Kategorie: Allgemein

Ungefährdeter Sieg!

 

1.LANDESLIGA,6.RUNDE OBERES PLAY-OFF / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons konnten am Samstag Abend BBC Dynamo Lui Linz nach einer recht einseitigen Partie in die Schranken weisen. Damit sollten sich die Falken fix für die Playoffs qualifiziert haben!

BBC Dynamo Lui Linz – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 58:77

Bereits zu Beginn des Spiels konnten die Falcons ihre steigende Formkurve bestätigen. Die Amstettner spielten druckvolle Defense und konnten zahlreiche Ballgewinne erzielen. Es wurde sehr schnell von der Defense in die Offense umgeschaltet und die Gäste aus Amstetten konnten dem Spiel ihr Tempo aufdrücken. In der Offense wanderte der Ball stets über mehrere Stationen bis der freie Mann gefunden wurde. Aufgrund dieser Leistung zündeten die Falcons im ersten Viertel ein Offensivfeuerwerk und konnten sich deutlich absetzen. Das erste Viertel endete mit 32:13. Im zweiten Viertel konnte der Headcoach der Falcons, René Bremböck, aufgrund der guten Leistung und deutlichen Führung bereits tief in die Bank gehen. Die Starter der Amstettner bekamen wohlverdiente Pausen und der zweite „Anzug“ der Falcons konnte seine Klasse unter Beweis stellen. Den Falcons gelang es ihre Spielweise beizubehalten und dadurch konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Es ging mit einer 48:21 Führung in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeitpause konnten die Falcons den Vorsprung halten und es wurde weiterhin fleißig durchgewechselt. Die Amstettner konnten weiterhin die Rebounds dominieren, was ein großer Verdienst von David „The Hulk“ Benkovics war, der nach seiner Energieleistung am Ende aus allen Löchern pfiff. Das dritte Viertel endete mit 69:42 für die Falcons. Im letzten Spielabschnitt durfte die Starting Five der Falcons sich das restliche Spiel von der Bank aus ansehen und ihren Kollegen zujubeln. In diesem Viertel bekam jeder Spieler seine wohlverdiente Einsatzzeit. Leider jedoch waren die Amstettner zu Dreizehnt angereist, weshalb der Veteran David „Galloway“ Gallmayer nicht zum Einsatz berechtigt war. Am Ende des Spiels kam der große Moment von Bosnien-Import und Polo-Gangster Armin Mujic. Kaum im Spiel war der Youngster nicht zu halten. Die gefährlichste Dreipunktewaffe der Falcons drückte jeden Wurf ohne zu zögern ab und sein Einsatz wurde mit einem erfolgreichen Dreier belohnt. Schlussendlich siegten die Falcons klar mit 77:58.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Klisura (22,; Alkin (13), Rülling (13), Brandner (10), Hofbauer (6), Gruber (5), Griessenberger (4), Mujic (3).

STIMME ZUM SPIEL:

„Unsere Formkurve zeigt nach oben – die Leistung war recht gut! Wir sind auf einem guten Weg und steigern uns wieder von Spiel zu Spiel!“ so Head Coach Rene Bremböck.

 

 

Siegesserie der Altfalken geht weiter

 

H1 UNTERES PLAYOFF B, 4.Runde / Angeführt von Topscorer Clemens Sturm führen die Amstetten Falcons B die Siegesserie im Kampf gegen den Abstieg mit einem überlegenen Sieg in Linz fort.

BBC Dynamo Lui Linz III – Falcons Amstetten B 48:79

Mit acht Mannen waren die Amstettner Basketballer unter Spielertrainer Dobsicek nach Linz gereist, um in Sachen Klassenerhalt einen weiteren wichtigen Sieg zu erringen. Diese Aufgabe stellte sich als einfacher als erwartet heraus, auch weil die Linzer Basketballer nicht in Topbesetzung antreten konnten. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich die Dominanz unter dem Korb. Dazu kamen viele getroffene Halbdistanzwürfe und eine exzellente Ballrotation, welche nach dem ersten Viertel in einer komfortablen Führung von 26 zu 14 resultierten. Im zweiten Viertel ging es genauso weiter, nur ein fleißiger Dreierschütze hielt die Linzer einigermaßen im Spiel. Resultat: Führung ausgebaut, Halbzeitstand 24:43.

Das dritte Viertel startete, wie so oft, mit einem Durchhänger der Amstettner. Doch auch die Heimmannschaft hatte Probleme nach der Halbzeitpause ihr Spielsystem in Punkte umzuwandeln. Der unbeugsam kämpfende Clemens Sturm läutete in Minute 5 einen zwölf zu null Run der Falken ein und half mit 11 der 22 erzielten Punkte den Gästen zurück ins Spiel. Am Ende wurde es dann noch ein richtig starkes Viertel und die Führung konnte weiter ausgebaut werden. Endstand: 35:65.

Nur im letzten Viertel konnten die Hausherren einigermaßen mit dem starken Team aus Amstetten mithalten. Die Nummer 7 der Linzer Basketballer konnte mit seinem fünften Dreier und insgesamt siebzehnten Punkt als Topscorer der Heimmannschaft aufzeigen. Doch angeführt von Topscorer Clemens Sturm mit 25 Punkten stellten die Falken den Gegner vor unlösbare Probleme und sicherten sich so den vierten Sieg im vierten Spiel der laufenden Playoffrunde.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Sturm (25), Alkin (14), Dobsicek (13), Peham (9), Griessenberger (7), Kastenhofer (7), Viklicky (2), Stix (2)

STIMME ZUM SPIEL:

„Eine ausgezeichnete Teamleistung meiner Mannschaft! Hat heute richtig Spaß gemacht und war ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt!“, so die Analyse von Spielertrainerlegende Dobsicek.

 

 

 

Kein Grund für Katzenjammer

H1 UNTERES PLAYOFF, 3. Runde / Amstetten Falcons B weiterhin Tabellenführer. Erfolgscoach Matthias Dobsicek führt seine Mannschaft zum nächsten Sieg, dieses mal gegen die Routiniers aus Gmunden.

Amstetten Falcons B – Gmunden C 78:69

Am 1. März luden die Amstettner Altfalken die Gäste aus Gmunden in die heiligen Hallen der Klosterschule. Vorauszusehen war eine knackige Partie – nicht nur knackig wie junge Paprika, sondern eher wie trockene Kekse aus Omas Keksdose. Doch hier soll es nicht um Kekse gehen: Etwas Schüchtern gingen die Amstettner im ersten Viertel ans Werk, Endstand nach dem ersten Viertel: 15:11 für die Gäste vom Traunsee. Nur drei der Altfalken konnten Punkte erzielen, erwartbar die Bang-Brothers Bremböck/Peham sowie mit einem 2-Punkter Viklicky am Brett, durchgesteckt von Bremböck. Auch das zweite Viertel war eher durchwachsen, ähnlich frischem Spargel vom Amstettner Bauernmarkt jeden Donnerstag: Die Amstettner wurden von den Gästen quasi hergeschält, zum Glück aber nicht genug durchgekocht, jedoch noch mit bitterem Nachgeschmack in die Pause geschickt. Ein Ausbau des Vorsprungs um 3 Punkte Punkte durch die Gmundner – das roch zu diesem Zeitpunkt eher nach Niederlage als nach Erfolg. Endstand zur Halbzeitpause: 34:27 für die Gäste aus Gmunden.

Die Halbzeitpause nutzte Dobsicek für eine Standpauke an seine Mannschaft. Der Trainer war heiß, nicht nur heiß wie Wasser aus der Dusche, sondern vielmehr heiß wie Frittenfett: Er kommunizierte die erkannten Schwächen deutlich an seine Spieler und schickte diese wieder aufs Feld. Angesteckt von der Energie des Trainers steigerten die Amstettner Altfalken Offense wie auch Defense konsequent und brachten die Gmundner in Bedrängnis. Kastenhofer, Griessenberger, Keusch, Stix und Sturm dominierten von nun an die Bretter, animierten die Gegner zu einigen Fouls, was sich im weiteren Verlauf des Spieles noch als wichtig herausstellen sollte. Das Kombinationsspiel der Achsen Bremböck-Sturm, Sturm-Kastenhofer, Bremböck-Peham funktionierte immer besser. Die Amstettner zeigten den Gästen vom Traunsee wo die Herren im Haus wohnen und zwar nicht am See, sondern in der Halle der Schulschwestern. Die mühevolle Arbeit wurde belohnt, so dass die Amstettner schließlich verdient mit einem kleinen Vorsprung von zwei Punkten in das entscheidende Schlussviertel gehen konnten.

Das vierte Viertel ging in gleicher Manier weiter wie das Dritte beendet wurde: Starke Verteidigung – begleitet von konsequenter und harter Arbeit in der Offensive – wurden belohnt. Sechs der insgesamt neun der zum Spiel angetretenen konnten Punkte erzielen. Die Mannschaft präsentierte sich sehr kompakt. Einziger Wehrmutstropfen: Die Freiwurfquote von unter 50 % war sicherlich schlecht, „so schlecht dass es zum Himmel stinkt wie Katzendreck!“, wie Spielertrainer Dobsicek anmerkte. Jedenfalls: Ob des Ausgangs des Spiels gibt es sicherlich keinen Grund für Katzenjammer. Ein verdienter Endstand von 78:69 für die Amstettner Gastgeber bei einem gut besuchten Spiel sind für die Fans – die die Halle wieder rockten – sicher eine tolle Sache.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Bremböck (27), Sturm (12), Peham (11), Dobsicek (9), Viklicky (8), Griessenberger (6), Kastenhofer (5), Keusch, Stix.

STIMME ZUM SPIEL: 

Erfolgscoach Dobsicek zum Spiel: „Wir konnten uns verdient durchsetzen. Die Freiwurfquote ist jedoch dermaßen schlecht, das stinkt zum Himmel wie Katzendreck!“

 

Falcons zurück auf Siegerstraße!

1.LANDESLIGA,5.RUNDE OBERES PLAY-OFF / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons können doch noch gewinnen und überzeugen gegen die BBC Young Devils Linz. In einer recht einseitigen Partie bezwingen die Mostviertler den Gegner aus Oberösterreich im letzten Heimspiel der Saison mit 74:50. Somit verabschieden sich die Falken mit einem Sieg aus der Johann Pölz Halle!

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – BBC Young Devils Linz 74:50

Das erste Viertel der Partie war noch ausgeglichen und keine der Mannschaften konnte sich absetzen. Die Falcons spielten in der Offense zahlreiche freie Würfe heraus, jedoch fanden diese nur selten ihr Ziel. Aufgrund zahlreicher Einbrüche in der Defense der Falcons konnten die Linzer etliche einfache Körbe erzielen. Der erste Spielabschnitt endete mit 17:17. Im zweiten Viertel konnten die Falcons einen Gang hoch schalten und sich absetzen. Den Amstettnern gelangen aufgrund druckvoller Defense zahlreiche Ballgewinne, die in einfachen Körben resultierten. Die Falcons gingen mit einer 35:23 Führung in die Halbzeitpause.

K1600_IMG_1137
Das Falcons Landesliga-Team mit Vizebürgermeister Mag. Michael Wiesner und Präsident Mag. Gerhard Sengstschmid

Nach der Halbzeitpause konnten die Amstettner den Vorsprung weiter ausbauen und jeder Spieler im Kader der Falcons bekam seine wohlverdiente Einsatzzeit. Vor allem der ungarischstämmige „Hulk“ in den Reihen der Falcons, David Benkovic, konnte unter den Körben aufräumen und für klare Verhältnisse sorgen. Es schien als würde jeder Rebound seinen Weg in die Hände des ungarischen Hünen finden. Es ging mit 56:36 in den letzten Spielabschnitt. Im letzten Viertel zeigte vor allem die zweite Fünf der Falcons ihre Klasse. Das anstrengende Spiel zeigte bei den Linzern seine Wirkung, da sie nur zu sechst angereist waren. Daher konnten die Falcons zahlreiche einfache Körbe im Fastbreak erzielen. Die ganze Bank der Falcons verfiel in einen Freudentaumel, als der Wirbelwind in den Reihen der Falcons, David Gallmayer, zu einem einfachen Layup anlief, der jedoch leider sein Ziel um eine Haaresbreite verfehlte. Das Spiel endete mit 74:50 für die Amstetten Falcons.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Brandner (19), Klisura (17), Rülling (12), Alkin (11), Laclavik (6), Hofbauer (4), Benkovic

(3), Griessenberger (2).

STIMME ZUM SPIEL:

„Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft nach der Halbzeit sehr zufrieden. Wir haben endlich wieder richtig guten Basketball gespielt!“ so Head Coach Rene Bremböck.

 

MATCHPATRONANZ:

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bedanken sich bei der Stadtgemeinde Amstetten vertreten durch Hr. Vizebürgermeister Mag. Michael Wiesner für die Übernahme der Matchpatronanz!

 

 

 

Zweiter Sieg im Abstiegskampf

H1 UNTERES PLAY-OFF B, 2.RUNDE / Die Amstetten Falcons B sichern sich mit dem zweiten Sieg in Serie eine gute Ausgangsposition im Kampf gegen den Abstieg. Diesmal setzten sich die routinierten Amstettner rund um Spielertrainer Matthias Dobsicek gegen den Ligaeinsteiger BBC Steyr B durch.

BBC Steyr B – Amstetten Falcons B 56:92

Am 12. Februar mussten die Mannen um Spielertrainer Mathias „The Brick“ Dobsicek in Steyr zur zweiten Runde der unteren Playoffs der 2. Landesliga antreten. Mit acht Spielern reiste man an, um sich den zweiten Sieg im zweiten Spiel zu holen. Das Match zeigte sich im ersten Viertel noch recht ausgeglichen, beide Teams scorten regelmäßig mit guter Trefferquote. So ging Amstetten mit einer 25:21 Führung in den zweiten Abschnitt. Hier trumpften die Altfalken auf und konnten den Vorsprung deutlich ausbauen. Angeführt von den beiden „Bang Brothers“ Thorsten Peham (insgesamt 8 Dreipunkter) und Rene Bremböck konnte man zur Halbzeit bereits eine 22 Punkte Führung verbuchen. Die Steyrer taten sich in dieser Phase besonders schwer und versuchten durch hartes, körperbetontes Spiel die Falken aus dem Konzept zu bringen, mehrere harte Fouls der Gegner konnten die Amstettner aber nicht bremsen und durch eine sehr gute Defenseleistung scorten die Steyrer nur 7 Punkte im 2. Viertel. Besonders Simon Alkin kam mehrmals in den „Genuss“ der harten Spielweise der Steyrer und musste mehrere Fouls einstecken.

Im 3. und 4. Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild, wobei Steyr öfter zu einfachen Punkten kam, die Falcons scorten im Gegenzug aber gewohnt sicher weiter. Amstetten kontrollierte zu jedem Zeitpunkt das Geschehen und konnte einen ungefährdeten Sieg einfahren. Endstand 92:56. Eine besondere Leistung zeigte auch Altmeister Andreas „The Principal“ Kastenhofer, der bedingt durch eine Verletzung von Andreas Griessenberger die ersten 3 Viertel durchspielte. Griessenberger konnte nur kurz eingesetzt werden, zeigte aber wie schon so oft in dieser Saison auch hier eine konstant gute Leistung.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Peham (26), Bremböck (22), Alkin (16), Kastenhofer (12), Viklicky (6), Halbartschlager (5), Dobsicek (3), Griessenberger (2).

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein wichtiger Sieg für unserer Team – ich bin mit der Leistung meiner Jungs sehr zufrieden!“ so Spielertrainer Dobsicek.

 

Rumpftruppe verliert!

1.LANDESLIGA,4.RUNDE OBERES PLAY-OFF / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons mussten sich im Heimspiel am Mittwoch gegen die Gmunden Swans mit 70:83 geschlagen geben. Die Falcons waren krankheitsbedingt geschwächt und mussten ohne Georg Rülling und Jürgen Brandner auskommen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Gmunden Swans 70:83

Im ersten Viertel sah man ein sehr knappes Spiel. Die Hausherren konnte vor allem Samuel Alkin im Spiel halten. Die Wurfmaschine in den Reihen der Falcons traf aus allen Lagen und verbreitete Angst und Schrecken unter den Gmundner Spielern. Das erste Viertel endete mit einem knappen 23:27 Rückstand für die Amstettner. Im zweiten Viertel brach das Spiel der Falcons ein. Den Gmunden Swans gelangen zahlreiche einfache Körbe und die Offense der Falcons kam ins Straucheln. Es ging mit einem 32:50 Rückstand in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel konnten sich die Falcons wieder etwas fangen, es gelang ihnen jedoch nicht, den Rückstand zu verringern. Das dritte Viertel endete mit 52:68 für die Gäste aus Gmunden. Im vierten Viertel ging es in derselben Tonart weiter. Gegen Ende des Spiels konnten sich die Falcons noch einmal rankämpfen, jedoch kam diese Aufholjagd zu spät. Das Spiel endete mit 70:83 für die Gmunden Swans.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Alkin (33), Gruber (6), Griessenberger (6), Hofbauer (4), Klisura (16), Anders (2), Benkovic (2), Prandstätter (2)

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir haben heute trotz der Ausfälle ein passable Leistung geboten! Die Niederlage geht so schon in Ordnung aber die Bankspieler haben heute wieder Erfahrung gesammelt!“ so Head Coach Rene Bremböck.

U14 Niederlage gegen die BBU!

U14, 14.RUNDE / Die U14 der Falcons musste wie erwartet gegen haushoch überlegene Vikings eine herbe Niederlage einstecken. Über 40 Minuten hatte man gegen die stark auftretende Oberösterreicher keine Chance.

Amstetten Falcons U14 – BBU Salzburg U14 36:60

Am Sonntag hatten die Jungfalken mit einem einfachen Sieg gerechnet. (Das Hinspiel gewann man mit fast 30!) Doch daraus wurde nichts. Die Salzburger reisten mit drei U16-Spielern an, die den Falcons physisch weit überlegen waren. Dies merkte man im ersten Viertel sofort. Doch die Falken gaben einfach nicht auf und so blieb man selbst nach vielen Gegenkörben noch an den Gegnern dran. Das zweite Viertel war dem ersten Viertel sehr ähnlich – zahlreiche Körbe und Offensivrebounds der Gegner und ein unermesslicher Kampfwille und ein Schnellangriff-Run , die die U14 der Falken im Spiel hielt. In die Halbzeitpause ging man nach einem Buzzerbeater-Dreier der Gegner mit minus 6. Nach der Halbzeit war vom Kampfwillen nicht mehr viel zu sehen. Zwar versuchten manche Spieler immer noch die Partie schnell zu machen und einfache Korbleger herauszuarbeiten, doch die Offensivrebounds der Salzburger nach fast jedem ihrer Fehlwürfe und die daraus resultierenden oft verwerteten zweiten Chancen konnte man dadurch einfach nicht ausgleichen. So ging man mit einem größeren Rückstand als zur Halbzeit in den letzten Spielabschnitt. Da konnte man die Reboundarbeit zwar etwas verbessern, doch die Defense war einfach miserabel und zum Schluss war das Rebounding schlechter als je zuvor in diesem Spiel. Also war man bis zur letzten Minute weit zurückgefallen, und dann war es auch schon zu spät um am Ergebnis noch etwas zu ändern.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Berisha Ar. (16)

 

 

Aufholjagd bleibt unbelohnt!

1.LANDESLIGA,3.RUNDE OBERES PLAY-OFF / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons unterliegen in einer sehr intensiv geführten Partie den VKL Vikings. Nach einem klaren Rückstand in der ersten Halbzeit kämpfen sich die Falken gegen Ende des Spiels noch einmal heran, am Ende reichen jedoch die Kräfte nicht mehr zum Sieg.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vikings 63:78

Die Falcons starteten desaströs in das erste Viertel. In der Offense waren die Falcons ideenlos und konnten nicht ins Spiel finden. In der Defense zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Gäste aus Vorchdorf scorten nach Belieben und konnten sich bereits in dieser frühen Phase des Spiels deutlich absetzen. Das erste Viertel endete mit 26:13 für die Vorchdorf Vikings. Im zweiten Viertel konnten sich die Falcons etwas fange. In der Offense taten sich die Amstettner weiterhin sehr schwer gegen die Defense der Vorchdorfer. Man konnte zwar freie Würfe herausspielen, jedoch fanden diese nur sehr selten ihr Ziel und die Wurfleitung der Falcons war über das gesamte Spiel gelinde gesagt bescheiden. Falcons Scharfschütze Patrick Hofbauer hatte sich vor dem Spiel mit neuen knallroten Schuhen ausgestattet, um seinen Dreipunktewürfen mehr Feuer zu verleihen. Doch leider zeigte diese gut gemeinte Idee keine Wirkung. Die Falcons gingen mit 38:26 in die Halbzeitpause.

Georg Rülling stemmte sich mit aller Kraft gegen die Niederlage! / © Peter Mayrhofer

Georg Rülling stemmte sich mit aller Kraft gegen die Niederlage! / © Peter Mayrhofer

Die Halbzeitansprache von Headcoach René Bremböck schien Wirkung zu zeigen. Im dritten Viertel konnten die Falcons die Intensität in der Defense eine Stufe nach oben schrauben und auch in der Offense fand man besser ins Spiel. Es gelang den Falcons Stück für Stück den Vorsprung der Gäste zu reduzieren und so ging man mit 56:50 für die Vorchdorf Vikings in das Schlussviertel. Zu Beginn des letzten Viertels konnten die Hausherren den Vorsprung der Gäste auf einen Punkt reduzieren. Danach ging den Falcons jedoch die Puste aus. Amil Klisura musste das Spiel aufgrund von Muskelkrämpfen verlassen. Nach diesem Verlust schien den Falcons die Struktur in der Offense und die Ruhe im Spiel zu fehlen. Die Falcons verloren Schlussendlich klar mit 63:78 gegen die Vorchdorf Vikings.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Rülling (21), Klisura (16), Brandner (12), Hofbauer (6), Alkin (3), Laclavik (3), Gruber (2)

STIMME ZUM SPIEL:

„Die Leistung in der ersten Halbzeit war indiskutabel – so kann man kann nur sehr schwer ein Spiel gewinnen. Wir haben uns toll zurückgekämpft, leider hat am Ende die Kraft nicht gereicht.“ so Head Coach Rene Bremböck.

 

Haushohe Niederlage für U14

U14, 13.RUNDE / Die U14 der Falcons musste wie erwartet gegen haushoch überlegene Vikings eine herbe Niederlage einstecken. Über 40 Minuten hatte man gegen die stark auftretende Oberösterreicher keine Chance.

Amstetten Falcons U14 – VKL Vikings U14 8:97

Am Samstag hatten die Amstettner Jungfalken vor, sich auf Augenhöhe mit dem Tabellenersten aus Vorchdorf zu messen. Dieses Vorhaben ist jedoch überhaupt nicht gelungen. Zu Beginn konnte man noch mit den Vikings mithalten, man scorte sogar den ersten Korb und spielte ordentlich mit. Doch wie auch im vorherigen Kräftemessen produzierte man zu viele einfache eigene Fehler, die zu einfachen Fastbreakpunkten der Gegner führten, um in irgendeiner Weise eine Chance auf den Sieg zu haben. So ging es den Rest des Spiels weiter- miserable Defense und zudem kam, dass wenn man sich dann offensiv einmal einen guten Wurf herausgespielt hatte, fand dieser nicht das Ziel. In der zweiten Halbzeit scorte man nur einen einzigen Punkt!
Trotzdem lädt man herzlich zum nächsten Spiel gegen Salzburg am 8.2. ein, da die U14 der Falcons dann Wiedergutmachung betreiben will!

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Wildner (3), Brandner (2), Avdic (2), Berisha (1).

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein Spiel zum Vergessen. Ich bin sehr enttäuscht über unser Auftreten! Wir wussten von Anfang an was uns erwartet und waren nicht in der Lage gegen den hohen Druck über 40 Minuten unsere gewohnte strukturierte Spielweise durchzuziehen.“ so Coach Amil Klisura.

 

U14 gelingt die Revanche

U14, 12.RUNDE / Die Jungfalken von Coach Klisura feiern nach einem tollen Spiel einen verdienten 59:35 Sieg gegen Vöcklabruck und revanchieren sich somit für die Niederlage im Hinspiel.

Amstetten Falcons U14 – BBC Vöcklabruck U14 59:35

In diesem Spiel ging es sich für die knappe Hinspiel Niederlage zu revanchieren. Dementsprechend gingen die Jungfalken sehr konzentriert in das Rückspiel gegen Vöcklabruck. Überraschenderweise reiste der Topscorer Vöcklabrucks, wegen einer Verletzung erst gar nicht an. So konnte man in der Defense viele Angriffe der Gegner stoppen  und stand sehr stabil Die besprochenen Details wurden gut umgesetzt. Im ersten Viertel fanden die Junfalken schnell den Faden. Offensiv  gesehen, lief man die Systeme gut durch und der freie Mann wurde immer gefunden.  Im zweiten Viertel ging es in derselben Tonart weiter, lediglich kam die Offense der Falken etwas ins stocken. Man ging jedoch mit einer soliden Führung mit 29:18 in die Halbzeit.

Nach der Halbzeitpause, in der Coach Klisura die richtigen Wort gefunden hat um die Spieler für die zweite Halbzeit vorzubereiten, ließ man lediglich 2 gegnerische Punkte zu. Ins vierte Viertel startete man mit der besten Aufstellung und dominierte das Spiel. Durch ein großartiges Teamplay konnte man so wieder einmal einen Sieg vor heimischem Publikum einfahren.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Avdic (14), Berisha A. (12), Brandner (8), Thoma (8), Can (5), Bozinovic (6), Berisha B. (3), Dobsicek (2), , Kulas (2), Wildner (2) Dudakovic , Siebrecht

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein gutes Spiel meiner Mannschaft. Jeder hat seinen Teil zum Sieg beigetragen. Leider war die gegnerische Mannschaft ohne ihren Topscorer angereist. Ich hatte mich schon auf ein spannendes Spiel gefreut.“ so ein erfreuter Coach K.