Kategorie: H1

Falcons B gewinnen Krimi!

H1, 4.RUNDE / Die Amstetten Falcons B gewinnen am Samstag Abend in einer sehr engen Partie gegen die FCN Youngsters. Das vierte Saisonspiel war mit Sicherheit kein Leckerbissen, jedoch war das Spiel an Dramatik kaum zu überbieten. Mit diesem wichtigen Sieg übernimmt die zweite Mannschaft der Sportunion citycenter Amstetten Falcons vorübergehend die Tabellspitze!

Amstetten Falcons B -FCN Youngsters Baskets 54:52(16:8,25:29,41:35)

Die Falken starten hervorragend in das Spiel und können mit ihrer Zonenverteidigung die jungen Oberösterreicher relativ gut kontrollieren. Amstetten kann seinen Gameplan – die großen Spieler ins Spiel bringen – zu 100% gut umsetzen. Andreas Griesenberger kann von den gegnerischen Insidespielern im ersten Viertel nicht kontrolliert werden und ist immer wieder unter dem Korb erfolgreich! Im zweiten Viertel verlieren die Alt-Falken komplett den Faden. Die Distanzwürfe von Bartolucci & Co finden nicht ihr Ziel und Einzelaktionen bringen nicht den nötigen Erfolg. Die Youngsters passen schnell gegen die zu diesem Zeitpunkt sehr statische Zone der Hausherren. Im wieder sind die Amstettner einen Schritt zu spät und kassieren unnötige Punkte. Nach rund 18 Minuten übernehmen die Gäste zum ersten Mal die Führung und geben diese bis zur Pause nicht mehr aus der Hand. Pausenstand: 25:29.

Andreas Griesenberger mit Power zum Korb!
Andreas Griesenberger mit Power zum Korb!

Nach dem Seitenwechsel die wohl beste Phase der Hausherren an diesem Abend. Die Falken besinnen sich wieder ihrer Stärken und verteidigen hervorragend. Die Defensivreboundarbeit ist zu diesem Zeitpunkt ausgezeichnet und in der Offensive wurde der Ball schnell bewegt. Dadurch ergaben sich für die Distanzschützen immer wieder gute Gelegenheiten zum Punkten. Innerhalb von drei Minuten treffen Bartolucci (1) und Watzinger (2) drei Dreipunkter und die Falken übernehmen wieder die Führung. Mit einem kleinem sechs Punkte Vorsprung ging es in den letzten, alles entscheidende Abschnitt. Wie zu erwarten hatten die Spieler um Trainer Matthias Dobsicek wieder ein Blackout. Es gelang rein gar nichts – sowohl defensiv auch als offensiv. Nach 35 Minuten waren wieder die jungen Welser in Führung. Zum Glück für die B-Herren war Diese nur von kurzer Dauer. Ein wichtiger Dreier vom „Sniper“ Thorsten Peham war der „neckbreaker“ für die Gäste und Amstetten konnte mit viel Glück einen knappen Sieg einfahren.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Griesenberger (16), Watzinger (13), Bartolucci (12), Dobsicek (10), Peham (3), Halbartschlager, Viklicky, Stix.

falconsb_vs_fcny_25.10.14

STIMME ZUM SPIEL:

„Es war heute wahrlich keine schöne Partie. Wir haben uns aber immer wieder zurückgekämpft und knapp gewonnen. Leider waren wir heute sehr dünn besetzt – mitunter ein Grund für die miserable Trefferquote. Trotzdem ein wichtiger Sieg für uns!“ so Stefan Watzinger nach dem Spiel!

Falcons B bezwingen Tabellenführer!

H1, 3.RUNDE / Die Amstetten Falcons B überraschen am Sonntagabend im CCA Amstetten und siegen deutlich über den bisherigen Tabellenführer Laakirchen. Amstetten spielte  sowohl offensiv als auch defensiv hervorragend. Besonders erfreulich war das Comeback von Clemens Sturm bei den B-Herren.

Amstetten Falcons B – Swoboda Baskets Laakirchen 74:53(23:14,41:26,56:38)

Die Falken starteten zu Beginn des Spiels ein wenig verhalten – eigentlich lief auf beiden Seiten gar nichts. Nach rund fünf Minuten netzte Stefan Watzinger zwei Dreier und einen weiten Zweipunkter ein. Mit viel Einsatz und Kampfgeist konnte man sich in den darauffolgenden Minuten einen kleinen Vorsprung herausspielen und beendete das erste Viertel mit 23:14. Die Falken spielten im Angriff einen tollen Basketball: Der Ball wurde schnell gepasst und der freie Spieler sehr oft gefunden. Im zweiten Abschnitt drehte wie so oft der blitzschnelle Italo-Argentinier Pablo „Pablito“ Bartolucci auf. Defensiv bekam man die sehr athletischen Spieler aus Oberösterreich im besser unter Kontrolle, wobei Clemens Sturm und Matthias Dobsicek hervorragend am Defensiv-Rebound arbeiteten. Dobsicek wirkte am heutigen Abend um Jahre jünger. Er war unheimlich beweglich und fast immer anspielbar. Mit seinen unorthodoxen Bewegungen riss er riesige Löcher in die gegnerischen Abwerreihen und vermochte mehrmals selbst abzuschließen oder den freien Mitspieler zu finden. Die Falken hatten an diesem Abend eine selbstbewusste Köpersprache und die Kommunikation in der Verteidigung war top. Laakirchen versuchte zu diesem Zeitpunkt ihr Glück von jenseits der Dreierlinie: Zum Glück für die Falken ging nichts hinein. Mit einer soliden Führung von 41:26 ging es in die Pause.

140928_015

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Laakirchner den Druck in der Verteidung und stellten von Zone- auf Mannverteidigung um. Amstetten brauchte einige Minuten um wieder ins Spiel zu finden. In dieser Phase des Spiels geigte abermals Andreas Griesenberger auf und wühlte wie eine Kampfsau in der gegnerischen Zone. Die doch recht schmall gebauten Laakirchner konnte den bulligen Center der Amstettner nicht kontrollieren und Griesenberger schnappte sich mehrmals den Offensiv-Rebound und scorte danach. Nach 30 Minuten war der Vorsprung bereits auf solide 18 Punkte ausgebaut. Im letzten Viertel gab Spielertrainer Dobsicek der gesamten Mannschaft Einsatzzeit. Besonders Oliver Lameraner bot eine ansprechende Leistung. Letzendlich konnte auch das letzte Viertel noch gewonnen werden und so gewann man souverän mit 74:53.

TATISTIK:

Werfer Amstetten: Bartolucci (17), Sturm (14), Watzinger (12), Dobsicek (12), Griesenberger (9), Peham (6), Bremböck(4), Lameraner, Halbartschlager, Viklicky, Stix

falconsb_vs_laakirchen_19.10.14

STIMME ZUM SPIEL:

„Es hat heute wirklich Spass gemacht. Wir haben uns diesen Sieg heute verdient – ein geschlossene Mannschaftsleistung“ so Spielertrainer Matthias Dobsicek.

Falcons B kommen unter die Räder

H1, 2.RUNDE / Die Amstetten Falcons B verlieren am Samstag Abend in Enns gegen die Lions klar und deutlich mit 103:56. Die nur mit sieben Spielern angereisten Amstettner konnten in keiner Minute des Spiels nur annähernd mit den jungen Ennsern mithalten. Somit steht man nach zwei Spielen am Tabellenende.

BBC Lion Enns – Amstetten Falcons B 103:56 (32:17,54:34,74:45)

Es war einen Machtdemonstration der Ennser A Mannschaft und so liefen die Amstettner bereits nach wenigen Minuten einem zweistelligen Rückstand hinterher. Vorallem Inside konnte man die Ex-Falken Edison Inoa Gil und Darko Kricanac nicht kontrollieren. Erst nach vier gespielten Minuten konnten die Falken die ersten Punkte erzielen. Die jungen Ennser verteidigten ausgezeichnet und brachten die Gäste immer wieder in Bedrängnis. Nach einem kurzen Lauf der Oberösterreicher endete das 1. Viertel mit 32:17 für die Enns.

Im zweiten Abschnitt zeigten sich die Mannen um Spielertrainer Dobsicek ein wenig verbessert. Die taktische Marschroute – Tempo aus dem Spiel zu nehmen – ging phasenweise gut auf. Jedoch wurde die kleinste Unachtsamkeit der Alt-Falken von den Ennsern mit leichten Fast-Break Punkten bestraft. Amstetten musste sich an diesem Abend ihre Punkte wirklich hart erarbeiten, leichte Würfe gab es so gut wie nie. Trotzdem vergrößerten die Ennser ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 20 Punkte.

Stefan Watzinger & Co waren chancenlos!
Stefan Watzinger & Co waren chancenlos!

Nach dem Seitenwechsel ging es in der gleichen Tonart weiter. Die Ennser dominierten die Bretter und scorten wieselflink mit ihren Guards im Fastbreak. Auf Amstettner Seite machten sich die ersten Ermüdungserscheinungen bemerkbar. So wurden immer wieder Turnovers fabriziert und vom Gegner eiskalt bestraft. Stand nach dem 3. Viertel: 74:45.

Im letzten Abschnitt kam dann der totale Einbruch: Amstetten war am Boden zerstört, jeder Schritt war eine Qual. Die blitzschnellen Guards der Ennser überliefen Amstetten im Sekundentakt. Wie eine Horde wildgewordener Orks – im positiven Sinn – schlachtete das Team von Toni Sprung die Amstettner ab. Die Falken waren stehend KO und hatten nichts mehr entgegenzusetzen. Die Niederösterreicher kamen wortwörtlich unter die Räder: Und mit Räder sind keine Autoreifen oder Lastwagenreifen gemeint, nein es waren die Reifen eines Monstertrucks. Amstetten kämpfte trotzdem bis zum Schluss, jeder Spieler gab alles. Trotzdem setzte es eine deutliche 103:56 Niederlage gegen Enns.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Watzinger (23), Dobsicek (13), Griessenberger (9), Peham (6), Halbartschlager (3), Lameraner (2), Stix.

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir haben alles gegeben aber es war Nichts zu machen. Gratulation an Enns – sie haben uns aus der Halle geschossen!“ so Spielertrainer Matthias Dobsicek.

Aufholjagd blieb unbelohnt!

H1, 1. RUNDE / Die Amstetten Falcons B verlieren gegen einen sehr stark auftretenden SK Kammer nach einer tollen Aufholjagd mit 57:68. Nach dem Wechsel von David Benkovics zur A-Mannschaft merkte man die fehlende Inside-Präsenz. So konnten die oberösterreichischen Inside Spieler vom Attersee nur sehr schwer kontrolliert werden.

Amstetten Falcons B – SK Kammer 57:68 (9:20,21:36,41:47)

Wie erwartet wurde das Sonntagsspiel gegen Kammer zu einer äußerst schwierigen Angelegenheit. Die Alt-Falken starteten desaströs in das Spiel und liefen nach wenigen Minuten bereits einem zweistelligen Rückstand hinterher. Die Zone der Falcons wurde immer wieder gekonnt geknackt – die Mannen um Spielertrainer Dobsicek hatten gehörige Zuordnungsprobleme und waren am Rebound gegen die bärigen Insidespieler des SK Kammer körperlich klar unterlegen. In der gleichen Tonart ging es auch in den ersten Minuten des zweiten Viertels weiter. Kammer wirkte dominant und war die spielbestimmende Mannschaft. Die Falken waren immer zu spät in der Verteidigung – in der Offense wurden die einfachen Würfe nicht verwertet. Um es etwas bildlich zu beschreiben war die Feldtrefferquote fatal: Die Würfe wirkten wie einer stockdunklen Halle, der Korb schien mit einem Holzbrett vernagelt und die Hände wirkten wie mit Seife eingeschmiert. Nach einer Auszeit wurde das Spiel der Amstettner ein wenig besser. In der Defense wurde gekämpf und der Einsatz auch ein wenig belohnt. Bis zur Halbzeit konnte der bereits auf 20 Punkte angestiegene Rückstand auf 15 minimiert werden. Einziger Wehrmutstropen war das 2. unsportliche Foul von Thorsten Peham – ein Schlag eines gegnerischen Spieler war ausschlaggebend für die Reaktion. Dieser wurde vom Schiedsrichtergespann ausgeschlossen und durfte in der zweiten Halbzeit nicht mehr eingesetzt werden.

Andreas Griesenberger mit Power zum Korb!
Andreas Griesenberger mit Power zum Korb!

Nach der Pause ein völlig anderes Bild der Falcons. Man spielte als Mannschaft und verteidigte hervorragend gegen die starken Inside-Spieler. Innerhalb weniger Minuten wurde der Rückstand auf sechs Punkte reduziert. Offensiv herrausragend war Pablo Bartolucci, der alleine in der zweiten Halbzeit 18 Punkte erzielte. Der quirlige Italo-Argentinier wirkte eher wie ein Artist aus dem chinesischen Nationalzirkus. Schlangenartig tänzelte er durch die gegnerische Verteidigung und war maßgeblich an der Aufholjagd der Falken beteiligt. In Minute 32 glich er mit einem sehenswerten Layup zum 47:47 aus. Nach dem Ausgleich dann aber wieder ein starke Phase des Gegners – der Rückstand betrug rund drei Minuten vor Spielende wieder neun Punkte. Nachdem Andreas Griesenberger nach einer tollen Vorstellung mit fünf Fouls das Spielfeld räumen musste war die Luft bei den Falken draussen. Kammer spielte clever den Vorsprung nach Hause und siegte verdient gegen ambitioniert auftretende Falken mit 68:57.

STATISTIK:

Bartolucci (26), Griesenberger (8), Dobsicek (7), Bremböck (6), Watzinger (4), Kastenhofer (4), Lameraner (2), Kastenhofer, Viklicky, Peham, Stix.

falconsb_vs_kammer_28.09.14

STIMME ZUM SPIEL:

„Gut gekämpft aber trotzdem verloren. Mit einer solchen Trefferquote aus dem Feld kann man ein Spiel gegen einen solchen Gegner nicht gewinnen!“ so Spielertrainer Matthias Dobsicek nach dem Spiel.

Toasty netzt ein!

Wer hätte das gedacht – still und heimlich hat sich der wohl beste Schütze des Vereins getraut. Mit der Ausrede er hätte dieses Wochende schon etwas vor und kann deshalb nicht mit den Falcons B nach Prag fahren. Und er hatte mit Sicherheit recht – er schloß den Bund fürs Leben.

1075579_539647039417181_1714022706_o

Die Falcons gratulieren Thorsten Peham und seiner Julia recht herzlich zur Vermählung! Wir wünschen euch zu eurer Hochzeit alles erdenklich Gute. Für euren weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir euch nur das Beste, viel Liebe, Freude und Spaß miteinander!

Go Falcons

Falcons B bei Turnier in Prag

Die Falcons B nahmen auf Einladung von ihrem langjährigen Freund, Teamkollegen und Weggefährten Tomas Pazler an einem Turnier in der tschechischen Hauptstadt Prag teil. Gespielt wurde in einer reinen Basketballhalle direkt neben der Moldau. Die Falken stellten zwei Teams und die Prager eine Manschaft. Gespielt wurde auf 4x10min Nettospielzeit.

Turnier Prag 13.09.2014


Prag – Falcons B blue 45:59
Prag – Falcons B white 32:53
Falcons B blue- Falcons B white 43:29

 

Beide Falcons Mannschaften konnten sich in sehr intensiven Partien gegen die Prager Mannschaft durchsetzen. Damit kam es am Ende zum Showdown zwischen den beiden Teams  aus Niederösterreich. Das Team blue mit Watzinger, Benkovic, Alkin, Lettner, Morrison und Aigner setzte sich letzendlich aufgrund der besseren Kondition und des beachtlichen Altersunterschied gegen das Team white mit M. Dobsicek, V. Dobsicek, Griessenberger, Viklicky und Jura durch.

Nach dem Turnier traf man sich mit den Gegnern in einem kleinem tschechischen Gasthaus zum Abendessen. Zu späterer Stunde gab es noch eine Sightseeing Tour zur Karlsbrücke und der Prager Burg.

 

STIMME ZUM SPIEL:
„Vielen Dank an Tomas für die Einladung. Es hat wirklich Spass gemacht! Im Jänner findet dann bei uns in Amstetten ein solches Turnier statt.“ so Spielertrainer Dobsicek.