Kategorie: News

Falcons bei FIBA 3×3 Turnier

FIBA 3×3 Streetball Turnier / Nach dem Sieg beim Österreich-Finale der Urban Hoops Streeballtour in Linz letztes Wochenende qualifizieren sich die Amstettner Basketballer rund um Jürgen Brandner für das FIBA 3×3 Streetball Turnier in Lugano.

Auch in den Sommermonaten steht der sportliche Betrieb der Amstetten Falcons nicht still. Nicht nur wurde ein neuer Präsident in Form von René Bremböck gewählt, auch einige Spieler der Falcons sorgen für Schlagzeilen. Amil Klisura, Georg Rülling und Jürgen Brandner konnten sich gemeinsam mit Ex-Falken Jasmin Marevac für das FIBA 3×3 Streetball Turnier in Lugano am 8. August qualifizieren. Sie werden dort als „Team Austria“ Österreich vertreten. Die Sieger des Turniers qualifizieren sich für das hoch dotierte Turnier der FIBA World Tour in Lausanne.

Bereits in den vergangenen Jahren war das Trio um Georg Rülling, Jasmin Marevac und Jürgen Brandner sehr erfolgreich in der österreichischen und internationalen Streetballszene unterwegs. Die letzten drei Jahre war das Trio österreichweit auf Rang 1 der FIBA Rangliste der besten Streetballer gerankt. Bereits im Jahr 2012 konnten sie das erste Mal international beim FIBA 3×3 Turnier in Bukarest ihre Klasse unter Beweis stellen. Gestärkt durch die gesammelten Erfahrungen ging es im darauffolgenden Jahr nach Lugano, wo das Team knapp im Viertelfinale gegen die diesjährigen zweiten der European Games in Baku ausschied.

image1

Die eingespielte Truppe hat sich in diesem Jahr durch Amil Klisura verstärkt. Der Ballzauberer fügt sich aufgrund seiner Fähigkeiten ideal ins Team ein und bringt viel Erfahrung mit. „Amil ist bei den Falcons ein Führungsspieler und sein Spiel ist perfekt auf Streetball zugeschnitten. Wir freuen uns sehr dass er mit an Bord ist“, meint Jasmin Marevac, der letzte Saison erfolgreich für die Chin Min Dragons St. Pölten in der 2. Bundesliga auf Korbjagd ging, zu dem Neuzugang. Aufgrund dieser Verstärkung erhofft sich das Quartett großes. „Unser Mindestziel ist der Halbfinaleinzug, alles andere wäre eine herbe Enttäuschung“, so der topmotivierte Klisura. Im Moment bereitet sich das Team intensiv auf ihren Einsatz in Lugano vor. „Körperlich musst du topfit sein, sonst hast du dort keine Chance“, äußerten sich Rülling und Brandner zum körperlich intensivem Streetball.

Auch für die Verantwortlichen der Falcons sind die Erfolge der Amstettner hocherfreulich. „Es freut mich, dass unsere Jungs auch außerhalb der Saison an ihrem Spiel arbeiten und ich bin mir sicher sie werden uns in Lugano würdig vertreten. Ich drücke ihnen für ihren Auftritt dort beide Daumen. Das einzige was mir Sorgen bereitet ist, dass sich jemand verletzen könnte“, sagt Falcons Präsident René Bremböck zum Turnier in Lugano.

Urban Hoops 3×3 Streetballtour Amstetten

Der 4. Tourstopp der Urban Hoops 3×3 Streetballtour findet auch heuer wieder am altehrwürdigen Amstettner Kirchplatz, wo euch mit absoluter Sicherheit ein chilliger Tag erwartet, statt!

ams

Ablauf:

Alle Teams registrieren sich bis 9:30 beim Anmeldezelt, das Turnier startet um ca. 10:30.

Am Vormittag werden Gruppenspiele in beiden Spielklassen (Hobby&U18 und Profi-Klasse) ausgetragen, um ca. 14:00 starten die Playoffs.

Um ca. 17:00 stehen dann die Gewinner in der Hobby- und Profi-Klasse fest.

Die Gewinner der Profi-Klasse qualifizieren sich automatisch für das große Finale am 05.07. in Linz und kämpfen dort um die Teilnahme am FIBA Challenger Turnier in Lugano/Schweiz am 08.08.2015

 

Special:

3-Point Shootout (bei ausreichender TN-Zahl) – Anmeldungen werden vor Ort entgegengenommen

Auch heuer gibt es wieder eine Grillerei der Amstetten Falcons und gute Musik von Tour-DJ “DJ Fantastic“.

 

Anmeldung:

Anmeldungen werden bis 26.06. registriert. JETZT ANMELDEN

René Bremböck neuer Falcons-Präsident

Die Amstettner Basketballer der Sportunion citycenter Amstetten Falcons haben seit Montag  8. Juni einen neuen Präsidenten. Der bisherige sportliche Leiter und Headcoach der Kampfmannschaft, René Bremböck, wird die Leitung des Vereins übernehmen. Der 31-Jährige folgt damit Mag. Gerhard Sengstschmid, der dieses Amt rund 16 Jahre bekleidet hat, nach. „Ich habe mich aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr einer Wiederwahl gestellt“, begründete der Gründungspräsident seinen Rückzug.

„Dieser Schritt ist wohlüberlegt und aufgrund meiner persönlichen Entwicklung einfach notwendig. Auch wenn es emotional ganz schön heftig ist… Immerhin habe ich den Verein damals als Union-Sektion UBBC übernom¬men, gemeinsam mit meinem jungen Funktionärsteam die Falcons gegründet und den Schritt in die Selbstän¬digkeit als Zweigverein gemacht“, so Sengstschmid. Der scheidende Präsident bedankte sich im Rahmen der montäglichen Generalversammlung bei allen, die ihn in den letzten Jahren begleitet und unterstützt haben. „Mir ist es wichtig zu betonen, dass ich den Falcons weiterhin erhalten bleibe – nur eben als einfaches Mitglied. Und dem neuen Präsidenten habe ich meine vollste Unterstützung versprochen!“

K1600_Falcons-neuer-Praesident_0191
Mag. Gerhard Sengstschmid übergibt die Agenden an Neo-Präsident René Bremböck

Der einstimmig neu gewählte Vorstand besticht durch einen guten Mix aus erfahrenen und frischen Funktionären. Bremböck, der dem Falcons-Vorstand seit vielen Jahren angehört und zuletzt das Amt des Schriftführers ausübte, ist ebenso erfahren wie der bewährte Präsident-Stellvertreter, Stefan Watzinger. Im Finanzbereich bleibt die Verantwortung bei Mag. Harald Katzengruber und Cornelia Wagner-Sturm. Neu im Team sind Schrift¬führerin Alena Morrison und deren Stellvertreterin Mag. Sandra Lang, welche beide bei den Falcons Ladies aktive Basketballerinnen sind.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bedanke mich bei Gerhard für seine Arbeit, die uns bis in die zweite Bundesliga geführt hat. Der Verein hätte sich ohne ihn nie so gut entwickelt. Gemeinsam blicken wir jetzt auf die bevorstehenden Aufgaben. Die neue Saison gehört vorbereitet und da steht natürlich jede Menge Arbeit an“, zeigt sich Bremböck voller Tatendrang.

 

Chancenlos – Falcons mit Rücken zur Wand!

1.LANDESLIGA,1.FINALE / Im ersten Finalspiel der OÖ-Landesliga mussten sich die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gegen die Gmunden Swans klar mit 59:92 geschlagen geben. Nur mit einem Heimsieg – am Samstag den 09. Mai 2015 in Enns – können die Falken ein drittes Finalspiel erzwingen.

Gmunden Swans B – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 59:92

Die Amstettner starteten desaströs ins Spiel. Es schien, als ob sämtliche Vorgaben von Headcoach René Bremböck über den Haufen geworfen wurden. Die Falcons bekamen zahlreiche einfache Körbe und auch in der Offense war man planlos. Man konnte zwar zahlreiche freie Würfe herausspielen, jedoch fanden diese nur sehr selten ihr Ziel. Das erste Viertel endete mit einem klaren 21:10 für die Hausherren aus Gmunden. Im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild. Anfangs konnten die Falcons mit den Swans noch mitspielen und den Vorsprung verringern. Doch nach 6 Minuten brach die Defense der Amstettner ein und die Gmundner ließen einen Regen an Dreipunktewürfen auf die Falcons niederprasseln. Nachdem die Swans 6 Dreier in Folge getroffen haben war ihr Vorsprung am Ende des Viertels auf 28: 49 angewachsen.

Nach der Halbzeitpause wollten sich die Falcons Schritt für Schritt an die Gmundner rankämpfen. Dieser Plan wurde jedoch von den Swans und der Planlosigkeit der Falcons zunichte gemacht. Im dritten Viertel gelang den Falcons lediglich ein erfolgreicher Korb. Die Gmundner konnten in dieser Phase ihren Vorsprung uneinholbar ausbauen. Das dritte Viertel endete mit 72:31 für die Gmunden Swans. Im letzten Viertel bekam jeder Spieler der Falcons Spielzeit und man wollte vor allem die angeschlagenen Spieler der Falcons schonen und sich durch solides Spiel auf die nächste Finalpartie vorbereiten. Das Spiel endete mit 59:92 für die Gmunden Swans.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Klisura (24), Rülling (13), Brandner (8), Griessenberger (6), Gruber (5), Alkin (2), Prandstätter (1).

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir hatten heute eindeutig keine Chance – wir haben großteils die falschen Entscheidungen getroffen und Gmunden hat uns eiskalt bestraft! Wir werden versuchen diese Niederlagen aus den Köpfen zu streichen und wollen unbedingt den so wichtigen Sieg im zweiten Finalspiel!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.

Jungfalken nicht zu stoppen!

U14, 5.RUNDE UNTERES PLAYOFF / Fünftes Spiel – fünfter Sieg. Die Jungfalken rund um Head Coach Amil Klisura dominieren weiterhin das Untere Playoff und fixieren somit den ersten Tabellenplatz.

Am Sonntag trat die U14 der Falcons gegen Salzburg an. Nach der Niederlage In Amstetten vor gut einem Monat waren die Youngsters auf Rache aus. Ins erste Viertel startete man gut: Harte Defense und souveräne teamorientierte Offense setzten bereits zu Beginn den Grundbaustein für eine Führung der Falken. Auch im zweiten Viertel ging es in derselben Tonart weiter. Kurz vor der Halbzeitpause ließen die Jungfalken jedoch defensiv etwas nach und kassierten so zwei Körbe in Folge. In die Halbzeitpause ging man mit einer 38:14-Führung. Nach dem Seitenwechsel drehten die Falken so richtig auf. Es gelang ihnen ein Steal nach dem anderen, dem ein einfacher Korbleger im Schnellangriff folgte. Jedoch wurde man zu gierig nach Ballgewinnen, sodass die Salzburger oft mit einer Passtäuschung und einem Backdoor-Cut konterten. Defensiv war das dritte Viertel mit Abstand das schlechteste für U14-Falcons. Dies konnte man vor allem daran bemerken, dass man im dritten Viertel alleine so viele Punkte wie in der gesamten ersten Halbzeit eingeschenkt bekam. Auch im finalen Spielabschnitt konnte man den offensiven Spielfluss der Salzburger nicht ganz stoppen. Doch die Führung und die gute Offensive der Jungfalken im vierten Viertel verhinderten, dass die Salzburger das Spiel eng machen hätten können – Endstand war ein 66:35 für die U14 der Falcons.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Avdic (16), Thoma (12), Can (10), Berisha A. (10), Brandner (5), Bozinovic (4), Dudakovic El. (4), Dobsicek (3), Wildner (2), Alkin, Berisha B., Kulas

STIMME ZUM SPIEL:

„Bis auf kleine Phasen, in denen wir unkonzentriert waren, bin ich mit dem heutigen Spiel zufrieden!“ so Coach Klisura.

Finalisten stehen fest!

VORSCHAU 1.LANDESLIGA FINALE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons konnten sich bereits am Sonntag nach einem ausgezeichneten Spiel gegen über weite Strecken ebenbürtige VKL Vikings durchsetzen und das Finale der OÖ Landesliga erreichen. Seit gestern ist auch der Gegner der Falken bekannt: Mit den Gmunden Swans B setzte sich der Erste des Oberen-Playoffs im zweiten Spiel klar und deutlich gegen den WBC Wels B durch und fixierte somit den Finaleinzug. Wie bereits im Halbfinale bestreiten die Falken ihr erstes Spiel auswärts – diesmal in der Volksbank Arena Gmunden, die Heimspielstätte der Erstligamannschaft der Gmunden Swans.

(1.) Gmunden Swans B – (3.) Sportunion citycenter Amstetten Falcons

Die Gmunden Swans B sind für die Falken mit Sicherheit kein unbeschriebenes Blatt – auch in den vergangenen Jahren hatte man es immer wieder mit den schwer auszurechnenden Oberösterreichern in den Playoffs zu tun gehabt. Die Swans B sind wie ein Überraschungsei: Man kann nie sagen was drinnen ist! Die Mannschaft ist eine Mischung aus jungen, hungringen Nachwuchspielern und alten, sehr sehr routinierten Haudegen. Im zweiten Halbfinalspiel verzichtete man auf den Einsatz der Ex-Bundesliga-Spieler Kienesberger, Schöninger und O’Shea und spielte stattdessen mit den wilden Jungen. Hierbei hervorzuheben ist natürlich Adrian Mitchell – Sohn der österreichischen Basketballlegende Aaron Mitchell. Der vielseitige Guard der Gmundner verfügt über ein hervorragendes Spielverständnis und hat den gewissen Touch beim Werfen. Dazu gesellen sich die Bundesligakaderspieler Matthias Linortner und Christian Joch. Grundsätzlich sind die Swans eine sehr ausgeglichene Mannschaft und zeigen meist ansprechenden Teambasketball mit viel Gefahr von der Dreierlinie.

Die Falken werden sich in den nächsten Tagen intensiv auf die Finalserie vorbereiten und hoffen nach drei jähriger Pause wieder den Titel zurück ins Mostivertel zu holen. Infos bezüglich Spieltermine werden in Kürze bekanntgegeben.

Weiters wird ist zum Auswärtsspiel nach Gmunden wieder Fahrtgemeinschaften geben, auch dazu werden in Kürze Infos folgen!

GO FALCONS!!!!!

Falcons im Finale!

1.LANDESLIGA,2.HALBFINALE / In einem hochklassigen Spiel in Enns, geprägt von einer ausgezeichneten Teamleistung, fixieren die Falken den Sieg in der Serie gegen die VKL Vikings und somit den Einzug ins Finale der OÖ-Landesliga.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vikings 83:76

Die Falcons konnten dank der Genesung von David „the Rock“ Benkovics in Bestbesetzung antreten. Da die Heimspielstätte der Falcons, die Johann Pölz-Halle, aufgrund von Umbauarbeiten gesperrt ist,mussten die Amstettner eine neue Bleibe finden. Diese wurde in der Halle des Bundesrealgymnasiums Enns gefunden, die den Falcons in den Playoffs als neue Heimspielstätte dient. Die Falcons starteten stark ins erste Viertel und konnten zahlreiche Dreipunktewürfe verwerten. In der Defense griff man auf die bewährte Zonenverteidigung zurück, mit der die Falcons bereits auswärts in Vorchdorf erfolgt hatten. Den Amstettnern gelang es die Vorchdorfer vom Korb fernzuhalten und zu schwierigen Würfen zu zwingen. Das erste Viertel endete mit 16:10 für die „Hausherren“ aus Amstetten. Im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Falcons starteten mit viel Energie und konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen. Einziges Problem der Falcons war die Reboundstärke der Vorchdorfer, die aufgrund ihrer körperlichen Präsenz zu zahlreichen zweiten Chancen kamen. Es ging mit 39:25 für die Falcons in die Halbzeitpause.

 

Nach der Halbzeitpause gelang es den Gästen aus Vorchdorf den Vorsprung Schritt für Schritt zu verringern. Doch Dank eines Runs der Falcons konnten sie sich wieder etwas absetzen. Es ging mit 60:45 in die letzten 10 Minuten. Im letzten Spielabschnitt wollten die Falcons sich schnell absetzen und den Sack zumachen. Leider haben sie dabei die Rechnung ohne die Wikinger aus Vorchdorf gemacht. Die kämpfenden Vorchdorfer gaben nicht auf und ließen einen wahren Dreipunkteregen auf die Amstettner niederprasseln. Doch die Energieleistung der Gäste kam zu spät und die Falcons konnten einen knappen, aber sicheren Sieg einfahren.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Klisura (24), Alkin (23), Rülling (16), Prandstätter (10), Brandner (8), Hofbauer (3).

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein hervorragende Leistung meines Teams – die taktische Umsetzung war wirklich sehr gut. Ich freue mich riesig über den Einzug ins Finale der Landesliga!!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.

Nächster Sieg der Jungfalken

U14, 4.RUNDE UNTERES PLAYOFF / Die Jungfalken um Head Coach Amil Klisura feiern den vierten Sieg im Unteren Playoff und setzen sich an der Tabellenspitze fest.

WBC Wels A U14 – Amstetten Falcons U14 34:73

Nach einem Heimsieg gegen Linz und gegen Wels machte sich die U14 der Falcons auf den Weg, um gegen den WBC das Rückspiel in Wels zu bestreiten. Ins erste Viertel startete man solide- schon nach wenigen Minuten war eine Zehn-Punkte-Führung herausgespielt worden. Doch es ging auch schnell auf Seiten der Welser. Kaum hatte man die Führung herausgespielt, fingen die Welser an, ein heißes Händchen am langen Zweier zu bekommen. Defensiv lief es zu dieser Zeit nicht sehr gut und auch am Rebound spielten die Falken ihre Überlegenheit leider kaum aus. Alleine die etwas bedürftige Offense hielt für die Jungfalken die Führung.  So ging es mit 19:9 für die Falcons ins zweite Viertel. Auch da wurde all dies nicht besser. Zwar konnte man sich am Rebound wieder etwas beherrschen und boxte aus, zu den Negativpunkten kamen aber die zahlreichen Ballverluste in der Offensive. Auch die Defensive lief noch immer nicht wie geplant- die Falcons versuchten, die Sprungwürfe der Gegner zu verhindern, doch diese konterten geschickt mit einer Wurftäuschung und zogen daraufhin in die Zone. Dort war leider oft die Hilfe zu spät und so kamen die Welser an einfache Punkte. Nach der Halbzeitpause, zu der die U14 der Falken mit 36:21 führte, wurde es wieder besser. Die Jungfalken beherrschten den Rebound und spielten solide Offense. Leider belohnten sie sich für ihre herausgespielten Würfe oft nicht- wie zu Saisonbeginn fanden  viele Korbleger nicht ihr Ziel. In diesem Abschnitt war die Defense der Amstettner noch immer nicht das, was die Falcons schon des Öfteren dieses Jahr gespielt hatten. Trotzdem konnte ein Run der Gegner verhindert werden und so starteten die U14-Spieler der Falcons mit einer Führung von 54:24 in den finalen Spielabschnitt. Dieser war mit Abstand der beste der Amstettner. Nur in diesem Viertel konnte man den Game Plan solide meistern- starke Defense, teamorientierte und erfolgreiche Offense, schnelles Fastbreakspiel und ein knallharter Reboundkampf. Der Endstand des Spiels belief sich auf ein 73:34 für die Falcons.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Berisha 15, Can 14, Avdic 11, Thoma 11, Bozinovic 9, Brandner 6, Wildner 2, Dudakovic 1

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein recht durchwachsenes Spiel meiner Mannschaft. Zu oft verfallen wir in alte Muster. Da erwarte ich mir einfach mehr für die letzten Spiele der Saison!“ so Coach Klisura.

 

Sieg im Hexenkessel!

1.LANDESLIGA,1.HALBFINALE / In einer über 40 Minuten an Spannung kaum zu überbietenden Partie setzten sich die Falken mit einer taktisch sehr disziplinierten Leistung im ersten Semifinale gegen die VKL Vikings durch.

VKL Vikings – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 66:69

Das erste Viertel startete denkbar schlecht für die Falcons. Die Hausherren ließen einen Dreierregen auf die Falcons niederprasseln und so liefen die Amstettner schnell einen 12 Punkte Rückstand nach. Schnell stellten die Falcons auf eine effektive Zonenverteidigung um und die Aufholjagd war eröffnet. Die One-Man-Show Georg „der mit dem Ball tanzt“ Rülling endete das erste Viertel mit einem sehenswerten Dreipunktewurf mit Foul. Das erste Viertel endete mit 20:14 für die Vikings. Im zweiten Viertel zeigte die Zonenverteidung der Falcons ihre Wirkung und der Vorsprung der Vorchdorfer konnte weiter verringert werden. Leider fanden wenig Distanzwürfe der Amstettner ihr Ziel und so ging es mit einen 32:28 Rückstand in die Halbzeitpause.

_MG_6064

Nach der Halbzeitpause konnte man nach 6 Minuten das Spiel ausgleichen und sich eine kleine Führung herausspielen. Vor allem Georg „The Showman“ Rülling zeigte in dieser Phase seine ganze Klasse im Eins-gegen-Eins Basketball. Es ging mit 47:41 für die Gäste aus Amstetten in den letzten Spielabschnitt. Im letzten Viertel war das Spiel heiß umkämpft. Die Falcons konnten sich schnell eine 12 Punkte Führung herausspielen, die sich aber aufgrund der hart kämpfenden Vorchdorfer Schritt für Schritt verringerte. Doch am Ende des Spiels zeigte ein Youngster der Falcons sein ganzes Potenzial. Die Brazilian Rattlesnake Sandro „Little Iverson“ Prandstätter verwandelte einen wichtigen Dreier und stand kurz vor Schluss mit 2 Freiwürfen an der Linie. Prandstätter zeigte, dass Eiswasser in seinen Venen fließt und er verwandelte beide Freiwürfe ohne nur mit der Wimper zu zucken. Der Endstand des Basketballleckerbissens war 69:66 für die Amstetten Falcons.

STATISTIK:

Werfer Amstetten: Rülling (18), Klisura (17), Brandner (14), Alkin (8), Prandstätter (5), Hofbauer (3), Griessenberger (2), Laclavik (2).

 STIMME ZUM SPIEL:

„Ich bin mit der Umsetzung unseres Game Plans wirklich zufrienden! Eine sehr disziplinierte Spielweise über fast 40 Minuten haben uns heute den verdienten Sieg beschert!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.