Kategorie: Landesliga

Knapper Sieg der A-Falcons gegen VKL

Landesliga Grunddruchgang / Knapper Sieg der A-Falcons gegen die VKL Vikings

City Center Amstetten Falcons – VKL Vikings Basketball 70:65 (21:9, 43:33, 55:52)

Nach einer Heimniederlage gegen die FCN Baskets aus Wels empfingen die Falcons am Samstag die Vikings aus Vorchdorf. Ein Sieg war für die Falcons Pflicht um die Chancen auf den Einzug ins obere Playoff zu wahren. 

Die City Center Amstetten Falcons starteten fulminant in den ersten Spielabschnitt. Nach schnellen 5 Punkten der Gäste konnten die Amstettner den Vorchdorfern ihr Spiel aufzwingen und mit einer klaren Führung 21:9 Führung in die erste Viertelpause gehen. In diesem Abschnitt konnten die Falcons sich vor allem durch eine solide Defense sowie souveräne Offensivleistung absetzen.

Im zweiten Viertel schalteten die Falcons einen Gang zurück und ließen die VKL Vikings näherkommen. In dieser Phase zeigte vor allem Kamal „The Whirling Dervish“ Akhdir seine ganze Klasse – er punktete von der Dreierlinie als auch mit spektakulären Zügen zum Korb und hielt so die Falcons im Spiel. Man ging mit einer knappen 43:33 Führung in die Halbzeitpause. 

Leider konnten die Falcons trotz einer beherzten Halbzeitansprache von Headcoach René Bremböck im dritten Spielabschnitt nicht die Leistung aus dem ersten Viertel wiederholen. In der Defense schlichen sich Schlampigkeitsfehler ein und auch der Kampfgeist der Amstettner schien nachzulassen. So konnten sich die VKL Vikings durch solide Würfe von der Dreipunktelinie Punkt für Punkt an die Falcons heranspielen und man ging mit einer knappen 55:52 Führung in das letzte Viertel. 

Der gesamte letzte Spielabschnitt war von einem engen Duell der beiden Mannschaften geprägt. Auf Amstettner Seite konnte vor allem Jasmin „Slingshot“ Marevac sein sicheres Händchen von der Dreipunktelinie beweisen und hielt so die City Center Falcons im Spiel. In der letzten Phase der heiß umkämpften Partie zeigte Youngster Sandro „Houdini of the Hardwood“ Prandstätter seine Klasse und verwandelte souverän zwei Freiwürfe zum Endstand von 70:65. 

Bereits am Sonntag (17.11.) findet für die Falcons das nächste Heimspiel gegen McDonalds Steyr statt. 

Stimmen zum Spiel: 

„Heute war mein Revolver leider nicht sehr zielsicher – da hat wohl das Zielwasser gefehlt. Dennoch konnte ich in der Defense meine Stärken ausnutzen“, so Patrick „The Sheriff“ Hofbauer nach einer starken Defensivleistung

„Es ist wichtig, dass wir dieses hart geführte Spiel für uns entscheiden konnten. Jetzt müssen wir noch Steyr biegen und dann sind wir wieder voll auf Erfolgskurs – die Maschine läuft“, resümierte Simon „Rock Solid“ Alkin.

Scorer: Akhdir K. 22, Marevac 18, Prandstätter 17, Thoma 4, Brandner 3, Haselmayer, Herkel & Alkin jeweils 2

Schwache Leistung der A-Falcs gegen FCN

Landesliga Grunddurchgang / Schwache Leistung der Falken gegen FCN

City Center Amstetten Falcons – FCN KFZ Bauer Baskets Wels: 66:78 (6:17, 22:39, 43:59)

Nach der Auswärtsniederlage gegen den Tabellenführer in Linz empfangen die City Center Amstetten Falcons die FCN Baskets aus Wels in der gut besuchten Johann Pölz Halle. Der Punktegarant aus der letzten Saison Sandro Prandstätter fand den Weg zurück ins Team der A-Falcs.

Das erste Viertel startete miserabel für die Falken. Das Zusammenspiel, die Körpersprache und die Wurfquote waren im Keller. Die FCN Baskets aus Wels überrannten die Amstettner und konnten eine 17:6 Führung herausspielen.

Im zweiten Viertel wachten die Falcons ein wenig auf. Prandstätter versuchte mit einem schnellen Spiel die Welser aus der Reserve zu locken und die Reihen zu durchbrechen. Doch die gute Trefferquote der Gäste gab den City Center Amstetten Falcons keine Möglichkeit den Rückstand zu verkleinern. Halbzeitstand: 22:39

In der Halbzeitpause stellte der Headcoach der Falken seine Mannen auf Aufholjagd ein. Es war bereits ein großer Rückstand zu verzeichnen und man musste nun alles auf das Feld werfen um noch eine Chance zu haben.

Das dritte Viertel startete. Angeführt von Prandstätter, Akhdir und Marevac kamen die Falken nun besser ins Spiel. Man attackierte nun besser, spielte als Team und auch die Trefferquote wurde leicht besser. Leider konnte die angekündigte Aufholjagd nicht umgesetzt werden. Teilweise wurden die Falken übermütig, was zu vielen Fouls führte und den Welsern Freiwürfe bescherte. Zwischenstand nach dem dritten Viertel: 43:59

Im letzten Viertel kletterte die Aggressivität der Falken auf das gewünschte Niveau. Die Zonenverteidigung funktionierte nun besser, aber auch in der Offensive konnte man nun bessere Aktionen abliefern. Zwei schnelle Dreier durch Thoma ließen die Hoffnung auf eine Aufholjagd noch einmal aufflammen, doch die Zeit war bereits zu weit fortgeschritten und die Welser konnten die Uhr herunterspielen. Endstand: 66:79

Die City Center Amstetten Falcons bedanken sich beim Hotel Excel für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wurfstatistik: Akhdir K. 17, Prandstätter 15, Thoma 10, Marevac 9, Kertakov 7, Akhdir Y. 5, Hofbauer 3

Eindeutige Niederlage gegen den Tabellenführer

Landesliga Grunddurchgang / Eindeutige Auswärtsniederlage gegen den Tabellenführer aus Linz

BBC Auhof Devils Linz AG I – City Center Amstetten Falcons: 72:57 (22:17, 40:32, 57:47)

Nach dem knappen Heimsieg vergangenes Wochenende fuhren die City Center Amstetten Falcons zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Linz. Bei den A-Falcs fehlte Kertakov, der Topscorer der letzten Partie. Die Linzer konnten auf eine Topbesetzung zurückgreifen.

Die Falcons verschlafen den Spielstart etwas und können das Besprochene nicht umsetzen. Vielfach wird mit Einzelaktionen der Abschluss gesucht. Die Linzer treten als Team auf und kommen immer wieder bis unter den Ring, wo sie mit den großen Centerspielern sehr viel Schaden anrichten. Die City Center Falken können aber mit einer guten Trefferquote vom Dreier den Abstand gering halten. Stand nach dem ersten Viertel: 22:17

Im zweiten Viertel finden die Falken besser ins Spiel. Die Offensive wird gut exekutiert. Immer wieder können durch Penetrationen Körbe erzielt werden oder aber ein Foul gezogen werden. Ganze 13-Mal stehen die A-Falcs in diesem Viertel an der Freiwurflinie. Zuerst kann der Rückstand gehalten werden, bis zum Viertelende ergibt sich aber ein Rückstand von 8 Punkten. Halbzeitstand: 40:32

Nach der Halbzeitpause dasselbe Bild. Die große Linzer Mannschaft wird mit der Zonenverteidigung zwar halbwegs in Schach gehalten, immer wieder finden sie aber Lücken in der Amstettner Verteidigung und kommen bis unter den Korb. Zwar kann Akhdir mit einigen Blocks den Korb teilweise verteidigen, die langjährige Routine ist den Linzern aber eindeutig anzumerken. Stand nach dem dritten Viertel: 57:47

Im letzten Viertel lassen die Kräfte der City Center Amstetten Falcons bereits leicht nach. Im ganzen Viertel können nur 10 Punkte erzielt werden. Die Linzer scoren munter weiter und können die Amstettner auf Abstand halten. Endstand: 72:57

Wurfstatistik: Marevac 15, Bosic & Akhdir jeweils 12, Kyuchiev 7, Hofbauer 6, Haselmayer 3, Thoma 2

A-Falcs holen sich ersten Saisonsieg

Landesliga Grunddurchgang / A-Falken holen sich ersten Saisonsieg gegen FCN Baskets Wels

City Center Amstetten Falcons – FCN Knödelwirt Baskets Wels 71:68 (28:18, 38:31, 47:51)

Nach der knappen Auswärtsniederlage in Wels empfingen die City Center Amstetten Falcons die FCN Baskets  in der gut besuchten Amstettner Johann-Pölz-Halle.

Das erste Viertel startet fulminant mit einer ausgezeichneten Offensivleistung der A-Falcs. Durch schnelles Zusammenspiel und eine gute Trefferquote kann die Mannschaft aus Wels überrannt werden und zum Ende des erstes Viertels eine 10 Punkte Führung herausgespielt werden. Zwischenstand nach dem ersten Viertel: 28:18

Im zweiten Viertel können die Welser besser mithalten, aber hauptsächlich durch eine gute Trefferquote von der Dreierlinie. Halbzeitstand: 38:31

Nach der Halbzeitpause starten die Falcons katastrophal in das dritte Viertel. Die Welser punkten sowohl von innerhalb, als auch außerhalb der Dreierlinie und die Amstettner kommen nicht ins Spiel. Die Trefferquote sinkt ins Bodenlose und auch das gute Zusammenspiel vom ersten Viertel kann nicht wiederholt werden. Die Welser ziehen an den Falcs vorbei. Endstand drittes Viertel: 47:51

Im letzten Viertel kommen auch die City Center Amstetten Falcons wieder ins Spiel. Angeführt von Kertakov kann mit einigen spielerischen Glanzleistungen 2 Minuten vor Spielende ausgeglichen werden. Die Führung wechselt durch drei schnelle Treffer vom Dreier wieder auf Amstettner Seite. In den letzten Sekunden versuchen die Welser noch einmal auszugleichen, aber die City Center Amstetten Falcons können die Führung halten. Endstand: 71:68

Die Amstetten Falcons bedanken sich bei der Volksbank für die Übernahme der Matchpatronanz.

Wufstatistik: Kertakov 23, Akhdir 16, Hofbauer 11, Kurciev 9, Marevac 8, Alkin 3, Haselmayer 1 

Knappe Auswärtsniederlage in Wels

Landesliga Grunddurchgang / Zum ersten Saisonsieg fehlte am Ende die Abgeklärtheit

Raiffeisen Flyers Wels B – City Center Amstetten Falcons 88:86 (18:21, 44:39, 59:64)

Nach drei Wochen Spielpause fanden die A Falcons nur langsam ihren Rhythmus. Zudem konnte man aufgrund gesundheitlicher Ausfälle nur auf eine 6er-Rotation zurückgreifen. Die Falken fingen mit einer Zonen-Verteidigung an, taten sich aber aufgrund fehlender Center relativ schwer am Rebound. Die Neuverpflichtung Kamal Akhdir (18 Punkte, 15 Rebounds, 2 Assists) half mit seiner Athletik da schon sehr. Dank guter Wurfausbeute in der Offensive konnte man dann auch das Startviertel knapp für sich entscheiden. In den zweiten 10-Minuten hatten dann die Gäste wieder die Oberhand. Leider blieben die Amstettner zu oft bei schwierigen Mid-Range-Shots aus dem Dribbling anstatt den offenen Mann zu finden. 

Somit ging man mt -4 in die 2. Halbzeit, die gut für die Falken startete: Man konzentrierte sich wieder auf seine Stärken und spielte wieder mehr als Kollektiv. Auf die Shooting-Spezialisten Bozic (10 Punkte, 1 Assist), Hofbauer (9 Punkte, 2 Assists) und Thoma (4 Punkte) war verlass, wenn sie Point Guard Kertakov (15 Punkte, 1 Assist) fand. Im letzten Abschnitt merkte man den Falken die kurze Bank schon sehr an und die Wurfquoten gingen bergab. Kurz vor Schluss verwarf Top-Scorer Jasmin Marevac (30 Punkt, 9 Assists) dann auch wichtige Freiwürfe. Mit einem glücklichen Distanzwurf sicherten sich die Welser schließlich den Sieg. Nichtsdestotrotz haben die Falken einen Schritt nach vorne gemacht auch wenn noch viel Luft nach oben ist.

Wurfstatistik: Marevac 30, Akhdir 18, Kertakov 15, Bozic 10, Hofbauer 9, Thoma 4

A-Falcons verpatzen den Start in die neue Saison

Landesliga Grunddurchgang / Falcons verpatzen den Start in die neue Saison

BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr – City Center Amstetten Falcons: 86:43 (32:12, 48:24, 75:32)

Zum ersten Spiel der Saison treffen die City Center Amstetten Falcons auf die verstärkte Truppe aus Steyr. Die Falcs konnten sich nach einigen Abgängen mit Bosic, Kurciev und Haselmayer verstärken. Mit dem neuen Team befand man sich noch mitten in der Vorbereitungsphase.

Das erste Viertel begann mit einem schnellen hin und her. Beide Teams versuchten ein schnelles Spiel umzusetzen. In den ersten Minuten punkten beide Teams ausgeglichen. Doch immer wieder zeigt sich die Übermacht der Steyrer beim Rebound. Das kleine Amstettner Team hat Probleme mit den großen Steyrer Center-Spielern. Einzig Kurciev kann durch seine Größe mithalten und die Amstettner Zonenverteidigung unterm Korb dicht machen. Ab der fünften Minute erfolgt dann der Einbruch der Amstettner. Auf der einen Seite beginnen die Steyrer angeführt von Sürüms zu treffen, auf der anderen hören die Falcs auf zu treffen. Die Trefferquote sinkt in den Keller. Nach einem ausgeglichenen Stand von 11:10 in Minute 5 endet das erste Viertel mit einem vernichtenden 32:12.

Mit einem großen Rückstand starten die Falcons ins zweite Viertel. Es läuft jetzt ein wenig besser. Die City Center Falcons versuchen jetzt wieder mehr schnellen Teambasketball zu spielen und treffen ein wenig besser. Doch trotz der Auswechslungen einiger Steyrer Führungsspieler kommen die Amstettner nicht heran. Endstand erste Halbzeit: 48:24

In der Halbzeitpause versucht Trainer Bremböck seine Mannen noch einmal zu motivieren. Es wird noch einmal die taktische Vorgehensweise besprochen. Doch die Falcs sind bereits leicht demotiviert und können nicht mit den Steyrern mithalten. Durch die Übermacht in Korbnähe können die Steyrer immer wieder nur durch Fouls gestoppt werden. Dies zeigt sich in der Foulstatistik – Haselmayer muss durch sein 5. Foul vom Feld – und in den vielen Freiwurftreffern der Steyrer. Endstand drittes Viertel: 75:32

Im letzten Spielabschnitt können die City Center Falcs wieder annähernd mithalten. Doch das Spiel ist bereits verloren und die Steyrer Mannschaft spielt wieder ohne ihre Führungsspieler. Das Teamplay und vorallem die Trefferquote müssen sich auf Amstettner Seite bis zum nächsten Spiel massiv verbessern. Endstand: 86:43

 

Wurfstatistik: Kertakov 12, Marevac 10, Bosic & Kurciev jeweils 8, Hofbauer 3, Haselmayer & Alkin & Thoma jeweils 2

A-Falcons beenden Saison nach zweiter Niederlage

Landesliga Semifinale / A-Falcons beenden die Saison mit der zweiten Halbfinalniederlage gegen Gmunden

Swans Gmunden B  – CityCenter Amstetten Falcons: 69:54 (20:19, 38:31, 50:43)

Nach der bitteren Heimniederlage in Spiel 1 in der Halbfinalserie gegen die Swans Gmunden B ging es im zweiten Match um ein Erzwingen von Spiel 3. Mit einem Auswärtssieg würde man in der Serie auf 1:1 ausgleichen und die Chance auf einen Finaleinzug wahren.

Die Falcons starteten mit einer Man-to-Man Verteidigung ins Spiel und versuchten die Attacken der Gmundner zu stoppen. Immer wieder kamen diese aber bis zum Korb durch und punkteten. Auf der Gegenseite liefen auch die Falcons heiß. Angeführt von Rülling scorte die Amstettner Mannschaft gut aus ihren Angriffen. Im Gegensatz zum 1. Halbfinalspiel startete das 2. Semifinalspiel mit einem hohen, aber ausgeglichenen Score von 20:19.

Im zweiten Viertel stellten die City Center Amstetten Falcons um auf ihre gewohnte harte Zonenverteidigung. Trotzdem kamen die Swans mit ihren guten Penetrations immer wieder bis zum Korb oder punkteten mit Jump-Shots. Die Offensive der Amstettner kam leicht ins Stocken. Der Flow des ersten Viertels konnte nicht mitgenommen werden und die Treffer mussten meist durch schwierige Würfe oder Penetrations aus Einzelaktionen kreiert werden. Die Schiedsrichter ließen eine sehr harte Gangart zu und so kam man oft trotz harten Attacken an die ballführenden Spieler nicht zu einfachen Punkten von der Freiwurflinie. Endstand erste Halbzeit: 38:31.

In der Halbzeitpause wurde die Strategie für das Do-or-Die-Game noch einmal besprochen. Nachdem die Falcs den Swans die gesamte Spielzeit einige Punkte hinterher waren, musste ein guter Start hingelegt werden. Im dritten Viertel klappte die harte Zonenverteidigung wieder besser. Dadurch konnte die Heimmannschaft auf wenigen Punkten gehalten werden. In der Offensive tat man sich aber immer noch schwer. Durch die harte Verteidigung gestaltete sich das dritte Viertel aber zumindest ausgeglichen und der Rückstand von 7 Punkten konnte gehalten werden. Viertelendstand: 50:43.

Im letzten Spielabschnitt versuchten die City Center Amstetten Falcons noch einmal alles. Die mitgereisten Fans und die Bankspieler versuchten die Spieler lautstark zu motivieren. Einige schnelle Angriffe führten zum Erfolg. Insgesamt konnte man aber zu wenig leichte Punkte herausspielen. Die Gmundner konnten die aufkommende Müdigkeit bei den Falken ausnützen und den Sack zumachen.  Endstand: 69:54

Die A-Mannschaft der Amstetten Falcons beendet somit eine, trotz Halbfinalniederlage, erfolgreiche Saison. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, allen voran dem City Center Amstetten für die Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Rülling 20, Marevac & Prandstätter jeweils 8, Glantschnig 7, Alkin Sa. 5, Hofbauer 4, Benkovics 2

Falken verlieren erstes Halbfinalspiel

Landesliga Semifinale / A-Falcons finden keinen Rhythmus in der Offensive und verlieren das erste Halbfinalspiel

CityCenter Amstetten Falcons – Swans Gmunden B: 59:75 (5:9, 21:35, 41:48)

Nachdem sich die City Center Amstetten Falcons im oberen Playoff noch den zweiten Tabellenplatz erkämpfen konnten, empfingen die Falcs den Halbfinalgegner, die Swans Gmunden B, in der Johann-Pölz-Halle vor toller Kulisse. Es ging darum den ersten Sieg in der Halbfinalserie klar zu machen.

Das erste Viertel startete mit einer knallharten Zonenverteidigung der Falcons. Die Gmundner taten sich schwer zu punkten. Auch am Rebound konnten sich die Amstettner behaupten. Die Swans erzielten im gesamten ersten Viertel nur 9 Punkte. So gut die Verteidigung stand, in der Offensive fand man absolut nicht ins Spiel. Die Mannschaft wirkte verkrampft. Die Trefferquote war am Boden und es schlichen sich immer wieder Turnover in das Spiel der Falken ein. Somit konnte das Team nur 5 Punkte erzielen. Viertelendstand: 5:9.

Im zweiten Viertel kamen beide Mannschaften in der Offensive etwas besser zurecht. Die Falcs zogen fleißig zum Korb. Die Gmundner schenkten den City Center Amstetten Falcons aber keine einfachen Punkte. Durch die resultierenden Foulpfiffe stand man im gesamten Viertel ganze 11 Mal an der Freiwurflinie. Die Swans waren aber bereits besser ins Spiel gekommen und versenkten Punkt für Punkt. Endstand erste Halbzeit: 21:35.

Nach der Halbzeitbesprechung, wo Coach Bremböck seinen Mannen noch einmal die Richtung vorgab, starteten die Falken hochmotiviert in die zweite Halbzeit. Man kam nun etwas ins besser ins Laufen. Durch das schnelle Spiel konnte die Gmundner Mannschaft einige Male überrascht werden. Angeführt von Prandstätter und Rülling wurde so mehrere Male über schnelle Fastbreaks gepunktet. Über eine gute Defensivleistung wurden die Swans von leichten Punkten abgehalten und der Rückstand konnte auf 7 Punkte verringert werden. Viertelendstand: 41:48.

Der Run im dritten Viertel brachte den City Center Amstetten Falcons die Hoffnung, die Partie noch zu drehen und den ersten Sieg in der Serie einzufahren zurück. In den ersten Minuten konnte man gut mithalten und den Rückstand auf bis zu 5 Punkte verkürzen. Doch die zermürbende Defensivarbeit machte sich bemerkbar. Das Tempo ließ etwas nach und auch in der Verteidigung war man unaufmerksam. Angeführt von Buchegger scorten die Gmunden Swans B von allen Positionen und zogen wieder davon. Ein letztes Aufbäumen der Falcs, angeführt von Alkin und Marevac in den letzten Spielminuten konnte die Heimniederlage leider nicht mehr verhindern. Endstand: 59:75

Wir bedanken uns bei Andreas Griessenberger und der GAP GmbH für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Prandstätter 14, Rülling 13, Marevac 12, Alkin Sa. 6, Hofbauer & Benkovics jeweils 4, Kertakov 3, Glantschnig 2, Alkin Si. 1

A-Falken sichern sich den zweiten Tabellenplatz

Landesliga Oberes Playoff / Die A-Falcs sichern sich mit einem überragenden dritten Viertel den zweiten Platz im oberen Landesliga-Playoff

FCN Black Panthers Baskets Wels Fischlham – CityCenter Amstetten Falcons: 74:92 (16:14, 36:32, 49:70)

Nach der  Heimniederlage am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenführer aus Linz ging es für die A-Falken nach Wels. Das Team witterte die Chance, sich nach den Niederlagen des Tabellenzweiten, den Gmunden Swans B, aus eigener Kraft den zweiten Tabellenplatz zu sichern.
Zur Verstärkung des Teams war der ehemalige A-Herren Point Guard Samuel Alkin zur Stelle.

Das erste Viertel gestaltete sich, wie so oft, schwierig für die City Center Amstetten Falcons. Man fand nicht so recht in die Partie und der Gegner punktete immer wieder über getroffene Dreierwürfe. 12 der 16 Zähler konnten die Welser von der Dreipunktelinie erzielen. Zusätzlich kam hinzu, dass sich der Amstettner Punkte-Garant Rülling am Knöchel verletzte und vom Spielfeld musste. Das erste Viertel endete mit einem kleinen Rückstand: 16:14.

Im zweiten Viertel wurde von der gewohnten Zonenverteidigung in eine Mannverteidigung umgestellt. Dies konnte den Gegner aber nicht groß beeindrucken. Der Rückstand wurde größer.  Endstand erste Halbzeit: 36:32.

Nach der Halbzeitpause kam man frisch motiviert aus der Kabine. Das Team um Marevac und Prandstätter wurde jetzt aktiver. Mit der Unterstützung von der Ersatzbank und von den mitgereisten Fans kam man ins Laufen. Die Trefferquote schnellte hinauf und man versenkte nun eine Vielzahl an Würfen, sowohl von der Dreierlinie, als auch Zweipunkter. Durch das schnelle Spiel der City Center Amstetten Falcons wurde der Gegner müde gemacht.  Mit einem überragenden Viertelergebnis von 13:28 und einem Viertelendstand von 49:70 rückte das gesetzte Ziel des zweiten Tabellenplatzes in greifbare Nähe.

Im letzten Spielabschnitt konnte man den Vorsprung gut verwalten. Die gegnerische Mannschaft war erfolgreich zermürbt worden und so setzte es auch durch das gute Zusammenspiel der beiden Alkin-Brüder eine herbe Niederlage für die Welser. Das Heimrecht in der Halbfinalserie gegen Gmunden konnte damit erfolgreich nach Amstetten geholt werden. Endstand: 74:92

Wurfstatistik: Marevac 26, Prandstätter 25, Alkin Si. & Benkovics jeweils 9, Alkin Sa. 8, Hofbauer 6, Rülling 5, Thoma 4

A-Falcons laufen dem Tabellenführer aus Linz hinterher

Landesliga Oberes Playoff / Die A-Herren können den Tabellenführer aus Linz auch mit einer starken Laufleistung nicht vom Thron stoßen

CityCenter Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils LINZ AG I: 77:83 (12:17, 34:41, 56:66)

Nach dem knapp gewonnenen Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten am vergangenen Wochenende empfingen die City Center Amstetten Falcons in der gut besuchten Johann Pölz Halle den Tabellenersten, die BBC Auhof Devils aus Linz. Zur Verstärkung der Falken kehrte der langjährige A-Herren Spieler Roland Bremböck auf das Parket zurück.

Den Start in das Spiel verschlafen die Amstettner Basketballer. Innerhalb weniger Minuten führen die Linzer mit 9 Punkten. Die Falken können sich aber an die körperlich stark spielende Linzer Mannschaft besser einstellen und verkürzen den Rückstand bis zum Viertelende auf 12:17.

Ab dem zweiten Viertel finden die City Center Amstetten Falcons ein Rezept gegen die sehr groß gewachsenen Linzer Spieler. Angeführt vom Amstettner Point Guard Prandstätter versuchen die Falken mit sehr schnellen Fastbreaks die Linzer zu überlaufen und zu zermürben. Trotzdem können die Linzer mit einem starken Insidespiel die Führung bis zum Ende der ersten Halbzeit leicht ausbauen. Endstand erste Halbzeit: 34:41.

Nach der Halbzeitpause kommen die Falken ausgerastet aus der Kabine und versuchen weiterhin über ein sehr schnelles Spiel zu Punkten. Leider führen aber zu wenige Angriffe zum Korberfolg. Der Rückstand wächst weiter leicht an. Viertelendstand: 56:66.

Im letzten Spielabschnitt versuchen die Falken noch einmal mit schnellen Angriffen die Linzer in Bedrängnis zu bringen. Die Laufintensität der Amstettner zeigt Wirkung. Die Linzer Spieler werden müde. Aber auch auf Seite der Falken können erste konditionelle Probleme festgestellt werden. Trotzdem steht die Zonenverteidigung der Amstettner gut und angeführt von Rülling und Marevac können die Falken auch in der Offensive punkten. Leider können die Linzer den Abstand aber immer auf mindestens 6 Punkte halten. Auch eine Umstellung auf Mannverteidigung in den letzten Spielminuten kann leider keinen Führungswechsel hervorbringen. Endstand: 77:83

Wir bedanken uns bei unserem Hauptsponsor, dem City Center Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz und der langjährigen Unterstützung des Vereins!

Wurfstatistik: Rülling & Prandstätter jeweils 21, Marevac 18, Bremböck 8, Kertakov 4, Thoma 3, Hofbauer 2