Kategorie: News

Bittere Niederlage für u16

Die u16 der Falcons musste vergangenen Samstag die dritte Saisonniederlage im erste Playoffspiel des unteren Playoffs gegen die BBU Salzburg hinnehmen.

Man startete eigentlich stark ins Spiel, gleich zu Beginn gab es einen 6:0-Run der Falcons und auch defensiv hielt man die sehr athletischen Gegner gut in Schach.

Im zweiten Viertel dasselbe Bild: Beide Mannschaften schenken sich nichts, spielen sowohl starke Offense als auch beinharte Defense. Nachdem die Falcons mit einem leichten Rückstand in die Halbzeitpause gegangen waren, erspielten sie sich im dritten Viertel wieder eine Führung, die sie auch bis Mitte des letzten Viertels halten konnten. Doch dann kamen die Gegner in Fahrt, scorten Korb nach Korb am Stück und zwangen die Falcons zu unglücklichen Ballverlusten und einer schlechten Wurfauswahl. Somit waren die Gegner in der letzten Spielminute wieder mit fünf Punkten vorne, den Falcons wurde ein Blocking-Foul gepfiffen und das Spiel war nun nicht mehr aufzuholen.

Endstand: 60 zu 65 für die Gäste aus Salzburg.

Falcons gewinnen knapp aber doch

1. LANDESLIGA, Oberes Play-Off, 1. RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen zwar ihr erstes PlayOff-Spiel vergeben dabei aber eine hohe Halbzeitführung.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vorchdorf Vikings 64:60 (19:30, 38:55, 61:77)

Während die anderen Teams, bereits zwei bis drei Runden hinter sich hatten, starteten die Falken erst Freitag ins Obere Play-Off. Die sehr lange Pause war aber zumindest anfangs nicht bemerkbar. Nach dem die erste Minute noch ausgeglichen verläuft, laufen die Falken dann aber zu gewohnter Form auf und überfliegen die Gäste mit ihrem typischen Fast-Break-Spiel. Die Präsenz von Comeback-Kid Jürgen Brandner trug dazu natürlich einiges bei. Er verteidigte den bulligen Big Man der Vikings hervorragend und auch offensiv konnte er ein ums andere Mal punkten. Coach Bremböck wechselte bereits ab Minute 5 des ersten Viertels munter durch. Auch unteranderem dank der energievollen Verteidigung der Youngsters Prandstätter & Co hielt man die direkten Konkurrenten ums Halbfinale auf sagenhafte 18 Punkte zur Halbzeit. Halbzeitstand: 35:18

Weginger_20141128_Falcons_0074

Anderes verlief allerdings die zweite Halbzeit. Die Falken verteidigten lasch und man merkte das Fehlen des Top-Verteidigers Amil Klisura. Offensiv fanden die Falcons keinen Rhythmus mehr und die Wurfquote ging in den Keller. Coach Bremböck entschied sich zu diesem Zeitpunkt aber bewusst dafür die zweite Fünf auch in dieser kritischen Situation drauf zulassen um weiter Erfahrung zu sammeln, die dann speziell für die wirklich wichtigen Spiele entscheidend sein kann. Die Gäste dagegen verwandelten ihre Würfe konstant und kamen Punkt um Punkt zum Ausgleich, schlussendlich bei 58:58. In den letzten zwei Minuten konnte man aber dank der zahlreichen Offensive-Rebounds von Glantschnig, Rülling und besserer Exekution der Spielsysteme wieder vermehrt scoren. Die Freiwürfe verwandelte man auch und so lautete das Endergebnis 64:60.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Alkin (14), Rülling (14), Brandner (11)


STIMME ZUM SPIEL:

„Wir sind heute noch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Wir werden aus diesem Spiel aber sicherlich lernen!“ so Coach Bremböck.

20160227133553

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bedanken sich bei den Stadtwerke Amstetten – vertreten durch Mag. Gerhard Riegler – für die Übernahme der Matchpatronanz!

.

Jürgen Brandner wieder ein Falke / Spielankündigungen

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons sind sehr erfreut einen der wichtigsten Spieler der letzten Jahre wieder im Team begrüßen zu dürfen.

Jürgen Brandner, der großgewachsene Inside-Spieler war bereits in den besten Bundesliga-Zeiten der Falcons ein wichtiger Baustein des Erfolgs. Mit seiner Präsenz unter beiden Körben beeinflusste er die Gegner ein ums andere Mal zu Gunsten der Amstettner. Er verbrachte seine gesamte Basketball-Karriere in Amstetten, trotz lukrativerer Angebote von Teams aus höheren Ligen, wie St. Pölten oder Wien. Nach einem halben Jahr in den Niederlanden, wo er ein Praktikum absolvierte, kommt der 25-Jährige genau zur richtigen Zeit wieder zurück. „Ich bin froh wieder hier zu sein und meinen Teamkollegen und der Liga zu zeigen, dass ich „es“ nicht ganz verlernt habe“, so Jürgen Brandner.

Kommentar Coach Bremböck: „Jürgen war in den letzten Jahren mit Sicherheit einer unserer wichtigsten Spieler. Seine Fähigkeiten sind so vielseitig, sein Einsatz beeindruckend und wir können uns glücklich schätzen ihn zurück in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.“

Brandner wird bereits dieses Wochenende (26.2 und 28.2) für beide Spiele der Falken spielbereit sein. Für die Kadersituation bedeutet seine Rückkehr natürlich einen erhöhten internen Kampf um die Spielzeit. Mit zurzeit 17 Spielern im Training der Landesliga-Mannschaft kann man aber gerade deswegen weitere Leistungssteigerungen der Falcons erhoffen.

Ankündigung der kommenden Spieltermine:

Die ersten Spiele der Falcons im Oberen-Play-Off der Landesliga sind bereits fixiert. Sie finden an einem Wochenende statt und die Vereinsleitung verspricht ein Event mit Cheerleadern, Gewinnspiel, Freibier usw. Die Amstettner gehen mit einer weißen Weste natürlich als Favorit in die Schlussphase der Saison, dennoch sind die Gegner nicht zu unterschätzen.

26.02.16 — 19:30 – Johann-Pölz-Halle – Gegner: VKL Vikings *
28.02.16 – 18:00 – Johann-Pölz-Halle – Gegner: McDonald’s Steyr *
* Halbzeit-Show, Cheerleader, Gewinnspiel, Vorstellung des Nachwuchses!

Falcons B siegen klar im ersten Playoffspiel

Am 7.2.2016 starteten die Altfalken ins Untere Playoff, Gegner war der UBBC Lions Enns B.

Mit zwölf Mann war man stark besetzt auf der Bank und ging ohne Druck in die Begegnung.

Die Hausherren dominierten die Partie von Beginn an klar, man gewann jedes Viertel.

Es war eine Freude, auch wieder lang fehlende Gesichter am Spielfeld agieren zu sehen, wie Teilzeit-Coach Watzinger, Sprungass Harald Katzengruber oder den beim Hausbau verschollen geglaubten Werner Halbartschlager.

Ebenso unser alemannische Heißsporn Torbjörn Delliehausen debütierte seit längerem wieder am CCA-Parkett. Er entging nur knapp einem technischen Foul, dass in der Liga bereits nicht mehr als „T“ durch den Schiedrichter angezeigt wird, sondern ihm und seinem Ruf zu Ehren als „D“ in Anlehnung an den Anfangsbuchstaben seines Nachnamens.

Details zur Statistik finden Sie hier:

Falcons B — UBBC Lions Enns B

Herzlichen Dank an die zahlreich erschienenen Fans!

Nächster Sieg der U16

Die U16 der Amstetten Falcons startete ins untere Playoff mit einem Sieg gegen die Young Devils in Linz. Ins Spiel fanden die Falcons schneller als in ihren letzten Spielen. Die Offensive war von Anfang an produktiv, doch an der Defensive mangelte es gewaltig. Dieses Bild änderte sich im zweiten Viertel bloß gering. Die Offense blieb weiterhin bombastisch, doch die Defense blieb die Achillesferse im Spiel der Falken. Einzig und allein die schlechte Trefferquote der Linzer Gegner hielt die Führung für die Amstettner. Halbzeitstand: 29 zu 50 für die Falken. Nach der Halbzeitpause verbesserte sich das Spiel der Falcons weiter, wieder blieb die Offense exzellent, die Defense war nun auf ein akzeptables Niveau gestiegen. Auch im letzten Spielabschnitt war für die Linzer nichts mehr an der Führung der Falcons zu ändern: Endstand war ein 57 zu 79 für die Falcons. Interessant: Erstmals in der Saison kamen alle mitgereisten Falken zu Einsatz.

STATISTIK
Berisha A. 21, Kjertakov 17, Thoma 17, Brandner 12, Dobsicek 9, Kulas 2, Dudakovic El. 1, Berisha B.

Start-Ziel-Sieg in Linz!

1. LANDESLIGA, 14.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen auch das letzte Spiel des Grunddurchgangs und gehen somit als ungeschlagene Nummer 1 der Tabelle ins obere Play-Off.

BBC Dynamo LUI Linz – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 76:99 (19:30, 38:55, 61:77)

Die Falken, zu Gast beim Tabellenzweiten Linz, waren natürlich heiß drauf die „perfect season“ fortzusetzen. Genauso starteten sie auch: Man zwingt die Hausherren von der ersten Sekunde den schnellen Spielstil der Amstettner auf. Die Würfe fallen zwar auf beiden Seiten, allerdings bringt man die Linzer immer wieder zu Ballverlusten die zu einfachen Punkten der Falcons führten. Mit 30:19 und einer frischen Garnitur von der Bank läuft man den Linzern davon. Auf die Topscorer Marevac (24) und Alkin (22) war von der Dreierlinie verlass während Big Men Glantschnig und Rülling die Bretter dominieren.

Jasmin "Jazz" Marevac
Jasmin „Jazz“ Marevac

Das dritte Viertel, verlief nicht wunschgemäß ausgeglichen. Man merkte das krankheitsbedingte Fehlen vom besten Verteidiger der Falken, Amil Klisura. Dank des hohen Vorsprungs war dies allerdings kein allzu großes Problem und Coach Bremböck wechselte trotzdem munter durch und gab allen 12 Falken Spielzeit. Im letzten Abschnitt machte man den Sack früh zu und kratzte sogar, zum ersten Mal heuer, an der 100-Punkte-Marke.

STATISTIK:
Werfer Amstetten
: Marevac (24), Alkin (22), Rülling (16)

STIMME ZUM SPIEL:

„Leider waren nicht alle wichtigen Spieler der Linzer anwesend und deshalb kann man dieses Spiel auch nicht als Ausgangspunkt für die kommenden Spiele gegen diese ansonsten doch starke Mannschaft sehen.“, so Coach Bremböck.

Knapper Sieg für Jungfalken

Die U16 der Amstetten Falcons holte sich im letzten Spiel des Grunddurchganges einen knappen Auswärtssieg gegen die U16 des Welser Basketballclubs. Doch dazu später mehr. Die Falcons starteten schlecht ins erste Viertel, defensiv war man eine einzige Katastrophe. Einzig und allein eine gute Offensive hielt die Falcons im Spiel. Im zweiten Viertel veränderte sich das Bild nur gering: Die Offensive war noch immer gut, die Defensive noch immer schlecht, aber leicht besser als im ersten Viertel. Halbzeitstand: 45 zu 40 zu Gunsten der Welser. Im drittel Viertel veränderte sich die Einstellung und Taktik der Falcons drastisch und so starteten die Jungfalken mit einem 8:0-Run in die zweite Halbzeit. Das Full-Court-Pressing in der Defense und die weiterhin sehr solide Offense verschafften den Falcons erstmals im Spiel eine Führung, man ging mit 62 zu 56 ins letzte Viertel. Dieses gestaltete sich als äußerst ausgeglichen, beide Mannschaften spielten solide Offense und Defense. In der letzten Spielminute erspielten sich die Falcons mit Teamwork eine Führung von vier Punkten, die die Gegner gleich darauf auf einen einzigen Punkt verkürzten. Der Rückstand veranlasste die Gegner dazu, zu foulen um danach in Ballbesitz zu kommen. Die Falcons verwandelten knapp zehn Sekunden vor Schluss einen der beiden Freiwürfe, waren also nun mit zwei Punkten vorne. Mit der Schlusssirene warfen die Welser noch einen Dreier, dieser fand das Netz nicht. Endstand: 83 zu 81 für die Falcons.

STATISTIK
Kjertakov 27, Berisha A. 26, Thoma 18, Bozinovic 6, Can 2, Dudakovic En. 2, Brandner 2, Dobsicek, Wildner, Dudakovic El., Berisha B.

Siegreiches Wochenende der Falken!

1. LANDESLIGA, 13.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen auch das zweite Spiel dieser Woche und bleiben so in der Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Damit verbuchen sie ihren 13ten Sieg in Folge!

Lions Enns – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 65:91 (19:24, 30:46,48:76)

Die Falken, zu Gast beim Tabellenvorletzten Enns, waren hochmotiviert ihre Siegesserie auch auswärts fortzusetzen. Dabei begann man alles andere als wunschgemäß: Die Hausherren präsentierten sich in den ersten beiden Minuten wurfstark und erarbeiteten eine 10:4 Führung. Dann erst realisierten die Falken die Situation und schalteten einen Gang höher. Vor allem die erfahrenen Amstettner Spieler wie Klisura (13 Pkt) und Rülling (14 Pkt) waren den Ennser Big Man in Schnelligkeit deutlich überlegen. So konnte Coach Bremböck bei einer 24:19 Führung bereits ab dem zweiten Viertel munter durchwechseln und ließ auch die jungen Spieler wie Prandstätter und Akdir weiter Erfahrung sammeln. Auch mit der zweiten Garnitur ließ man nicht vom schnellen Fastbreak-Spiel ab und so lautete der verdiente Halbzeitstand 46:30.

K1600__MG_8922

Das dritte Viertel, das ja bekanntlich oft das schwächste der Falcons ist, war diesmal eher einseitig. Mit 44% Trefferquote vom 3er ließ man den Ennsern keine Hoffnung auf ein Comeback. Bremböck fing zwar zunächst mit der Starting Five an, schenkte aber wiederrum früh den Youngsters das Vertrauen. Im vierten Viertel trifft Hofbauer gleich seinen ersten 3-Punkte-Wurf, Sebastian Glantschnig holt seinen 9ten Offensiv-Rebound und Sandro Prandstätter trifft ein ums andere Mal trotz Fouls. Alles in allem aber ein klarer Sieg dank geschlossener Mannschaftsleistung.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (14), Alkin (13), Klisura (13)

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir haben leider wieder nicht über die gesamte Spielzeit auf konstant hohem Niveau gespielt. Trotzdem kann man mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein“, so Kapitän Klisura.

Falken schlagen Tabellenzweiten!

1. LANDESLIGA, 12.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen auch das Spiel gegen ihren stärksten Verfolger und bleiben so in der Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Sie feierten den 12ten Sieg aus ebenso vielen Spielen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – LUI Linz – 65:48 (11:20, 32:28, 46:41)

Im bislang spannendsten Spiel der Saison standen sich der ungeschlagene Tabellenführer aus Amstetten und der Tabellenzweite aus Linz gegenüber. Gleich zu Beginn spielten die erfahrenen Spieler der Linzer über ihren Dreh- und Angelpunkt Max Pargfrieder. Der frühere Nationalteam-Kapitän bereitete speziell im ersten Viertel starke Probleme für die Defense der Falken. 9 Punkte betrug der Rückstand zu Beginn des zweiten Abschnittes. Erst dann erholten sich die Falken und kontrollierten auf beiden Seiten das Tempo. Topscorer der Partie Samuel Alkin verwandelte 5 3er und verhalf so den Falken zu einer 32:28 Führung zur Halbzeit.

bild1

Anfang der zweiten Halbzeit war die Dominanz der Hausherren allerdings nicht mehr ganz so zu spüren. Unnötige Ballverluste resultierten in einem ausgeglichenen dritten Viertel. Erst in den letzten 10 Minuten lief die Offensive-Maschine, auch dank neuen Schwungs von der Bank. Effizientester Spieler war allerdings wiedermal Amil Klisura, mit 13 Punkten, 11 Rebounds und 7 Assists. Letztendlich war der Sieg ab Mitte des letzten Viertels ungefährdet.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Alkin (20), Klisura (13), Marevac (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Das war unser bislang stärkster Gegner. Zwar gibt es noch einiges zu besprechen in der Video-Analyse, mit dem Sieg sind war aber trotzdem sehr zufrieden!“ so Coach Bremböck.


MATCHPATRONANZ:

Die Sportunion Amstetten Falcons möchten sich recht herzlich bei der Volksbank NÖ – vertreten durch Hr. Regionaldirektor Prokurist Dietmar Steindl – für die Übernahme der Matchpatronanz bedanken.

bild2

Falcons B siegreich im letzten Spiel des Grunddurchgangs

Im letzten Spiel des Grunddurchganges konnten die Mannen von Stefan Watzinger wieder einmal einen klaren Sieg einfahren.

Mit nur 7 Mann spärlich besetzt trat man gegen die ebenfalls nur mit 7 Mann spielenden, aber deutlich jüngeren (der Name des Teams lässt es vermuten) Welser Youngsters mit mäßigen Erwartungen an.

Im ersten Viertel trafen die Falken von Beginn an viele Körbe und gaben zu keiner Zeit das Führungszepter aus der Hand. Stand nach dem ersten Viertel 20:19 für die Hausherren.

Beflügelt vom aufkeimenden Mannschaftsgeist ging es in dieser Tonart weiter, was zu einem Stand von 43:33 nach dem zweiten Viertel führte.

Einziger Wermutstropfen: Das unausgewogene Foul-Verhältnis zum Nachteil der Falken, das zu einer Nachhilfestunde für die Schiedsrichter durch A-Herren Coach Bremböck führte – leider zu seinem Nachteil, er wurde mit der Schulnote 5 am Spielbericht belohnt und musste dem Spiel nun von der Bank aus beiwohnen.

In der Halbzeit durchdrangen markerschütternde Schreie des gegnerischen Spielertrainers die doch sehr begrenzten Hallen des CCA, Publikum und Falken lauschten andächtig ob der klaren Worte. Aber wie oft ging es nicht auch den Hausherren genau gleich, man kannte das nur zu gut.

Nach der Pause ging es im selben Tempo weiter, Allstar-Legende Haselmayer und Alltime-Cevapcici Lieferant Mujic glänzten mit Einzelaktionen. Diese führten zu einem Endstand des dritten Viertels von 55:45.

Sie werden es nur schwer erraten, aber genauso netzten die Hausherren im letzten Viertel munter weiter ein. Ein mittlerweile wieder genesener Stix versuchte sich seiner Körpergröße bewusst zu werden – mit Erfolg – fast jeder Rebound landete in den Händen des Zweimeterzwergs. So gestärkt in der Defense stand dem Sieg nichts mehr im Wege.

Endstand 69:58

Herzlichen Dank an die zahlreichen Zuschauer!
Wir sehen uns im Abstiegs-Playoff.