H1 / Innerhalb einer Woche durfte das Amstettner B-Team gleich zweimal in eigener Halle antreten. In der ersten der beiden Partien lief es gegen Kammer noch wie geschmiert. Hier konnte man einen ungefährdeten Sieg einfahren. Deutlich schwieriger gestaltete sich das Ganze dann einige Tage später gegen die Swans aus Gmunden. Mit einer unterdurchschnittlichen ersten Halbzeit schaufelten sich die Falken bereits ihr eigenes Grab. Zwar konnten sie den großen Rückstand zur Halbzeit fast noch zur Gänze aufholen, doch am Schluss reichte es doch nicht mehr ganz für den zweiten Heimerfolg.
Amstetten Falcons B – SK Kammer 89:62 (37:30)
Eher verhalten war der Beginn dieser Begegnung auf beiden Seiten. Zumindest was die Offensive betraf. Nach 6 Spielminuten stand es nach erfolgreichem Dreipunkter der gegnerischen Nummer 99 erst 4:4. Danach lief es etwas besser für die Amstettner, nach erfolgreichem Korbleger von Werner „Hammersbald?“ Halbartschlager und genetztem Jumpshot von Joachim Leonhartsberger konnte man einen 14:9 Vorsprung herausholen. Seine ersten Spielminuten nach sehr langer Verletzungspause verbuchte Pablo „Esco“ Bartolucci, der noch etwas rostig bei seinen Würfen wirkte, aber dennoch die benötigte Sicherheit ins Aufbauspiel der Falken brachte. Das Scoring steigerte sich im zweiten Viertel auf beiden Seiten, auch von der Dreipunktlinie konnten beide Mannschaften mehrere erfolgreiche Körbe verbuchen. Die Altfalken erspielten sich Mitte des Viertels eine 11 Punkte Führung, die jedoch durch ein schwaches Ende des Spielabschnitts bis auf 7 Zähler zur Halbzeit schrumpfte. In Viertel Nummer 3 entfachten dann Rene „NextPrincipal“ Bremböck und Stefan „T-1000“ Kerschbbaummayer ein offensives Feuerwerk. Die beiden Topscorer der Partie waren sowohl mit Drive zum Korb, als auch von jenseits der Dreierlinie erfolgreich. Damit bescherten sie ihrem Team eine 20 Punkte Führung vor dem Schlussviertel. Diese wurde bis zum Spielende noch auf 27 ausgebaut, auch dank der sehr hohen Quote von der Freiwurflinie. 2 Minuten vor Schluss sicherte sich dann Kerschbaummayer mit erfolgreichem Dreipunkter doch noch den Top-Score der Partie mit 30 Zählern, knapp vor Bremböck.
Scorer Amstetten: Kerschbaummayer 30, Bremböck 28, Leonhartsberger 12, Sturm 6, Bartolucci, Halbartschlager jew. 5, Peham 3, Firat.
Amstetten Falcons B – Swans Gmunden BP 69:74 (21:40)
Dass es gegen den Tabellenführer wieder alles andere als leicht werden würde, war wohl vor dem Spiel jedem in der Halle klar. Da die Gegner aus Gmunden jedoch nur mit 6 Mann anreisten, war die Hoffnung auf einen Sieg der Amstettner dennoch groß. Bis Minute 8 war die Begegnung sehr ausgeglichen. Mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf gingen die Hausherren mit 4 in Front. Doch die Gäste konterten ihrerseits mit 2 erfolgreichen Dreiern und erspielten sich eine 15:13 Führung vor Spielabschnitt Nummer 2. Eine Führung, die sie bis zum Ende des Spiels auch nicht mehr aus der Hand geben sollten. Zu Beginn des zweiten Viertels verbuchten die Amstettner ganze 6 scorelose Minuten. Diese Flaute in der Offense nutzten die Gmundner natürlich aus und gingen mit 16 Punkten in Führung. Auch gegen Ende des Viertels wollte die Offensive nicht so recht zünden und man fand sich in einem 19 Punkte Loch zu Halbzeit wieder. Dies wollte man jedoch nicht auf sich sitzen lassen und startete sogleich im dritten Viertel eine Aufholjagd. Das Triumvirat aus Bremböck, Kerschbaummayer und Leonhartsberger waren in diesem Abschnitt die einzigen 3 Spieler, die für Amstetten scoren konnten. Das jedoch recht erfolgreich. Defensiv war einmal mehr Werner „Gestern hods boscht“ Halbartschlager eine Macht und pflückte einen Defensivrebound nach dem anderen vom Brett. Nur mehr minus 10 vor dem Schlussviertel. Auch hier setzte Coach Harald „J.J.“ Katzengruber fast zur Gänze auf seine Starting Five. Ein seltenes Ereignis bestaunten die 5 Zuseher in der Halle, als Halbartschlager einen Dreipunkter mit fast schon beängstigender Sicherheit verwandeln konnte. Scheibchenweise knabberten die Altfalken somit am Vorsprung der Gäste. Mit noch 2 Minuten zu spielen sorgte Bremböck mit 2 Dreipunktern en suite dafür, dass seine Mannschaft lediglich 2 Zähler zurücklag. Im nächsten Angriff hatte man sogar mit einem Dreierversuch die Chance auf die Führung. Es blieb aber leider nur beim Versuch. Danach zogen die Gegner wieder auf 7 Zähler davon. Ein Rückstand, den die Falken leider bis zum Schluss nicht mehr aufholen konnten.
Scorer Amstetten: Bremböck 20, Kerschbaummayer 19, Leonhartsberger 17, Halbartschlager 13, Bartolucci, Firat, Gruber, Peham.