und so führte man zur Halbzeit mit 5 Punkten.

Auch das dritte Viertel verlief noch sehr ausgeglichen, die Gäste aus Wels kamen aber gegen Ende des Spielabschnitts sichtlich besser ins Spiel. Sie suchten immer öfter den Abschluss direkt unter dem Korb und zogen so immer mehr Fouls, was zu vielen Freiwürfen führte, welche die Welser mit beeindruckender Konstanz verwandelten. Mit einem Punkt Rückstand ging es in das entscheidende letzte Viertel. Hier konnte man den Welsern dann nicht mehr wie gewollt entgegenhalten, in der Verteidigung taten sich immer wieder Lücken auf. Die Gegner verstanden es sehr gut diese Schwächen immer wieder mit geschicktem Passspiel auszunutzen und den freien Mann zu finden. Der sehr starken Trefferquote der Gäste konnten die Altfalken nur mehr wenig entgegensetzen, auch die in den letzten Minuten gespielte Mann gegen Mann Verteidigung brachte nicht den gewünschten Erfolg und so verloren die B-Herren am Ende mit 16 Punkten.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 14, Delliehausen 13, Dobsicek 11, Laclavik 9, Bremböck 8, Peham 7, Mujic 5, Stix 3, Watzinger, Haselmayer jew. 2, Griessenberger, Viklicky.

 

Ungefährdet zum Heimsieg

1. Landesliga. 6. Runde, Oberes Playoff. Die Sportunion Citycenter Amstetten Falcons besiegen trotz nicht kompletten Kaders eine junge und ambitionierte Mannschaft aus Neustadt. Damit steht man nach 6 Play-Off-Spielen, mit 5 Siegen an der Tabellenspitze der 1. OÖ Landesliga.

Sportunion CityCenter Amstetten Falcons – FCN Neustadt 75:62 (17:8, 40:27, 55:43)

Die Amstettner waren zwar Favorit, dennoch musste man mit Amil Klisura und Jasmin Marevac auf zwei Leistungsträger verzichten. Im ersten Play-Off-Spiel hatten die Falken in genau der Besetzung gegen diese Neustädter verloren, deshalb erwartete man auch diesmal kein leichtes Spiel. Sandro Prandstätter ersetzte Marevac in der Starting Five und machte seinen Job sehr gut. Von Anfang an in Attack mode machten die Hausherren die Partie schnell. Auch die Wurfquote stimmte. Gleich 6 Dreier kommte man in der ersten Halbzeit versenken – allen voran Scharfschütze Patrick Hofbauer. Zwar gab es hin und wieder Abstimmungsprobleme in der Verteidigung, doch die Führung wurde beständig ausgebaut. 13 Punkte voran hatte Coach Bremböck nicht allzu viel auszusetzen.

Danach folgte das berüchtigte schlechte Viertel der Amstettner. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und das Viertel ging sogar knapp an die Gäste. Danach besinnten sich die Falken wieder auf ihre Stärken und mit Fastbreaks und schnellen Abschlüssen machten Prandstätter, Brandner und Co den Sack schließlich doch sicher zu.

Das nächste Spiel bestreiten die Falken in zwei Wochen auswärts gegen eine erfahrene Linzer Auhof Mannschaft.

Statistik: 

Werfer: Hofbauer (20), Prandstätter (18), Alkin (10)

Stimme zum Spiel:

„Endlich habe ich mal die Kugel bekommen wo ich sie haben wollte – das Ergebnis sieht man ja“, so Topscorer Hofbauer.

Nostalgietruppe tritt in Wels an

H1 / Da fast die gesamte Stammbesetzung der B-Herren am 1. April verhindert war, reaktivierte man einige Spieler des Vereins, die schon länger keinen Fuß mehr auf das Basketballparkett gesetzt hatten. Mit „Urgesteinen“ wie Clemens Sturm, Markus „The Hoff“ Stiflbauer, Florian Haselmayer oder Werner „Crossover“ Halbartschlager konnte man die Partie doch noch absolvieren. Alleine das Zusammentreffen dieser Spieler war die Reise nach Wels schon wert!

FCN Baskets Wels Fischlham – Amstetten Falcons B 75:43

In den Anfangsminuten schien die Partie noch recht ausgeglichen, die Zonenverteidigung klappte gut und man konnte einige Schnellangriffe erfolgreich abschließen. Danach lief im ersten Viertel jedoch nichts mehr, die Hausherren aus Wels nutzten ihre körperliche Überlegenheit immer wieder aus und machten viele ihrer Punkte direkt unter dem Korb. Mit nur 4 Punkten der Amstettner in der Offensive lag man bereits mit 18 Zählern nach dem ersten Abschnitt zurück. Besser lief das Ganze dann in Viertel Nummer 2, das man sogar mit 3 Punkten für sich entscheiden konnte. Peter Laclavik steuerte hier 10 seiner insgesamt 13 Punkte bei und so reduzierten die Altfalken den Rückstand zur Halbzeit auf 15 Punkte.

In der zweiten Hälfte machte sich dann aber doch die fehlende Routine im Zusammenspiel der B-Falken bemerkbar, hatte man die Welser in der Verteidigung zwar recht gut im Griff, konnte man in der Offensive wiederum nur 4 Punkte im gesamten Viertel punkten. Zwar gelang oft der Zug zum Korb, doch leider fehlte der erfolgreiche Abschluss und die Altfalken vergaben mehrere leichte Würfe. Etwas besser lief es dann wieder im Schlussviertel, doch da war bereits die Luft raus, lag man doch schon mit 26 Punkten nach Viertel Nummer 3 im Rückstand. Die B-Falken waren nach der Partie jedoch guter Dinge den Welsern im Rückspiel vor heimischer Kulisse mit voller Besetzung mehr Widerstand entgegensetzen zu können.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Laclavik 13, Watzinger, Mujic jew. 10, Sturm 6, Haselmayer, Stiflbauer jew. 2, Halbartschlager, Viklicky, Kjertakov, Peham.

Arbeitssieg in Linz

1. Landesliga. 5. Runde Oberes Playoff. Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen nach einer hart umkämpften und knappen Partie gegen die Young Devils aus Linz. Damit steht man nach 4 Siegen aus 5 Spielen weiterhin auf Rang 1 der Tabelle. 

Young Devils Linz – Sportunion CityCenter Amstetten Falcons 57:59 (13:15, 29:23, 44:41)

Es war kein geruhsamer Sonntagabend, den die Amstetten Falcons in Linz erlebten. In einer Halle, die unangenehm zu spielen ist, und gegen einen Gegner, der einige unberechenbare Spieler in seinen Reihen hat, tat sich der Tabellenführer aus Amstetten schwer. Auf dem Papier waren die Falken zwar Favoriten, doch nicht alle Spieler waren zu 100% fit, weshalb man keine leichte Partie erwartete. Die Amstettner erwischten einen guten Start und führten in der defensiv geprägten Partie zur Halbzeit mit 29:23. Vor allem Georg Rülling, der in der Vorwoche noch außer Gefecht war, erwies sich für die Falcons als wichtige Mannschaftsstütze. In engen Situation verhalfen seine Einzelaktionen immer wieder die Kontrolle übers Spiel zu bewahren.

In der zweiten Halbzeit wurde die Partie dann für kurze Zeit richtig eng. Zuteilungsprobleme führten zu Missmatches der kleineren Amstettener Spiele mit den kräftigeren Aufbauspielern der Hausherren. Im Schlussviertel schickte Coach Rene Bremböck dann aber wieder die Starting Five aufs Feld, was zum erwarteten Erfolg führte. Die Amstettner setzten sich trotzdem nur knapp mit einem Plus von zwei Punkten durch. Nun kann man sich wieder aufs nächste Speil vorbereiten: Am kommenden Freitag (19:30) empfangen die Falcons den FCN Neustadt in der Johann-Pölz-Halle.

Statistik

Werfer: Rülling (23), Brandner (10), Prandstätter (7)

Stimme zum Spiel:

„So spannend wollten wir es auf keinen Fall machen. Respekt an die Linzer Mannschaft – es hätte auch anders rum ausgehen können“, analysierte Rülling den Sieg gegen die Red Devils.

B-Team muss Niederlage in Gmunden hinnehmen

H1 / Erneut konnten die Altfalken nur 7 Mann für ihr nächstes Auswärtsspiel stellen, diesmal ging die Reise nach Gmunden. In einem hart umkämpften Spiel ging den Amstettnern gegen Ende leider die Kraft aus und man musste sich den Gmundnern geschlagen geben.

Swans Gmunden C – Amstetten Falcons B 74:61

Die Hausherren aus Gmunden setzten von Beginn an auf eine sehr enge Mann gegen Mann Verteidigung. Die Amstettner konnten Aufbauspieler Bartolucci jedoch immer wieder mit gut gesetzten Blocks freispielen, er scorte 12 Punkte im ersten Viertel. Im Gegenzug waren die Altfalken in der Verteidigung bei den Schützen von außen immer wieder einen Schritt zu langsam, was Gmunden mit mehreren erfolgreichen Dreipunktern ausnützen konnte. Bis zum Ende des 2. Viertels hatte sich das B-Team aus Amstetten immer besser auf die doch recht hart geführte Verteidigung der Gmundner einstellen können und man lag zur Halbzeit mit nur 1 Punkt zurück.

Konnte man zu Beginn der zweiten Spielhälfte noch gut mithalten, merkte man gegen Mitte des dritten Viertels dann aber doch, dass den Falken mehr und mehr die Kraft fehlte, sicher auch bedingt dadurch, dass man mit 7 Mann nicht so oft wechseln konnte, wie gewünscht. Im letzten Viertel ging dann auf Seiten der Altfalken praktisch gar nichts mehr und man konnte gar nur 4 Punkte im gesamten Viertel verbuchen, zu wenig um die Gmundner an diesem Tag zu fordern. So verloren die B-Herren schließlich eine lang hart umkämpfte Partie mit 13 Punkten und halten im unteren Playoff der 2. Landesliga nun bei 2 Siegen und 2 Niederlagen.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Bartolucci, Laclavik jew. 20, Dobsicek 12, Watzinger 4, Peham 3, Stix 2, Viklicky.

 

Basketball Volksschul-Cup Amstetten 2017

Letzten Samstag fand zum zweiten Mal der Volksschul-Cup in der Johann Pölz Halle statt. Dabei traten über 100 Kinder aus 7 Volksschulen gegeneinander an.

Die Falcons und ihre lizensierten Jugendtrainer waren in diesem Schuljahr erstmals sogar in 7 Volksschulen (VS Preinsbach, VS Allersdorf, VS Elsa-Brandström, VS Aschbach, VS Hausmening, VS OED, VS Öhling) tätig und übernahmen pro Klasse 4 Stunden den Turnunterricht und vermittelten allen Kinder im Alter von 8-10 den Spaß am Basketballsport. Den Abschluss dieses Schulprojekts bildete wie auch letztes Schuljahr der alljährige Volksschul-Cup. Während 2016 „nur“ 22 Kinder aus 3 Schulen teilnahmen, waren es heuer bereits knapp 100 SchülerInnen. Unter der Leitung von Organisator Jasmin Marevac und Samuel Alkin formten sich 5 Mädchen- und 10 Burschenteams die jeweils von einem Falconsspieler der Kampfmannschaft gecoacht wurden. Bei den Mädchen setzten sich die 4a der VS Elsa-Brandström durch. Beim Burschenturnier sicherte sich die 4a aus Hausmening in einem spannenden Finale gegen die 4b Allersdorf letztendlich verdient den Titel. Doch Sieger waren an diesem Tag alle diejenigen die Spaß am Basketballsport gefunden haben.
„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Den Kindern macht Basketball sichtlich Spaß. Alle erhielten eine Einladung zu den kostenlosen Anfängertrainings für 8- bis 11-Jährige, jeden Mittwoch 1700-1830 im Turnsaal der Schulschwestern im CCA Amstetten.“, so die Leiter Jasmin Marevac und Samuel Alkin.

Falcons siegen im Spitzenspiel gegen Gmunden

1. LANDESLIGA, 4.Runde Oberes Playoff / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons setzen sich gegen den Tabellenzweiten aus Gmunden in einer Defensivschlacht durch. Damit steht man nach 4 Spielen und 3 Siegen immer noch an der Tabellenspitze.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Swans Gmunden B 59:49 (18:17, 25:27, 41:31)

Beim Spitzenduell des Oberen Play-Offs der 1. OÖ Landesliga traten die Falcons ohne die verletzten Klisura und Rülling an. Somit fehlten in den Reihen der Amstettner gleich zwei der drei besten Scorer. Die erste Halbzeit war von guter Defense auf beiden Seiten geprägt, die Wurfquote daher dementsprechend niedrig. Die Falken forcierten das Spiel über Marevac und Brandner, allerdings stellten sich die Gäste gut darauf ein. In einer sehr ausgeglichenen Partie wo sich beide Teams absolut nichts schenkten, sicherten sich die Falcons das erste Viertel mit 18:17, gingen dann aber mit einem zwei-Punkte-Rückstand (25:27) in die Halbzeitpause.

Aus dieser kehrten die Hausherren viel aggressiver aufs Spielfeld zurück. Sie legten einen 10:2-Run hin, der half, das dritte Viertel für sich zu entscheiden. Eine starke Vorstellung bot wie schon in den letzten Spielen Sebastian Glantschnig, der mit 15 Rebounds überzeugte. Nicht so richtig ins Spiel kam dagegen Jasmin Marevac der auswärts noch Top-Scorer war. Im vierten Viertel stellten die Gmundner dann auf Zonenverteidigung um, was aber nichts an der leichten Überlegenheit der Amstettner änderte. Vier Minuten vor Schluss führten die Mostviertler bereits mit zehn Punkten Vorsprung. „Die haben wir dann nur noch verteidigt und den Vorsprung verwaltet“, schilderte Coach Bremböck die Schlussphase der Partie.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Brandner (13), Prandstätter (12), Gruber (11)

Altfalken gewinnen Krimi in Enns

H1 / Mit einer stark ersatzgeschwächten Truppe reisten die B-Herren am 19.3. nach Enns um dort gegen die Lions B ihre 3. Partie im unteren Playoff der 2. Landesliga zu bestreiten.

UBBC Lions Enns B – Amstetten Falcons B 74:87

Die Anfangsphase der Partie war noch von hohem Tempo auf beiden Seiten geprägt, beide Teams versuchten schnell den Abschluss zu finden, wobei die Ennser mit der Zonenverteidigung der Falken gut zurechtkamen. Peham hielt jedoch mit 10 Punkten im ersten Viertel die Altfalken in der Partie. Im 2. Viertel präsentierte sich ein ähnliches Bild, wobei hier das Tempo deutlich nachließ. Mit nur 10 Punkten für die Dobsicek-Truppe und 4 verwandelten Dreipunktern auf Seiten der Ennser lief man zur Halbzeit einen 10 Punkte Rückstand hinterher.

Nach dem Seitenwechsel stellte man auf eine Mannverteidigung um, dies lief jedoch zu Beginn nicht so gut wie erwartet und Mitte des 3. Viertels lagen die Amstettner bereits mit 17 Punkten im Rückstand. Durch 9 Punkte von Delliehausen gegen Ende des Spielabschnittes konnte man jedoch den Rückstand wieder auf 10 Punkte verkürzen. Dank einer immer besser funktionierenden Verteidigung konnten die Altfalken im letzten Viertel langsam aber sicher das Defizit verkürzen. Auch in der Offensive zeigte sich eine gute Mannschaftsleistung. 5 Sekunden vor Schluss waren die B-Herren mit 2 Punkten im Rückstand, hatten jedoch Ballbesitz. Mujic versuchte mit einem Dreipunkter die Partie zu entscheiden, dieser ging jedoch knapp daneben – doch Martin „die Axt“ Stix rettete mit einem spektakulären Put-Back den Tag der Falken und brachte die Partie damit in die Overtime!

Bis zur Mitte der Verlängerung war es auch hier eine „enge Kiste“, durch die Treffsicherheit von außen (Mujic 12 Punkte in der Overtime) konnte man jedoch gegen Ende der Partie schließlich davonziehen und einen 13 Punkte Sieg feiern.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Peham 28, Mujic 25, Delliehausen 19, Dobsicek 9, Stix 4, Griessenberger 2, Mircic.

STIMME ZUM SPIEL:

„Die Umstellung in der Verteidigung und unsere Schützen von außen (Peham 7 Dreipunkter, Mujic 5) haben uns heute den Sieg gerettet“ so Trainer Dobsicek nach der Partie.

Sieg und Niederlage für U16

Niederlagenserie für U16 geht weiter

Die U16 bestritt nach den vorherigen Niederlagen am 11.3. daheim gegen den BBC Linz ihr nächstes Saisonspiel. Es wurde eine spannende Partie erwartet, doch diese Erwartung wurde nur in einem Teil des Spiels Realität. Den klar besseren Start in die Partie erwischte Linz mit einem 8-zu-0-Run. Doch schnell wachten die Amstettner Hausherren auf und das Spiel wurde zu einem offenen Schlagabtausch. Das erste Viertel endete 14 zu 16 aus Sicht der Falcons. Das zweite Viertel gestaltete sich ähnlich, wobei vor allem die Defensive die Falcons im Spiel hielt. Zum Schluss der ersten Halbzeit drehten die Linzer noch einmal voll auf und die Falcons gingen mit sieben Punkten Rückstand in die Pause. Wie schon so oft in dieser Saison brach das im dritten Spiel der Jungfalken Viertel und die Gegner wussten dies zu nutzen. Mit 8 zu 17 verloren die Falcons dieses Viertel haushoch und es ging mit dem Stand von 38 zu 54 in den letzten Spielabschnitt. Dieser wurde auch schnell zum besten der Falcons: Mit einem energiereichen Start wurde begonnen, nur zum Schluss verlor man wieder ein wenig die Kontrolle. Trotzdem gewann die U16 der Falcons dieses Viertel als einziges mit 18 zu 16. Der Endstand war aber umgekehrt: 56 zu 70 aus Sicht der Amstettner bedeutete die nächste Niederlage.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Thoma 25, Bozinovic 10, Berisha A. 7, Brandner 7, Wildner 3, Dudakovic 2, Kulas 2, Berisha B.

U16 in Steyr siegreich

Nach einer längeren Niederlagenserie reisten die Jungfalken der Amstettner Basketballer nach Steyr, um dort diese Serie zu beenden. Kaum hatte die Partie begonnen war klar, heute muss ein Sieg her. Anders als in vielen vorherigen Partien fanden die Falcons schnell zu Beginn des Spiels ihren Rhythmus. Der Game-Plan war eindeutig: Hinten gute Verteidigung spielen und dadurch schnell ins Laufen kommen und wenn nötig vorne gut die Setplays exekutieren. Die Partie gestaltete sich noch eindeutiger als gedacht: Trotz einer nicht perfekten Leistung lautete der Halbzeitstand schon 59 zu 12 für die Falcons. Auch in der zweiten Hälfte veränderte sich dieses Bild nicht allzu sehr. Die Amstettner Gäste spielten aggressiv an beiden Enden des Feldes, und im Angriff wurden alle Spieler eingebunden. So gelang es auch jedem Spieler, mindestens vier Punkte zu erzielen. Das Endergebnis belief sich auf ein 117 zu 31.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Thoma 28, Berisha A. 19, Dudakovic 18, Benko 16, Brandner 14, Bozinovic 12, Berisha B. 6, Kulas 4