Kategorie: Allgemein

Überragende Teamleistung bringt Altfalken verdienten Sieg in Salzburg

H1 / Schlechte Erinnerungen an die vorangegangenen Auswärtspartien in Salzburg prägten die lange Anreise. Diese verflogen jedoch relativ schnell wieder. Denn das Amstettner B-Team zeigte von Beginn an eine gute Performance. Jeder Spieler am Feld war stets voll fokussiert. Das sehr knappe Spiel ging dadurch letztendlich an die B-Herren, geprägt von einigen spektakulären Highlights durch Rene Bremböck gegen Spielende.

BBU Salzburg – Amstetten Falcons B 61:68 (34:40)

Von Sekunde eins an war man in Reihen der Amstettner voll konzentriert und hatte nur einen Gedanken: der Sieg in Salzburg musste endlich gelingen. In der Offensive startete Joachim „mir tuat ois weh“ Leonhartsberger gleich mal durch und verbuchte 10 Zähler im Startviertel. In der Zonenverteidigung gab es auch nur wenig zu bemängeln. Lediglich der ein oder andere offensive Rebound der Gastgeber ließ beim Ausblocken der Gegenspieler noch etwas Luft nach oben. Im Großen und Ganzen stand die Defense aber souverän und man ging mit 7 Punkten in die Viertelpause. In die Gänge zu kommen schien im zweiten Viertel auch Aufbauspieler Stefan „Cramp“ Kerschbaummayr, der seinerseits 10 seiner 20 Punkte hier verbuchen konnte. Glaubte man dem Scoreboard zur Halbzeit, ging man nach einem Run der Hausherren zum Ende des Spielabschnitts unentschieden in die Kabine.

Nach Kontrolle des Spielberichtes durch die Unparteiischen wurde der Score auf plus 6 für Amstetten nach oben korrigiert. So gingen die Altfalken doch etwas entspannter in die zweite Spielhälfte. Hier lief es für die Amstettner sehr zäh in der Offensive, lediglich 9 Punkte waren die Ausbeute im dritten Spielabschnitt. Dank der guten Verteidigung (die zwischenzeitlich auf eine Man-Defense umgestellt wurde) ließ man beim Gegner aber auch nur 12 Zähler zu. Also everyones game vor dem Schlussviertel. Die Falken behielten hier bis zum Ende stets die Führung, wenn auch nur knapp. 3 Minuten vor Spielende versenkte Rene „no layups“ Bremböck einen Dreipunktewurf und wurde dabei auch noch gefoult. Den anschließenden Freiwurf konnte er sicher verwandeln. Gleich darauf bekam er bei einem aggressiven Cut zum Korb nach perfektem Zuspiel von Leonhartsberger die Kugel und verwandelte den Korbleger. Die Salzburger kamen mit einem erfolgreichen Dreier (die sie an diesem Tag sehr souverän verwandelten) noch einmal ran, konnten den Sieg der Amstettner jedoch nicht mehr verhindern. Ein weiterer Zweipunktewurf durch Bremböck und einige verwandelte Freiwürfe (davon 3 aus 4 im letzten Viertel durch Werner „heid boschts amoi ned“ Halbartschlager) besiegelten den mehr als verdienten Sieg der Altfalken. Go Falcons!

Scorer Amstetten: Bremböck 21, Kerschbaummayr 20, Leonhartsberger 19, Sturm 5, Halbartschlager 3, Firat, Peham.

„Solche Partien hama früher immer so grindig verloren! Ein geiler Sieg!“, meinte Clemens „Disco“ Sturm sichtlich erleichtert nach dem Match.

Zweiter Sieg im zweiten Heimspiel der Altfalken mit statistischem Leckerbissen

Amstetten Falcons B – Auhof Devils Linz AG II 88:34 (44:25)

Wie gewohnt brachte der Gegner jede Menge Spieler für dieses Match aufs Parkett. So spielten die Linzer bereits beim Aufwärmen gegen sich selbst ein 5 gegen 5, während die Amstettner erst kurz vor Anpfiff ihren achten Mann in die Halle brachten. Eine alte Basketballweisheit besagt aber, dass trotzdem immer nur fünf Spieler am Feld stehen können – somit mussten sich die Altfalken keinesfalls fürchten.

Die ersten beiden Spielminuten brachten einen Schlagabtausch, jedes Team traf sicher die ersten Würfe. Zu einem „Schlag-Abtausch“ wäre es dann im vierten Viertel fast nochmals gekommen, dazu aber später mehr. Beim Stand von 4:4 begannen die Mannen von Coach Harald „one hand only“ Katzengruber das zuvor in der Kabine Besprochene umzusetzen. Starke Man-Defense und ein sehr bewegliches, flüssiges Offensivspiel brachten viele einfache Lay-ups und Würfe, sowohl aus der Mittel- als auch Dreierdistanz. Der Vorsprung wuchs kontinuierlich an, nach 12 Minuten war der Score bei 26:14 für die Hausherren.

Angeführt von Stefan „Easy Buckets“ Kerschbaummayr und Rene „Principal“ Bremböck, ließen die Falcons auch im zweiten Spielabschnitt nicht locker. Erst durch die volle 8-Mann-Rotatition kam hie und da ein wenig Sand ins Getriebe. Stark blieb man in der Defense und am Rebound, damit war für die Linzer kein Aufholen möglich – 44:25 zur Halbzeit.

Das dritte Viertel wird wohl einzigartig in der Falcons B Geschichte bleiben, denn der Gegner konnte nur magere 2 Punkte erzielen (muss dich enttäuschen Coach, wir hatten unter Matthias „hob i ma docht“ Dobsicek sogar mal ein zu null Viertel!!), während die Offensivmaschinerie der Falken wie geschmiert weiterlief. Zunehmend machte sich bei den Linzern Frust breit und der ein oder andere Wechselspieler wollte mit Gewalt noch eine Aufholjagd erzwingen. Daraus wurde jedoch nichts, nur den Körpern und schlussendlich auch den Gemütern der Amstettner tat das nicht gut. Mit ersten Folgen, denn das Spiel wurde trotz des großen Vorsprungs hitziger. Mit 65:27 ging man in die letzte Viertelpause.

So kam es dann auch noch fast zum zuvor genannten „Schlag-Abtausch“. Den Schiedsrichtern blieben einige harte Einlagen der Gäste verborgen, so musste der ein oder andere Amstettner sich selbst Luft verschaffen. Werner „heid boschts“ Halbartschlager, der ansonsten sehr hart im Nehmen ist, verlor zweimal die Nerven und wurde vom Platz gestellt (Anm.d.Red.: wir bedanken uns an dieser Stelle für die nächste Kiste!). Auch Clemens „Disco“ Sturm holte fast den Schwinger raus, aber schlussendlich kriegten sich alle wieder ein und die Falken spielten den Sieg souverän nach Hause. Mit +16 im letzten Abschnitt endete das Spiel 88:34. Stefan „Easy Buckets“ Kerschbaummayr erzielte 41 Punkte und erledigte quasi die Linzer damit im Alleingang. Herzliche Gratulation an dieser Stelle! Go Falcons!

Scorer Amstetten: Kerschbaummayr 41, Bremböck 19, Leonhartsberger 14, Gruber 6, Sturm 4, Katzengruber 2, Halbartschlager (nur ein Ausschluss 😉 )

 

 

Falcons unterliegen Linz knapp

OÖ Landesliga, 3. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils Linz AG 55:58 (16:14, 32:27, 42:38)

In einem nervenaufreibenden dritten Saisonspiel gegen die Auhof Devils Linz gaben sich die Sportunion Amstetten Falcons mit 55:58 geschlagen und warten somit weiter auf den ersten Sieg in der neuen Saison.

„Zu Beginn der Partie hatte ich den Eindruck, wir wären heute die bessere Mannschaft. Im letzten Viertel hat uns ein bisschen das Glück verlassen“, meinte Jasmin „Jazz“ Marevac, mit 21 Zählern bester Werfer der Falken.

Schon das erste Viertel offenbarte mit fünf Führungswechseln, dass den Amstettnern eine enge Kiste bevorstand. Trotz neun Punkten Vorsprung im dritten Viertel wurde die Partie erst in den letzten beiden Minuten entschieden. Beim Stand von 46:51 drehte Wurfspezialist Armin Mujic mit zwei Dreipunktwürfen das Spiel, doch zwei Körbe und ein Freiwurf der Linzer brachten die Falcons wieder in Rückstand. Ein weiterer Dreipunktwurf von Abdul Akhdier reichte nicht mehr. 

„Wir werden unsere Lehren aus dem Spiel ziehen und es im nächsten Spiel hoffentlich besser machen“, so Andreas Zuser im Interview.

Die Falcons bedanken sich beim langjährigen Partner Andreas Griessenberger und seiner GAP GmbH für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Jasmin Marevac 21, Benjamin Mesic 8, Abdul Akhdier 7, Ammar Gazija 6, Armin Mujic 6, Moritz Thoma 3, Yousef Akhdier 2, Andreas Zuser 2

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 4. Runde: BBC RD Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

27.10.2024, 17:00 Uhr, NMS Ferdinand-Hüttner-Schule

OÖ Landesliga, 5. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – FCN XXXLutz Baskets Wels

07.11.2024, 20:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 6. Runde: Raiffeisen Swans Gmunden C – Sportunion Amstetten Falcons

17.11.2024, 17:30 Uhr, Raiffeisen Sportpark Gmunden

OÖ Landesliga, 7. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr

24.11.2024, 13:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

Altfalken verlieren Krimi in Wels

H1 / Eine über 40 Minuten spannende Partie bot sich den Zusehern in der Welser FCN Arena. Die Führung wechselte ständig zwischen den beiden Teams. Einen 6 Punkte Vorsprung 3 Minuten vor Ende der Begegnung konnten die Amstettner jedoch nicht bis zum Schluss halten und mussten sich letztendlich mit 3 Zählern geschlagen geben.

FCN Knödelwirt Baskets Wels – Amstetten Falcons B 75:72 (37:38)

„Die besten Shooter san bei de Welser heite eh ned do“ hieß es noch kurz vor Anpfiff von Coach Harald „Dead Eye“ Katzengruber, der damit den Fokus auf die Defense in Korbnähe legen wollte und die vorerst gespielte Zonenverteidigung auch danach ausrichtete. Den Gastgebern schien dies jedoch trotzdem in die Hände zu spielen, denn an diesem Tag trafen beinahe alle Spieler ihre Distanzwürfe mit erstaunlicher Souveränität. Nicht weniger als 6 Dreipunkter kassierten die Altfalken in Viertel Nummer 1. Trotzdem verlief die Partie stets ausgeglichen, denn in der Offense kamen die Amstettner ebenso gut ins Spiel, wie die Gastgeber. Allen voran Stefan Kerschbaummayr (Topscorer der Falken) zeigte mit Zug zum Korb, aber auch von der Dreierlinie, dass er noch längst nicht zum alten Eisen gehört und schenkte den Welsern kräftig ein. Mit einem Dreipunkter sicherten sich die Gastgeber mit Ende des Viertels eine 2 Punkte Führung. Nachdem man die Verteidigung auf eine Man-Defense umgestellt hatte, hörte die Dreipunkte-Orgie der Welser endlich auf. Das Amstettner B-Team zog auch einige Fouls und hielt das Spiel durch eine erneut sehr hohe Trefferquote von der Freiwurflinie eng. Auf beiden Seiten wurde meist schnell der Abschluss gesucht. So kam es zu zahlreichen Schnellangriffen und leichten Punkten, meist jedoch leider zugunsten der Hausherren. Die Amstettner mussten sich ihre Punkte aus der Set-Offense erkämpfen. 37:38 aus Sicht der Falcons zur Halbzeit.

Im dritten Spielabschnitt fand Centerspieler Joachim „do gibts nix zum lochn“ Leonhartsberger deutlich besser in die Partie und versenkte einige seiner Stoß-Push-Shots. Mit 22 Zählern war er zweitbester Werfer der Amstettner. Keine Mannschaft konnte sich mit mehr als 5 Punkten absetzen, das Match also weiterhin offen. Coach Katzengruber zeigte auch seine Treffsicherheit und verwandelte einen Dreier von der Grundlinie mit erstaunlicher Präzision. Anfang des Schlussviertels brachten mehrere Flüchtigkeitsfehler die Amstettner mit einigen Punkten in Rückstand. Man verlor jedoch zu keiner Sekunde den Glauben an den Sieg und kämpfte sich langsam wieder heran. 3 Minuten vor Spielende verwandelte Kerschbaummayr einen Dreipunkter (5 in der gesamten Partie) und brachte seine Mannschaft mit 6 Zählern in Front. Die Welser schafften es jedoch mit drei Korberfolgen en suite (einer davon mit Foulspiel) wieder mit einem Zähler in Front zu gehen. Nach erfolgreichen Würfen auf beiden Seiten und mit noch 20 Sekunden zu spielen, versuchte Katzengruber noch einmal von der Grundlinie bei einem Dreipunkteversuch sein Glück. Dieser verfehlte jedoch leider sein Ziel, vermutlich auch wegen einer Handverletzung, die er sich kurz zuvor in der Verteidigung zugezogen hatte. Weitere Informationen über den Injury-Status entnehmen sie bitte der Homepage www.amstetten-falcons.at/injuryreports. Um die Uhr zu stoppen musste man ein Foul mit anschließenden Freiwürfen in Kauf nehmen, die die Nummer 7 der Welser souverän (übers Brett) verwandelte. Mit noch 8 Sekunden auf der Uhr hatten die Altfalken sogar noch die Chance mit einem Dreipunkter auszugleichen. Die Welser verteidigten jedoch gut und schafften es, den Ballverlust zu erzwingen. So musste man sich nach einer hart umkämpften Partie mit einer knappen Niederlage aus Wels verabschieden. Go Falcons!

Scorer Amstetten: Kerschbaummayr 24, Leonhartsberger 22, Sturm 12, Katzengruber, Peham jew. 5, Halbartschlager 4, Firat.

Landesmeister den Falcons Nummer zu groß

OÖ Landesliga, 2. Runde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC Mile Trockenbau Linz AG 43:80 (22:19, 33:39, 41:64)

Im zweiten Meisterschaftsspiel der neuen Saison waren die Sportunion Amstetten Falcons dem amtierenden Landesmeister, Mile Trockenbau Linz, mit 43:80 deutlich unterlegen.

Nach einem guten ersten Viertel führten die Mannen rund um Routinier Jasmin Marevac noch mit 22:19. Doch im Anschluss kamen die abgezockten Oberösterreicher in die Gänge und ließen den Amstettnern schlussendlich keine Chance. 

„Wir sind eine junge Mannschaft, müssen an unserer Kommunikation arbeiten“, sah Marevac Verbesserungsbedarf. Sein U16-Schützling und nunmehr Herren-Teamkollege Johannes Eslitzbichler fügte dem hinzu: „Wir müssen unser Zusammenspiel, speziell in der Offense, finden.“ Für Scharfschütze Armin Mujic waren die konkreten Fehler im Spiel der Falken leicht ausfindig zu machen: „Der Score sagt viel aus. Das waren unsere eigenen Fehler – viele Ballverluste, nicht zurückgelaufen.“

Bereits kommenden Freitag, den 18.10., haben die Falcons um 20:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen die Auhof Devils Linz die Chance auf ein besseres Endergebnis. „Dann hoffentlich für uns“, so Mujic.

Die Falcons bedanken sich bei der Sportstadt Amstetten mit Sportstadtrat Gerhard Irxenmayer für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Benjamin Mesic 11, Yousef Akhdier 9, Aleksa Kresojevic 8, Jasmin Marevac 6, Abdul Akhdier 4, Armin Mujic 3, Moritz Thoma 2

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 3. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils Linz AG

18.10.2024, 20:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 4. Runde: BBC RD Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

27.10.2024, 17:00 Uhr, NMS Ferdinand-Hüttner-Schule

Misslungener Saisonauftakt der Falcons

OÖ Landesliga, 1. Runde:

UBBC Lions Enns – Sportunion Amstetten Falcons 72:58 (18:20, 27:34, 46:47)

Im ersten Spiel der neuen Basketballsaison nahmen die Sportunion Amstetten Falcons eine 72:58-Niederlage bei den Lions aus Enns hin. Eine schwache Schlussphase kostete den Falken ihre zwischenzeitliche Führung und in der Folge auch den Sieg.

„Die Saison ist noch jung. Wir haben uns personell etwas verändert, sind quasi in der Eingewöhnungsphase“, meinte Routinier Jasmin „Jazz“ Marevac zum Ausgang der Partie. „Trotzdem müssen wir Gas geben: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass am Ende jedes Spiel entscheidend sein wird.“ Marevac wird auch heuer wieder das Geschehen für die Mostviertler als Spielertrainer leiten.

Neuerungen gab es, wie angesprochen, im Kader: Die Abgänge der Stammspieler Marco Schütz und Ibrahim Grönebaum gilt es zu kompensieren. Dafür bekommen die Falcons Verstärkung von Aufbauspieler Aleksa Kresojevic und „Big Man“ Andreas Zuser, mit 2,05 Metern ab sofort der Größte im Falkenhorst. Beide kamen im Auftaktspiel bereits zum Einsatz.

Werfer Amstetten: Benjamin Mesic 20, Aleksa Kresojevic 11, Abdul Akhdier 10, Jasmin Marevac 8, Yousef Akhdier 4, Andreas Zuser 4, Moritz Thoma 1

Die nächsten Spiele:

OÖ Landesliga, 2. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC Mile Trockenbau Linz AG

13.10.2024, 17:30 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 3. Runde: Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils Linz AG

18.10.2024, 20:00 Uhr, Johann Pölz-Halle

OÖ Landesliga, 4. Runde: BBC RD Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons

27.10.2024, 17:00 Uhr, NMS Ferdinand-Hüttner-Schule

B-Team erkämpft sich ersten Saisonsieg

H1 / In der ersten Partie der neuen Saison trafen die Amstettner B-Herren vor heimischer Kulisse auf eine neu zusammengestellte Truppe aus Linz. Mit einem ebenfalls leicht veränderten Kader gingen die Hausherren optimistisch in die Partie. Diese war durch zahlreiche Turnovers auf beiden Seiten geprägt. Mit einem starken Finish auf heimischer Seite konnten sich die Altfalken aber schließlich durchsetzen und den ersten Sieg im ersten Spiel einfahren.

Amstetten Falcons B – ASKÖ Linz/Steg 78:63 (38:35)

Der Beginn des Matches trug den Charakter einer alten Wiener Weisheit: „Schau ma moi, daun seng ma scho“. So fühlte sich zumindest das Offensivgeschehen auf beiden Seiten an, das durch zahlreiche Fehlpässe und Turnovers geprägt war. Die ersten Minuten verliefen punktelos. Ein altbekanntes Gesicht der Falcons und zugleich Neuzugang bei den B-Herren Stefan Kerschbaummayr brachte die nötige Sicherheit ins Aufbauspiel der Falken. Rene „Old School“ Bremböck sorgte mit aggressivem Zug zum Korb und nach Foul an ihm für die ersten Punkte der Partie von der Freiwurflinie. Die Freiwurfquote der Amstettner war über die gesamte Begegnung (im Vergleich zur Vorsaison) geradezu außergewöhnlich stark. Nur selten ein Patzer von der Linie. Mitte des Viertels war man mit 6 Punkten in Führung gegangen, ehe die Linzer am Viertelende sogar wieder mit einem Zähler führten. Schuld daran war die mangelnde Konsequenz am defensiven Rebound der Altfalken, was zu mehreren zweiten und dritten Versuchen der Gäste führte. Ein ähnliches Bild zeigte sich in Spielabschnitt Nummer 2. Echte Highlights waren hier Mangelware. Joachim „Tschü Amoi“ Leonhartsberger versenkte kaltschnäuzig 4 Freiwürfe en suite. Der Score pendelte hin und her und man ging mit einer 38:35 Führung in die Halbzeitpause.

Nach der Kabinenansprache durch Coach Harald „Red Eye“ Katzengruber waren die Falken guter Dinge die Partie frühzeitig in trockene Tücher zu bringen. Die Trefferquote der Amstettner ging auch deutlich nach oben. Vor allem Kerschbaummayr schaltete einen Gang rauf und scorte 11 seiner insgesamt 23 Zähler in diesem Spielabschnitt. Trotzdem verlief das Match weiterhin eng, denn die Probleme am Defensivrebound bestanden weiterhin und machten es den Linzern möglich die Partie eng zu halten. Dies lag auch daran, dass die Amstettner gegen Ende des Viertels keine Punkte mehr erzielen konnten. Die Gäste schafften es jedoch mit einem 7-0 Mini-Run den Rückstand auf 4 Punkte zu reduzieren. Es musste also der letzte Spielabschnitt für die Entscheidung sorgen. Auch hier blieb es bis zur 38. Minute spannend. Ex Top Star und ehemaliger Coach des B-Teams Matthias „Hob i ma docht“ Dobsicek hielt es an der Zeitnehmung anscheinend kaum mehr aus und wollte am liebsten selbst in das Geschehen eingreifen. Erleichterung fand er dann in den letzten beiden Spielminuten, wo die Verteidigung der Amstettner höchst aufmerksam war und keine Punkte der Linzer mehr zuließ. Offensiv war man mit 5 von 6 verwandelten Freiwürfen weiterhin souverän von der Charity Stripe und baute den Vorsprung dann doch noch auf 15 Punkte zum Endergebnis von 78:63 aus. Go Falcons!

STATISTIK

Scorer Amstetten: Kerschbaummayr 23, Leonhartsberger 18, Bremböck, Haselmayer jew. 12, Gruber9, Katzengruber 4, Firat, Halbartschlager, Peham, Stix.

Falcons Sponsoren-Kickoff 2024/25

Haubis Parklounge Amstetten, 18.9.2024 18 Uhr

Gestern ging das Sponsoren- und Businessclub Kickoff der Falcons für die Saison 2024/25 in der Haubis Parklounge beim Freibad Amstetten über die Bühne.

Bei Antipasti und Brötchen gab es zuerst eine Bericht der letzten Saison durch Nachwuchsleiter Jasmin „Jazz“ Marevac und Präsident Martin Stix.

Die anwesenden Sponsoren und Partner staunten nicht schlecht ob der Menge an Erfolgen und Aktivitäten, sei es der Gewinn des 3×3 Landesmeistertitels in der u19 und bei den Herren, der riesige Volksbank NÖ Volksschulcup mit 275 SpielerInnen oder der bereits etablierten Ballspielgruppe für Kleinkinder im City Center Amstetten.

Zwischendurch wurden die Nachwuchs-Dressen der Dressensponsoren Haubis, Essmeister und GAP-GmbH vorgestellt und übergeben. Herzlichen Dank dafür!

Im Anschluss gab es einen Impulsvortrag von Anton „Toni“ Haubenberger, seines Zeichens Besitzer der Firma Haubis und studierter Neurowissenschaftler, zum Thema Teamgefüge und Spielerführung, dass sich für die anwesenden Geschäftsleute gut auf das Thema Mitarbeiter umsetzen lässt. 
In kurzweiliger Manier vorgetragen gab es doch auch die eine oder andere Zwischenfrage und herzhafte Lacher.
In einem so fruchtbaren Rahmen aufgenommen, profitieren die Falcons von der vorherrschenden Gemeinschaft.

Mit solchen Partnern an der Seite freuen wir uns schon auf die kommende Saison!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den anwesenden VertreterInnen:

Anton Haubenberger – Firma Haubis
Harald Essmeister – Firma Essmeister
Andreas Griessenberger – Firma GAP-GmbH
Martin Kriegl – Müller-Guttenbrunn Recycling
Gerhard Irxenmayer – Stadtrat Wirtschaft/Sport
Stefan Jandl – Kulturstadtrat
Dan Kellum – Hotel Neuhof
Stefan Krejci – RE/MAX Immoteam
Anton Geister und Gerlinde Geister-Kößl – Ortsvorsteher Ulmerfeld/Hausmening/Neufurth und Gattin
Franz und Julian Kleinhofer – Nachwuchszentrum SKU Ertl Glas Amstetten / AFW Waidhofen – HTL Waidhofen

Falcons holen 3X3-Landesmeistertitel

Bei der heurigen Endausscheidung im oberösterreichischen 3X3-Basketball konnten die Falken gleich in mehreren Altersklassen den Meistertitel feiern.

Die u12 und u14 wurden Vizemeister, beide Teams jeweils in knappen und spannenden Finalspielen. Trainer Moritz Thoma und David Gallmayer können zufrieden sein. Die u16 erreichte den vierten Platz. In der u19 landeten die Falcons sogar mit zwei Teams am Stockerl: Gold (Mesic, Eslitzbichler, Belubekyan, Kasso) und Bronze gingen hier an Amstetten. Ebenfalls Gold und somit den Landesmeistertitel holten sich die Herren mit Benjamin Mesic, Jasmin Marevac, Ammar Gazija und Abdul Akhdier.

Für die Falcons war es somit ein sehr erfolgreicher Abschluss des 3X3-Sommers und Startschuss für die 5-gegen-5-Saison.

Jetzt wor ma ana mehr – hau ma’s owa a ned her

H1 / Im letzten Saisonspiel trafen die Altfalken auf Salzburg. In den ersten 15 Spielminuten vor heimischer (einreihiger) Kulisse konnte man noch halbwegs mit den Gästen mithalten. Die restliche Spielzeit sollten die Amstettner jedoch so rasch als möglich vergessen, denn letztendlich trennte man sich mit einem 51 Punkte Defizit und einem Gesamtscore in der zweiten Halbzeit von nur 12 Punkten.

Amstetten Falcons B – BBU Salzburg 38:89 (26:38)

Voller Freude blickte Coach Katzengruber auf die 7-Mann starke Truppe seines B-Teams. Erst kürzlich musste man sich nämlich auswärts in Kammer mit nur 5 Spielern knapp in der Overtime geschlagen geben und am Ende sogar mit nur 4 Spielern auskommen. Zumindest dieses Szenario sollte es diesmal nicht geben. Doch wahrscheinlich hätten alle Spieler der Amstettner wohl eine knappe Niederlage lieber hingenommen, als dieses heimische Fiasko, vor allem in der zweiten Spielhälfte. Zu Beginn der Partie lief noch alles laut Plan. Joachim „Angry Bird“ Leonhartsberger versenkte fleißig seine Midrange Shots, Clemens „Disco“ Sturm zog mit Erfolg im eins gegen eins zum Korb und man höre und staune: die Trefferquote von der Freiwurflinie vom gesamten Amstettner Team lag bei 90%. Das Spiel verlief somit bis Mitte des zweiten Viertels auf Augenhöhe. 22:23 aus Sicht der Falken. Danach schalteten die Salzburger, die mit einer 10-Mann Truppe angereist waren, jedoch einen Gang höher. Mit Drive zum Korb zogen sie immer wieder Fouls der Amstettner und konnten so ihren Vorsprung, vor allem an der Freiwurflinie, konstant auf 12 Punkte bis zur Halbzeitpause ausbauen.

Mit einem erfolgreichen Zweipunkter eröffnete Pablo „No Spoiler“ Bartolucci den zweiten Spielabschnitt. Dieser 10-Punkte Rückstand war jedoch der geringste für den Rest der Partie. Ab diesem Zeitpunkt schien plötzlich auf Seiten der Altfalken so gut wie nichts mehr zu funktionieren. Selbst die freien Würfe wollten nicht in den Korb fallen. Die deutlich schärfere Verteidigung der Gäste sorgte immer wieder für Turnovers und im Gegenzug zwischenzeitlich sogar für einen 11:0 Run. Mit nur 8 Punkten im dritten Viertel konnte es für die Amstettner wohl kaum noch schlechter laufen. Aber falsch gedacht. Denn im (Saison)Abschlussviertel verbuchten die Hausherren gar nur 4 Pünktchen. Zum einen kam Werner „Heid Greif I Moi Ned Eini“ Halbartschlager zu einem Reverse-Korbleger, zum anderen fiel ein Zweipunktewurf von Bartolucci. Wie unser ehemaliger deutscher Legionär sagen würde: „Dett wars dann wohl!“. Ein leider unwürdiger Saisonabschluss für die Altfalken, die vor allem gegen Ende der ersten Saisonhälfte eine richtig strake Phase mit mehreren Siegen en suite hatten. Diese Leistung konnte man jedoch nicht bis zum Ende der Saison halten. Go Falcons!

Scorer Amstetten: Leonhartsberger 17, Bartolucci 9, Sturm 8, Halbartschlager, Katzengruber jew. 2, Firat, Peham.