Kategorie: News

Falcons sind Gastgeber der Final Days 2017

Das absolute Basketballhighlight des Jahres rückt immer näher. Denn zum allerersten Mal überhaupt finden die Final Days (10. und 11. Juni), also die Finalspiele des oberösterreichischen Basketballverbands in Amstetten statt. Neben den Finalisten von U12, U16 und U19 werden die Landesmeister der Damen und Herren eruiert. Hier gelten die Amstettner Falcons, derzeit Tabellenführer, als Favoriten. Bei den Final Days gibt es Halbzeiteinlagen der Cheerleader zu sehen, Gewinnspiele und Wurf-Contests für jedermann. Im Buffet wird rund um die Uhr auch für leibliches Wohl gesorgt sein. Neben Sport und Essen, gibt‘s aber auch für den richtigen Sound. Die Band Echo Hawks wird die Stimmung weiter anheizen. Die citycenter Sportunion Amstetten Falcons sind seit ihrer Gründung im Jahr 1979 Teil des oberösterreichischen Basketball-Verbandes, der heuer mittlerweile sein 61-jähriges Bestehen feiern kann. Mehr Informationen folgen …

Doch zuerst gilt es die best-of-3 Serie im Halbfinale gegen FCN Baskets Wels für sich zu entscheiden.

Erstes Halbfinalspiel
Amstetten Falcons – FCN Baskets Wels

21.05.2017, Uhr 18:00, Johann Pölz Halle

Kommt und unterstützt uns …

Altfalken verpassen Chance gegen Tabellenführer

H1 / Das durch mehrere Verletzungen angeschlagene Team der B-Herren trat letzten Mittwoch zu Hause gegen den Tabellenführer aus Wels an. Die Partie blieb lange offen, letztendlich konnten die Falcons aber ihre zahlreichen Chancen auf den Sieg nicht nutzen.

Amstetten Falcons B – FCN Baskets Wels Fischlham 62:77

Der Beginn des Spiels war zugleich auch die stärkste Phase der Hausherren, Peham konnte seine ersten 4 Würfe verwerten und steuerte damit 10 schnelle Punkte bei. Mit der Zonenverteidigung kamen die Gäste vorerst nur schwer zurecht, kamen aber durch ihre athletisch überlegenen Centerspieler unterm Korb zu einigen Punkten. Im zweiten Spielabschnitt wendete sich dann das Blatt zugunsten der Welser, die die Zonenverteidigung der Amstettner immer wieder geschickt ausspielen konnten. Vor allem an der Grundlinie zogen die Gäste mehrmals zum Korb und kamen dadurch häufig zu leichten Punkten. Die Altfalken hingegen verschenkten ihrerseits 6 Punkte durch nicht verwandelte Freiwürfe. 41:34 zur Halbzeit für Wels.

Im dritten Viertel hatte das B-Team dann mehrere gute Chancen den Rückstand wieder zu verkürzen, vor allem Bartolucci konnte die Verteidigung der Gäste immer wieder geschickt ausspielen und kam zu freien Würfen – es fehlte jedoch an diesem Tag die nötige Treffsicherheit und man konnte ein ums andere Mal die Würfe nicht versenken. Mit nur 13 Punkten in diesem Spielabschnitt für die Falcons, zogen die Welser mit 11 Punkten davon. Ein ähnliches Bild zeigte sich im letzten Spielviertel – vor allem durch zahlreiche Schnellangriffe konnte Wels oft leicht punkten. Ein 8 – 0 Run der B-Herren gegen Ende der Partie reichte leider nicht mehr aus, um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Letztendlich verpasste man einfach zu viele Chancen, um an diesem Tag den Tabellenführer genügend fordern zu können.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Peham 10, Mujic, Bartolucci, Dobsicek jew. 9, Kastenhofer 8, Alkin 7, Griessenberger 6, Haselmayer 4.

Spiel 1 geht an die Falken

1. LANDESLIGA, 1. Spiel Halbfinale / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gelingt der erwünschte Start in die  Finalphase der 1. Landesliga. Dabei schlägt man den FCN Neustadt  mittels Start-Ziel-Sieg. 

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – FCN Neustadt Wels – 81:64 (24:12, 46:33, 61:54)

Während in der zweiten Halbfinalpaarung schon alles zu Gunsten der Swans Gmunden entschieden war, warteten die Falcons noch ungeduldig in den Startlöchern. Als es soweit war zeigte man auch gleich mit einem 13:2 Start wie motiviert und vorbereitet man war. Aggressive Fastbreaks und enge Verteidigung konnten die Gäste überraschen. Alkin beendete mit 3 erfolgreichen Dreipunktwürfen schließlich das erste Viertel. Das darauffolgende war hingegen schon ausgeglichener: Vorallem der Topscorer der Welser konnte auf verschiedene Arten scoren. Nur Glantschnigs zahlreiche Rebounds (16 Rebs) ließen die Führung der Hausherren nicht schrumpfen.

Nach der Halbzeit war man sich anscheinend schon zu siegessicher. Undisziplinierte Ballverluste und Zuteilungsfehler in der Verteidigung führten zu einer beeindruckenden Aufholjagd der Welser. Coach Bremböck konnte diese Runs aber mit gut getimten Time-Outs halbwegs unterbinden. Dennoch verlor man dieses Viertel mit 6 Punkten. Mit nur 7 Zählern Vorsprung ging es so in den Schlussabschnitt. Dort konnten sich die Falken wieder erfangen und konzentrierten sich auf strukturierten Offensiv-Basketball. Die Partie ging deshalb schlussendlich doch verdient an die Falcons, auch wenn man für Game 2 noch einiges umstellen muss. Somit steht es 1:0 für die Amstettner in der best-of-three Halbfinalserie. Game 2 ist bereits am Donnerstag, 25.5. in Neustadt, Wels.

STATISTIK:

Werfer Amstetten:  Rülling 17, Klisura15, Marevac und Glantschnig(je 14)

STIMME ZUM SPIEL:

„Bereits am Donnerstag findet das zweite Spiel der Best-of-Three Serie statt. Bis dahin gilt es die Probleme in der Verteidigung zu analysieren und umzustellen. Mit dem Sieg sind wir aber natürlich zufrieden“, so Kapitän Klisura. 

B-Team zeigt Nervenstärke gegen Gmunden

H1 / Die Altfalken traten zu Hause zu ihrem vorletzten Heimspiel der Saison an. Gegen die Swans Gmunden C traf man auf eine sehr routinierte und körperbetont spielende Mannschaft. Auswärts konnte das B-Team vor einigen Wochen das Spiel lange Zeit offen halten, musste sich letztendlich dann aber doch mit einer Niederlage abfinden. Auch dieses Mal sollte es eine enge Partie und nichts für schwache Nerven werden.

Amstetten Falcons B – Swans Gmunden C 65:64

Die Partie war von Beginn an durch eine harte Verteidigung auf beiden Seiten geprägt, keines der beiden Teams ließ einfache Punkte zu und nur selten kam man zu einem offenen Wurf. Die beiden Guards Bartolucci und Laclavik bewiesen auf Seiten der Altfalken im ersten Viertel trotzdem ihre Treffsicherheit und steuerten 14 der 20 Punkte bei. Im zweiten Spielabschnitt musste das Team rund um Trainer Dobsicek dann den Verlust von Peter Laclavik hinnehmen, der bis zu diesem Zeitpunkt eine hervorragende Partie spielte, sich beim Zug zum Korb leider am Knie verletzte und nicht mehr weitermachen konnte. Darunter litt auch die Verteidigung der Hausherren und die Gäste aus Gmunden kamen ein ums andere Mal zu leichten Punkten. 33:39 zur Halbzeit für das Auswärtsteam.

Das dritte Viertel war eine wahre Verteidigungsschlacht, beide Teams schenkten sich defensiv nichts und so ging dieser Spielabschnitt auch nur mit 7:6 an die Falken. Im letzten Viertel wurden dann die Nerven der Fans auf die Probe gestellt, denn keine Mannschaft konnte sich auch nur ein wenig absetzen, die Führung wechselte gegen Ende der Partie fast mit jedem Angriff. In den letzten beiden Spielminuten konnte Bartolucci durch gekonnten Zug zum Korb mehrere Fouls ziehen und verwandelte 5 aus 6 Freiwürfen. Wenige Sekunden vor Schluss war man mit 2 Punkten voran, die Gegner jedoch in Ballbesitz. Nach einem Fehlversuch seitens Gmunden konnte sich Schimpl den Offensivrebound sichern und verwandelte daraufhin den letzten Wurf spektakulär. Die Partie ging in die Verlängerung.

Dort bot sich ein ähnliches Bild wie gegen Ende der regulären Spielzeit – die Führung wechselte mehrere Male. 9 Sekunden vor Schluss war das B-Team mit einem Punkt im Rückstand, Kastenhofer hatte jedoch 2 Freiwürfe vor sich. Diese konnte er leider nicht verwerten – man sicherte sich aber den Offensivrebound und nach Pass von Bartolucci spielte Andreas „The Principal“ Kastenhofer seine gesamte Routine aus und verwandelte einen schwierigen Wurf spektakulär zur Führung. Mit noch 4 Sekunden auf der Uhr konnte Gmunden diesmal im Gegenzug nicht mehr punkten und so gewannen die Altfalken eine nervenaufreibende Partie in der Verlängerung!

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bartolucci 21, Kastenhofer 12, Laclavik 9, Bremböck 7, Dobsicek 6, Peham 4, Griessenberger, Keusch, Mujic jew. 2.

Altfalken auch gegen Enns überlegen

H1 / Die Mannschaft rund um Trainer Dobsicek kommt gegen Ende der Saison immer besser in Fahrt und konnte auch gegen das Team aus Enns zu Hause eine sehr gute Partie abliefern.

Amstetten Falcons B – UBBC Lions Enns B 81:54

Hochmotiviert gingen die B-Herren mit einem 11 Mann Kader am Sonntag in die Heimpartie gegen Enns, konnte man ja das Auswärtsspiel vor einigen Wochen nur knapp in der Verlängerung gewinnen. Zu so einem Krimi wollte es das Team aus Amstetten diesmal gar nicht erst kommen lassen und spielte von Beginn an äußerst konzentriert und mit hohem Tempo in der Offensive. Aber auch defensiv gab man sich keine Blöße und ließ den Gästen aus Enns bis zur 6. Spielminute nur ganze 2 Punkte zu. Im Angriff zeigten die Falken eine hohe Treffsicherheit und verwandelten im ersten Viertel gleich 5 Dreipunkter. In Abschnitt Nummer 2 stellten sich die Ennser deutlich besser auf die Amstettner Zonenverteidigung ein und konnten einige freie Würfe herausspielen und diese auch verwandeln. 47:33 zur Halbzeit für die Altfalken.

Der Beginn des dritten Viertels war auf Seiten der Falken die schlechteste Phase der Partie, denn die Gäste starteten mit einem 8:0 Lauf, woraufhin Spielertrainer Dobsicek sofort die Auszeit nahm. Danach funktionierte die Verteidigung wieder um einiges besser und man kam wieder gut ins Spiel, lief einige Schnellangriffe und kam zu leichten Punkten. Zum Ende des Viertels konnte man somit den 14 Punkte Vorsprung aus der Halbzeitpause wiederherstellen. Im letzten Spielabschnitt ließen die Altfalken dann nichts mehr anbrennen und gaben vor allem defensiv noch einmal Vollgas. Man ließ Enns nur 8 Punkte im ganzen Viertel zu und gewann die Partie schließlich mit 27 Punkten Vorsprung.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Bremböck 16, Delliehausen, Bartolucci, Laclavik jew. 14, Kastenhofer 6, Dobsicek 5, Mujic, Griessenberger jew. 4, Peham, Halbartschlager jew. 2, Keusch.

 

Falcons gewinnen das Obere Play-Off

1. LANDESLIGA, 10. Runde Oberes Play-Off / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons besiegen in der 10ten und letzten Runde des Oberen Play-Off die Red Devils aus Linz.  Mit 21 Siegen aus 24 Spielen geht man somit als Favorit in die Halbfinalserie gegen den FCN Neustadt. 

Bereits vor der Partie gegen die Linzer war die Ausgangssituation für die Halbfinalpaarungen fixiert. Trotzdem wollte man vor heimischer Kulisse zeigen, dass man für die spannendste Phase der Saison gut vorbereitet ist. Man startet allerdings alles andere als meisterlich. Eine zu statische Offensive und unnötige Turnover (8 im ersten Viertel) ließen den Gästen Hoffnung, das Spiel für sich zu entscheiden.

Erst nach einer emotionalen Halbzeitansprache lief es für die Amstettner besser. Amil Klisura (7 Assists) verteilte die Bälle, Rülling und Glantschnig holten die Rebounds und die offenen Würfe von fingen an zu fallen. Doch auch die Linzer versenkten ihre Würfe von der Dreierlinie sicher. Vor allem die Big Men bereiten dabei große Probleme. Nachdem man aber den Druck erhöht hatte konnte man dies auch einschränken. Im Angriff liefen die beiden Top Scorer Marevac (21) und Klisura (17) dann auch keinen Zweifel am Ausgang der Partie. Den Neckbreaker verpasste dann schließlich Alkin mit einem Dreipunktwurf aus spitzem Winkel. Nun gilt die Aufmerksamkeit der Vorbereitung auf die Halbfinalpaarungen (best-of-3), die wie erwähnt, bereits feststehen:

Amstetten Falcons – FCN Neustadt (Datum steht noch nicht fest)

Swans Gmunden B – Red Devils Linz (Datum steht noch nicht fest)

Nach einer durchaus zufriedenstellenden Saison, geht es also nun für die Falken in die letzte und entscheide Phase auf dem Weg zur Titelverteidigung. Sollten die Falken die Halbfinalserie für sich entscheiden geht es am Final Day, der am 10. Juni erstmalig in Amstetten ausgetragen wird, um den Meister der OÖ. Landesliga.

STATISTIK:

Werfer Amstetten:  Marevac (21), Klisura (17), Prandstätter (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Unser Fokus liegt jetzt auf unser Halbfinalgegner – den FCN Neustadt. Wir werden uns intensiv vorbereiten, denn während der Saison haben sie gezeigt wie gefährlich sie sein können“, so Rülling nach dem Spiel.

B-Team lässt Linz keine Chance

H1 / Vergangenen Sonntag traten die Altfalken mit einem Kader von nur 7 Spielern zu Hause gegen den BBC Linz an. Trotz der schwachen Besetzung machten die B-Herren jedoch von Anfang an klar, wer hier die bessere Mannschaft ist.

Amstetten Falcons B – BBC Auhof Devils Linz AG 86:54

Die Hausherren spielten von Beginn an mit einer sehr hohen Intensität, vor allem in der Defensive ließ man den Gästen aus Linz nur wenig Chance auf einen freien Wurf. Vor allem die Präsenz in der Zone von Altmeister Andreas „The Principal“ Kastenhofer sorgte für gehörigen Respekt bei den Linzern. Offensiv konnte man einige Schnellangriffe erfolgreich abschließen und auch immer wieder den offenen Wurf versenken. In dieser Gangart ging es auch im zweiten Viertel weiter, wo vor allem Pablo Bartolucci mit 9 seiner insgesamt 21 Punkte sein Können aufzeigte. Defensiv konnten die Altfalken sogar nochmals eine Schippe drauflegen und ließen im gesamten Viertel nur 6 Punkte zu. Halbzeitstand 48:19.

Auch in Hälfte zwei ließ das B-Team niemals Zweifel aufkommen, wer der Herr im Haus (oder in der Halle) ist. Die Gastgeber punkteten munter weiter, die Linzer taten sich im Gegenzug weiterhin in der Offensive recht schwer zum Abschluss zu kommen. Lediglich gegen Ende der Partie, die schon früh entschieden war, konnten die Gäste einige leichte Körbe erzielen, da man es mit der Verteidigung bei einem fast 40 Punkte Vorsprung wohl auch nicht mehr so genau nahm.

Werfer Amstetten: Bartolucci 21, Mujic 19, Kastenhofer 13, Bremböck, Dobsicek jew. 10, Peham 7, Halbartschalger 6.

Knappe Niederlage in Gmunden

1. LANDESLIGA, 9. Runde Oberes Play-Off / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons verlieren nach einem über 40 Minuten offenen Spiel gegen die Gmunden Swans B. Auf die Halbfinalplatzierung hat diese Niederlage aber keine Auswirkung. 

Das vorletzte Spiel des Oberen Playoffs hatte zwar keine Bedeutung für die Tabelle, dennoch wollte man das Spiel aus psychologischen Gründen gewinnen. Die Gmunder die bereits fix am zweiten Platz in das Halbfinale starten werden, sahen das genauso. Sie starteten mit einem Offensivfeuerwerk und trafen aus allen Lagen. Die Amstettner, die bis auf den verhinderten Brandner, in Bestbesetzung antraten waren sichtlich überrascht und fanden nur langsam ihren Rythmus. Vor allem die Gmundner Inside-Spieler bereiteten den Falken immer wieder Probleme. Dennoch konnte man den Rückstand bis zur Halbzeit auf -7 halten.

Nach der Halbzeit schenkten sich beide Teams weiterhin nichts. Eine hohe Trefferquote auf beiden Seiten führte zu einem Highscoring Spiel. Die Falken versuchten ihre körperlichen Vorteile gegen die kleineren Aufbauspieler der Traunseestädter zu nutzen. Die Hausherren konterten aber immer wieder mit erfolgreichen Dreipunktwürfen. Im Schlussviertel wurde es noch ein mal ganz spannend. 50 Sekunden vor Schluss waren die Falken noch zwei Punkte zurück, wurden gefoult, verwandelten aber nur 1 Freiwurf. Daraufhin versuchten sie mit Fouls die Uhr anzuhalten – eines davon endete aber in einem unglücklichen unsportlichen Foul. Die Gmundner sicherten mit Freiwürfen schließlich den Heimsieg.

STATISTIK:

Werfer Amstetten:  Rülling 22, Klisura 19, Marevac u. Alkin (je 18)

STIMME ZUM SPIEL:

„Auch wenn uns der erste Platz fürs Halbfinale sicher ist, wäre der Sieg für den Kopf wichtig gewesen. Aber besser jetzt als im Finale“, so ein enttäuschter Glantschnig nach dem Spiel.

Falcons fix als Nr. 1 ins Halbfinale

1. LANDESLIGA, Oberes Play-Off 8. Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons sichern sich durch eine solide Leistung nun auch rechnerisch den Halbfinaleinzug an Platz 1 der Tabelle. Die Vorchdorf Vikings hielten das Spiel über weite Strecken aber spannend. 

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Vorchdorf Vikings 76:57 (16:16, 36:31, 58:41)

Die Johann Pölz Halle gut besucht – Die Falcons gut aufgelegt. Trotz der Ausfälle von Schlüsselspielern wie Rülling, Alkin und Brandner galten man als Favorit. Dieser Rolle wurde man zumindest am Anfang nicht gerecht. Immer wieder lies man durch Unkonzentriertheit leichte Punkte liegen. Die Vikings – jung und dynamisch – vermochten durch gekonnte Abschlüsse das Spiel offen zu halten. Im zweiten Spielabschnitt forcierte man erfolgreich das Insidespiel wo man größentechnisch doch überlegen war. Mit nur 5 Punkten Vorsprung zur Halbzeit war Coach Bremböck verständlicherweise trotzdem nicht zufrieden.

Nach der Pause und einiger taktischer Umstellungen lief es auch gleich besser für die Falken. Durch Zug zum Korb und Finden des offenen Mannes baute man die Führung aus. Am Rebound dominierte man angeführt von Top-Rebounder Glantschnig (21 Rebounds) offensiv wie defensiv die Bretter. Zwar konnten die Vikings immer wieder ihre riesen Talent zeigen doch die Falken blieben routiniert. Im letzten Spielabschnitt leistete man sich unnötige Ballverluste durch schlechtes Timing bei den Pässen. Am Ausgang des Spiels änderte das aber nicht mehr viel. Gratulation aber an die jungen Vikings Spieler die von Jahr zu Jahr einen großen Sprung nach vorne machen.

Statistik: 

Werfer: Glantschnig (21), Marevac (18), Klisura (11)

Stimme zum Spiel: 

„Speziell in der ersten Hälfte war wir nicht gerade meisterlich unterwegs. Sieg ist Sieg aber die Videoanalyse wird zeigen was da nicht stimmte“, so Kapitän Klisura. 

Altfalken verlieren Krimi in Vöcklabruck

H1 / Zuversichtlich reisten die B-Herren am 20.4. nach Vöcklabruck, wollte man doch endlich wieder mal einen Sieg nach Hause bringen. Doch in einer stets knappen Partie behielten die Gastgeber schlussendlich knapp die Oberhand.

BBC Vöcklabruck – Amstetten Falcons B 66:65

Die Partie begann für die Amstettner zuerst recht gut, man konnte die ersten 3 Wurfversuche verwerten und ging gleich mit 6:0 in Führung. Doch es sollte erneut nicht der Tag der Altfalken werden – Centerspieler Martin Stix verletzte sich gleich im ersten Viertel und fiel für das gesamte Match aus. Die Zonenverteidigung funktionierte zu Beginn gut, Vöcklabruck tat sich schwer den Zug zum Korb zu finden und von außen trafen die Gastgeber nur wenige ihrer Würfe. Ein ähnliches Bild zeigte sich im 2. Viertel, wobei die B-Herren hier öfter versuchten den Abschluss direkt unter dem Korb zu finden, Vöcklabruck konnte sich hier oft nur mehr mit einem Foul helfen, was zu zahlreichen Freiwürfen für die Amstettner führte. Gegen Ende der Halbzeit konnten die Hausherren noch 8 schnelle Punkte erzielen und verkürzten den Rückstand auf einen Punkt.

In Halbzeit Nummer 2 blieb die Partie durchwegs eng, die Führung wechselte mehrere Male, keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Die von den Falken gespielte Mann gegen Mann Verteidigung funktionierte meistens sehr gut, leider war die Trefferquote in der Offensive an diesem Tag alles andere als berauschend, nur selten konnte der freie Wurf versenkt werden. Wenige Sekunden vor Ende der Partie brachte Stefan Watzinger die Altfalken mit einem Punkt in Führung, im Gegenzug waren die Vöcklabrucker eigentlich schon geschlagen, konnten sich jedoch den Offensiv-Rebound sichern und den anschließenden Korbleger verwerten. Mit einr Sekunde auf der Spieluhr und einem Punkt Rückstand konnte Watzinger den letzten Wurf leider nicht mehr verwandeln. Chance auf Revange für diese herbe Niederlage haben die Altfalken jedoch schon kommenden Sonntag um 19:30 Uhr im heimischen CCA, wo man es abermals mit der Vöcklabrucker Truppe zu tun bekommt.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Dobsicek, Laclavik jew. 16, Watzinger, Mujic jew. 11, Peham 7, Stix, Griessenberger jew. 2, Viklicky, Aliefendic.