Kategorie: News

…und dann kam Hofbauer

LANDESLIGA,3. Runde /Im ersten Heimspiel der Saison behalten die Sportunion citycenter Amstetten Falcons in einer bis zum Ende hin engen Partie weiterhin ihre weiße Weste und stehen damit erstmals an der Tabellenspitze. 

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vikings Basketball – 61:59 (12:17,23:30, 40:43)

Zur erwartet-schweren Aufgabe wurden Sonntagabend die jungen Wikinger aus Vorchdorf, gegen die man über die Jahre immer wieder knappe Matches hinnehmen musste. „Die Vorchdorfer leisten sehr gute Nachwuchsarbeit und haben viele Talente in ihren Reihen. Sie spielen druckvolle Verteidigung und schnelle Angriffe.“, so Kapitän Rülling vor Anpfiff. So starten die Gäste dann auch wie aus der Pistole geschossen und drängen die Falcons mit einem 11:3 Lauf prompt in Zugzwang. Die Hausherren erspielen sich zwar schon in der Anfangsphase einige freie Distanzwürfe, verwerten diese aber nicht und verpassen es rechtzeitig den Fastbreak zu stoppen. Sichtlich verunsichert forcieren Rülling & Co schwierige Würfe in Korbnähe – leichte Beute für eine immer weiter absinkende Vorchdorfer-Defense. Bis zum Ende des Viertels findet man keinen Rhythmus und nur durch einen wiederum schwierigen Dreier mit Ablauf der Zeit verhindert man einen größeren Rückstand. Mit einem Score von 12:17 geht man in die Viertelpause.

Im 2. Viertel läuft es nicht viel besser für die Hausherren. Zwar steigert man sich in der Verteidigungsarbeit und lässt in den folgenden 10 Minuten nur 13 Punkte zu, offensiv geht jedoch weiterhin nichts. Lediglich Alkin und Mosböck halten mit Einzelaktionen in Schlagdistanz, während Benkovic abermals die Bretter dominiert und wenig 2. Chance zulässt. Mangelnde Ballbewegung und Exekution holen die Bremböck-Mannen aber wieder ein und so erzielt man selbst nur elf magere Punkte – Halbzeitstand 23:30. In der Pause ist die Nachricht vom Spieler-Trainer an seine Schützlinge klar: „Wir müssen weiter füreinander spielen. Vertraut dem Mann neben euch und die Würfe werden fallen!“

Mit neuer Motivation kommt man aus der Kabine. Der Knoten geht langsam aber sicher auf und die Falken verkürzen auf 31:35. Die Wikinger halten beherzt dagegen und es ergibt sich ein offener Schlagabtausch. In Minute 29 schafft man den erstmaligen Ausgleich durch zwei Freiwürfe des Kapitäns, ehe man zu Ende des Viertels nach einem unglücklichem Foul drei Freiwürfe der Gäste hinnehmen muss.

Mit der Unterstützung der zahlreich erschienenen Fans im Rücken startet man mit einem 10:0 Run in den letzten Abschnitt und zwingt den Coach der jungen Wilden zu einer Auszeit. Rülling, Alkin und Mosböck finden endlich ihren Rhythmus von jenseits der Dreierlinie und so hält der knappe Vorsprung bis kurz vor Spielende an. Ganz abschütteln lassen sich die verbissenen Wikinger jedoch nie. Beim Stand von 58:54 und 50 Sekunden vor Schluss vergibt Rülling 2 Freiwürfe, die den Sieg fixiert hätten. Nach einem schnellen Score im Gegenzug halten die Falcs jetzt nur noch einen hauchdünnen 2-Punkte-Vorsprung. Rülling verliert beim darauffolgenden Einwurf unter Druck die Kontrolle über den Ball und die Vorchdorfer bekommen nach einer Auszeit noch eine Chance auf den Ausgleich oder Sieg. Nach einem schweren Abstimmungsfehler in der Verteidigung versenken die Vorchdorfer 15 Sekunden vor Ende einen Dreier und eine Niederlage scheint gewiss. Nun sollte Urgestein Patrick Hofbauer zeigen, dass Eiswasser in seinen Adern fließt und somit zum Held des Tages avancieren. Der Einwurf unter dem Korb der Falcs geht zu Alkin, der den Ball unter Druck über die Mittellinie dribbelt. Ein kurzer Pass zu Prandstätter und dessen Zug zum Korb ergeben etwas Platz für den Scharfschützen, der den Ball in der Ecke jenseits der Dreier-Linie bekommt und ohne zu zögern abdrückt. Der Jubel der Fans kennt keine Grenzen, als der Ball nur 3 Sekunden vor Ertönen der Schlusssirene seinen Weg in den Korb findet. Somit sichert Hofbauer den 2-Punkte-Erfolg über eine mehr als ebenbürtige Vorchdorfer Mannschaft.

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich bei Sponsor GAP GmbH Metallverarbeitung & Handel und Geschäftsfüher Herr Andreas Griessenberger – vertreten durch Matchwinner Patrick Hofbauer – für die Übernahme der Matchpatronanz!

 

STATISTIK

Werfer Amstetten:  Rülling 18, Alkin 15, Mosböck 10, Hofbauer & Prandstätter jew. 6, Bremböck, Mujic & Benkovics jew. 2  

STIMMEN ZUM SPIEL:

„Peng Peng!“, so der grinsende Scharfschütze Hofbauer. 

„Offensiv kratzen wir erst an unserem Potenzial. Trotzdem muss man solche Spiele auch erst mal gewinnen.“ so Spieler-Trainer Bremböck.  

Altfalken verlieren Heimauftakt

H1 / „Mit den Welsern ist nicht gut Kirschen essen!“ stellte Aufbauspieler Wolfgang Viklicky bereits vor der Partie fest. Und er sollte auch recht behalten, denn die Gäste aus Wels waren mit einem vollen 12 Mann Kader nach Amstetten gereist und zeigten sich demenstprechend siegessicher, doch allzu leicht machte es ihnen das Amstettner B-Team dennoch nicht.

Amstetten Falcons B – FCN Knödelwirt Wels 57:73

Die Startphase der Partie war gleichzeitig auch die stärkste für die Amstettner – in der Zonenverteidigung hatte man die Gäste gut im Griff und auch offensiv lief vieles rund, guter Zug zum Korb und 3 erfolgreiche Dreipunkter sorgten für eine 4 Punkte Führung nach Abschnitt 1.  Defensiv konnten die Altfalken das Niveau im 2. Viertel weiterhin halten, offensiv hatte man jedoch mehr und mehr Probleme zum Abschluss zu kommen. Ausserdem machten sich die Hausherren mit vielen unnötigen Fouls das Leben selbst schwer, zu oft wollte man den Ballverlust nicht hinnehmen und kassierte zahlreiche Foulpfiffe, sodass zur Halbzeit bereits 2 Spieler mit 4 Fouls belastet waren. Dies war doppelt bitter, da man nur mit ingesamt 6 Spielern zur Partie antreten konnte. 30:30 zur Halbzeit.

Im 3. Spielabschnitt konnte das B-Team in der Verteidigung durch die „Foul Troubles“ nicht mit der gewohnten Intensität und Aggresivität zu Werke gehen. Dies nutzten die Welser ein ums andere Mal aus und zogen immer öfter zum Korb und machten leichte Punkte. In der Offensive ging den Falken langsam aber sicher die Power aus und die fehlende Option mehrerer Wechselspieler machte sich bemerkbar. Stix musste in Minute 27 mit Foul Nummer 5 auf die Bank. 38:56 vor dem letzten Viertel. Bereits zu Beginn des 4. Spielabschnitts waren alle 5 verbleibenden Spieler mit 4 Fouls belastet. Nach zwei guten Aktionen in der Offensive musste auch Peham in der 33. Spielminute nach fragwürdigem Foulpfiff auf der Bank Platz nehmen. Mit nur mehr 4 Spielern am Parkett war man natürlich chancenlos und konnte die Niederlage nicht mehr abwenden. Positiv bleibt jedoch hervorzuheben, dass man über lange Zeit gut mit den Gästen mithalten konnte, trotz des personellen Mangels – für die kommenden Spiele kann man also durchaus zuversichtlich sein.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Peham 17, Kastenhofer 16, Mircic 10, Dobsicek, Viklicky jew. 6, Stix 2.

Souveräner Sieg in Steyr

LANDESLIGA,2. Runde / In einer körperlich betonten Auswärtspartie sichern sich die sportunion citycenter Amstetten Falcons Freitag abend den 2. Sieg in ebenso vielen Spielen. 

BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 56:79 (13:21,24:37, 46:69)

Nach dem Auftakt-Sieg in Enns reisten die Falken mit mehr Selbstvertrauen im Gepäck nach Steyr. Trotzdem warnte Spieler-Trainer Bremböck bei der Taktik-Besprechung die bevorstehende Aufgabe nicht zu unterschätzen: „Steyr ist zuhause eine gefährliche Mannschaft, wir müssen von Anfang an dagegen halten. In dieser Halle haben wir uns in den letzten Jahren sehr schwer getan.“ Im Vorjahr konnten die Amstettner hier erst in den letzten Sekunden die Partie zu ihren Gunsten entscheiden.

Das erste Viertel gestaltet sich zunächst ereignisreicher als den Falken lieb ist. Die körperlich überlegenen Steyrer starten aggressiv ins Spiel und bereiten den Bremböck-Mannen viele Probleme am Rebound. Ihre Würfe aus zweiten Chancen verwandeln die Hausherren sicher. Nach drei sehr intensiv geführten Spielminuten kommt es zu einem harten Foul an Rülling, der bei dem Kampf um den abspringenden Ball einen Schlag ins Gesicht bekommt und mit starkem Nasenbluten das Spielfeld vorerst verlassen muss. In der anschließenden Sequenz drückt Bremböck seinen Ärger über den verpassten Pfiff aus, kassiert schnell zwei zumindest fragwürdige, technische Fouls und wird des Spielfelds verwiesen. In den darauffolgenden Minuten bewahrt Aufbauspieler Alkin aber die Ruhe, setzt seine Teamkollegen in Szene (5 Assists) und die Partie verläuft weiterhin auf Augenhöhe. Gegen Ende des Viertels kann schließlich auch der Kapitän aus der Kabine zurückkehren und nimmt erstmals eine Auszeit.

Im 2. Spielabschnitt beruhigen sich die erhitzten Gemüter und es wird wieder Basketball gespielt. Offensiv starten die Falken im 2. Viertel ein Feuerwerk und setzen sich ab. Der Spielaufbau gelingt immer besser und vor allem Rülling (27 Punkte) und Mosböck (17 Punkte) bereiten den Hausherren Probleme. Während Benkovics drei schnelle Fouls kassiert und auf die Bank muss, können die Gäste mithilfe von Hofbauer und Mujic aber weiterhin die Scorpions auf Distanz halten. Einen 13-Punkte Polster nimmt man schlussendlich in die Halbzeit mit.

Den obligatorisch-schlechten Start kann man wieder nicht verhindern. Mit Fortlauf des Spiels wird es immer schwieriger die großen Inside-Spieler der Scorpions in Schach zu halten und der Vorsprung verringert sich auf nur noch 5 Punkte. Nach einer Auszeit bringen die Falken deswegen wieder Benkovics aufs Feld, der prompt für die Wende sorgt. Es gelingt wieder besser die Zone zuzumachen und die Falken kommen wieder ins Laufen. Bis zum Ende des Viertels sorgen die Falken mit einem Punktestand von 46:69 für die Vorentscheidung. Im letzten Spielabschnitt zeigen Youngsters Thoma, Kertakov und Benko dass sie auf diesem Level spielen können und die Begegnung endet mit einem verdienten 56:79 Sieg.

 

STATISTIK

Werfer Amstetten:  Rülling 27, Mosböck 17, Prandstätter 12, Benkovics 8, Alkin u. Hofbauer jew. 6, Thoma 3 

STIMME ZUM SPIEL:

„Trotz der Umstände haben wir uns nicht unterkriegen lassen“ , so ein zufriedener Mosböck. 

„Wenn wir alle mit dieser Intensität spielen, haben wir auch gegen die Topteams eine Chance.“, so Hofbauer 

Auftakt-Sieg in Enns

LANDESLIGA, 1. Runde / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen Sonntag-Abend in einer über weite Strecken einseitigen Partie gegen die UBBC Lions Enns und sichern sich somit den 1. Sieg im 1. Spiel.. 

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns – 85:56 (29:15,50:33, 74:46)

Mit neuem, jüngerem Kader und etwas Ungewissheit reiste man nach Enns an. Denn nach den vielen Abgängen von Schlüsselspielern (Glantschnig, Klisura, Gruber, Marevac, Brandner) wusste man noch nicht genau, was da auf einen zukommen würde. So starteten die Falken gegen die Lions mit Rülling, Benkovics, Alkin, Prandstätter und Neuzugang Mosböck in den 1. Spielabschnitt. Nach einem fulminaten 15:2 Run zum Start des ersten Viertels war aber jede Nervosität verflogen. Vor allem Mosböck findet scheinbar mühelos ins Spiel und macht schon nach 2 Spielminuten seine ersten Punkte im Falcons-Dress.

Die Falken profitieren früh von guter Ballbewegung und schnellem Fast-Break-Spiel und laufen den Ennsern schon in den ersten Minuten davon. Die Gastgeber erholen sich nur langsam von diesem Blitz-Start und so endet das erste Viertel mit einer 29:15 Führung für die Falken. Spieler-Trainer Bremböck war somit in der Lage, zu rotieren und so bekamen nicht nur „Cevapcici-Express“ Armin Mujic, „Mo-Buckets“ Thoma und Scharfschütze Hofbauer, sondern auch er selbst die ersten Spielminuten der neuen Saison. Im 2. Viertel erhöhen die Ennser den Druck und es ergibt sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die Ennser erkämpfen sich viele 2. Chancen, während sich bei den Falken Konzentrationsfehler einschleichen und die Rebound-Arbeit zunehmend zum Problem wird. – Halbzeitstand 50:33.

Trotz neuem Kader behielten die Falken eine „ungewollte“ Tradition bei: den schlechten Start ins 3. Viertel. Mit einem 10:6 Lauf sind es die Hausherren, die aggressiver aus der Kabine kommen. Es braucht wiederum eine Auszeit von Bremböck um die Falken aufzuwecken. Dies sollte dann aber auch prompt Wirkung zeigen, die Falken erhöhen den Druck in der Defense und exekutieren ihre Plays in der Offensive. Vor allem Mosböck und Rülling sind in dieser Phase im Pick & Roll kaum zu stoppen. Der Neuzugang avanciert sofort zum Topscorer (21 Punkte) und zeigt vor allem seine Wurfsicherheit aus der Distanz, während auch der Kapitän der Falken 18 Punkte besteuert. Auch an den Brettern läuft es jetzt besser für die Gäste, Benkovic (13) und Prandstätter (11) stauben die Rebounds ab und verhindern 2. Chancen für die Ennser, was zu einer 74:46 Führung und somit zur Vorentscheidung verhilft.

Im letzten Viertel lässt das Tempo nach und die Partie nimmt Testspiel-Charakter an. So bekommen alle Spieler ihre verdiente Einsatzzeit und auch U19-Talent Kertakov sieht seine ersten Minuten in der Landesliga. Man versuchte noch an einigen Details in der Offensive zur arbeiten und verwaltete den Vorsprung bis zum Ende des Spiels. Mit diesem Erfolgserlebnis kann man kommenden Freitag zuversichtlich in die 2. Runde gegen Steyr gehen.

 

 

STATISTIK

Werfer Amstetten:  Mosböck 21, Rülling 18, Prandstätter 11 

STIMME ZUM SPIEL:


„Ich mach die ganzen Punkte.“ , so ein grinsender Neuzugang Nico Mosböck. 

„Noch viele Abstimmungsschwierigkeiten, noch viel Luft nach oben. Trotzdem können wir mit diesem Start zufrieden sein.“, so  Coach Bremböck.

Landesmeister 2017 – Amstetten Falcons

LANDESLIGA, Final Day / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen in einem spannenden Finalspiel und vor unglaublicher heimischer Kulisse den Landesligatitel. Mit dem Sieg über die Swans Gmunden krönte man eine tolle Saison mit dem zweiten Titelgewinn in Folge. 

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Swans Gmunden B – 77:73 (15:23,35:38, 56:54)

Der Samstag der Landesliga Final Days konnte aus Amstettner Sicht nicht besser enden. Schon allein die beeindruckende Kulisse mit knapp 500 Zusehern in einer ausverkauften Johann-Pölz-Halle machte Vorfreude auf das Finalspiel. Die Falken galten zwar von Beginn bis zum Ende der Saison als Favorit doch wussten alle in der Halle, dass bei nur einem Final Spiel alles möglich ist. Mit den hungrigen Jungstars der Swans Gmunden hatte man auch mehr als ebenbürtige Gegner. Dies bewiesen sie gleich zu Beginn. Zwar scorten die Falcons, die wie üblich mit Klisura, Marevac, Rülling, Glantschnig und Alkin starteten, die ersten Punkte, doch sind es die Gäste, die mit einem 12:4-Run aggressiver ins Spiel starteten. Vor allem die großen und athletischen Inside-Spieler bereiteten Rülling & Co beim Rebound und im Kampf in den Zonen immer wieder Probleme. Mit 7 Punkten Rückstand begann der zweite Spielabschnitt. Die Hausherren schienen aber dennoch nicht wirklich ins Spiel zu finden. Zwar kann Brandner mit körperlich starken Aktionen Akzente setzen doch die schnellen Gmundner verteidigen beherzt. Nur dank schwieriger Würfe von Rülling hielten sich die Falken noch in unmittelbarer Schlagdistanz. Ein weiterer unvorteilhafter Faktor waren 3 frühe Fouls von Amstettens Kapitän Klisura der deshalb nur beschränkte Minuten in der ersten Halbzeit am Feld stehen konnte. Dennoch kann er mit einer tollen Einzelaktion die letzten Punkte der Halbzeit erzielen und verkürzt den Vorsprung der Gäste zu dem Halbzeitergebnis 35:38.

Während die Halbzeitshow mit vielen Gewinnspielen, Cheerleadern und Live-Musik von der Band Echo Hawk gestaltet wurde, behielt Coach Bremböck in der Kabine die Ruhe: „Wir haben schon größere Rückstände aufgeholt. Vertraut auf unsere Stärken und dem Mann links und rechts von euch, dann holen wir uns den Titel.“ Die darauffolgenden 10 Minuten wurden auch die besten aus Amstettner Sicht. Angefeuert von hunderten von enthusiastischen Fans und Freunden erkämpfte man sich zu Ende des Viertels erstmalig die Führung. Ausschlaggebend dafür war die unfassbar starke Reboundarbeit von Glantschnig der dadurch auch gleich 10 Punkte in Folge für die Falken verbuchen konnte. Trotzdem blieb es auch im Schlussviertel unglaublich spannend. Die jungen Bundesligastars der Gmundner zeigten ihr Können und die für Basketball so nötige Abgeklärtheit mit schön herausgespielten Würfen, doch insgesamt schien das Momentum doch langsam auf der Seite der Gastgeber zu sein. Nach einem spektakulären behind-the-back-pass von Kapitän Klisura auf den in die Zone schneidenden Glantschnig kannten die Falcons-Anhänger kein Halten mehr und der gegnerische Coach sah sich eine Minute vor Schluss, beim Stand von 68: 67 zu einem Timeout  gezwungen. Doch gleich darauf verwandelte Scharfschütze Alkin einen weiten 3-Punkt-Wurf und Glantschnig nach einem taktischen Foul seine Freiwürfe. Somit besiegelten die Falken mit 77:73 endlich auch mal vor heimischem Publikum ihren zweiten Meistertitel in Folge. Gratulation aber auch an die Swans-Spieler, die es nach einer starken Saison auch verdient hätten ganz oben zu stehen. Bei der Siegerehrung, wurde Glantschnig verdient mit 21 Punkten und 16 Rebounds zum MVP des Spiel gewählt. Im Zuge der Meisterfeier nahm die gesamte Vereinsführung, das Team und Betreuerstab emotional Abschied von einigen Führungsspielern. Amil Klisura der beste All-Around-Spieler der gesamten Liga in den letzten Jahren wechselt kommende Saison nach Frankfurt, Deutschland. Glantschnig, den Finals-MVP, zieht es zurück nach Wien. Der Verbleib von Brandner und Marevac für die nächste Saison ist auch noch nicht klar. Dank der guten Nachwuchsarbeit der letzten Jahre von Amil Klisura, Jasmin Marevac und Samuel Alkin wird man mit den Jungstar Thoma, Prandstätter und Co aber hoffentlich wieder oben mitspielen können.

 

 

STATISTIK

Werfer Amstetten:  Glantschnig 21, Rülling 18, Klisura 12 

Werfer Gmunden: Linortner 23, Schartmüller 11, Jungwirth 5

STIMME ZUM SPIEL:


„Ich möchte mich bei der gesamten Mannschaft, bei der Vereinsführung und bei allen Helfern, Fans und Freunden der Falcons für vier schöne und erfolgreiche Jahre bedanken. Die brüderlichen Freundschaften und die unglaublichen Erinnerungen werden uns für immer bleiben.“ , so ein emotionaler Kapitän Klisura bei seinem letzten Interview in einem Falcons Dress. 

„Das beste Basketball-Event das je in Amstetten stattgefunden hat konnten wir mit dem Back-2-Back Titel vor so vielen Fans, Familie und Freunden krönen. Glücklicher kann man im Moment nicht sein. Danke an alle die es möglich gemacht haben.“ so Jasmin Marevac nach der Siegerehrung. 

„Die harte Arbeit in einer wirklich langen Saison hat sich letztendlich doch bezahlt gemacht. Wir wollten es zwar nicht so spannend machen, doch für genau diese Momente lebt man als Basketballer. Gratulation und danke auch an die Swans für diese hart umkämpften Spiele, die sicherlich beide Teams besser machten.“, so ein  erleichterter Coach Bremböck.

B-Herren gehen gegen Wels unter

H1 / Nichts zu holen gab es diese Woche für die Altfalken im Spiel gegen den WBC Raiffeisen Wels B. Nur mit einer Notbesetzung von 5 Spielern reiste man zum Auswärtsmatch gegen den Zweiten der Tabelle. Es war also bereits vor der Partie klar, dass es alles andere als leicht werden würde.

WBC Raiffeisen Wels B – Amstetten Falcons B 115:52

Im vorletzten Saisonspiel lief es für die Mannen um Trainer Dobsicek von Beginn an nicht rund. Nur selten konnte man die Welser Verteidigung ausspielen und zu Punkten kommen. Es fehlte an diesem Tag auch das richtige Timing beim Passspiel und man verlor ein ums andere Mal den Ball in der Offensive, was die deutlich jüngere Mannschaft aus Wels immer wieder ausnutzen konnte und den Falken mit Schnellangriffen das Leben schwer machte. Nr. 5 (Coffin) auf Seiten der Heimmannschaft „vernichtete“ die Amstettner quasi im Alleingang. Der Ex-Bundesligaspieler steuerte insgesamt nicht weniger als 52 Punkte bei, wobei er von der Dreipunktlinie bei hervorragender Quote ganze 14 mal (!) treffen konnte. Gegen Ende der Partie musste Wels dann in der Verteidigung gar nicht mehr alles geben um das B-Team aus Amstetten in Schach zu halten, denn mit nur 5 Spielern ging den Altfalken am Schluss verständlicherweise die Puste aus. Hoffentlich stehen die Vorzeichen für das letzte Saisonspiel nächste Woche etwas besser, wo man noch einmal in Linz antreten darf.

STATISTIK

Werfer Amstetten: Mujic 21, Peham 14, Griessenberger 8, Dobsicek 7, Halbartschlager 2.

Falcons gewinnen auch Game 2 und stehen im Finale am 10.6. in Amstetten

LANDESLIGA, 2. Spiel Halbfinale / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons entscheiden in einem äußerst spannenden Spiel 2 die Halbfinalserie gegen den FCN Neustadt  für sich und stehen somit am 10. Juni  gegen die Swans Gmunden im Finale vor heimischer Kulisse.

FCN Neustadt Wels – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 61:69 (15:19, 31:33, 44:43)

Nach einem doch relativ klaren Spiel 1 erwartete man auswärts eine umkämpfte Partie – und so kam es auch. Denn die in Fanbussen angereisten Amstettner Fans, konnten sich erst wenige Sekunden vor Schluss über den Einzug ins Finale freuen. Die Falken, nicht ganz in Bestbesetzung (Glantschnig, Benkovic fehlten) verschlafen den Start, können aber dank Einzelaktionen von Brandner und Rülling das erste Viertel noch knapp für sich entscheiden. „Insgesamt fielen die Würfe einfach nicht so wie sonst“, resümierte Kapitän Klisura, der mit 15 Punkten, 11 Rebounds und 9 Assists knapp am Triple Double war. Die Führung wechselte zwischen den Mannschaften im Minutentakt. Mit nur 2 Punkten Vorsprung zur Halbzeit war Coach Bremböck dementsprechend unzufrieden.

Nach der Pause schenkten sich beide Teams weiterhin nichts. Die zahlreichen Zuseher sahen ein von Defense geprägtes Spiel. Unnötige Ballverluste der Falken konnte man mit beherzter Verteidigung ausgleichen. Nur Neustadts Point Guard Cinar bereitete mit seiner Treffsicherheit Coach Bremböck immer wieder Kopfzerbrechen. Am Rebound merkte man das Fehlen der beiden Big Men Glantschnig und Benkovic. Schließlich beendete ein erfolgreicher 3-Punkt-Wurf der Neustädter das dritte Viertel zu Gunsten der Hausherren. Danach folgte die wohl spannendste Schlussphase der bisherigen Saison. Beiden Teams merkte man die Anstrengung an, doch keine der beiden steckte zurück. Cinar startet mit 6 schnell Punkten. Alkin beendet den Run der Welser aber mit zwei Dreiern in Folge. Dann verletzt sich der für die Neustädter so wichtige Inside-Spieler Ehrenfellner unglücklich am Knöchel und muss daraufhin von der Bank zusehen. Die Falken nutzen die größenmäßige Überlegenheit aber nicht gut genug aus. 1 Minute vor Ablauf der Zeit war die Partie deshalb noch immer ausgeglichen. Die Schlussphase, entscheiden dann die Falcons, nach 2 Big Plays und 6 Punkten von Marevac, der bis zu dem Zeitpunkt nicht ins Spiel finden konnte, für sich.

Die Falken bedanken sich bei den FCN Spielern und Trainern für ein hochkarätiges Halbfinale.

Nun hat man die historische Chance bei den Final Days (10.-11. Juni) in Amstetten den Meistertitel zu verteidigen.

Bei dem zweitägigen Event, mit Live-Musik, Cheerleadern, Gewinnspielen etc., erwartet man eine volle Halle.

Spielbeginn der Falcons: 10. Juni, 19:00 Johann Pölz Halle

 

STATISTIK

Werfer Amstetten:  Brandner 18, Rülling 15, Klisura 15

STIMME ZUM SPIEL:

„Respekt an den FCN Neustadt für die Leistung. Es war zu jeder Zeit ein umkämpftes Spiel. Wir freuen uns jetzt aber vor heimischer Kulisse und bei einem riesen Event die Saison perfekt machen zu können.“, so ein erleichterter Coach Bremböck.

Falcons sind Gastgeber der Final Days 2017

Das absolute Basketballhighlight des Jahres rückt immer näher. Denn zum allerersten Mal überhaupt finden die Final Days (10. und 11. Juni), also die Finalspiele des oberösterreichischen Basketballverbands in Amstetten statt. Neben den Finalisten von U12, U16 und U19 werden die Landesmeister der Damen und Herren eruiert. Hier gelten die Amstettner Falcons, derzeit Tabellenführer, als Favoriten. Bei den Final Days gibt es Halbzeiteinlagen der Cheerleader zu sehen, Gewinnspiele und Wurf-Contests für jedermann. Im Buffet wird rund um die Uhr auch für leibliches Wohl gesorgt sein. Neben Sport und Essen, gibt‘s aber auch für den richtigen Sound. Die Band Echo Hawks wird die Stimmung weiter anheizen. Die citycenter Sportunion Amstetten Falcons sind seit ihrer Gründung im Jahr 1979 Teil des oberösterreichischen Basketball-Verbandes, der heuer mittlerweile sein 61-jähriges Bestehen feiern kann. Mehr Informationen folgen …

Doch zuerst gilt es die best-of-3 Serie im Halbfinale gegen FCN Baskets Wels für sich zu entscheiden.

Erstes Halbfinalspiel
Amstetten Falcons – FCN Baskets Wels

21.05.2017, Uhr 18:00, Johann Pölz Halle

Kommt und unterstützt uns …

Altfalken verpassen Chance gegen Tabellenführer

H1 / Das durch mehrere Verletzungen angeschlagene Team der B-Herren trat letzten Mittwoch zu Hause gegen den Tabellenführer aus Wels an. Die Partie blieb lange offen, letztendlich konnten die Falcons aber ihre zahlreichen Chancen auf den Sieg nicht nutzen.

Amstetten Falcons B – FCN Baskets Wels Fischlham 62:77

Der Beginn des Spiels war zugleich auch die stärkste Phase der Hausherren, Peham konnte seine ersten 4 Würfe verwerten und steuerte damit 10 schnelle Punkte bei. Mit der Zonenverteidigung kamen die Gäste vorerst nur schwer zurecht, kamen aber durch ihre athletisch überlegenen Centerspieler unterm Korb zu einigen Punkten. Im zweiten Spielabschnitt wendete sich dann das Blatt zugunsten der Welser, die die Zonenverteidigung der Amstettner immer wieder geschickt ausspielen konnten. Vor allem an der Grundlinie zogen die Gäste mehrmals zum Korb und kamen dadurch häufig zu leichten Punkten. Die Altfalken hingegen verschenkten ihrerseits 6 Punkte durch nicht verwandelte Freiwürfe. 41:34 zur Halbzeit für Wels.

Im dritten Viertel hatte das B-Team dann mehrere gute Chancen den Rückstand wieder zu verkürzen, vor allem Bartolucci konnte die Verteidigung der Gäste immer wieder geschickt ausspielen und kam zu freien Würfen – es fehlte jedoch an diesem Tag die nötige Treffsicherheit und man konnte ein ums andere Mal die Würfe nicht versenken. Mit nur 13 Punkten in diesem Spielabschnitt für die Falcons, zogen die Welser mit 11 Punkten davon. Ein ähnliches Bild zeigte sich im letzten Spielviertel – vor allem durch zahlreiche Schnellangriffe konnte Wels oft leicht punkten. Ein 8 – 0 Run der B-Herren gegen Ende der Partie reichte leider nicht mehr aus, um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Letztendlich verpasste man einfach zu viele Chancen, um an diesem Tag den Tabellenführer genügend fordern zu können.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Peham 10, Mujic, Bartolucci, Dobsicek jew. 9, Kastenhofer 8, Alkin 7, Griessenberger 6, Haselmayer 4.

Spiel 1 geht an die Falken

1. LANDESLIGA, 1. Spiel Halbfinale / Die sportunion citycenter Amstetten Falcons gelingt der erwünschte Start in die  Finalphase der 1. Landesliga. Dabei schlägt man den FCN Neustadt  mittels Start-Ziel-Sieg. 

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – FCN Neustadt Wels – 81:64 (24:12, 46:33, 61:54)

Während in der zweiten Halbfinalpaarung schon alles zu Gunsten der Swans Gmunden entschieden war, warteten die Falcons noch ungeduldig in den Startlöchern. Als es soweit war zeigte man auch gleich mit einem 13:2 Start wie motiviert und vorbereitet man war. Aggressive Fastbreaks und enge Verteidigung konnten die Gäste überraschen. Alkin beendete mit 3 erfolgreichen Dreipunktwürfen schließlich das erste Viertel. Das darauffolgende war hingegen schon ausgeglichener: Vorallem der Topscorer der Welser konnte auf verschiedene Arten scoren. Nur Glantschnigs zahlreiche Rebounds (16 Rebs) ließen die Führung der Hausherren nicht schrumpfen.

Nach der Halbzeit war man sich anscheinend schon zu siegessicher. Undisziplinierte Ballverluste und Zuteilungsfehler in der Verteidigung führten zu einer beeindruckenden Aufholjagd der Welser. Coach Bremböck konnte diese Runs aber mit gut getimten Time-Outs halbwegs unterbinden. Dennoch verlor man dieses Viertel mit 6 Punkten. Mit nur 7 Zählern Vorsprung ging es so in den Schlussabschnitt. Dort konnten sich die Falken wieder erfangen und konzentrierten sich auf strukturierten Offensiv-Basketball. Die Partie ging deshalb schlussendlich doch verdient an die Falcons, auch wenn man für Game 2 noch einiges umstellen muss. Somit steht es 1:0 für die Amstettner in der best-of-three Halbfinalserie. Game 2 ist bereits am Donnerstag, 25.5. in Neustadt, Wels.

STATISTIK:

Werfer Amstetten:  Rülling 17, Klisura15, Marevac und Glantschnig(je 14)

STIMME ZUM SPIEL:

„Bereits am Donnerstag findet das zweite Spiel der Best-of-Three Serie statt. Bis dahin gilt es die Probleme in der Verteidigung zu analysieren und umzustellen. Mit dem Sieg sind wir aber natürlich zufrieden“, so Kapitän Klisura.