01.05.2015 19.00 Uhr Gmunden Swans B – Sportunion citycenter Amstetten Falcons (Volksbank Arena Gmunden)
GO FALCONS
01.05.2015 19.00 Uhr Gmunden Swans B – Sportunion citycenter Amstetten Falcons (Volksbank Arena Gmunden)
GO FALCONS
U14, 5.RUNDE UNTERES PLAYOFF / Fünftes Spiel – fünfter Sieg. Die Jungfalken rund um Head Coach Amil Klisura dominieren weiterhin das Untere Playoff und fixieren somit den ersten Tabellenplatz.
Am Sonntag trat die U14 der Falcons gegen Salzburg an. Nach der Niederlage In Amstetten vor gut einem Monat waren die Youngsters auf Rache aus. Ins erste Viertel startete man gut: Harte Defense und souveräne teamorientierte Offense setzten bereits zu Beginn den Grundbaustein für eine Führung der Falken. Auch im zweiten Viertel ging es in derselben Tonart weiter. Kurz vor der Halbzeitpause ließen die Jungfalken jedoch defensiv etwas nach und kassierten so zwei Körbe in Folge. In die Halbzeitpause ging man mit einer 38:14-Führung. Nach dem Seitenwechsel drehten die Falken so richtig auf. Es gelang ihnen ein Steal nach dem anderen, dem ein einfacher Korbleger im Schnellangriff folgte. Jedoch wurde man zu gierig nach Ballgewinnen, sodass die Salzburger oft mit einer Passtäuschung und einem Backdoor-Cut konterten. Defensiv war das dritte Viertel mit Abstand das schlechteste für U14-Falcons. Dies konnte man vor allem daran bemerken, dass man im dritten Viertel alleine so viele Punkte wie in der gesamten ersten Halbzeit eingeschenkt bekam. Auch im finalen Spielabschnitt konnte man den offensiven Spielfluss der Salzburger nicht ganz stoppen. Doch die Führung und die gute Offensive der Jungfalken im vierten Viertel verhinderten, dass die Salzburger das Spiel eng machen hätten können – Endstand war ein 66:35 für die U14 der Falcons.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Avdic (16), Thoma (12), Can (10), Berisha A. (10), Brandner (5), Bozinovic (4), Dudakovic El. (4), Dobsicek (3), Wildner (2), Alkin, Berisha B., Kulas
STIMME ZUM SPIEL:
„Bis auf kleine Phasen, in denen wir unkonzentriert waren, bin ich mit dem heutigen Spiel zufrieden!“ so Coach Klisura.
VORSCHAU 1.LANDESLIGA FINALE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons konnten sich bereits am Sonntag nach einem ausgezeichneten Spiel gegen über weite Strecken ebenbürtige VKL Vikings durchsetzen und das Finale der OÖ Landesliga erreichen. Seit gestern ist auch der Gegner der Falken bekannt: Mit den Gmunden Swans B setzte sich der Erste des Oberen-Playoffs im zweiten Spiel klar und deutlich gegen den WBC Wels B durch und fixierte somit den Finaleinzug. Wie bereits im Halbfinale bestreiten die Falken ihr erstes Spiel auswärts – diesmal in der Volksbank Arena Gmunden, die Heimspielstätte der Erstligamannschaft der Gmunden Swans.
(1.) Gmunden Swans B – (3.) Sportunion citycenter Amstetten Falcons
Die Gmunden Swans B sind für die Falken mit Sicherheit kein unbeschriebenes Blatt – auch in den vergangenen Jahren hatte man es immer wieder mit den schwer auszurechnenden Oberösterreichern in den Playoffs zu tun gehabt. Die Swans B sind wie ein Überraschungsei: Man kann nie sagen was drinnen ist! Die Mannschaft ist eine Mischung aus jungen, hungringen Nachwuchspielern und alten, sehr sehr routinierten Haudegen. Im zweiten Halbfinalspiel verzichtete man auf den Einsatz der Ex-Bundesliga-Spieler Kienesberger, Schöninger und O’Shea und spielte stattdessen mit den wilden Jungen. Hierbei hervorzuheben ist natürlich Adrian Mitchell – Sohn der österreichischen Basketballlegende Aaron Mitchell. Der vielseitige Guard der Gmundner verfügt über ein hervorragendes Spielverständnis und hat den gewissen Touch beim Werfen. Dazu gesellen sich die Bundesligakaderspieler Matthias Linortner und Christian Joch. Grundsätzlich sind die Swans eine sehr ausgeglichene Mannschaft und zeigen meist ansprechenden Teambasketball mit viel Gefahr von der Dreierlinie.
Die Falken werden sich in den nächsten Tagen intensiv auf die Finalserie vorbereiten und hoffen nach drei jähriger Pause wieder den Titel zurück ins Mostivertel zu holen. Infos bezüglich Spieltermine werden in Kürze bekanntgegeben.
Weiters wird ist zum Auswärtsspiel nach Gmunden wieder Fahrtgemeinschaften geben, auch dazu werden in Kürze Infos folgen!
GO FALCONS!!!!!
1.LANDESLIGA,2.HALBFINALE / In einem hochklassigen Spiel in Enns, geprägt von einer ausgezeichneten Teamleistung, fixieren die Falken den Sieg in der Serie gegen die VKL Vikings und somit den Einzug ins Finale der OÖ-Landesliga.
Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vikings 83:76
Die Falcons konnten dank der Genesung von David „the Rock“ Benkovics in Bestbesetzung antreten. Da die Heimspielstätte der Falcons, die Johann Pölz-Halle, aufgrund von Umbauarbeiten gesperrt ist,mussten die Amstettner eine neue Bleibe finden. Diese wurde in der Halle des Bundesrealgymnasiums Enns gefunden, die den Falcons in den Playoffs als neue Heimspielstätte dient. Die Falcons starteten stark ins erste Viertel und konnten zahlreiche Dreipunktewürfe verwerten. In der Defense griff man auf die bewährte Zonenverteidigung zurück, mit der die Falcons bereits auswärts in Vorchdorf erfolgt hatten. Den Amstettnern gelang es die Vorchdorfer vom Korb fernzuhalten und zu schwierigen Würfen zu zwingen. Das erste Viertel endete mit 16:10 für die „Hausherren“ aus Amstetten. Im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Falcons starteten mit viel Energie und konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen. Einziges Problem der Falcons war die Reboundstärke der Vorchdorfer, die aufgrund ihrer körperlichen Präsenz zu zahlreichen zweiten Chancen kamen. Es ging mit 39:25 für die Falcons in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause gelang es den Gästen aus Vorchdorf den Vorsprung Schritt für Schritt zu verringern. Doch Dank eines Runs der Falcons konnten sie sich wieder etwas absetzen. Es ging mit 60:45 in die letzten 10 Minuten. Im letzten Spielabschnitt wollten die Falcons sich schnell absetzen und den Sack zumachen. Leider haben sie dabei die Rechnung ohne die Wikinger aus Vorchdorf gemacht. Die kämpfenden Vorchdorfer gaben nicht auf und ließen einen wahren Dreipunkteregen auf die Amstettner niederprasseln. Doch die Energieleistung der Gäste kam zu spät und die Falcons konnten einen knappen, aber sicheren Sieg einfahren.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Klisura (24), Alkin (23), Rülling (16), Prandstätter (10), Brandner (8), Hofbauer (3).
STIMME ZUM SPIEL:
„Ein hervorragende Leistung meines Teams – die taktische Umsetzung war wirklich sehr gut. Ich freue mich riesig über den Einzug ins Finale der Landesliga!!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.
U14, 4.RUNDE UNTERES PLAYOFF / Die Jungfalken um Head Coach Amil Klisura feiern den vierten Sieg im Unteren Playoff und setzen sich an der Tabellenspitze fest.
WBC Wels A U14 – Amstetten Falcons U14 34:73
Nach einem Heimsieg gegen Linz und gegen Wels machte sich die U14 der Falcons auf den Weg, um gegen den WBC das Rückspiel in Wels zu bestreiten. Ins erste Viertel startete man solide- schon nach wenigen Minuten war eine Zehn-Punkte-Führung herausgespielt worden. Doch es ging auch schnell auf Seiten der Welser. Kaum hatte man die Führung herausgespielt, fingen die Welser an, ein heißes Händchen am langen Zweier zu bekommen. Defensiv lief es zu dieser Zeit nicht sehr gut und auch am Rebound spielten die Falken ihre Überlegenheit leider kaum aus. Alleine die etwas bedürftige Offense hielt für die Jungfalken die Führung. So ging es mit 19:9 für die Falcons ins zweite Viertel. Auch da wurde all dies nicht besser. Zwar konnte man sich am Rebound wieder etwas beherrschen und boxte aus, zu den Negativpunkten kamen aber die zahlreichen Ballverluste in der Offensive. Auch die Defensive lief noch immer nicht wie geplant- die Falcons versuchten, die Sprungwürfe der Gegner zu verhindern, doch diese konterten geschickt mit einer Wurftäuschung und zogen daraufhin in die Zone. Dort war leider oft die Hilfe zu spät und so kamen die Welser an einfache Punkte. Nach der Halbzeitpause, zu der die U14 der Falken mit 36:21 führte, wurde es wieder besser. Die Jungfalken beherrschten den Rebound und spielten solide Offense. Leider belohnten sie sich für ihre herausgespielten Würfe oft nicht- wie zu Saisonbeginn fanden viele Korbleger nicht ihr Ziel. In diesem Abschnitt war die Defense der Amstettner noch immer nicht das, was die Falcons schon des Öfteren dieses Jahr gespielt hatten. Trotzdem konnte ein Run der Gegner verhindert werden und so starteten die U14-Spieler der Falcons mit einer Führung von 54:24 in den finalen Spielabschnitt. Dieser war mit Abstand der beste der Amstettner. Nur in diesem Viertel konnte man den Game Plan solide meistern- starke Defense, teamorientierte und erfolgreiche Offense, schnelles Fastbreakspiel und ein knallharter Reboundkampf. Der Endstand des Spiels belief sich auf ein 73:34 für die Falcons.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Berisha 15, Can 14, Avdic 11, Thoma 11, Bozinovic 9, Brandner 6, Wildner 2, Dudakovic 1
STIMME ZUM SPIEL:
„Ein recht durchwachsenes Spiel meiner Mannschaft. Zu oft verfallen wir in alte Muster. Da erwarte ich mir einfach mehr für die letzten Spiele der Saison!“ so Coach Klisura.
1.LANDESLIGA,1.HALBFINALE / In einer über 40 Minuten an Spannung kaum zu überbietenden Partie setzten sich die Falken mit einer taktisch sehr disziplinierten Leistung im ersten Semifinale gegen die VKL Vikings durch.
VKL Vikings – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 66:69
Das erste Viertel startete denkbar schlecht für die Falcons. Die Hausherren ließen einen Dreierregen auf die Falcons niederprasseln und so liefen die Amstettner schnell einen 12 Punkte Rückstand nach. Schnell stellten die Falcons auf eine effektive Zonenverteidigung um und die Aufholjagd war eröffnet. Die One-Man-Show Georg „der mit dem Ball tanzt“ Rülling endete das erste Viertel mit einem sehenswerten Dreipunktewurf mit Foul. Das erste Viertel endete mit 20:14 für die Vikings. Im zweiten Viertel zeigte die Zonenverteidung der Falcons ihre Wirkung und der Vorsprung der Vorchdorfer konnte weiter verringert werden. Leider fanden wenig Distanzwürfe der Amstettner ihr Ziel und so ging es mit einen 32:28 Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause konnte man nach 6 Minuten das Spiel ausgleichen und sich eine kleine Führung herausspielen. Vor allem Georg „The Showman“ Rülling zeigte in dieser Phase seine ganze Klasse im Eins-gegen-Eins Basketball. Es ging mit 47:41 für die Gäste aus Amstetten in den letzten Spielabschnitt. Im letzten Viertel war das Spiel heiß umkämpft. Die Falcons konnten sich schnell eine 12 Punkte Führung herausspielen, die sich aber aufgrund der hart kämpfenden Vorchdorfer Schritt für Schritt verringerte. Doch am Ende des Spiels zeigte ein Youngster der Falcons sein ganzes Potenzial. Die Brazilian Rattlesnake Sandro „Little Iverson“ Prandstätter verwandelte einen wichtigen Dreier und stand kurz vor Schluss mit 2 Freiwürfen an der Linie. Prandstätter zeigte, dass Eiswasser in seinen Venen fließt und er verwandelte beide Freiwürfe ohne nur mit der Wimper zu zucken. Der Endstand des Basketballleckerbissens war 69:66 für die Amstetten Falcons.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Rülling (18), Klisura (17), Brandner (14), Alkin (8), Prandstätter (5), Hofbauer (3), Griessenberger (2), Laclavik (2).
STIMME ZUM SPIEL:
„Ich bin mit der Umsetzung unseres Game Plans wirklich zufrienden! Eine sehr disziplinierte Spielweise über fast 40 Minuten haben uns heute den verdienten Sieg beschert!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.
1.LANDESLIGA,10.RUNDE OBERES PLAY-OFF / Im letzten Spiels des Grunddurchganges trafen die Amstetten Falcons auf den WBC Wels B. In einem heiß umkämpften Spiel konnten sich die Amstettner mit 77:68 durchsetzen. Damit sicherten sich die Falcons den dritten Tabellenplatz und treffen im Halbfinale auf die Vorchdorf Vikings.
WBC Wels B – Sportunion citycenter Amstetten 68:77
Die Falcons starteten gut ins Spiel und konnten sich früh absetzen. Die Heimmannschaft aus Wels fand nur schwer ins Spiel und hatte ihre Mühen mit der Defense der Amstettner. Die Falcons konnten zahlreiche Ballgewinne erzielen und kamen zu einfachen Körben. Das erste Viertel ging klar mit 25:13 an die Gäste aus Amstetten. Im zweiten Viertel fanden die Hausherren aus Wels besser ins Spiel und konnten die Führung der Falcons Schritt für Schritt verkürzen. Die Amstettner vergaben zahlreiche einfache Korbleger und fabrizierten unnötige Turnover. Es ging mit einer 39:31 Führung der Falcons in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause zeichnete sich ein ausgeglichenes Spiel ab. Die Falcons konnten ihren Vorsprung halten, sich jedoch zu keiner Zeit merklich absetzen. Der dritte Spielabschnitt endete mit 60:54 für die Amstettner. Im letzten Abschnitt konnten die Welser das Spiel nach 3 Minuten auf 60:60 ausgleichen. Doch dann kam der Moment vom krautbergstämmigen Urgestein der Falcons. In unnachahmlicher Weise verwandelte Präzisionsschütze Pat „the Gun“ Hofbauer Dreipunktewürfe am Fließband. So gelang es den Falcons sich wieder abzusetzen. Am Ende konnten die Amstetten Falcons einen 77:68 Erfolg einfahren.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Brandner (19), Klisura (17), Rülling (16), Alkin (12), Hofbauer (9), Gruber (4).
STIMME ZUM SPIEL:
„Ein wichtiger Sieg heute Abend – wie erwartet ein sehr starker Gegener. Jetzt heißt es fokusiert in die Playoffs gehen.“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.
1.LANDESLIGA,9.RUNDE OBERES PLAY-OFF / Ohne den am Fuß verletzten Georg Rülling reisten die Falken zum direkten Konkurrenten VKL Vikings nach Vorchdorf. In einer einseitigen Partie mussten sich die Falken den Oberösterreichern deutlich mit 81:62 geschlagen geben.
VKL Vikings – Sportunion citycenter Amstetten 81:62
Das erste Viertel startete denkbar schlecht für die Falcons. Bereits nach kurzer Zeit lagen die Falcons mit 0:9 im Rückstand. Die Amstettner fabrizierten zahlreiche Turnover und fanden nicht ins Spiel. Das desaströse erste Viertel endete mit einem 11:28 Rückstand. Im zweiten Viertel fanden die Falcons langsam ins Spiel und konnten den Rückstand etwas verringern. Am Ende des Viertels starteten die Vorchdorfer einen Lauf und konnten ihre Führung weiter ausbauen. Es ging mit 29:47 in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause merkte man den Amstettnern die Müdigkeit vom Spiel am Freitag an. Man konnte aufgrund einer Zonendefense zwar die Führung der Vorchdorfer verringern, jedoch konnte man sich nie entscheidend rankämpfen. Das dritte Viertel endete mit 64:41 für die Vikings. Im letzten Viertel bekam jeder Spieler im Kader der Falcons Einsatzzeit. Man konnte die Führung der Vorchdorfer nicht mehr entscheidend gefährden. Das Spiel endete mit einer deutlichen 81:62 Niederlage.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Klisura (19), Alkin (17), Brandner (12), Anders (4), Laclavik (4), Gruber (2), Griessenberger (1), Prandstätter (1.;
STIMME ZUM SPIEL:
„Gratulation an Vorchdorf – wir waren heute chancenlos. Wollen wir Meister werden müssen wir uns deutlich steigern!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.
1.LANDESLIGA,8.RUNDE OBERES PLAY-OFF / Aufgrund des Umbaus der Johann Pölz Halle kehrten die Falken zu ihrer alten Wirkungsstätte in das CCA zurück – und die Rückkehr brachte Glück. In einem an Spannung nicht zu überbietenden Spiel siegte das Team von Coach Rene Bremböck knapp mit 76:73.
Sportunion citycenter Amstetten – WBC Wels B 76:73
Im ersten Viertel zeichnete sich ein offener Schlagabtausch ab. Beide Teams traten in Bestbesetzung an und schenkten sich nichts. Das Spiel eröffnete Patrick „the Gun“ Hofbauer in gewohnter Manier mit einem Dreier. Das erste Viertel endete mit 22:19 für die Amstettner. Im zweiten Viertel schalteten die Gäste aus Wels einen Gang hoch und trafen zahlreiche schwere Würfe. Es ging mit einem 35:40 Rückstand für die Falcons in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause konnten die Falcons den Rückstand Schritt für Schritt verringern. Dies gelang aufgrund einer dominanten Leistung von Jürgen „Fels in der Brandung“ Brandner. Die Amstettner konnten die Rebounds dominieren und dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Das dritte Viertel endete mit 63:62 für die Hausherren. Im letzten Viertel war das Spiel bis zum Ende offen. Erst ein Korb 30 Sekunden vor Schluss durch Jürgen Brandner konnte den Falcons mit einem Punkt in Führung bringen. Nach einer gelungenen Defense konnten „the Gun“ Hofbauer und „der Zauber“ Klisura die Führung mit erfolgreichen Freiwürfen ausbauen. Das Spiel endete mit 76:73 für die Amstetten Falcons.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Brandner (28), Rülling (15), Hofbauer (13), Alkin (8), Klisura (7), Griessenberger (4), Gruber (2).
STIMME ZUM SPIEL:
„Das war heute Nichts für schwache Nerven – wir haben uns toll zurückgekämpft und am Ende auch verdient gewonnen!“ so Coach Bremböck nach dem Spiel.
1.LANDESLIGA,7.RUNDE OBERES PLAY-OFF / Ohne den erkrankten Head Coach Rene Bremböck mussten die Falken gegen den Tabellenführer der oberösterreichischen Landesliga antreten. Nach einem sehr schwachen ersten Viertel kämpfen sich die Falken bis auf fünf Punkte heran, am Ende reichten jedoch die Kräfte nicht zum Sieg.
Gmunden Swans B – Sportunion citycenter Amstetten 90:74
Die Amstetten Falcons mussten zum schweren Auswärtsspiel gegen die Gmunden Swans ohne ihren Headcoach René Bremböck anreisen. Dieser musste krankheitsbedingt zuhause bleiben. Die Falcons starteten gegen die Gmundner sehr schlecht ins Spiel. Die Gmundner kamen zu einfachen Körben und Mitchell, Schöninger & Co schienen aus allen Lagen zu treffen. Die Hausherren verwandelten bereits im ersten Viertel acht erfolgreiche Dreier, was in einem klaren 16:34 Rückstand der Falcons resultierte. Im zweiten Viertel gelang es den Falcons die Dreipunkteflut der Swans einzudämmen und den Rückstand zu verkleinern. Zur Freude seiner Teamkollegen hatte Scharfschütze Patrick Hofbauer sein Zielfernrohr richtig eingestellt und traf nach mehreren Spielen flaute wieder zielsicher. Es ging mit einem 36:48 Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause konnten die Amstettner den Vorsprung der Gmundner Schritt für Schritt dahinschmelzen lassen. Dies gelang vor allem durch eine starke Teamleistung und gute Arbeit am Offensivrebound. Jürgen „Brick“ Brandner war häufig nur durch Fouls zu stoppen und fand sich daher vermehrt an der Freiwurflinie wieder. Nach der Freiwurfschwäche der letzten Spiele änderte der Forward der Falcons seine Freiwurftechnik und warf seine Freiwürfe über das Brett, was zu einem unglaublichen Anstieg der Quote führte. Das dritte Viertel endete mit einem 58:66 Rückstand der Falcons. Zu Beginn des letzten Spielabschnitts konnten sich die Falcons bis auf fünf Punkte heranarbeiten. Jedoch ging am Ende den Falcons die Kraft aus und sie mussten sich geschlagen geben. Im letzten Viertel kam jeder Spieler im Kader der Falcons zum Einsatz. Man musste sich schlussendlich klar mit 74:90 geschlagen geben.
STATISTIK:
Werfer Amstetten: Brandner (19), Rülling (18), Klisura (11), Alkin (9), Hofbauer (9), Gruber (4), Prandstätter (4).
STIMME ZUM SPIEL:
„Leider haben wir das erste Viertel verschlafen – wir haben uns zwar zurückgekämpft, aber am Ende waren die Gmundner heute zu stark!“ so Jürgen Brandner nach dem Spiel.