Kategorie: News

Falcons feiern ihren achten Sieg in Folge

1. LANDESLIGA, 8.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen in einer klaren Partie gegen BBC Steyr und bleiben so in Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Der Tabellenzweite konnte den Amstettnern nie gefährlich werden.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – BBC Steyr 76:48 (23:13, 41:25, 63:34)

Die Falken kommen allmählich in Form und dies zeigten Sie auch im Spiel gegen Steyr. Dabei war das einzige nicht zufriedenstellende die Wurfquote von 36% vom Feld. Nichtsdestotrotz waren die Gäste aus Steyr deutlich unterlegen. Vor allem in der Verteidigung spielten die Falken auf einem anderen Niveau. Das aggressive Pressing der Aufbauspieler zeigte Wirkung und so verbuchten Klisura und Marevac allein 10 Steals, die wiederum zu einfachen Korblegern führten. Leider war die Wurfquote vom Dreier etwas im Keller wodurch man „nur“ 41 Punkte zur Halbzeit erzielen konnte.

steyr.unten

Spätestens ab Mitte des dritten Viertels war das Spiel entschieden. Coach Bremböck konnte allen Spielern Spielzeit geben und die Starter schonen. Dies führte zu einem sehr ausgeglichen Scoring – 6 Amstettner scorten um die 10 Punkte. Youngster Allessandro Prandstätter konnte seine Schnelligkeit und Ballführung eindrucksvoll beweisen. Auch der junge Big Man Manuell Grissenberger konnte mit Blocks in der Verteidigung und einem soliden Händchen in der Offensive überzeugen. Alles in allem aber ein verdienter Teamsieg.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (12), Griessenberger (11), Marevac und Klisura (je 10), Alkin und Akhdir (je 9), Prandstätter (7), Laclavik (4), Anders (2), Hofbauer und Gruber (je 1)

STIMME ZUM SPIEL:

„Mit 8 Siegen aus 8 Spielen kann man natürlich zufrieden sein. Dennoch sind die kommenden Gegner nicht zu unterschätzen „, so Coach Bremböck.

U16 mit zweitem Saisonsieg

Sportunion citycenter Amstetten Falcons U16 – WBC Wels U16A 81:38

Die U16 der Falcons spielte sich mit ihrem zweitem Saisonsieg im dritten Spiel auf den zweiten Tabellenplatz in der MU16-Gruppe B. Höchst motiviert gingen die Falcons in das Spiel. Man wollte vor allem Neuzugang Kjertakov zeigen, wozu man als Mannschaft imstande war. Ins erste Viertel starteten sowohl die Falcons als auch der WBC gut, entsprechend eng verlief die Partie. Der Viertelstand belief sich auf ein 14:11 für die Gastgeber aus Amstetten. Im zweiten Viertel zeigten die Jungfalken erstmals ihre Klasse. Großartige Offensive mit zahlreichen Korberfolgen bauten die Führung der Falcons aus. Doch in der Defense war man oft um einen Schritt zu spät, was in einem Foul resultierte. Halbzeitstand: 35:20. Im dritten Viertel ging es in derselben Tonart weiter: Gute Offensive gepaart mit durchschnittlicher Defensive verhalf der U16 der Falken zu einer 33 Punkte-Führung vor Beginn des letzten Spielabschnitts. Dieser wurde schlussendlich zum besten Viertel der Falcons. Man war defensiv konzentriert, holte immer wieder einfache Steals, und auch offensiv lief es so gut weiter wie zuvor. Den Schlussstrich der Partie setzte ein sogenannter „Bank-Shot“ von Gabriel Wildner, der für den 81:38-Endstand sorgte.

Statistik:
Werfer Amstetten: Kjertakov 20, Dudakovic Enis 17, Berisha Ardian 15, Thoma 13, Brandner 8, Wildner 6, Berisha B. 2

Stimme zum Spiel:

„Ich bin nach dem heutigen Spiel sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, jeder Spieler hat zum Sieg beigetragen. Über den Großteil der Partie haben wir zudem strukturierten und attraktiven Basketball gespielt. Das intensive Training trägt langsam Früchte.“, so U16-Coach Klisura nach dem Spiel.

Swoboda Vikings Laakirchen gegen Amstetten Falcons B

Falcons B ging der Saft aus.

Am 26.11. mussten die Alt-Falken auswärts gegen Laakirchen antreten. Mit 9 Mann war man stark besetzt und guter Dinge das Spiel auch zu gewinnen. Im ersten und zweiten Viertel war die Partie stets ausgeglichen. Amstetten konnte unter dem Korb gut scoren, was Delliehausen mit 17 Punkten bereits zur Halbzeit bewies. Auch von der Dreipunktlinie traf man mit guter Quote.
Ein ähnliches Bild zeigte sich auch im 3. Abschnitt, wobei die Präsenz unter dem Korb bei den Amstettnern nicht mehr so dominant war. Mit 5 Punkten Rückstand ging man in das letzte Viertel.
Hier ging den Falcons dann regelrecht der Saft aus, schlechte Quote sowohl von der Dreier- als auch von der Freiwurflinie und schlechtes Passspiel ließ die Mannschaft nicht mehr ins Spiel finden. Die gegnerische Nr. 6 (Lindinger) „knallte“ außerdem noch 3 Dreipunkter in Serie in den Korb und somit verloren die Falcons B mit 68:77.

Scorer: Delliehausen 19, Curan 14, Peham 13, Dobsicek 9, Viklicky 6, Mircic 5, Griessenberger 2, Mujic, Stix.

Falken schlagen Landesliga-Meister

1. LANDESLIGA, 7.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen auch das zweite Spiel des Wochenendes und bleiben so in der Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Der Meister aus Gmunden konnte zu keinem Zeitpunkt gefährlich werden.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Gmunden Swans B 69:51 (18:8, 34:22, 50:34)

Nach dem knappen Sieg am Freitag gegen Vorchdorf, wo man weit hinter den Erwartungen spielte, war man bei dem Spiel gegen den amtierenden Meister aus Gmunden umso motivierter. Gleich zu Beginn war Defense die oberste Devise. Die Wurfquote war zwar nicht berauschend, allerdings ließ man auch nur 8 Punkte der Gäste zu. Auch im zweiten Viertel führte starke Verteidigung zu Ballgewinnen und in weiterer Folge zu einfachen Korblegern. Offensiv war der Erfolg wie gewohnt von mehreren Falken getragen. Halbzeitstand: 34:22

gmunden.unten

Unverändertes Bild in der zweiten Halbzeit. Das Spieltempo hält man weiterhin hoch und auch die Bankspieler der Amstettner bringen ihre Leistung sowohl defensiv als auch offensiv. Am Rebound dominieren Glantschnig und Co wie gewohnt die Bretter. So gewinnen die Falken jedes einzelne Viertel und lassen den Meister der letzten Saison der bis auf einen Spieler unverändert antrat ziemlich schwach aussehen. Offensiv erwischte Georg Rülling einen besonders guten Tag und erzielte 19 Punkte. Insgesamt ein verdienter Teamsieg.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (19), Alkin (9), Akhdir und Glantschnig (je 7)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ich bin sehr zufrieden. Endlich konnten wir zeigen, dass wir über ein ganzen Spiel konstant gut spielen können. „, so Coach Bremböck.

Overtime-Sieg gegen Vorchdorf

1. LANDESLIGA, 6.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben nach einem turbulenten Spiel in der Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Im Spiel gegen den direkten Meisterschafts-Rivalen können sich die Falken aber erst in der Overtime durchsetzen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vorchdorf Giants 71:66 (24:12, 29:22, 53:39, 63:63)

Ein bis in die letzten Sekunden spannendes Spiel konnten die zahlreichen Zuschauer dieses Freitag mitverfolgen. Dabei schienen die Falken speziell am Beginn ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Ein effektives Passspiel führte relativ schnell zu einem 12:0 für die Hausherren. Die Gäste kamen nach ihrer Auszeit zwar wieder ins Spiel, konnten aber ihrer Rückstand vorerst nicht schmälern. In Viertel 2 kam es dann aber zum Einbruch seitens der Amstettner. Nur magere 5 Punkte konnte man in diesem Abschnitt verbuchen. So konnten die Vorchdorfer bis auf 7 Punkte zur Halbzeit herankommen.

vikings.unten

Nach der Pause regenerierten sich die Falken zunächst wieder und fingen an offensiv wie defensiv bessere Entscheidungen zu treffen. Auch von der Bank kam neuer Schwung ins Spiel. Patrick Hofbauer hatte sein heißes Händchen wieder gefunden und verbuchte zwei wichtige 3er im dritten Viertel. Mit 14-Punkten Vorsprung zu Beginn des vierten Viertels waren sich die Falken aber anscheinend schon zu sicher. Die Vorchdorfer scorten gegen die lückenhafte Verteidigung der Falken ein ums andere Mal und legten so einen 15-Punkte-Run hin. Nach Coach Bremböck’s Auszeit lief es zumindest ein wenig besser. Offensiv scorte vor allem Sebastien Glantschnig (21 Punkte) und hielt das Spiel so ausgeglichen. Der Wurf des Spiels kam allerdings von Samuel Alkin, der bei einem 3-Punkte-Rückstand in den letzten Sekunden, einen asehenswerten 3er zum Ausgleich 63:63 traf.

In der 5-minütigen Overtime dominierten die Hausherren. Vorchdorf’s Topscorer Lampl war zu diesem Zeitpunkt mit 5 Fouls bereits ausgefoult und so scorten die Gäste nur drei Punkte in fünf Minuten. Die Falken kamen dadurch noch einmal mit dem blauen Auge davon und feierten ihren sechsten Sieg aus ebenso vielen Spielen.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Glantschnig (21), Marevac (14), Hofbauer, Klisura, Rülling (je 8)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein sehr zerfahrenes Spiel mit dem wir trotz Sieges nicht zufrieden sein können „, so Coach Bremböck.

Die Amstetten Falcons bedanken sich recht herzlich beim Hotel Exel für die Übernahme der Matchpatronanz!

Falken holen Sieg Nummer 5 gegen Enns

1. LANDESLIGA, 5.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Im zweiten Heimspiel der Saison lässt man den Gästen aus Enns keine Chance.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Lions Enns 82:54 (24:8, 46:27, 64:40)

Die Falken, motiviert ihre Siegesserie fortzusetzen, empfingen den Außenseiter aus Enns in der neuen Johann-Pölz-Halle. Gleich zu Beginn stellten die Falcons klar, wie ihr Spielstil heuer konzipiert ist. Ab der ersten Sekunde überlief man förmlich die Ennser, die einen langsameren Basketball gewohnt sind. Ein 8:0-Run war die Folge. Vor allem die großen Amstettner Spieler wie Klisura (18 Pkt) und Rülling (Topscorer mit 19 Pkt) waren den Ennser Big Man in Schnelligkeit deutlich überlegen. So konnte Coach Bremböck bereits ab dem zweiten Viertel munter durchwechseln und so sammelten auch die jungen Spieler wie Prandstätter und Akdir weiter Erfahrung. Auch mit der zweiten Garnitur ließ man nicht vom schnellen Fastbreak-Spiel ab und so lautete der verdiente Halbzeitstand 46:27.

K1600_enns.12.11.15.UNTEN

Ähnliches Bild in Halbzeit zwei. Die zahlreichen Zuseher sahen aber trotz klarem Spielausgang spektakuläre Szenen auf beiden Seiten. Bremböck fing zwar zunächst mit der Starting Five an, schenkte aber wiederrum früh den Youngsters das Vertrauen. So war für die Starter Klisura, Marevac, Alkin und Co. bereits einige Minuten nach der Halbzeit das Spiel vorbei. Sie konnten zusehen wie die Moral der Ennser nachlies und die Hausherren weiter dominierten. Im vierten Viertel trifft Hofbauer gleich seinen ersten 3-Punkte-Wurf, David Benkovics holt 5 Offensiv-Rebounds und Sandro Prandstätter trifft ein ums andere Mal trotz Fouls. Die Falken gewinnen jedes Viertel und bleiben mit diesem Sieg ungeschlagen Tabellenführer.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (19), Klisura (18), Marevac (11), Prandstätter (9), Akdir (7), Gruber (6), Glantschnig (4), Hofbauer und Alkin (a 3), Benkovics (2)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein verdienter Teamsieg. Wir dürfen jetzt aber nicht den Fehler machen, die nächsten Gegner zu unterschätzen „, so Kapitän Amil Klisura.

Die Amstetten Falcons möchten sich recht herzlich bei der Fa. GAP Gmbh – insbesondere beim Firmeninhaber und treuen Falcons Mitglied Andreas Griessenberger – für die Übernhame der Matchpatronanz bedanken!

8d9d00cfb755ef2283322d2d3246eba6

U16 mit erstem Saisonsieg

Die U16 der Amstetten Falcons wollte im ersten Heimspiel der Saison die Auswärtsniederlage im ersten Spiel wettmachen. So ging man entsprechend motiviert in dieses Spiel. Das erste Viertel verlief ausgeglichen. Die Falcons überraschten die Gegner aus Linz mit einer 2-1-2-Zone und konnten offensiv durch gute Ballbewegung und aggressive Drives zum Korb gute Würfe erspielen. Das zweite Viertel verlief ähnlich, die Falken blieben wie schon im ersten Viertel immer nur einige Zähler vorne und zeigten an beiden Enden des Parketts eine gute Leistung. In die Halbzeitpause ging man mit einem 20 zu 17.

Im dritten Viertel ein ähnlicher Spielverlauf wie zuvor: attraktiver Basketball mit guter Offense und kämpferischer Defense. Im dritten Viertel scorte alle zehn Punkte der Jungfalken Moritz Thoma. Im finalen Spielabschnitt konnten sich die Falcons erstmals im Spiel einen entscheidenden Abstand erspielen, der bis zum Schluss der Partie nie gefährdet war. Endstand: 44 zu 34 für die U16 der Falcons.

Werfer Amstetten: Thoma 18, Bozinovic 8, Brandner, Dudakovic,Enis 6

Falcons bleiben ungeschlagen

1. LANDESLIGA, 4.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Man ließ den Gastgebern aus Neustadt/Wels zu keinem Zeitpunkt eine Chance.

FCN Neustadt – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 63:80 (16:20, 29:38, 42:65)

Zurzeit läuft es bei den Amstettnern wie geschmiert. Nach dem gelungen Heimdebut in der neuen Johann-Pölz-Halle setzen die Falken ihre Siegesmarsch auch auswärts fort. Neustadt, das Tabellenschlusslicht, sollte keine allzu große Herausforderung sein und dies zeigte auch der Spielverlauf: Die Falken agierten aber zunächst nur in der Offensive souverän. In der Verteidigung gab es ab und an Unsicherheiten. Nichtsdestotrotz ließ man die Hausherren nie wirklich an einem Führungswechsel schnuppern, was es Coach Bremböck ermöglichte gleich im ersten Viertel tief in die Bank zu gehen. Nicht 100%-ig zufrieden war man aber mit der 9-Punkte-Führung zur Halbzeit.

So legten die Falken in Halbzeit 2 einen Gang zu und überliefen förmlich die Welser. Gutes Passspiel, vor allem von Rülling Georg (10 Pkt, 5 Assists), resultierte in einfachen Korblegern und freien Würfen von Big Man Glantschnig (10 Pkt) und Peter Laclavik (10 Pkt), der als erster Mann von der Bank eine hervorragende Figur machte.

K1600_neustadt.07.11.15.unten

Anders als bei vorangegangen Spielen wirkten die Falken in den letzten 10 Minuten diesmal gar nicht müde. Dank entsprechend hoher Rotation und schnellem Fast-Break-Spiel trugen sich auch gleich zehn Falken in die Scorerliste ein. In den Schlussminuten war es dann die Kombination von Top-Assist-Geber Amil Klisura (12 Pkt, 6 Assists) und Top-Scorer Jasmin Marevac (21 Pkt, 5 Assists) die alle Hoffnungen der Gastgeber endgültig begruben. Somit bleiben die Amstettner mit 4 Siegen aus 4 Spielen Tabellenführer der 1. Landesliga.

STATISTIK:
Werfer Amstetten: Marevac (21), Klisura (12), Rülling, Glantschnig, Laclavik (á 10)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ich habe mein Wurf-Händchen heuer noch nicht ganz gefunden. So lang wir als Team allerdings so spielen wie heute und weiterhin uneigennützig den freien Mann anspielen bin ich guter Hoffnung heuer doch noch einen 3er zu treffen „, so Veteran und 3-Punkt-Spezialist Patrick Hofbauer.

Falcons B verspeisen die Knödelwirter

Erstmals in der heurigen Saison war die Bank mit 12 Mann voll besetzt, die Halle am Sonntag Abend sehr gut besucht. Watzinger war als Coach verhindert, daher übernahm Dobsicek die „ehrenvolle„ Aufgabe. Mit Milan Mircic war zusätzlich ein weiterer Debütant in den Reihen der Altfalken.
Die Falcons begannen mit Man-Defence und konnten die Welser bis zur virten Minute daran hindern einen Korb zu werfen. In der Offense gelang daher ein 8-0 Run.
Die routinierten Knödelwirter ließen sich aber nicht beunruhigen und begannen sich besser auf das Spiel der Amstettner einzustellen. Mit Blockaden und Zug zum Korb kämpften sie sich heran und übernahmen ab der siebten Minute die Führung mit 14:15, die sie bis zum Viertelende auf 3 Punkte Differenz ausbauten.
1. Viertel: 17:20

Im zweiten Viertel wurde die Verteidigung auf 2-1-2 Zone umgestellt. Wels kam nun nicht mehr so leicht unter den Korb und die Rebounds wurden von den Falcons konsequenter geholt. Ab der siebten Minute im zweiten Viertel gelang Wels kein Korb mehr. Amstetten war in dieser Phase sechs Punkte zurück mit 28:34. Bis zur Halbzeit wurde der Rückstand auf einen Punkt reduziert.
Halbzeit: 33:34

Im dritten Viertel wurde noch konsequenter verteidigt. Die Knödelwirter wurden komplett aus dem Spiel genommen, erst in der sechsten Minute gelang ihnen der erste Korberfolg. Amstetten hatte eine Neun-Punkte-Run und das Spiel gedreht. Es wurde weiter munter getroffen und hinten nichts zugelassen. Das Knödelessen war ganz nach dem Geschmack der Falcons.
3. Viertel mit plus 12: 51:40

Mit gut gefülltem Magen begannen die Mannen um Coach Dobsicek, der ab diesem Zeitpunkt bereits die ganze Bank ins Spiel gebracht hatte, den letzten Spielabschnitt. Bei Wels merkte man, dass der Teller leichter gemacht worden war und sie begannen wieder zu treffen. Mit A-Herren-Coach Bremböck, der sich bis dahin „brav“ zurückgehalten hatte (14 Punkte) fanden die Falcons immer die richtige Antwort. Da auch der junge Mujic nun konzentrierter zu Werke ging, Viklicky sich besann, dass es auch 3-Punkter im Basketball-Spiel gibt, trafen die drei sechs Dreier. Wels hatte nun nichts mehr am Teller. Das Spiel endete doch etwas unerwartet mit einem klaren Sieg.
Endstand : 80:66

Fazit: Starke geschlossene Mannschaftsleistung trotz oder gerade wegen der vollen Bank. Deutliche Steigerung im Spiel im Vergleich zum Spiel gegen Gmunden.
Bei den Jungen ist Konzentration aufs Spiel gefordert. Bei den Neuen sieht man das sie langsam in die Mannschaft wachsen. Bei den Alten sieht man den Versuch, nicht noch mehr abzubauen.

An die Zuschauer und Leser: Wir laden Sie herzlich zum nächsten Heimspiel gegen Kammer am 20.12.2015 um 19.30 in das CCA ein, wieder so zahlreich zu erscheinen.
Danke für ihre Aufmerksamkeit!

Spieler: Bremböck 29, Mujic 11, Dobsicek 10 , Curan 9, Vickliky 6 , Vracaric 6, Kastenhofer 5 , Stix 2 , Griessenberger 2, Peham , Mircic , Sturm

Katastrophale Niederlage der Jungfalken in Neustadt

Am Samstag, den 25.10., trat die U16 der Amstetten Falcons zum ersten Pflichtspiel der Saison in Neustadt an. Die Falcons wussten, womit sie gegen die Baskets rechnen mussten, doch es gab nicht viele Lichtblicke in einer solch herben Niederlage. Vor dem Spiel nahm man sich vor, sich so wenig Turnover wie möglich gegen das Ganzfeldpressing der Gegner zu leisten, das Spiel lange offen zu halten und bis zum Schluss zu kämpfen. Doch bis auf letzteres war man nicht in der Lage, diese Ziele zu verfolgen. Ins erste Viertel starteten die Jungfalken katastrophal, nach zahlreichen Ballverlusten in der Offensive und den daraus resultierenden Schnellangriffen der Gegner, die meist mit einem Korberfolg endeten, fand man defensiv erst zum Ende des ersten Viertels einigermaßen den Faden. Offensiv gelang nichts- viel zu oft schleuderte man das orangefarbene Leder quer übers Parkett um einen scheinbar freien Mann anzuspielen, der doch nicht frei war. Auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich zu Beginn nicht viel: Katastrophale Offensive gepaart mit zahlreichen Ballverlusten ist einfach etwas, mit dem man keine Partie gewinnen kann. Gegen Ende des zweiten Viertels gelangen den Falcons offensiv endlich mehrere Korberfolge und auch defensiv kämpften einige Falken im Halbfeld unerbittlich. Doch wie schon erwähnt wurden den Falken die vielen Turnover auch in diesem Viertel zum Verhängnis. Auch nach der Halbzeitpause veränderte sich in den finalen beiden Spielabschnitten so gut wie nichts. Bemühte Offense, die trotzdem noch immer zu oft in Ballverlusten und Fastbreaks der Gegner endeten und wegen der Müdigkeit zähe Defense, in der sich die Falcons ab dem letzten Viertel schon selbst aufgaben. Nur wenige kämpften bis zum Schluss. Resultat: ein deutliches 22:102 zeigte, dass die U16-Falken nicht die athletischsten Spieler haben und (vor allem gegen Ganzfeldpressing) viel unerfahrener spielen, als sie es eigentlich sind. Im ersten Heimspiel der Saison will die U16 ihren Ruf mit einem Sieg wieder aufbessern. Alle sind herzlichst eingeladen, Spielbeginn ist 11:00 Uhr.