Kategorie: News

Souveräner Sieg gegen Young Devils!

1. LANDESLIGA, 3.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Die Gäste aus Linz konnten den Falken nie entscheidend entgegensetzen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Young Devils Linz 72:56 (19:8, 38:27, 50:43)

Im ersten Heimspiel der Saison empfingen die Falcons die Young Devils aus Linz in einer beeindruckend renovierten Johann-Pölz-Halle vor gut gefüllten Zuschauerrängen. Die Hausherren erwischten eindeutig den besseren Start und gingen dank gelungener Spielzüge schnell in Führung. Im zweiten Viertel ergab sich ein ähnliches Bild. Zwar wies die Verteidigung der Falken noch einige Lücken auf, dennoch gab man die Führung nie her. Dies machten vor allem die zahlreichen Offensive-Rebounds von Neuerwerbung Sebastian Glantschnig möglich.

261015.Falcons.vs.YD.middle.down

Nach der Pause wirkten die Falken in der Defensive ein wenig müde. Coach Bremböck reagierte mit dem Wechsel zur Zonenverteidigung und konnte so die Linzer auf Abstand halten. Im Angriff gewöhnten sich die Falken allmählich an die neuen Körbe und begannen auch jenseits der 3er-Linie zu treffen. Auch Viertel vier brachte keinen Umschwung mehr und so holten sich die Falcons vor einer großartigen ersten Heimkulisse der Saison den dritten Sieg aus drei Spielen.

STATISTIK:
Werfer Amstetten: Glantschnig (14), Marevac (12), Alkin (11), Rülling (11)

STIMME ZUM SPIEL:

„Spielerisch gibt es noch Luft nach oben, aber dieses Spiel hat sichtlich Spaß gemacht, auch dank der zahlreichen Zuschauer! „, so Kapitän Amil Klisura.

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons möchten sich recht herzlich beim citycenter Amstetten – vertreten durch Mag. Stefan Krejci – für die Übernahme der Matchpatronanz beim heutigen Spiel bedanken.

K1600__MG_8027

Zähe Niederlage gegen Gmunden C

Am Sonntag vor dem Nationalfeiertag trafen sich die Amstettner B-Herren zu einem gemütlichen Spielchen gegen die kernigen Burschen aus Gmunden. Kurzfassung der langen, zähen vierzig Minuten: Der etwas unglückliche Endstand leider zum Nachteil der Amstettner Mannschaft: 50:64. Schlussfolgerungen: Optimierungspotential ist gegeben, die einzelnen Spieler können der Mannschaft durch konsequente Förderung des Teamplays in den nächsten Wochen sicher noch besser dienlich sein. Fünf Neuzugänge gilt es für die folgenden Spiele in die Mannschaft zu integrieren, ja vielleicht sogar eine neue Mannschaft zu formen. Der Duft einer frischen Herbstbrise liegt in der Luft und macht Lust auf mehr, das Rückspiel sollte bereits zum Vorteil der Amstettner enden können.
Resümee: In B-Coach Watzingers Frittenbude wird das Öl für die nächsten Spiele bereits aufgewärmt. Die Saison ist noch jung, Pommes werden bekanntermaßen erst mit gut erhitztem Frittenfett zu einer runden Sache.
Punktestatistik:
Bremböck (18), Sturm (16), Mujic (5), Viklicky (4), Kastenhofer (2), Vracaric (2), Curan (1), Dobsicek (1), Griessenberger (1), Peham, Stix.

 

Dem Pressing „made in Kammer“ nicht standgehalten

Am Freitag reisten die B-Herren nach Kammer mit dem Ziel vor Augen, sich den 2. Saisonsieg zu holen. Man trat mit einem 9-Mann-Kader an. Zu diesen 9 Falken gehörten auch der alte/neue Delliehausen und zwei ganz neue im Kader der Altfalken. Einer davon Armin Mujic, der diese Saison von der ersten Mannschaft in die zweite Mannschaft wechselte, um mehr Erfahrung zu sammeln, und ein guter Freund der Altfalken, der frühere Volleyballprofi Srdjan Vracaric.

Nun zum Spiel: Im ersten Viertel waren die Falken mit 5 Punkten hinten bis zum Zeitpunkt als Neuzugang und 2-Meter Mann Vracaric die ersten Punkte mit einem soliden Jumpshot erzielte. In diesem ersten Viertel kamen die Falken nicht wirklich ins Spiel, da die Heimmannschaft von Anfang an ein effektives Pressing spielte, und somit ging das Viertel 15:6 für die Hausherren aus.

Im zweiten Viertel sah die Sache schon etwas besser aus. Die Falken kämpften gegen den Rückstand und scorten trotz Pressing. Der Neuzugang Mujic zeigte in diesem Viertel was er eigentlich wirklich drauf hat, doch gegen die Würfe der Heimmannschaft konnte man nicht viel ausrichten. Die Falken spielten dieses Viertel zwar unentschieden, mussten aber trotzdem mit einem Halbzeitstand von 31:22 in die Kabine gehen.

Nach der Ansprache von Coach Dobsicek hoffte man nun das Spiel gewinnen zu können, doch die Hoffnung fand ein jehes Ende. Alle Falken machten sehr viele Anfängerfehler und verloren fast bei jedem Angriff den Ball. Daraus folgte ein sehr schlimmes Viertel für die Falken. Nach einem Stand von 64:31 wusste man dass man dieses Spiel nicht mehr gewinnen konnte. Wenigstens konnte man durch die gute Zusprache vom mental extraterrestrisch starken Clemens Sturm das vierte und letzte Viertel für sich entscheiden.

Endstand 78:46

Scorer: Delliehausen 11, Mujic 9, Peham 8, Vracaric 6, Sturm 5, Griessenberger 4, Dobsicek 3 , Stix und Viklicky jeweils 0

Falcons B siegreich gegen Laakirchen

Neue Saison – erstes Spiel. Amstetten tritt mit 8 Spielern an. Griessenberger und Kastenhofer sind kurzzeitig verhindert. Mit Amir Curan debütiert ein neuer Point-Guard in den Reihen der Amstettner Alt-Falken.

Den ersten Korb in der neuen Saison vollstreckte Mr. Clemens Sturm. Anfangs versuchte Coach Watzinger – wiederum eine Neuerung – Zone gegen die jungen und schnellen Laakirchner spielen zu lassen. Dies zeigte jedoch nicht den gewünschten Erfolg da vor allem der Laakirchner Rosario immer wieder mit schnellen Dribblings in die Zone für Punkte sorgte. Im Gegenzug versenkte A-Herren Coach Bremböck jeden Wurf den er bekam. In der Defense stellte Watzinger auf Mannverteidigung um. Auch hier hatten die langsameren Amstettner so ihre Probleme, konnten aber einen kleinen Vorsprung im ersten Viertel erspielen.
Erstes Viertel 27 – 24

Im zweiten Viertel zeigte sich das Bild unverändert. In der Defense konnte man Rosario besser aus dem Spiel nehmen, ließ den Laakirchnern immer wieder leichte Körbe von außen oder durch schlechte Rebound-Arbeit machen. Dobsicek (heute Ex-Coach) konnte durch gutes Zusammenspiel mit Neuzugang Curan Inside immer wieder punkten und Amstetten sicherte sich eine 4 Punkte Pausenführung.
Zweites Viertel 47 – 43

Watzinger fand in der Pausenansprache die er fast versäumte die richtigen Worte. Amstetten startet gleich mit einem Dreier, wie könnte es anders sein , von Peham. Curan, Dobsicek und Sturm legten gleich nach und Laakirchen fand gegen die aggressive Defense der Amstettner immer seltener eine Antwort.
Bis zur 4 Minute im dritten Viertel konnten sich die Alt-Falcons einen 13 Punkte Vorsprung erspielen. Laakirchen fand nun keinen Weg gegen das routinierte Spiel der Heimischen. Ab der fünften Minute punkteten sie einzig durch Freiwürfe. Das Viertel endete 71 -55.

Im letzten Viertel wurde unvermindert gut kombiniert, in der Verteidigung funktionierte die Kommunikation. Die daraus resultierenden Ballgewinne wurden vorne in Punkte verwertet. Mr. Stix-Large der neue Lange in Amstetten beendete das Spiel mit einem schönen Offensive-Rebound und 2 Punkten.
Resümee: ein Neuer, eine langer fast Neuer, und ein Alter (Delliehausen), der vorige Saison durch einen Kreuzbandriss nicht spielen konnte, kamen zum Einsatz und brachten sofort ihre Leistung. Die Halbdistanzwürfe von Coach Bremböck (ab dem zweiten Viertel merkte man sein am Vorabend erworbenes Handicap etwas) und die Dreier von Peham muss erst jemand verhindern. Im Spielaufbau ist die neu erworbene Leichtigkeit von Viklicky nicht zu übersehen und mit Curan sind wir hier nun auch breiter aufgestellt. Sturm macht seinen Namen durch den Zug zum Korb immer wieder alle Ehre. Beim heutigen Ex-Coach Dobsicek merkte man das er sich wenn er nur auf das Spiel fokussiert ist der Mannschaft auch helfen kann. Watzinger, der alle Spieler bis auf Dobsicek recht gut unter Kontrolle hatte, muss zum Sieg gratuliert werden.
Endstand: 95 – 73

Danke für die Aufmerksamkeit

Punkte Amstetten : Bremböck 23 , Dobsicek 19 , Sturm 17 , Curan 12, Delliehausen 8 , Viklicky 6 , Peham 5, Stix 4.

Punkte Laakirchen: Rosario 32, Buchegger 17, Linsinger 11, Valdez 6 , Gattringer 5, Steinschaden 2

Knapper Sieg in Steyr

1. LANDESLIGA, 2.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem knappen Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Die Gastgeber aus Steyr hielten die Partie aber über fast 40 Minuten offen.

BBC McDonald’s Steyr – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 57:64 (19:14, 26:28, 45:50)

Vielleicht war es der doch eher unübliche Spieltermin an einem Mittwoch Abend der die Falken aus dem Konzept brachte. So schien es zumindest zu Beginn. Defensiv fehlte die Kommunikation und offensiv das sichere Händchen beim Wurf. Einzig allein Point Guard Samuel Alkin hielt die Amstettner mit seiner soliden Wurfleistung im Spiel. In Viertel zwei klappte es zumindest defensiv schon ein wenig besser und man konnte die Hausherren auf 26 Punkte halten und eine knappe Führung herausholen.

_MG_5984

Nach der Pause blieb die Partie zwar stets spannend, die Falken konnten aber ihren Vorsprung bis zum Schluss behaupten. Das Reboundverhalten und Struktur im Aufbau des Offensivspiels ließen zwar noch immer zu Wünschen übrig, allerdings gelang mit der großen Stärke der Falcons, dem Fastbreak-Spiel auch offensiv immer mehr. Damit bleiben die Falken in der noch jungen Saison ungeschlagen.
.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Alkin (19), Marevac (15), Klisura (12)

STIMME ZUM SPIEL:

„Es gibt auf jeden Fall noch viel Luft nach oben. Im Endeffekt zählt aber nur der Sieg“, so Point Guard Samuel Alkin.

Erstes Spiel – erster Sieg!

1. LANDESLIGA, 1.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons starten mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16. Nach einem hartem Kampf über 40 Minuten können sich die Falken für die Finalniederlage im letzten Jahr revanchieren und gehen im ersten Spiel der neuen Saison als Sieger vom Feld.

Gmunden Swans B – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 84:89

Mit einem vollen 12-Mann-Kader traten die Falken die Reise nach Gmunden zum amtierenden Meister an. Um die Intensität hoch zu halten spielte Coach Bremböck mit einer größeren Rotation als üblich. Diese machte sich im Laufe des Spiels auch bezahlt. Zunächst war die Parte allerdings auf beiden Seiten eher zerfahren. Offensiv hielt man sich nicht an Vorgaben und hinten schlichen sich immer wieder Fehler ein. Diese bekam man im zweiten Viertel aber unter Kontrolle und die Falken fingen an konstanter zu treffen. Im Fastbreak konnte der syrische Neuzugang Kamal Akhdir sein Talent aufzeigen und erzielte so 14 Punkte. Schließlich konnte man mit 2 Pünktchen Vorsprung in die Halbzeit gehen.

K1600__MG_5722

Nach der Pause konnten die Falken ihre Führung stets behaupten. Offensiv konnte die Kombination Klisura und Marevac ihre Mitspieler immer wieder gut in Szene setzen. So verbuchte der Neuzugang aus Mistelbach Sebastian Glantschnig 7 Punkte in einem soliden ersten Spiel. In der Schlussphase verwertete Rülling seine Freiwürfe und sicherte so den knappen Auftaktsieg für die Amstettner Basketballer.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Rülling (16), Akdhir (14), Klisura (13)

STIMME ZUM SPIEL:

“Wir freuen uns über den Sieg. Allerding haben wir noch einiges an Arbeit vor uns!“ so Head Coach Rene Bremböck.

 

 

Volksbank NÖ verleiht Falken weiterhin Flügel!

Vergangene Woche wurden die Weichen für eine langfristige Partnerschaft zwischen den Sportunion Amstetten Falcons und der Volksbank Niederösterreich gestellt. Wie schon in den letzten Jahren unterstützt die Volksbank die Amstettner Basketballer.

Neo-Präsident Rene Bremböck und Dir. Mag. Adolf Hammerl unterzeichneten vergangenen Freitag eine 3-jährige Partnerschaft. Die Falken können somit langfristig auf eine tolle Partnerschaft mit der Volksbank Niederösterreich bauen.

Volksbank Falcons Amstetten Sponsoring
Falcons Präsident Rene Bremböck und Dir. Mag. Adolf Hammerl / © Mag. Gerhard Sengstschmnid

 

Die Sportunion Amstetten Falcons möchten sich auf diesem Weg für das Vertrauen bei der Volksbank Niederösterreich rund um Dir. Mag. Adolf Hammerl bedanken!

 

Erstes Vorbereitungsspiel erfolgreich absolviert!

Vorbereitung / Am vergangenen Donnerstag starteten die Falken mit ihrem ersten Testspiel in die neue Saison. Mit einer durchwachsenen Leistung mit viel Luft nach oben konnte sich das Team von Headcoach Rene Bremböck gegen das Landesliga Team der Chin Min Dragons aus St. Pölten durchsetzen.

Chin Min Dragons St. Pölten LL – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 55:72

Im ersten Preseason-Spiel wirken die Falken zumindest zu Beginn noch nicht ganz als geschlossene Einheit. Die Gastgeber, das Landesligateam der Dragons aus St. Pölten, bereiteten speziell im ersten Viertel so einige Probleme. Defense-Konzepte wurden vernachlässigt und offensive gab es noch manche Uneinigkeit. Erstel in Viertel zwei, kam man durch schnelle Fastbreaks nach vorne wieder auf Spur und konnte einen kleinen Vorsprung herausholen. Halbzeit 34:36

Nach der Pause, nutzte Coach Bremböck alle Spieler und lies munter durchwechseln. So durfte der erst 14jährige Moritz Thoma sein Herren-Debüt geben. Kapitän Amil Klisura führte zu diesem Zeitpunkt sein Team zu einer 15-Punkte-Führung. Man bewegte sich vorne und hinten schon um einiges effektiver als in den ersten beiden Vierteln. Zwar ist das Ergebnis in einem Testspiel nur zweitrangig, aber der Sieg ist wichtig für die Teammoral.

„Heute hat man gesehen wie wichtig Testspiele sind. Erst in der zweiten Halbzeit waren wir soweit strukturierten Basketball zu spielen.“ so Coach Rene Bremböck.

Frühes Aus für 3×3 Team in Lugano!

FIBA 3×3 Streetball Turnier / Das 3×3 Team Volksbank Austria musste sich in Lugano bereits in der Gruppenphase geschlagen geben. Doch bereits kommendes Wochenende (15. und 16. August) gibt es für das Team beim 3×3 Turnier in Bukarest die nächste Chance.

Das 3×3 Team Volksbank Austria musste sich in Lugano bereits in der Gruppenphase geschlagen geben. Doch bereits kommendes Wochenende (15. und 16. August) gibt es für das Team beim 3×3 Turnier in Bukarest die nächste Chance. Bereits die Vorzeichen standen denkbar schlecht. Nach einer sehr langen, von einer Autopanne überschatteten, Anreise kam das Team stark verspätet erst um 3 Uhr morgens im Hotel in Lugano an. Nichtsdestotrotz ging das Team hochmotivert in das Turnier.

Die Auslosung hatte es nicht gut gemeint mit den Amstettnern. Man traf auf eine routinierte Mannschaft aus Bratislava, das Weltmeisterteam aus Ljubjan Brezovica und auf das Heimteam aus Lugano. „Uns war von Anfang an klar, dass Spiel 1 und 3 Siege sein müssen um weiterzukommen“, kommentiert Marevac, der sich im Turnierverlauf eine Handverletzung zugezogen hat, die schwere Auslosung.

Leider, so schien es, war jeder Spieler des Teams mit dem falschen Fuß aufgestanden. In der Defense konnte das Team seine Klasse zeigen, jedoch schien der Korb wie verhext zu sein. Im gesamten Turnier fanden nur 2 Dreipunktewürfe ihr Ziel. „Auf diesem Niveau musst du deine freien Würfe treffen, sonst hast du keine Chance. Normalerweise ist der Dreipunktewurf eine unserer Stärken, doch heute haben wir einen rabenschwarzen Tag erwischt“, so Rüling und Brandner zum Spiel der Mannschaft.

„Unser Ziel haben wir leider nicht erreicht, jedoch müssen wir in die Zukunft schauen und die gewonnene Erfahrung nutzen. Wir konnten einige Spielelemente analysieren und aus unseren Fehlern lernen. Ich wünsche dem Team alles Gute für Bukarest“, analysiert der niedergeschlagene Klisura, der leider in Bukarest aus privaten Gründen verhindert ist. Ersetzt wird er in Bukarest von Ex-Falken Michael „Mike“ Hauer. „Ich freue mich in Bukarest mit von der Partie zu sein und bin mir sicher, dass wir einiges erreichen können“, so Hauer, der seinem ersten internationalen Streetballturnier euphorisch entgegensieht.

FIBA 3×3 Team Volksbank Austria kommenden Samstag bei Turnier in Lugano

FIBA 3×3 Streetball Turnier / In wenigen Tagen findet in Lugano das topbesetzte FIBA 3×3 Streetball Turnier statt. Die Vorbereitungen des hochmotivierten Amstettner Teams – welche mit Sicherheit eine Chance auf eine Topplatzierung haben – laufen auf Hochtouren. 

Wie bereits berichtet tritt das Streetball-Team rund um Amil Klisura, Georg Rülling, Jasmin Marevac und Jürgen Brandner kommenden Samstag (8. August) beim FIBA 3×3 Turnier in Lugano, bei welchem es Österreich repräsentieren wird und als Team Volksbank Austria antreten wird.

Die Wochen der Vorbereitung auf dieses internationale Turnier konnten ereignisreicher kaum sein. Mit der Volksbank konnte der perfekte Partner für kommende internationale Turniere gefunden werden. „Wir freuen uns sehr, dass die Volksbank uns ihr Vertrauen schenkt und uns bei zukünftigen Einsätzen unterstützt“, meint Klisura zum neuen Hauptsponsor. „Außerdem möchten wir der Firma GAP recht herzlich für ihre Unterstützung danken und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, so Rülling. Ausgestattet wird die Truppe von For Three Basketball. „For Three hat uns mit super Ausrüstung versorgt. Wir sind dafür mehr als dankbar“, kommentiert Marevac.

fiba

Das Turnier in Lugano ist sehr gut besetzt und die Gruppenauslosung ist bereits bekannt gegeben. Das Team aus Amstetten trifft auf Bratislava, Ljubljana-Brezovica und Lugano. „Unsere Gruppe ist hochklassig besetzt und um uns durchsetzen zu können müssen wir Gas geben und von Anfang an bei der Sache sein“, äußert sich Brandner zu der Auslosung. Besonders hervorzuheben ist das Team Ljubljana-Brezovica, auf welches die jungen Amstettner schon mehrmals gestoßen sind. „Brezovica wird in der Gruppenphase definitiv unser schwerster Gegner. Wir kennen sie von den letzten Jahren und sie sind eines der besten Streetball-Teams weltweit aber mit dem richtigen Einsatz sind auch sie zu schlagen“, so Marevac zum Gegner aus Slowenien.  „Unser Ziel ist der Finaleinzug und ich bin mir sicher, dass unser Team die Klasse dazu hat“, äußert sich der topmotivierte Klisura.

Nach dem Turnier in Lugano geht es für das Team munter weiter. Bereits am folgenden Wochenende findet am 14. und 15. August das FIBA 3×3 Turnier in Bukarest statt.