Kategorie: Landesliga

Vielversprechender Saisonstart des A-Teams

Die Amstetten Falcons sind mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Saison der OÖ Basketball-Landesliga gestartet. Einen Tag nach einer 71:93-Auftaktniederlage gegen die Enns Black Panthers rehabilitierten sich die Mostviertler am Montag mit einem 84:65-Erfolg bei den FCN Baskets Wels. Trainer Harald Katzengruber zeigte sich zuversichtlich, mit der neu zusammengestellten Truppe, der auch viele Routiniers aus dem früheren B-Team angehören, in der dritthöchsten Spielklasse erfolgreich sein zu können. Dabei fehlte mit Stefan Kerschbaummayr ein Leistungsträger in beiden Partien wegen einer Wadenverletzung.

UBBC Lions Enns Black Panthers – Amstetten Falcons 93:71 (48:41)
Die Partie bei den nach Enns übersiedelten Black Panthers war für die Amstettner von Beginn an schwer zu gewinnen. Mit einer Vielzahl von Ballverlusten machten sie sich das Leben aber auch selbst schwer. Eine starke Startphase von Center Joachim Leonhartsberger (8 Punkte im ersten Viertel) reichte nicht, um die Falcons langfristig im Spiel zu halten. Die Gäste gestalteten das Spiel nur bis zur Pause eng, Anfang des dritten Viertels sorgten die Black Panthers mit einem 13:2-Lauf für eine Vorentscheidung.

„Mit ihrem Spielstil tun wir uns generell schwer – insbesondere dann, wenn wir selbst nicht viel treffen. Wir haben in der Offense nicht das Rezept gefunden, um zu einfachen Punkten zu kommen“, meinte Coach Katzengruber. Bester Falcons-Scorer war Rene Bremböck mit zwölf Zählern. Die Ballverluste im Aufbau ärgerten auch den Trainer. „Es war nicht schlecht für den Start, wir haben phasenweise schon gut gespielt“, meinte Katzengruber. „Gegen so eine Mannschaft kannst du dir aber nicht viele Fehler erlauben.“

Scorer Amstetten: Bremböck 12, Marevac 11, Sturm 10, Bartolucci 9, Kertakov 9, Leonhartsberger 9, Halbartschlager 4, Zuser 4, Mujic 3

FCN XXXLutz Baskets Wels – Amstetten Falcons 65:84 (31:47)
Am Tag darauf zeigten die Falcons ein ganz anderes Gesicht. Zwar hatten die Amstettner auch beim jungen Team in Wels in den Anfangsminuten Probleme, ihren Rhythmus zu finden, danach übernahmen sie aber die Kontrolle über das Spiel und noch im ersten Viertel die Führung. Den entscheidenden Schritt machten die Basketballer aus dem Mostviertel im zweiten Abschnitt, den sie mit 25:10 für sich entschieden. Topscorer waren Jasmin Marevac mit 21 und Joachim Leonhartsberger mit 20 Zählern. Rene Bremböck erzielte 11 seiner 16 Punkte vor der Pause.

„Wir haben nichts anbrennen lassen. Gegen eine so junge, schnelle Mannschaft ein so solides Spiel abzuliefern, gibt uns extrem viel Selbstvertrauen“, sagte Katzengruber. Man müsse aber auch die Kirche im Dorf lassen. Die jungen Welser seien kein Topteam der Liga. „Man sieht, dass wir, obwohl wir das Spiel über weite Strecken dominiert haben, absolut noch Potenzial nach oben haben“, meinte der Falcons-Coach. „Wir müssen in gewissen Bereichen auch besser werden, weil die großen Favoriten warten noch auf uns.“

Scorer Amstetten: Marevac 21, Leonhartsberger 20, Bremböck 16, Bartolucci 10, Sturm 10, Haselmayer 3, Halbartschlager 2, Mujic 2, Thoma

Ausblick – so geht’s weiter
Auf einen der angesprochenen Favoriten treffen die Falcons in ihrer nächsten Partie Mitte Oktober – Vizemeister BBC Mile Trockenbau Linz. Das erste Heimspiel bei freiem Eintritt in der Johann Pölz Halle folgt dann am 25. Oktober (17.00 Uhr). „Wir müssen in der Offense zusammenwachsen, da merkt man, dass wir eine neu zusammengefügte Mannschaft haben“, meinte Katzengruber. „Das Timing muss besser werden, das wird noch ein bisschen dauern. Wenn es da zu klicken anfängt, werden wir aber ein gefährliches Team sein, das sich vor keinem Gegner fürchten muss.“

In Wels überzeugte seine Mannschaft vor allem defensiv. Das ist auch einem sehr breiten, ausgeglichenen Kader zu verdanken. „Ich bin zuversichtlich, weil wir eine Kämpfermentalität haben“, betonte Katzengruber, der vor einem Monat auch das Amt des Vereinspräsidenten übernommen hat. Überpacen will er mit seiner routinierten Truppe in den nächsten Wochen nicht. „Einige sehr wichtige Spieler sind über 40. Da müssen wir schauen, dass das Fitnesslevel hoch bleibt, und uns auch Ruhephasen geben. Die Saison ist noch lang.“

Falcons mit arrivierten Leadern

Die Amstetten Falcons haben sich neu aufgestellt. Die Basketballer aus dem Mostviertel setzen in der kommenden Saison in der OÖ Landesliga primär auf arrivierte Spieler aus der Region. Die Kräfte aus den bisher zwei Herrenteams A und B wurden gebündelt, als Chefcoach fungiert künftig Harald Katzengruber. Um den aufstrebenden Nachwuchsspielern des Vereins mehr Chancen im Erwachsenenbasketball zu geben, wurde ein neues U23-Team ins Leben gerufen, das in der 2. Landesliga antritt.

Die Falcons B hatten in der vergangenen Saison mit dem Landesliga-Aufstieg überzeugt. Die Fusion soll das Team auf ein neues Level heben. „Eine Kadererweiterung mit Legionären ist weder finanziell noch sportlich eine Option. Es war daher naheliegend, unseren Landesliga-Platz mit der besten Mischung der vorhandenen Spieler zu verteidigen“, erklärte Katzengruber, der auch das Amt des Vereinspräsidenten übernommen hat.

Fokus auf Nachwuchs
Ein besonderer Fokus soll auf die Jugend gelegt werden. Die Falcons verfügen ab der U10 durchgängig über Nachwuchsteams in allen Altersklassen. Neue Spitze ist die U23, in der sich die besten Talente weiterentwickeln sollen. „Man wächst grundsätzlich mit den Aufgaben, die einem gestellt werden“, meinte Katzengruber. „Mit der U23 können wir Spielern ab 16 oder 17 Jahren in Zukunft die Möglichkeit bieten, sich mit spielerisch und taktisch gut ausgebildeten Erwachsenen zu messen. Diese Erfahrung ist sehr viel wert.“

Mittelfristig sollen die teils schon in Nachwuchsauswahlen einberufenen Akteure auch im A-Team Führungsrollen übernehmen. „Die Zeit zur Entwicklung wollen wir ihnen aber geben“, betonte Katzengruber, der bisher die Falcons B betreut hatte. Viele seiner aufgestiegenen Akteure verfügen über 20 und mehr Jahre Basketball-Erfahrung. „Wir haben die Qualität, in der oberen Hälfte der Landesliga mitzuspielen“, versicherte der Clubchef.

Zum Auftakt wartet am 28. und 29. September (Sonntag und Montag) ein Auswärtsdoppel gegen Enns und Wels. Das erste Heimspiel in der Johann Pölz Halle steht erst am 25. Oktober (17.00 Uhr) gegen Steyr auf dem Programm. Der Klassenerhalt in der dritthöchsten Spielklasse Österreichs ist das erklärte Minimalziel. Ihren Status als erfolgreichen Nachwuchs-Standort wollen die Falcons unabhängig davon weiter festigen.

Erstes Spiel der Relegation geht an Altfalken

Wieder einmal führte das Schicksal die beiden Amstettner Mannschaften im Kampf um den Auf- bzw. Abstieg zusammen. Die erste der beiden Begegnungen fand in der heiligen CCA Halle statt, also ein Heimspiel für die B-Herren wenn man so will (inklusive legendärem Würstel-Buffet durch Matthias „Hob i ma docht“ Dobsicek). Die Zuschauerplätze waren wie zu erwarten gut gefüllt. Die Fans beider Lager wurden auch nicht enttäuscht, denn ihnen wurde ein über weite Strecken spannendes und mit hoher Intensität auf beiden Seiten geführtes Match geboten, in dem das B-Team letztendlich als Sieger vom Platz ging.

Amstetten Falcons B – Amstetten Falcons A 72:53 (39:30)

Dass beide Seiten heiß auf diese Partie waren muss wohl nicht extra erwähnt werden (wurde hiermit trotzdem gemacht). Genauso heiß verliefen auch die ersten Minuten der Begegnung, in der beide Mannschaften versuchten den besseren Start zu erwischen. Die hohe Intensität in der Verteidigung führte anfangs jedoch nur zu wenigen Korberfolgen auf beiden Seiten – die Führung pendelte mehrmals hin und her. Auch die Treffsicherheit bei den Würfen von außen war bei beiden Teams noch ausbaufähig. In Spielminute 6 starteten dann die Altfalken einen Run und zogen auf 24:10 davon. Zu seiner gewohnten Form fand auch Veteran Pablo „Rudi“ Bartolucci, der bei einem Fastbreak Angriff eiskalt den Dreipunkter versenken konnte. Doch den Vorsprung verdankten die B-Herren vor allem ihrer Defense. Auch die Spieler, die von der Bank kamen und ins Spielgeschehen eingriffen, sorgten für mehrere Ballgewinne. Coach Harald „Highway“ Katzengruber (diesmal passenderweise mit Trucker Cap ausgestattet) konnte also durchaus zufrieden sein. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Altfalken dann sogar den Vorsprung bis auf 21 Zähler ausbauen. Die A-Herren konterten jedoch mit einem Run ihrerseits. Vor allem Jasmin „Jazz“ Marevac zeigte hier auf und versenkte den ein oder anderen Dreier. Mit einigen Unsicherheiten am Rebound kamen die A-Falken mehrmals zu zweiten Chancen und konnten den Rückstand bis zur Halbzeit auf 9 Zähler verkürzen.

Zum Start der zweiten Spielhälfte brachte Topscorer Stefan „T-1000“ Kerschbaummayr seine (B)-Mannschaft mit 5 Punkten en suite wieder mit 10 in front. Darauf folgte aber dann die stärkste Phase der A-Mannschaft. Ab Mitte des Viertels schien nämlich in der Offense so gut wie alles aufzugehen, auch die Distanzwürfe fanden sicher ihr Ziel. Mit 11 Punkten und 3 verwandelten Dreipunktern war es abermals Marevac, der sein Team nicht nur im Spiel hielt, sondern auch den Rückstand vor dem Schlussviertel auf nur 2 Punkte reduzieren konnte. In diesen letzten 10 Spielminuten fanden die Altfalken dann wieder zu ihrer Defenseform vom Beginn des Spiels zurück – es gab für die A-Falken so gut wie keine leichten bzw. offenen Würfe. Auch den defensiven Rebound hatten die B-Herren gut im Griff. Joachim „don’t need to fake“ Leonhartsberger spielte seit dem zweiten Viertel mit 4 Fouls, war aber trotzdem mit hoher Intensität in der Verteidigung ein entscheidenden Faktor, bis er 4 Minuten vor Spielende mit seinem fünften Foul dann doch das Feld räumen musste. Offensiv wuchs der Vorsprung der Altfalken kontinuierlich an, bis Werner „Heid boschts sicher ned“ Halbartschlager mit einem spektakulären Reverse-Layup für den 72:53 Enstand für sein Team sorgte.

Wir bedanken uns für die Übernahme der Match-Patronanz bei Gerhard Sengstschmid, Agentur …und Punkt!

Scorer B-Herren: Kerschbaummayr 25,  Bremböck, Leonhartsberger jew. 13, Bartolucci 9, Sturm 7, Gruber 3, Halbartschlager 2, Firat, Peham, Stix.

Falcons entscheiden Krimi für sich

OÖ Landesliga, Platzierungsrunde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC RD Linz AG 73:72 (26:18, 34:39, 53:59)

Nach einem nervenaufreibenden Heimspiel gingen die Sportunion Amstetten Falcons gegen BBC RD Linz AG letzten Endes mit 73:72 als Sieger vom Parkett. Den entscheidenden Dreipunktwurf verwandelte vier Sekunden vor Schluss der 18-jährige Benjamin Mesic. „Auch die Jungen haben’s drauf!“, so Mesic, mit 29 Punkten zugleich auch bester Werfer der Partie, im Interview. „Ein toller Heimabschluss. Es freut mich, dass U19-Spieler mittlerweile Leistungsträger in unserer Herrenmannschaft sind“, zeigte sich Aufbauspieler und U19-Trainer Jasmin „Jazz“ Marevac (20 Punkte) zufrieden. 

Mit Furore starteten die Falcons in ihr letztes Heimspiel. Bereits im ersten Viertel lagen sie mit zehn Punkten in Führung, gerieten anschließend allerdings ins Wanken. Nach einem Schreck aufgrund einer Verletzung von Routinier Georg Rülling war es erst besagter Dreier von Benjamin Mesic in den Schlusssekunden, der den Amstettnern wieder die Führung brachte. Ob die Falken sich in der Relegation beweisen müssen, steht aktuell noch nicht fest. Dort würden die Falcons B warten.

Die Falcons bedanken sich herzlich bei der Firma Senker, vertreten durch den Markenleiter Gerald Winterer und Johann Keiter, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Benjamin Mesic 29, Jasmin Marevac 20, Firas Kasso 9, Georg Rülling 9, Abdul Akhdier 4, Johannes Eslitzbichler 2

Falcons sichern Tabellenplatz

OÖ Landesliga, Platzierungsrunde:

Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns 73:57 (16:19, 39:31, 60:38)

Gegen die Lions Enns fuhren die Sportunion Amstetten Falcons mit 73:57 einen entscheidenden Heimsieg im Abstiegskampf in der Landesliga ein. Schwache Anfangs- und Schlussphasen machten sie über die bärenstarken Viertel zwei und drei wett. „Anfangs fehlte die Konzentration, im zweiten Viertel ist dann der Knoten geplatzt“, lautete das Resümee von Spielertrainer Jasmin „Jazz“ Marevac. Bester Werfer der Partie war mit 21 Punkten der Amstettner Center Benjamin Mesic.

Mit dem Sieg gegen Enns ist den Mostviertlern der Relegationsplatz in der oberösterreichischen Basketball-Landesliga sicher. Nach oben hin ist für die Falken noch mehr möglich, dafür brauchen sie zumindest im letzten Heimspiel der Saison (vorletztes im Fall der Relegation) einen weiteren Sieg. Dieses absolvieren die Falcons am Samstag, den 12.04.2025, um 14:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen BBC RD Linz AG.

Die Falcons bedanken sich herzlich bei der Ertl Glas AG, vertreten durch Reinhard Tober und seinen Neffen Felix, der den Ehrenaufwurf vornahm, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Benjamin Mesic 21, Abdul Akhdier 15, Jasmin Marevac 15, Georg Rülling 8, Moritz Thoma 8, Firas Kasso 4, Johannes Eslitzbichler 2

Falcons gegen Linz erfolgreich

OÖ Landesliga, Platzierungsrunde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils Linz AG 73:58 (10:17, 28:26, 53:51)

Mit einem 73:58-Sieg gegen die BBC Auhof Devils Linz AG starteten die Sportunion Amstetten Falcons in die Platzierungsrunde um den Landesliga-Klassenerhalt. „Das Spiel war nicht perfekt, aber in den entscheidenden Momenten waren wir da und haben unsere Fehler minimiert“, zeigte sich Spielertrainer Jasmin „Jazz“ Marevac zufrieden. Gleich mehrere Spieler fielen seitens der Amstettner für den Playoff-Auftakt aus. Dementsprechend schwer kamen die Falken zu Beginn des Spiels in die Gänge. Den Rückstand von sieben Punkten nach dem ersten Viertel holten sie bis zur Halbzeit wieder auf, selbst setzten sie sich wiederum im vierten Viertel entscheidend ab. 

Bis dahin waren es unterschiedliche Spieler, die bei den Falcons in entscheidenden Momenten Akzente setzten. Erfreulich: Die beste Wurfausbeute bei den Mostviertlern hatten mit Lorenz Datzberger (19 Punkte) und Benjamin Mesic (16) zwei U19-Spieler. In der kommenden Runde steht für die Falcons bereits das Rückspiel in Linz auf dem Programm. Das nächste Heimspiel bestreiten sie am 03.04.2025 um 18:30 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen Enns.

Die Falcons bedanken sich herzlich bei der Müller-Guttenbrunn Group, vertreten durch Ing. Mag. Martin Kriegl, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Lorenz Datzberger 19, Benjamin Mesic 16, Armin Mujic 11, Jasmin Marevac 9, Moritz Thoma 9, Andreas Zuser 9

Falcons beenden Durststrecke

OÖ Landesliga, 13. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – Raiffeisen Swans Gmunden C 77:58 (9:15, 38:29, 59:40)

Gegen die Raiffeisen Swans Gmunden C sicherten sich die Sportunion Amstetten Falcons am vergangenen Wochenende mit einem 77:58 ihren dritten Saisonsieg. Zuletzt hatte es für die Mostviertler in Oberösterreichs Basketball-Landesliga mehrere Niederlagen in Folge gesetzt. „Nun ist der Knoten hoffentlich geplatzt. Im Gegensatz zu den vergangenen Partien war die Trefferquote heute unsere große Stärke. Das Training hat sich ausgezahlt“, meinte Aufbauspieler Jasmin Marevac erleichtert. Ganze zwölf Würfe versenkten die Falken gegen Gmunden von jenseits der Dreipunktelinie.

Eine weitere Veränderung war personeller Natur: Der langjährige Falke Georg Rülling stieg nach überstandener Verletzungspause wieder ins Geschehen ein und soll auch in den kommenden Spielen Routine in die junge Mannschaft bringen. 

Ihr nächstes Spiel bestreiten die Falcons am Sonntag, den 02.02.2025, um 16:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle. Die Falcons bedanken sich nochmals herzlich bei der Volksbank Niederösterreich AG für die Übernahme der Matchpatronanz gegen Gmunden!

Werfer Amstetten: Benjamin Mesic 22, Abdul Akhdier 17, Jasmin Marevac 17, Georg Rülling 8, Benedek Benko 6, Armin Mujic 3, Moritz Thoma 3, Aleksandar Kertakov 1

Falcons dominant gegen Enns

OÖ Landesliga, 8. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons –  UBBC Lions Enns 72:45 (17:6, 38:16, 64:34)

Gegen die UBBC Lions Enns errangen die Sportunion Amstetten Falcons mit 72:45 am vergangenen Freitag ihren ersten Heimsieg. Dieser Start-Ziel-Sieg, bei dem die Amstettner den ersten und einzigen Vorsprung des Spiels nicht mehr aus der Hand gaben, beförderte sie vorerst auf Tabellenplatz sechs von acht.

„Wir hatten heute einen entscheidenden Größenvorteil“, schmunzelte Zwei-Meter-fünf-Mann Andreas Zuser im Interview, „und waren sehr dominant bei den Rebounds.“ Von Anfang an waren die Falcons die spielbestimmende Mannschaft, erspielten sich vor allem durch starke Defensive früh eine Führung. In derselben Tonart ging es auch weiter: Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, im Zuge welcher vier Falken zweistellig punkteten, bauten sie ihren Vorsprung weiter aus und brachten den zweiten Saisonsieg in trockene Tücher. 

Spielertrainer Jasmin „Jazz“ Marevac zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Wir hatten eine gute Trainingswoche und das hat sich im Spiel widergespiegelt.“

Ihr nächstes Heimspiel bestreiten Amstettens Basketballer am 25.01.2025 um 18:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle.

Die Falcons bedanken sich vielmals bei der Umdaschgroup, vertreten durch Ing. Gerhard Plank, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Abdul Akhdier 15, Andreas Zuser 14, Jasmin Marevac 12, Ammar Gazija 11, Aleksandar Kertakov 9, Moritz Thoma 5, Yousef Akhdier 2, Benjamin Mesic 2, Armin Mujic 2

Die nächsten Spiele: 

OÖ Landesliga, 9. Runde: BBC Mile Trockenbau Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

08.12.2024, 19:00 Uhr, NMS Ferdinand-Hüttner-Schule

OÖ Landesliga, 10. Runde: BBC Auhof Devils Linz AG I – Sportunion Amstetten Falcons

14.12.2024, 18:00 Uhr, BRG Auhof Linz

OÖ Landesliga, 11. Runde: FCN XXXLutz Baskets Wels – Sportunion Amstetten Falcons

13.01.2025, 20:30 Uhr, eww Jugend Arena

OÖ Landesliga, 12. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – Raiffeisen Swans Gmunden C

25.01.2025, 18:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Falken gegen Schwäne erfolglos

OÖ Landesliga, 6. Runde:

Raiffeisen Swans Gmunden C – Sportunion Amstetten Falcons 73:63 (16:11, 28:23, 54:47)

Im Landesligaduell bei den Swans Gmunden C gingen die Basketballer der Sportunion Amstetten Falcons mit einem Endstand von 73:63 als Verlierer vom Feld.

„Unsere Defense war heute in der ersten Hälfte gut, in der zweiten nicht mehr. Insgesamt hat’s an der Struktur und Umsetzung unseres Gameplans an beiden Enden des Feldes gemangelt“, fand Jasmin „Jazz“ Marevac, der den Falken verletzungsbedingt nur als Trainer zur Verfügung stand. Mit 14 Punkten war Aufbauspieler Aleksandar Kertakov bester Werfer der Amstettner, die „Big Men“ Abdul Akhdier und Andreas Zuser steuerten jeweils 13 Punkte bei.

Im nächsten Spiel treffen die Falcons auf die Iron Scorps Steyr, Spielbeginn am 24.11.2024 um 13:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle.

Werfer Amstetten: Aleksandar Kertakov 14, Abdul Akhdier 13, Andreas Zuser 13, Yousef Akhdier 9, Benjamin Mesic 9, Moritz Thoma 3, Armin Mujic 2

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 7. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr

24.11.2024, 13:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons –  UBBC Lions Enns

29.11.2024, 18:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Amstetten Falcons gehen gegen Wels leer aus

OÖ Landesliga, 5. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – FCN XXXLutz Baskets Wels 74:87 (18:24, 32:51, 52:71)

Gegen die FCN Baskets aus Wels hatten die Sportunion Amstetten Falcons am Donnerstagabend mit 74:87 das Nachsehen. Auch eine starke Schlussphase der Mostviertler reichte nicht, um ihren Einbruch im zweiten Viertel auszugleichen.

„Heute war nicht alles schlecht. Wir haben in der zweiten Halbzeit, besonders im vierten Viertel, unseren Plan umgesetzt und guten Basketball gespielt. Dass das nicht immer über 40 Minuten so gehen kann, ist klar. Aber unsere Schwächephasen müssen wir minimieren“, erklärte Spielertrainer Jasmin „Jazz“ Marevac. Dieser führte die Amstettner bei der Wurfausbeute mit 15 Zählern an, Ammar Gazija (14) und Armin Mujic (11) punkteten ebenfalls zweistellig.

Nach dem ersten Viertel lagen die Falcons bloß sechs Punkte zurück, zur Halbzeit waren es aufgrund nachlässiger Defensive und Reboundarbeit bereits 19 Punkte. Besserung kam, wie bereits beschrieben, im vierten Viertel: Dass die Falken dieses mit 22:16 für sich entschieden, machte schlussendlich aber keinen Unterschied mehr.

Die Falcons bedanken sich bei Dan Kellum und seinem Neuhof Event Hotel in Neuhofen/Ybbs für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Jasmin Marevac 15, Ammar Gazija 14, Armin Mujic 11,  Abdul Akhdier 8, Aleksandar Kertakov 8, Benjamin Mesic 8, Yousef Akhdier 5, Moritz Thoma 3, Benedek Benko 2

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 6. Runde: Raiffeisen Swans Gmunden C – Sportunion Amstetten Falcons

17.11.2024, 17:30 Uhr, Raiffeisen Sportpark Gmunden

OÖ Landesliga, 7. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr

24.11.2024, 13:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 8. Runde: Sportunion Amstetten Falcons –  UBBC Lions Enns

29.11.2024, 18:00 Uhr, Johann Pölz-Halle