Kategorie: Allgemein

Ballübergabe – Martin Stix übergibt Präsidentschaft an Harald Katzengruber

Bei der a.o. Generalversammlung am 31. August 2025 wurde der Vorstand der Falcons neu gewählt. „Alt“-Präsident Martin Stix übergab nach erfolgter Wahl die Agenden an Harald Katzengruber.

„Es hat mir stets viel Spaß gemacht, auch wenn das Präsidentenamt manchmal sehr viel Zeit und Energie in Anspruch nahm. Bedanken möchte ich mich bei meinem Vorstandsteam und allen Helferinnen und Helfern, die mir in den letzten Jahren zur Seite gestanden sind!“, so der scheidende Präsident. „Mit Harald Katzengruber übergebe ich die Funktion mit gutem Gewissen an einen ohnehin erfahrenen Vereinsmann. Er hat in der Vergangenheit selbst jahrelang als Finanzreferent und zuvor sogar als Sektionsleiter die Geschicke der Falcons maßgeblich mitgestaltet.“

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsident – Harald Katzengruber
Stv.Präsident – Rene Bremböck
Schriftführerin – Barbara Katzengruber
Kassier – Werner Halbartschlager

„Die Verantwortung für einen Verein übernimmt man nicht leichtfertig,“ erklärte der neue Präsident Harald Katzengruber, „aber es gibt ein paar Veränderungen für die kommende Saison, die es mir ermöglichen, Familie, Beruf und auch das Präsidentenamt in Einklang zu bringen. Zudem habe ich im Vorfeld mit vielen Verantwortlichen im Verein gesprochen, Zuspruch erhalten und wir sind gemeinsam rasch zu der Erkenntnis gelangt, dass wir den Verein und den Basketballsport in Amstetten bzw. in der Region weiterentwickeln können und wollen“.

Neo-Präsident Katzengruber bedankte sich auch bei seinem Vorgänger für das Engagement und freut sich, dass Martin Stix dem Verein erhalten bleibt und im Hintergrund helfen wird, wo es ihm möglich ist. „Vordergründig müssen wir jetzt schauen, dass wir geordnet und strukturiert in die Saison 2025/26 starten. Auf der Trainer-Ebene haben sich ein paar Veränderungen ergeben, die zu beachten sind,“ führte Katzengruber weiter aus. „Mir ist es zudem ein großes Anliegen, die Eltern unserer zahlreichen Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler mehr in den Verein einzubinden, langfristig vielleicht auch einen Elternvertreter im Vorstand zu integrieren.“

Die Falcons starten heuer mit ihrer ersten Mannschaft in der OÖ Landesliga, der dritthöchsten Spielklasse in Österreich, dazu tritt eine U23 des Vereins eine Liga darunter in der 2. Landesliga an. Die Basketballer aus dem Mostviertel sind zudem auch in allen Nachwuchsklassen, der U19, U16, U14, U12 sowie U11/10 – die letzten beiden als Mixed-Mannschaften – im Meisterschaftsbetrieb vertreten. Weiters wird bereits an einer Neuauflage des großen Volksschul-Cups, an dem zuletzt mehr als 300 Kinder teilgenommen haben, im Frühjahr 2026 gearbeitet.

Go Falcons!

Anmeldungen für die Saison 2025/26

Mit Schulstart eröffnen auch die Sportunion Amstetten Falcons
offiziell die Saison 2025/26.

Vor uns liegen atemberaubende, spannende, emotionsgeladene, anstrengende, humorvolle und vor allem begeisternde Momente – von der Ballspielgruppe aufwärts bis zur Landesliga!! Wir wünschen allen Spieler:innen und Trainer:innen einen erfolgreichen Saisonstart und viel Erfolg.

– WICHTIG –
für alle neuen kleinen und großen Falken
–> HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG <– 

Bei allen Kindern ist die Anmeldung durch ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten durchzuführen. Wie benötigen alle Informationen, um die Vereins- bzw. Verbandsmeldung ordnungsgemäß durchführen zu können.

Für Fragen stehen euch die Trainer:innen der jeweiligen Mannschaft gerne  zur Verfügung bzw. könnt ihr auch an [email protected] schreiben.

Go Falcons!

in memoriam Dr. Rudolf ZIllinger

in memoriam – Notar Dr. Rudolf Zillinger

Die Basketballfamilie der Falcons trauert, verliert sie mit Notar Dr. Rudolf Zillinger doch einen langjährigen Unterstützer und Freund.

Seit der Gründung des Zweigvereins hatten wir zudem die Ehre, ihn als einen unserer beiden Rechnungsprüfer im Einsatz zu haben. Mit deiner Genauigkeit in Ausübung deiner Tätigkeit, aber vielmehr mit deinem Humor und deiner Persönlichkeit wirst du, lieber Rudolf, Teil unserer Basketball-Familie bleiben.

Deiner Familie erbieten wir unser aufrichtiges Beileid. Dein Andenken werden wir stets in ehrender Erinnerung behalten.

Trauerparte von Dr. Rudolf Zillinger

Basketballfieber in Waidhofen – Volksbank Basketball Camp 2025

Vom 4. bis 8. August 2025 verwandelte sich Waidhofen/Ybbs in ein Basketball-Mekka. Rund 60 junge Teilnehmer aus dem In- und Ausland trainierten unter der Leitung der Sportunion Amstetten Falcons. Internationale Coaches wie Sean McCaw und Aaron Mitchell gaben ihr Wissen in intensiven Einheiten weiter. Neben Technik- und Taktiktraining standen auch Teambuilding, Freibad, divers Contests und ein Abschlussturnier auf dem Programm. Die neue Sporthalle und das Internat boten perfekte Bedingungen für Sport und Gemeinschaft. Zahlreiche Betreuer und Physiotherapeuten sorgten für einen reibungslosen und verletzungsarmen Ablauf. Für das leibliche Wohl sorgte das Theatercafe Waidhofen. Das Camp war ein voller Erfolg und hat bereits Vorfreude auf 2026 geweckt.

Präsident Martin Stix: „Das ist nicht selbstverständlich – ein so starkes Trainerteam in unsere Region zu holen. Wir versuchen dieses internationale Camp allerdings als fixes Programm jeden Sommer zu etablieren um auch unserem Nachwuchs dauerhaft diese Möglichkeit zu geben. Große Unterstützung dabei ist die Volksbank Niederösterreich!“

Erstes Spiel der Relegation geht an Altfalken

Wieder einmal führte das Schicksal die beiden Amstettner Mannschaften im Kampf um den Auf- bzw. Abstieg zusammen. Die erste der beiden Begegnungen fand in der heiligen CCA Halle statt, also ein Heimspiel für die B-Herren wenn man so will (inklusive legendärem Würstel-Buffet durch Matthias „Hob i ma docht“ Dobsicek). Die Zuschauerplätze waren wie zu erwarten gut gefüllt. Die Fans beider Lager wurden auch nicht enttäuscht, denn ihnen wurde ein über weite Strecken spannendes und mit hoher Intensität auf beiden Seiten geführtes Match geboten, in dem das B-Team letztendlich als Sieger vom Platz ging.

Amstetten Falcons B – Amstetten Falcons A 72:53 (39:30)

Dass beide Seiten heiß auf diese Partie waren muss wohl nicht extra erwähnt werden (wurde hiermit trotzdem gemacht). Genauso heiß verliefen auch die ersten Minuten der Begegnung, in der beide Mannschaften versuchten den besseren Start zu erwischen. Die hohe Intensität in der Verteidigung führte anfangs jedoch nur zu wenigen Korberfolgen auf beiden Seiten – die Führung pendelte mehrmals hin und her. Auch die Treffsicherheit bei den Würfen von außen war bei beiden Teams noch ausbaufähig. In Spielminute 6 starteten dann die Altfalken einen Run und zogen auf 24:10 davon. Zu seiner gewohnten Form fand auch Veteran Pablo „Rudi“ Bartolucci, der bei einem Fastbreak Angriff eiskalt den Dreipunkter versenken konnte. Doch den Vorsprung verdankten die B-Herren vor allem ihrer Defense. Auch die Spieler, die von der Bank kamen und ins Spielgeschehen eingriffen, sorgten für mehrere Ballgewinne. Coach Harald „Highway“ Katzengruber (diesmal passenderweise mit Trucker Cap ausgestattet) konnte also durchaus zufrieden sein. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Altfalken dann sogar den Vorsprung bis auf 21 Zähler ausbauen. Die A-Herren konterten jedoch mit einem Run ihrerseits. Vor allem Jasmin „Jazz“ Marevac zeigte hier auf und versenkte den ein oder anderen Dreier. Mit einigen Unsicherheiten am Rebound kamen die A-Falken mehrmals zu zweiten Chancen und konnten den Rückstand bis zur Halbzeit auf 9 Zähler verkürzen.

Zum Start der zweiten Spielhälfte brachte Topscorer Stefan „T-1000“ Kerschbaummayr seine (B)-Mannschaft mit 5 Punkten en suite wieder mit 10 in front. Darauf folgte aber dann die stärkste Phase der A-Mannschaft. Ab Mitte des Viertels schien nämlich in der Offense so gut wie alles aufzugehen, auch die Distanzwürfe fanden sicher ihr Ziel. Mit 11 Punkten und 3 verwandelten Dreipunktern war es abermals Marevac, der sein Team nicht nur im Spiel hielt, sondern auch den Rückstand vor dem Schlussviertel auf nur 2 Punkte reduzieren konnte. In diesen letzten 10 Spielminuten fanden die Altfalken dann wieder zu ihrer Defenseform vom Beginn des Spiels zurück – es gab für die A-Falken so gut wie keine leichten bzw. offenen Würfe. Auch den defensiven Rebound hatten die B-Herren gut im Griff. Joachim „don’t need to fake“ Leonhartsberger spielte seit dem zweiten Viertel mit 4 Fouls, war aber trotzdem mit hoher Intensität in der Verteidigung ein entscheidenden Faktor, bis er 4 Minuten vor Spielende mit seinem fünften Foul dann doch das Feld räumen musste. Offensiv wuchs der Vorsprung der Altfalken kontinuierlich an, bis Werner „Heid boschts sicher ned“ Halbartschlager mit einem spektakulären Reverse-Layup für den 72:53 Enstand für sein Team sorgte.

Wir bedanken uns für die Übernahme der Match-Patronanz bei Gerhard Sengstschmid, Agentur …und Punkt!

Scorer B-Herren: Kerschbaummayr 25,  Bremböck, Leonhartsberger jew. 13, Bartolucci 9, Sturm 7, Gruber 3, Halbartschlager 2, Firat, Peham, Stix.

Licht und Schatten bei den beiden Heimspielen der Altfalken

H1 / Innerhalb einer Woche durfte das Amstettner B-Team gleich zweimal in eigener Halle antreten. In der ersten der beiden Partien lief es gegen Kammer noch wie geschmiert. Hier konnte man einen ungefährdeten Sieg einfahren. Deutlich schwieriger gestaltete sich das Ganze dann einige Tage später gegen die Swans aus Gmunden. Mit einer unterdurchschnittlichen ersten Halbzeit schaufelten sich die Falken bereits ihr eigenes Grab. Zwar konnten sie den großen Rückstand zur Halbzeit fast noch zur Gänze aufholen, doch am Schluss reichte es doch nicht mehr ganz für den zweiten Heimerfolg.

Amstetten Falcons B – SK Kammer 89:62 (37:30)

Eher verhalten war der Beginn dieser Begegnung auf beiden Seiten. Zumindest was die Offensive betraf. Nach 6 Spielminuten stand es nach erfolgreichem Dreipunkter der gegnerischen Nummer 99 erst 4:4.  Danach lief es etwas besser für die Amstettner, nach erfolgreichem Korbleger von Werner „Hammersbald?“ Halbartschlager und genetztem Jumpshot von Joachim Leonhartsberger konnte man einen 14:9 Vorsprung herausholen. Seine ersten Spielminuten nach sehr langer Verletzungspause verbuchte Pablo „Esco“ Bartolucci, der noch etwas rostig bei seinen Würfen wirkte, aber dennoch die benötigte Sicherheit ins Aufbauspiel der Falken brachte. Das Scoring steigerte sich im zweiten Viertel auf beiden Seiten, auch von der Dreipunktlinie konnten beide Mannschaften mehrere erfolgreiche Körbe verbuchen. Die Altfalken erspielten sich Mitte des Viertels eine 11 Punkte Führung, die jedoch durch ein schwaches Ende des Spielabschnitts bis auf 7 Zähler zur Halbzeit schrumpfte. In Viertel Nummer 3 entfachten dann Rene „NextPrincipal“ Bremböck und Stefan „T-1000“ Kerschbbaummayer ein offensives Feuerwerk. Die beiden Topscorer der Partie waren sowohl mit Drive zum Korb, als auch von jenseits der Dreierlinie erfolgreich. Damit bescherten sie ihrem Team eine 20 Punkte Führung vor dem Schlussviertel. Diese wurde bis zum Spielende noch auf 27 ausgebaut, auch dank der sehr hohen Quote von der Freiwurflinie. 2 Minuten vor Schluss sicherte sich dann Kerschbaummayer mit erfolgreichem Dreipunkter doch noch den Top-Score der Partie mit 30 Zählern, knapp vor Bremböck.

Scorer Amstetten: Kerschbaummayer 30, Bremböck 28, Leonhartsberger 12, Sturm 6, Bartolucci, Halbartschlager jew. 5, Peham 3, Firat.

Amstetten Falcons B – Swans Gmunden BP 69:74 (21:40)

Dass es gegen den Tabellenführer wieder alles andere als leicht werden würde, war wohl vor dem Spiel jedem in der Halle klar. Da die Gegner aus Gmunden jedoch nur mit 6 Mann anreisten, war die Hoffnung auf einen Sieg der Amstettner dennoch groß. Bis Minute 8 war die Begegnung sehr ausgeglichen. Mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf gingen die Hausherren mit 4 in Front. Doch die Gäste konterten ihrerseits mit 2 erfolgreichen Dreiern und erspielten sich eine 15:13 Führung vor Spielabschnitt Nummer 2. Eine Führung, die sie bis zum Ende des Spiels auch nicht mehr aus der Hand geben sollten. Zu Beginn des zweiten Viertels verbuchten die Amstettner ganze 6 scorelose Minuten. Diese Flaute in der Offense nutzten die Gmundner natürlich aus und gingen mit 16 Punkten in Führung. Auch gegen Ende des Viertels wollte die Offensive nicht so recht zünden und man fand sich in einem 19 Punkte Loch zu Halbzeit wieder. Dies wollte man jedoch nicht auf sich sitzen lassen und startete sogleich im dritten Viertel eine Aufholjagd. Das Triumvirat aus Bremböck, Kerschbaummayer und Leonhartsberger waren in diesem Abschnitt die einzigen 3 Spieler, die für Amstetten scoren konnten. Das jedoch recht erfolgreich. Defensiv war einmal mehr Werner „Gestern hods boscht“ Halbartschlager eine Macht und pflückte einen Defensivrebound nach dem anderen vom Brett. Nur mehr minus 10 vor dem Schlussviertel. Auch hier setzte Coach Harald „J.J.“ Katzengruber fast zur Gänze auf seine Starting Five. Ein seltenes Ereignis bestaunten die 5 Zuseher in der Halle, als Halbartschlager einen Dreipunkter mit fast schon beängstigender Sicherheit verwandeln konnte. Scheibchenweise knabberten die Altfalken somit am Vorsprung der Gäste. Mit noch 2 Minuten zu spielen sorgte Bremböck mit 2 Dreipunktern en suite dafür, dass seine Mannschaft lediglich 2 Zähler zurücklag. Im nächsten Angriff hatte man sogar mit einem Dreierversuch die Chance auf die Führung. Es blieb aber leider nur beim Versuch. Danach zogen die Gegner wieder auf 7 Zähler davon. Ein Rückstand, den die Falken leider bis zum Schluss nicht mehr aufholen konnten.

Scorer Amstetten: Bremböck 20, Kerschbaummayer 19, Leonhartsberger 17, Halbartschlager 13, Bartolucci, Firat, Gruber, Peham.

Falcons entscheiden Krimi für sich

OÖ Landesliga, Platzierungsrunde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC RD Linz AG 73:72 (26:18, 34:39, 53:59)

Nach einem nervenaufreibenden Heimspiel gingen die Sportunion Amstetten Falcons gegen BBC RD Linz AG letzten Endes mit 73:72 als Sieger vom Parkett. Den entscheidenden Dreipunktwurf verwandelte vier Sekunden vor Schluss der 18-jährige Benjamin Mesic. „Auch die Jungen haben’s drauf!“, so Mesic, mit 29 Punkten zugleich auch bester Werfer der Partie, im Interview. „Ein toller Heimabschluss. Es freut mich, dass U19-Spieler mittlerweile Leistungsträger in unserer Herrenmannschaft sind“, zeigte sich Aufbauspieler und U19-Trainer Jasmin „Jazz“ Marevac (20 Punkte) zufrieden. 

Mit Furore starteten die Falcons in ihr letztes Heimspiel. Bereits im ersten Viertel lagen sie mit zehn Punkten in Führung, gerieten anschließend allerdings ins Wanken. Nach einem Schreck aufgrund einer Verletzung von Routinier Georg Rülling war es erst besagter Dreier von Benjamin Mesic in den Schlusssekunden, der den Amstettnern wieder die Führung brachte. Ob die Falken sich in der Relegation beweisen müssen, steht aktuell noch nicht fest. Dort würden die Falcons B warten.

Die Falcons bedanken sich herzlich bei der Firma Senker, vertreten durch den Markenleiter Gerald Winterer und Johann Keiter, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Benjamin Mesic 29, Jasmin Marevac 20, Firas Kasso 9, Georg Rülling 9, Abdul Akhdier 4, Johannes Eslitzbichler 2

Falcons sichern Tabellenplatz

OÖ Landesliga, Platzierungsrunde:

Sportunion Amstetten Falcons – UBBC Lions Enns 73:57 (16:19, 39:31, 60:38)

Gegen die Lions Enns fuhren die Sportunion Amstetten Falcons mit 73:57 einen entscheidenden Heimsieg im Abstiegskampf in der Landesliga ein. Schwache Anfangs- und Schlussphasen machten sie über die bärenstarken Viertel zwei und drei wett. „Anfangs fehlte die Konzentration, im zweiten Viertel ist dann der Knoten geplatzt“, lautete das Resümee von Spielertrainer Jasmin „Jazz“ Marevac. Bester Werfer der Partie war mit 21 Punkten der Amstettner Center Benjamin Mesic.

Mit dem Sieg gegen Enns ist den Mostviertlern der Relegationsplatz in der oberösterreichischen Basketball-Landesliga sicher. Nach oben hin ist für die Falken noch mehr möglich, dafür brauchen sie zumindest im letzten Heimspiel der Saison (vorletztes im Fall der Relegation) einen weiteren Sieg. Dieses absolvieren die Falcons am Samstag, den 12.04.2025, um 14:00 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen BBC RD Linz AG.

Die Falcons bedanken sich herzlich bei der Ertl Glas AG, vertreten durch Reinhard Tober und seinen Neffen Felix, der den Ehrenaufwurf vornahm, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Benjamin Mesic 21, Abdul Akhdier 15, Jasmin Marevac 15, Georg Rülling 8, Moritz Thoma 8, Firas Kasso 4, Johannes Eslitzbichler 2

Falcons gegen Linz erfolgreich

OÖ Landesliga, Platzierungsrunde:

Sportunion Amstetten Falcons – BBC Auhof Devils Linz AG 73:58 (10:17, 28:26, 53:51)

Mit einem 73:58-Sieg gegen die BBC Auhof Devils Linz AG starteten die Sportunion Amstetten Falcons in die Platzierungsrunde um den Landesliga-Klassenerhalt. „Das Spiel war nicht perfekt, aber in den entscheidenden Momenten waren wir da und haben unsere Fehler minimiert“, zeigte sich Spielertrainer Jasmin „Jazz“ Marevac zufrieden. Gleich mehrere Spieler fielen seitens der Amstettner für den Playoff-Auftakt aus. Dementsprechend schwer kamen die Falken zu Beginn des Spiels in die Gänge. Den Rückstand von sieben Punkten nach dem ersten Viertel holten sie bis zur Halbzeit wieder auf, selbst setzten sie sich wiederum im vierten Viertel entscheidend ab. 

Bis dahin waren es unterschiedliche Spieler, die bei den Falcons in entscheidenden Momenten Akzente setzten. Erfreulich: Die beste Wurfausbeute bei den Mostviertlern hatten mit Lorenz Datzberger (19 Punkte) und Benjamin Mesic (16) zwei U19-Spieler. In der kommenden Runde steht für die Falcons bereits das Rückspiel in Linz auf dem Programm. Das nächste Heimspiel bestreiten sie am 03.04.2025 um 18:30 Uhr in der Johann Pölz-Halle gegen Enns.

Die Falcons bedanken sich herzlich bei der Müller-Guttenbrunn Group, vertreten durch Ing. Mag. Martin Kriegl, für die Übernahme der Matchpatronanz!

Werfer Amstetten: Lorenz Datzberger 19, Benjamin Mesic 16, Armin Mujic 11, Jasmin Marevac 9, Moritz Thoma 9, Andreas Zuser 9

Falcons gewinnen den letzten Tango im Grunddurchgang

Amstetten gegen Kammer – das steht für Spiele auf sehr hohem Niveau, vor allem dann, wenn’s wirklich um was geht.

Die Altfalken mussten in den letzten beiden Spiele Federn lassen und wollte den Grunddurchgang unbedingt mit einem Erfolg beenden. Bei den Gästen aus Attersee hingegen ging es um eine Fixqualifizierung für das obere Playoff. Das konnte aber nur mit einem Sieg in Amstetten erreicht werden. Damit war alles für eine spannende Partie angerichtet.
Anmerkund der Redaktion am 1.2.2025: Durch die Spielabsage von Vöcklabruck erreicht Kammer doch das obere Playoff auf Platz 4.

Den B-Falken standen nach zuletzt krankheitsbedingtem Ausfall Bremböck und Coach Katzengruber wieder zur Verfügung. Der positive Vibe über ihre Rückkehr übertrug sich sofort auf das ganze Team und die Heimmannschaft startete fulminant ins Spiel. Die Mannverteidigung des Gegners wurde mit gutem Lauf- und Passspiel ein ums andere Mal überwunden. Kerschbaummayr fand entweder den freien Spieler oder schloss aus allen möglichen Positionen selbst erfolgreich ab. In der Defense hielt man mit der bekannt guten Zonenverteidigung den physisch stärkeren Gästen stand und so endete das erste Viertel 25:8 aus Sicht der Gastgeber.

Basketball ist bekanntlich ein „game of adjustments“ und die Kammeraner mit all ihrer Erfahrung stellten in Viertel zwei sowohl in der Offense als auch Defense ihr Spiel um. Mit Erfolg, denn nach zwei (Katzengruber) bzw. drei (Kerschbaummayr) schnellen Punkten dauerte es ein ganzes halbes Viertel lang, bevor die Amstettner vorne wie hinten wieder ihren Rhythmus fanden. Dennoch ging der zweite Spielabschnitt mit 13:24 deutlich an die Gäste. Halbzeitstand 38:32.

Hinzu kamen Foul-Probleme bei Amstettens einzigem ‚real big‘ Joachim „host a Deo für mi“ Leonhartsberger, der an diesem Abend von den Gegnern (zu) gut in Schach gehalten wurde und sich am Ende der dritten Spielzeit sogar ausfoulte. Das vorletzte Viertel war in Summe ein Hin und Her, keine der beiden Mannschaften ließ locker und wollte das Spiel aus der Hand geben. Unter dem Ring standen Werner „mei Korb mei Rebound“ Halbartschlager mit seinen beiden „Linebackern“ immer besser und zogen so den Gästen sukzessive den Zahn. Auch Florian „jetzt hau i ah drauf“ Haselmayer wollte dem um nichts nachstehen und sorgte für einen kurzen Schockmoment. Übermotiviert versuchte er einen Dreipunktversuch des Gegners zu blocken, erwischte dabei jedoch nur die Wurfhand, sodass es die Nr. 23 der Gäste am Stand fast einen Salto schlug. Von den drei Freiwürfen konnte dieser aber lediglich einen verwerten. Mit 53:45 gingen die Falcons somit in den letzten Spielabschnitt.

Der Vorsprung von acht Punkte wankte schnell, als die Atterseer plötzlich begannen, ihre ersten Dreier im Spiel zu treffen. Nach vier Minuten im 4. Viertel stand es plötzlich nur mehr 57:54. Rene „Skinner“ Bremböck und Stefan „Terminator“ Kerschbaummayr hielten ihrerseits mit zwei Dreipunktern dagegen, doch die B-Falken hatten wieder rasch die Teamfoulgrenze erreicht und ermöglichten den Gästen viele einfache Punkte von der Freiwurflinie. Es brauchte also einen letzten Push, um das Spiel sicher nach Hause zu bringen.

Für den sorgte dann Coach Harald „The Undertaker“ Katzengruber, der sich drei Minuten vor Spielende ein Herz nahm und beschloss, alle Hoffnungen der Gäste auf einen Win sprichwörtlich zu begraben. Mit einem starken Drive durch die Zone und einem Dagger-Dreier zum 70:58 im danach folgenden Angriff war die Luft bei den Gästen nun endgültig draußen. Ein paar Steals und Fastbreak-Points führten schlussendlich noch zum verdienten 79:58 Spielerfolg. Go Falcons!

Punkte: Kerschbaummayr 27, Bremböck 18, Haselmayer 12, Halbartschlager 8, Katzengruber 7, Leonhartsberger 4, Gruber 3, Firat