Kategorie: Allgemein

Falcons verlieren Heimauftakt

OÖ Basketball-Landesliga: Sportunion Amstetten Falcons – BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr 73:93 (46:49)

Die Sportunion Amstetten Falcons haben ihren Heimauftakt in der OÖ Landesliga verloren. Die Basketballer aus dem Mostviertel mussten sich dem Lokalrivalen BBC Iron Scorps Steyr am Samstag in der gut besuchten Johann Pölz Halle mit 73:93 (46:49) geschlagen geben. Stefan Kerschbaummayr führte die Falcons bei seinem ersten Saisoneinsatz nach einer Verletzungspause mit 25 Punkten an.

Die Falcons kamen unmittelbar nach der Halbzeit noch einmal bis auf einen Punkt heran, dann zogen die Gäste aus Steyr aber entscheidend davon. Vor allem Leandro Rubio-Frias bekamen die Amstettner überhaupt nicht in den Griff. Der Liga-Topscorer erzielte 22 seiner insgesamt 43 Punkte im dritten Viertel. Die Wende gelang den Hausherren danach nicht mehr.

Das mit vielen Routiniers aus der Region neu formierte A-Team kassierte die zweite Niederlage in Folge. „Wir brauchen noch ein besseres Zusammenspiel, eine bessere Synchronität“, meinte Pablo Bartolucci, der den verhinderten Harald Katzengruber als Falcons-Coach vertrat. „Die individuellen Qualitäten haben wir. Damit es ein schönes Lied wird, muss es aber mehr zusammenpassen. Da kann uns die KI nicht helfen, das müssen wir selbst schaffen.“

Körperliche Beschwerden
Jasmin Marevac kam auf 18 Punkte, Joachim Leonhartsberger auf 13. Erfreulich war das Comeback von Kerschbaummayr, der die ersten drei Saisonspiele wegen einer Wadenverletzung verpasst hatte. Der Falcons-Topscorer versenkte fünf Dreipunkter, am Ende plagten ihn allerdings Rückenprobleme und Krämpfe. Auch einige andere Leistungsträger der Amstettner waren nicht in Vollbesitz ihrer Kräfte angetreten.

„Es waren nicht alle bei 100 Prozent“, sagte Bartolucci. Das Team befinde sich durch viel neues Personal in einer neuen Situation. „Wir müssen alle ein bisschen raus aus unserer Komfortzone.“ Bei der nächsten Partie am 8. November bei den BBC Red Devils Linz will der Spielmacher-Routinier nach einer Erkrankung selbst wieder mitwirken. Der zweite Saisonsieg soll her. Das nächste Heimspiel steht erst am 21. November gegen Enns auf dem Programm.

Falcons-Scorer: Kerschbaummayr 25, Marevac 18, Leonhartsberger 13, Kertakov 7, Thoma 7, Zuser 2, Bremböck 1, Haselmayer, Mujic

Matchpatronanz und U23
Die Sportunion Amstetten Falcons bedanken sich bei der Stadtgemeinde Amstetten für die Übernahme der Matchpatronanz und die jahrelange Unterstützung. Den Ehrenaufwurf beim Heimauftakt in der Johann Pölz Halle nahm Sportstadtrat Gerhard Irxenmayer vor.

Im Vorspiel im CCA Amstetten musste sich die Falcons U23 den BBC Auhof Devils Linz nach einer Aufholjagd in der zweiten Hälfte knapp mit 65:68 (30:41) geschlagen geben. Topscorer der Amstettner war Johannes Eslitzbichler mit 22 Zählern. Die Tabelle der 2. OÖ Landesliga weist für die Jungfalken drei Siege und drei Niederlagen aus.

Falcons gehen bei Vizemeister leer aus

BBC Mile Trockenbau Linz AG – Sportunion Amstetten Falcons 83:66 (45:32)

Im dritten Saisonspiel, das gleichzeitig auch das dritte Auswärtsspiel war, unterlagen die Sportunion Amstetten Falcons dem BBC Mile Trockenbau Linz AG mit 83:66. „Gerade am Schluss haben wir einfache Punkte liegengelassen und den Ball zu oft hergeschenkt“, zog Aufbauspieler Aleksandar Kertakov nach Spielende Bilanz. Die Falcons starteten gut in die Partie, doch gegen Ende des ersten Viertels geriet ihr Spiel ins Stocken, während der Vizemeister aus Linz heiß lief und einen 8:0-Lauf hinlegte. Das dritte Viertel entschieden die Mostviertler dank konzentrierter Leistung an beiden Enden des Feldes zwar für sich und verkürzten auf 58:50, doch im letzten Spielabschnitt ließen die Linzer nichts anbrennen. Somit gab es letzten Endes trotz neun getroffener Dreier durch Jasmin „Jazz“ Marevac (insgesamt 29 Punkte) nichts zu holen. Dieser zog sein Resümee: „Unser Zusammenspiel, vor allem offensiv, ist noch nicht so, wie wir es gerne hätten. Da kamen dann heute Schwächephasen dazu, die es gegen eine eingespielte Truppe wie Linz schwer machen.“

Mit den BBC McDonald’s Iron Scorps aus Steyr wartet im nächsten Heimspiel bereits der nächste starke Gegner auf die Falken. „Wir sind als neu formierte Mannschaft in der Findungsphase. Das braucht etwas Zeit. Trotzdem müssen wir uns vor keinem Gegner verstecken“, so Harald Katzengruber zum Stand der Dinge. Spielbeginn gegen Steyr ist bei freiem Eintritt am 25.10.2025 um 17:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle. 

Scorer Amstetten: Jasmin Marevac 29, Joachim Leonhartsberger 17, Clemens Sturm 7, René Bremböck 6, Aleksandar Kertakov 4, Moritz Thoma 3

Erster Heimsieg für U23

2. OÖ Landesliga: Amstetten Falcons U23 – ASKÖ Linz-Steg 86:69 (41:30)
Die U23-Mannschaft der Amstetten Falcons hat am Freitag ihren ersten Heimsieg in der 2. OÖ Basketball-Landesliga eingefahren. Die jungen Mostviertler setzten sich gegen ASKÖ Linz-Steg souverän mit 86:69 (41:30) durch. Die Youngsters der Falcons waren in ihrer Heimhalle im CCA Amstetten nie im Rückstand. Topscorer war Johannes Eslitzbichler mit 21 Punkten. Center Benjamin Mesic kam auf 18 Zähler, zehn davon im ersten Viertel.

Ihr Auftaktspiel hatte die von Falcons-Nachwuchsleiter Jasmin Marevac betreute Mannschaft vor zwei Wochen gegen die UBBC Lions Enns II noch verloren. In der Tabelle der vierthöchsten Spielklasse liegt die U23 unter acht antretenden Teams nun auf Rang vier. Viele Akteure im Kader der jungen Amstettner sammeln in dieser Saison erstmals Erfahrung im Erwachsenen-Basketball.

Scorer Falcons U23: Eslitzbichler 21, Mesic 18, Kasso 14, Y. Akhdier 12, Selimi 9, Dahdal 5, Gazija 4, Blamauer 3

Erfolgreicher Trip nach Italien

Zwei Nachwuchsteams der Amstetten Falcons haben am vergangenen Wochenende bei einem Turnier in Italien wertvolle Erfahrung gesammelt. Die U14 und die U18 bestritten am Samstag in Amstettens Partnerstadt Pergine das „Torneo delle Citta Gemellate“. Für die von Yousef Akhdir und Benjamin Mesic betreute U14 war im Halbfinale Endstation, die U18 von Falcons-Nachwuchsleiter Jasmin Marevac musste sich erst im Endspiel dem Topteam der Vis Academy Persiceto aus San Giovanni in Persiceto geschlagen geben.

„Wir haben alle extrem viel lernen können“, erklärte Marevac nach der dreitägigen Reise ins Trentino. „Es war ein gutes Teambuilding, aber auch eine kulturelle Bereicherung. Und natürlich haben unsere Spieler auch gesehen, wo es spielerisch hingehen kann.“

Gegner der Spitzenklasse
San Giovanni in Persiceto etwa, die Heimat des früheren NBA-Champions Marco Belinelli, nimmt auch an der Junior NBA, einem Nachwuchsprogramm der nordamerikanischen Profiliga, teil. „Das ist eine brutal starke Mannschaft, die einen komplett anderen Basketball spielt, als wir hier in Österreich gewohnt sind. Da haben wir uns ein bisschen etwas abschauen können“, schilderte Marevac. Die Italiener würden zwar nicht über bessere Individualisten verfügen. „Aber als Team spielen sie ausgezeichnet zusammen.“

In Erinnerung bleiben wird den Falcons aber auch die italienische Gastfreundschaft. Die Amstettner wurden sehr herzlich empfangen, beschenkt und bewirtet. „Es war eine großartige Erfahrung für alle“, meinte Marevac. Es soll nicht die letzte dieser Art gewesen sein.

Besonderer Dank der Falcons-Familie gilt Richard Mader vom Richard Brandstetter Reisebüro in Amstetten (https://www.rb-reisen.at) für den Transport und Buschauffeur Johann Halbmayr für die ausgezeichnete Betreuung.

Vielversprechender Saisonstart des A-Teams

Die Amstetten Falcons sind mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Saison der OÖ Basketball-Landesliga gestartet. Einen Tag nach einer 71:93-Auftaktniederlage gegen die Enns Black Panthers rehabilitierten sich die Mostviertler am Montag mit einem 84:65-Erfolg bei den FCN Baskets Wels. Trainer Harald Katzengruber zeigte sich zuversichtlich, mit der neu zusammengestellten Truppe, der auch viele Routiniers aus dem früheren B-Team angehören, in der dritthöchsten Spielklasse erfolgreich sein zu können. Dabei fehlte mit Stefan Kerschbaummayr ein Leistungsträger in beiden Partien wegen einer Wadenverletzung.

UBBC Lions Enns Black Panthers – Amstetten Falcons 93:71 (48:41)
Die Partie bei den nach Enns übersiedelten Black Panthers war für die Amstettner von Beginn an schwer zu gewinnen. Mit einer Vielzahl von Ballverlusten machten sie sich das Leben aber auch selbst schwer. Eine starke Startphase von Center Joachim Leonhartsberger (8 Punkte im ersten Viertel) reichte nicht, um die Falcons langfristig im Spiel zu halten. Die Gäste gestalteten das Spiel nur bis zur Pause eng, Anfang des dritten Viertels sorgten die Black Panthers mit einem 13:2-Lauf für eine Vorentscheidung.

„Mit ihrem Spielstil tun wir uns generell schwer – insbesondere dann, wenn wir selbst nicht viel treffen. Wir haben in der Offense nicht das Rezept gefunden, um zu einfachen Punkten zu kommen“, meinte Coach Katzengruber. Bester Falcons-Scorer war Rene Bremböck mit zwölf Zählern. Die Ballverluste im Aufbau ärgerten auch den Trainer. „Es war nicht schlecht für den Start, wir haben phasenweise schon gut gespielt“, meinte Katzengruber. „Gegen so eine Mannschaft kannst du dir aber nicht viele Fehler erlauben.“

Scorer Amstetten: Bremböck 12, Marevac 11, Sturm 10, Bartolucci 9, Kertakov 9, Leonhartsberger 9, Halbartschlager 4, Zuser 4, Mujic 3

FCN XXXLutz Baskets Wels – Amstetten Falcons 65:84 (31:47)
Am Tag darauf zeigten die Falcons ein ganz anderes Gesicht. Zwar hatten die Amstettner auch beim jungen Team in Wels in den Anfangsminuten Probleme, ihren Rhythmus zu finden, danach übernahmen sie aber die Kontrolle über das Spiel und noch im ersten Viertel die Führung. Den entscheidenden Schritt machten die Basketballer aus dem Mostviertel im zweiten Abschnitt, den sie mit 25:10 für sich entschieden. Topscorer waren Jasmin Marevac mit 21 und Joachim Leonhartsberger mit 20 Zählern. Rene Bremböck erzielte 11 seiner 16 Punkte vor der Pause.

„Wir haben nichts anbrennen lassen. Gegen eine so junge, schnelle Mannschaft ein so solides Spiel abzuliefern, gibt uns extrem viel Selbstvertrauen“, sagte Katzengruber. Man müsse aber auch die Kirche im Dorf lassen. Die jungen Welser seien kein Topteam der Liga. „Man sieht, dass wir, obwohl wir das Spiel über weite Strecken dominiert haben, absolut noch Potenzial nach oben haben“, meinte der Falcons-Coach. „Wir müssen in gewissen Bereichen auch besser werden, weil die großen Favoriten warten noch auf uns.“

Scorer Amstetten: Marevac 21, Leonhartsberger 20, Bremböck 16, Bartolucci 10, Sturm 10, Haselmayer 3, Halbartschlager 2, Mujic 2, Thoma

Ausblick – so geht’s weiter
Auf einen der angesprochenen Favoriten treffen die Falcons in ihrer nächsten Partie Mitte Oktober – Vizemeister BBC Mile Trockenbau Linz. Das erste Heimspiel bei freiem Eintritt in der Johann Pölz Halle folgt dann am 25. Oktober (17.00 Uhr). „Wir müssen in der Offense zusammenwachsen, da merkt man, dass wir eine neu zusammengefügte Mannschaft haben“, meinte Katzengruber. „Das Timing muss besser werden, das wird noch ein bisschen dauern. Wenn es da zu klicken anfängt, werden wir aber ein gefährliches Team sein, das sich vor keinem Gegner fürchten muss.“

In Wels überzeugte seine Mannschaft vor allem defensiv. Das ist auch einem sehr breiten, ausgeglichenen Kader zu verdanken. „Ich bin zuversichtlich, weil wir eine Kämpfermentalität haben“, betonte Katzengruber, der vor einem Monat auch das Amt des Vereinspräsidenten übernommen hat. Überpacen will er mit seiner routinierten Truppe in den nächsten Wochen nicht. „Einige sehr wichtige Spieler sind über 40. Da müssen wir schauen, dass das Fitnesslevel hoch bleibt, und uns auch Ruhephasen geben. Die Saison ist noch lang.“

Falcons mit arrivierten Leadern

Die Amstetten Falcons haben sich neu aufgestellt. Die Basketballer aus dem Mostviertel setzen in der kommenden Saison in der OÖ Landesliga primär auf arrivierte Spieler aus der Region. Die Kräfte aus den bisher zwei Herrenteams A und B wurden gebündelt, als Chefcoach fungiert künftig Harald Katzengruber. Um den aufstrebenden Nachwuchsspielern des Vereins mehr Chancen im Erwachsenenbasketball zu geben, wurde ein neues U23-Team ins Leben gerufen, das in der 2. Landesliga antritt.

Die Falcons B hatten in der vergangenen Saison mit dem Landesliga-Aufstieg überzeugt. Die Fusion soll das Team auf ein neues Level heben. „Eine Kadererweiterung mit Legionären ist weder finanziell noch sportlich eine Option. Es war daher naheliegend, unseren Landesliga-Platz mit der besten Mischung der vorhandenen Spieler zu verteidigen“, erklärte Katzengruber, der auch das Amt des Vereinspräsidenten übernommen hat.

Fokus auf Nachwuchs
Ein besonderer Fokus soll auf die Jugend gelegt werden. Die Falcons verfügen ab der U10 durchgängig über Nachwuchsteams in allen Altersklassen. Neue Spitze ist die U23, in der sich die besten Talente weiterentwickeln sollen. „Man wächst grundsätzlich mit den Aufgaben, die einem gestellt werden“, meinte Katzengruber. „Mit der U23 können wir Spielern ab 16 oder 17 Jahren in Zukunft die Möglichkeit bieten, sich mit spielerisch und taktisch gut ausgebildeten Erwachsenen zu messen. Diese Erfahrung ist sehr viel wert.“

Mittelfristig sollen die teils schon in Nachwuchsauswahlen einberufenen Akteure auch im A-Team Führungsrollen übernehmen. „Die Zeit zur Entwicklung wollen wir ihnen aber geben“, betonte Katzengruber, der bisher die Falcons B betreut hatte. Viele seiner aufgestiegenen Akteure verfügen über 20 und mehr Jahre Basketball-Erfahrung. „Wir haben die Qualität, in der oberen Hälfte der Landesliga mitzuspielen“, versicherte der Clubchef.

Zum Auftakt wartet am 28. und 29. September (Sonntag und Montag) ein Auswärtsdoppel gegen Enns und Wels. Das erste Heimspiel in der Johann Pölz Halle steht erst am 25. Oktober (17.00 Uhr) gegen Steyr auf dem Programm. Der Klassenerhalt in der dritthöchsten Spielklasse Österreichs ist das erklärte Minimalziel. Ihren Status als erfolgreichen Nachwuchs-Standort wollen die Falcons unabhängig davon weiter festigen.

Ballübergabe – Martin Stix übergibt Präsidentschaft an Harald Katzengruber

Bei der a.o. Generalversammlung am 31. August 2025 wurde der Vorstand der Falcons neu gewählt. „Alt“-Präsident Martin Stix übergab nach erfolgter Wahl die Agenden an Harald Katzengruber.

„Es hat mir stets viel Spaß gemacht, auch wenn das Präsidentenamt manchmal sehr viel Zeit und Energie in Anspruch nahm. Bedanken möchte ich mich bei meinem Vorstandsteam und allen Helferinnen und Helfern, die mir in den letzten Jahren zur Seite gestanden sind!“, so der scheidende Präsident. „Mit Harald Katzengruber übergebe ich die Funktion mit gutem Gewissen an einen ohnehin erfahrenen Vereinsmann. Er hat in der Vergangenheit selbst jahrelang als Finanzreferent und zuvor sogar als Sektionsleiter die Geschicke der Falcons maßgeblich mitgestaltet.“

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsident – Harald Katzengruber
Stv.Präsident – Rene Bremböck
Schriftführerin – Barbara Katzengruber
Kassier – Werner Halbartschlager

„Die Verantwortung für einen Verein übernimmt man nicht leichtfertig,“ erklärte der neue Präsident Harald Katzengruber, „aber es gibt ein paar Veränderungen für die kommende Saison, die es mir ermöglichen, Familie, Beruf und auch das Präsidentenamt in Einklang zu bringen. Zudem habe ich im Vorfeld mit vielen Verantwortlichen im Verein gesprochen, Zuspruch erhalten und wir sind gemeinsam rasch zu der Erkenntnis gelangt, dass wir den Verein und den Basketballsport in Amstetten bzw. in der Region weiterentwickeln können und wollen“.

Neo-Präsident Katzengruber bedankte sich auch bei seinem Vorgänger für das Engagement und freut sich, dass Martin Stix dem Verein erhalten bleibt und im Hintergrund helfen wird, wo es ihm möglich ist. „Vordergründig müssen wir jetzt schauen, dass wir geordnet und strukturiert in die Saison 2025/26 starten. Auf der Trainer-Ebene haben sich ein paar Veränderungen ergeben, die zu beachten sind,“ führte Katzengruber weiter aus. „Mir ist es zudem ein großes Anliegen, die Eltern unserer zahlreichen Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler mehr in den Verein einzubinden, langfristig vielleicht auch einen Elternvertreter im Vorstand zu integrieren.“

Die Falcons starten heuer mit ihrer ersten Mannschaft in der OÖ Landesliga, der dritthöchsten Spielklasse in Österreich, dazu tritt eine U23 des Vereins eine Liga darunter in der 2. Landesliga an. Die Basketballer aus dem Mostviertel sind zudem auch in allen Nachwuchsklassen, der U19, U16, U14, U12 sowie U11/10 – die letzten beiden als Mixed-Mannschaften – im Meisterschaftsbetrieb vertreten. Weiters wird bereits an einer Neuauflage des großen Volksschul-Cups, an dem zuletzt mehr als 300 Kinder teilgenommen haben, im Frühjahr 2026 gearbeitet.

Go Falcons!

Anmeldungen für die Saison 2025/26

Mit Schulstart eröffnen auch die Sportunion Amstetten Falcons
offiziell die Saison 2025/26.

Vor uns liegen atemberaubende, spannende, emotionsgeladene, anstrengende, humorvolle und vor allem begeisternde Momente – von der Ballspielgruppe aufwärts bis zur Landesliga!! Wir wünschen allen Spieler:innen und Trainer:innen einen erfolgreichen Saisonstart und viel Erfolg.

– WICHTIG –
für alle neuen kleinen und großen Falken
–> HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG <– 

Bei allen Kindern ist die Anmeldung durch ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten durchzuführen. Wie benötigen alle Informationen, um die Vereins- bzw. Verbandsmeldung ordnungsgemäß durchführen zu können.

Für Fragen stehen euch die Trainer:innen der jeweiligen Mannschaft gerne  zur Verfügung bzw. könnt ihr auch an [email protected] schreiben.

Go Falcons!

in memoriam Dr. Rudolf ZIllinger

in memoriam – Notar Dr. Rudolf Zillinger

Die Basketballfamilie der Falcons trauert, verliert sie mit Notar Dr. Rudolf Zillinger doch einen langjährigen Unterstützer und Freund.

Seit der Gründung des Zweigvereins hatten wir zudem die Ehre, ihn als einen unserer beiden Rechnungsprüfer im Einsatz zu haben. Mit deiner Genauigkeit in Ausübung deiner Tätigkeit, aber vielmehr mit deinem Humor und deiner Persönlichkeit wirst du, lieber Rudolf, Teil unserer Basketball-Familie bleiben.

Deiner Familie erbieten wir unser aufrichtiges Beileid. Dein Andenken werden wir stets in ehrender Erinnerung behalten.

Trauerparte von Dr. Rudolf Zillinger

Basketballfieber in Waidhofen – Volksbank Basketball Camp 2025

Vom 4. bis 8. August 2025 verwandelte sich Waidhofen/Ybbs in ein Basketball-Mekka. Rund 60 junge Teilnehmer aus dem In- und Ausland trainierten unter der Leitung der Sportunion Amstetten Falcons. Internationale Coaches wie Sean McCaw und Aaron Mitchell gaben ihr Wissen in intensiven Einheiten weiter. Neben Technik- und Taktiktraining standen auch Teambuilding, Freibad, divers Contests und ein Abschlussturnier auf dem Programm. Die neue Sporthalle und das Internat boten perfekte Bedingungen für Sport und Gemeinschaft. Zahlreiche Betreuer und Physiotherapeuten sorgten für einen reibungslosen und verletzungsarmen Ablauf. Für das leibliche Wohl sorgte das Theatercafe Waidhofen. Das Camp war ein voller Erfolg und hat bereits Vorfreude auf 2026 geweckt.

Präsident Martin Stix: „Das ist nicht selbstverständlich – ein so starkes Trainerteam in unsere Region zu holen. Wir versuchen dieses internationale Camp allerdings als fixes Programm jeden Sommer zu etablieren um auch unserem Nachwuchs dauerhaft diese Möglichkeit zu geben. Große Unterstützung dabei ist die Volksbank Niederösterreich!“