Kategorie: Allgemein

Overtime-Sieg gegen Vorchdorf

1. LANDESLIGA, 6.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben nach einem turbulenten Spiel in der Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Im Spiel gegen den direkten Meisterschafts-Rivalen können sich die Falken aber erst in der Overtime durchsetzen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – VKL Vorchdorf Giants 71:66 (24:12, 29:22, 53:39, 63:63)

Ein bis in die letzten Sekunden spannendes Spiel konnten die zahlreichen Zuschauer dieses Freitag mitverfolgen. Dabei schienen die Falken speziell am Beginn ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Ein effektives Passspiel führte relativ schnell zu einem 12:0 für die Hausherren. Die Gäste kamen nach ihrer Auszeit zwar wieder ins Spiel, konnten aber ihrer Rückstand vorerst nicht schmälern. In Viertel 2 kam es dann aber zum Einbruch seitens der Amstettner. Nur magere 5 Punkte konnte man in diesem Abschnitt verbuchen. So konnten die Vorchdorfer bis auf 7 Punkte zur Halbzeit herankommen.

vikings.unten

Nach der Pause regenerierten sich die Falken zunächst wieder und fingen an offensiv wie defensiv bessere Entscheidungen zu treffen. Auch von der Bank kam neuer Schwung ins Spiel. Patrick Hofbauer hatte sein heißes Händchen wieder gefunden und verbuchte zwei wichtige 3er im dritten Viertel. Mit 14-Punkten Vorsprung zu Beginn des vierten Viertels waren sich die Falken aber anscheinend schon zu sicher. Die Vorchdorfer scorten gegen die lückenhafte Verteidigung der Falken ein ums andere Mal und legten so einen 15-Punkte-Run hin. Nach Coach Bremböck’s Auszeit lief es zumindest ein wenig besser. Offensiv scorte vor allem Sebastien Glantschnig (21 Punkte) und hielt das Spiel so ausgeglichen. Der Wurf des Spiels kam allerdings von Samuel Alkin, der bei einem 3-Punkte-Rückstand in den letzten Sekunden, einen asehenswerten 3er zum Ausgleich 63:63 traf.

In der 5-minütigen Overtime dominierten die Hausherren. Vorchdorf’s Topscorer Lampl war zu diesem Zeitpunkt mit 5 Fouls bereits ausgefoult und so scorten die Gäste nur drei Punkte in fünf Minuten. Die Falken kamen dadurch noch einmal mit dem blauen Auge davon und feierten ihren sechsten Sieg aus ebenso vielen Spielen.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Glantschnig (21), Marevac (14), Hofbauer, Klisura, Rülling (je 8)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein sehr zerfahrenes Spiel mit dem wir trotz Sieges nicht zufrieden sein können „, so Coach Bremböck.

Die Amstetten Falcons bedanken sich recht herzlich beim Hotel Exel für die Übernahme der Matchpatronanz!

Falken holen Sieg Nummer 5 gegen Enns

1. LANDESLIGA, 5.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Im zweiten Heimspiel der Saison lässt man den Gästen aus Enns keine Chance.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Lions Enns 82:54 (24:8, 46:27, 64:40)

Die Falken, motiviert ihre Siegesserie fortzusetzen, empfingen den Außenseiter aus Enns in der neuen Johann-Pölz-Halle. Gleich zu Beginn stellten die Falcons klar, wie ihr Spielstil heuer konzipiert ist. Ab der ersten Sekunde überlief man förmlich die Ennser, die einen langsameren Basketball gewohnt sind. Ein 8:0-Run war die Folge. Vor allem die großen Amstettner Spieler wie Klisura (18 Pkt) und Rülling (Topscorer mit 19 Pkt) waren den Ennser Big Man in Schnelligkeit deutlich überlegen. So konnte Coach Bremböck bereits ab dem zweiten Viertel munter durchwechseln und so sammelten auch die jungen Spieler wie Prandstätter und Akdir weiter Erfahrung. Auch mit der zweiten Garnitur ließ man nicht vom schnellen Fastbreak-Spiel ab und so lautete der verdiente Halbzeitstand 46:27.

K1600_enns.12.11.15.UNTEN

Ähnliches Bild in Halbzeit zwei. Die zahlreichen Zuseher sahen aber trotz klarem Spielausgang spektakuläre Szenen auf beiden Seiten. Bremböck fing zwar zunächst mit der Starting Five an, schenkte aber wiederrum früh den Youngsters das Vertrauen. So war für die Starter Klisura, Marevac, Alkin und Co. bereits einige Minuten nach der Halbzeit das Spiel vorbei. Sie konnten zusehen wie die Moral der Ennser nachlies und die Hausherren weiter dominierten. Im vierten Viertel trifft Hofbauer gleich seinen ersten 3-Punkte-Wurf, David Benkovics holt 5 Offensiv-Rebounds und Sandro Prandstätter trifft ein ums andere Mal trotz Fouls. Die Falken gewinnen jedes Viertel und bleiben mit diesem Sieg ungeschlagen Tabellenführer.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (19), Klisura (18), Marevac (11), Prandstätter (9), Akdir (7), Gruber (6), Glantschnig (4), Hofbauer und Alkin (a 3), Benkovics (2)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ein verdienter Teamsieg. Wir dürfen jetzt aber nicht den Fehler machen, die nächsten Gegner zu unterschätzen „, so Kapitän Amil Klisura.

Die Amstetten Falcons möchten sich recht herzlich bei der Fa. GAP Gmbh – insbesondere beim Firmeninhaber und treuen Falcons Mitglied Andreas Griessenberger – für die Übernhame der Matchpatronanz bedanken!

8d9d00cfb755ef2283322d2d3246eba6

U16 mit erstem Saisonsieg

Die U16 der Amstetten Falcons wollte im ersten Heimspiel der Saison die Auswärtsniederlage im ersten Spiel wettmachen. So ging man entsprechend motiviert in dieses Spiel. Das erste Viertel verlief ausgeglichen. Die Falcons überraschten die Gegner aus Linz mit einer 2-1-2-Zone und konnten offensiv durch gute Ballbewegung und aggressive Drives zum Korb gute Würfe erspielen. Das zweite Viertel verlief ähnlich, die Falken blieben wie schon im ersten Viertel immer nur einige Zähler vorne und zeigten an beiden Enden des Parketts eine gute Leistung. In die Halbzeitpause ging man mit einem 20 zu 17.

Im dritten Viertel ein ähnlicher Spielverlauf wie zuvor: attraktiver Basketball mit guter Offense und kämpferischer Defense. Im dritten Viertel scorte alle zehn Punkte der Jungfalken Moritz Thoma. Im finalen Spielabschnitt konnten sich die Falcons erstmals im Spiel einen entscheidenden Abstand erspielen, der bis zum Schluss der Partie nie gefährdet war. Endstand: 44 zu 34 für die U16 der Falcons.

Werfer Amstetten: Thoma 18, Bozinovic 8, Brandner, Dudakovic,Enis 6

Falcons bleiben ungeschlagen

1. LANDESLIGA, 4.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Man ließ den Gastgebern aus Neustadt/Wels zu keinem Zeitpunkt eine Chance.

FCN Neustadt – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 63:80 (16:20, 29:38, 42:65)

Zurzeit läuft es bei den Amstettnern wie geschmiert. Nach dem gelungen Heimdebut in der neuen Johann-Pölz-Halle setzen die Falken ihre Siegesmarsch auch auswärts fort. Neustadt, das Tabellenschlusslicht, sollte keine allzu große Herausforderung sein und dies zeigte auch der Spielverlauf: Die Falken agierten aber zunächst nur in der Offensive souverän. In der Verteidigung gab es ab und an Unsicherheiten. Nichtsdestotrotz ließ man die Hausherren nie wirklich an einem Führungswechsel schnuppern, was es Coach Bremböck ermöglichte gleich im ersten Viertel tief in die Bank zu gehen. Nicht 100%-ig zufrieden war man aber mit der 9-Punkte-Führung zur Halbzeit.

So legten die Falken in Halbzeit 2 einen Gang zu und überliefen förmlich die Welser. Gutes Passspiel, vor allem von Rülling Georg (10 Pkt, 5 Assists), resultierte in einfachen Korblegern und freien Würfen von Big Man Glantschnig (10 Pkt) und Peter Laclavik (10 Pkt), der als erster Mann von der Bank eine hervorragende Figur machte.

K1600_neustadt.07.11.15.unten

Anders als bei vorangegangen Spielen wirkten die Falken in den letzten 10 Minuten diesmal gar nicht müde. Dank entsprechend hoher Rotation und schnellem Fast-Break-Spiel trugen sich auch gleich zehn Falken in die Scorerliste ein. In den Schlussminuten war es dann die Kombination von Top-Assist-Geber Amil Klisura (12 Pkt, 6 Assists) und Top-Scorer Jasmin Marevac (21 Pkt, 5 Assists) die alle Hoffnungen der Gastgeber endgültig begruben. Somit bleiben die Amstettner mit 4 Siegen aus 4 Spielen Tabellenführer der 1. Landesliga.

STATISTIK:
Werfer Amstetten: Marevac (21), Klisura (12), Rülling, Glantschnig, Laclavik (á 10)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ich habe mein Wurf-Händchen heuer noch nicht ganz gefunden. So lang wir als Team allerdings so spielen wie heute und weiterhin uneigennützig den freien Mann anspielen bin ich guter Hoffnung heuer doch noch einen 3er zu treffen „, so Veteran und 3-Punkt-Spezialist Patrick Hofbauer.

Falcons B verspeisen die Knödelwirter

Erstmals in der heurigen Saison war die Bank mit 12 Mann voll besetzt, die Halle am Sonntag Abend sehr gut besucht. Watzinger war als Coach verhindert, daher übernahm Dobsicek die „ehrenvolle„ Aufgabe. Mit Milan Mircic war zusätzlich ein weiterer Debütant in den Reihen der Altfalken.
Die Falcons begannen mit Man-Defence und konnten die Welser bis zur virten Minute daran hindern einen Korb zu werfen. In der Offense gelang daher ein 8-0 Run.
Die routinierten Knödelwirter ließen sich aber nicht beunruhigen und begannen sich besser auf das Spiel der Amstettner einzustellen. Mit Blockaden und Zug zum Korb kämpften sie sich heran und übernahmen ab der siebten Minute die Führung mit 14:15, die sie bis zum Viertelende auf 3 Punkte Differenz ausbauten.
1. Viertel: 17:20

Im zweiten Viertel wurde die Verteidigung auf 2-1-2 Zone umgestellt. Wels kam nun nicht mehr so leicht unter den Korb und die Rebounds wurden von den Falcons konsequenter geholt. Ab der siebten Minute im zweiten Viertel gelang Wels kein Korb mehr. Amstetten war in dieser Phase sechs Punkte zurück mit 28:34. Bis zur Halbzeit wurde der Rückstand auf einen Punkt reduziert.
Halbzeit: 33:34

Im dritten Viertel wurde noch konsequenter verteidigt. Die Knödelwirter wurden komplett aus dem Spiel genommen, erst in der sechsten Minute gelang ihnen der erste Korberfolg. Amstetten hatte eine Neun-Punkte-Run und das Spiel gedreht. Es wurde weiter munter getroffen und hinten nichts zugelassen. Das Knödelessen war ganz nach dem Geschmack der Falcons.
3. Viertel mit plus 12: 51:40

Mit gut gefülltem Magen begannen die Mannen um Coach Dobsicek, der ab diesem Zeitpunkt bereits die ganze Bank ins Spiel gebracht hatte, den letzten Spielabschnitt. Bei Wels merkte man, dass der Teller leichter gemacht worden war und sie begannen wieder zu treffen. Mit A-Herren-Coach Bremböck, der sich bis dahin „brav“ zurückgehalten hatte (14 Punkte) fanden die Falcons immer die richtige Antwort. Da auch der junge Mujic nun konzentrierter zu Werke ging, Viklicky sich besann, dass es auch 3-Punkter im Basketball-Spiel gibt, trafen die drei sechs Dreier. Wels hatte nun nichts mehr am Teller. Das Spiel endete doch etwas unerwartet mit einem klaren Sieg.
Endstand : 80:66

Fazit: Starke geschlossene Mannschaftsleistung trotz oder gerade wegen der vollen Bank. Deutliche Steigerung im Spiel im Vergleich zum Spiel gegen Gmunden.
Bei den Jungen ist Konzentration aufs Spiel gefordert. Bei den Neuen sieht man das sie langsam in die Mannschaft wachsen. Bei den Alten sieht man den Versuch, nicht noch mehr abzubauen.

An die Zuschauer und Leser: Wir laden Sie herzlich zum nächsten Heimspiel gegen Kammer am 20.12.2015 um 19.30 in das CCA ein, wieder so zahlreich zu erscheinen.
Danke für ihre Aufmerksamkeit!

Spieler: Bremböck 29, Mujic 11, Dobsicek 10 , Curan 9, Vickliky 6 , Vracaric 6, Kastenhofer 5 , Stix 2 , Griessenberger 2, Peham , Mircic , Sturm

Katastrophale Niederlage der Jungfalken in Neustadt

Am Samstag, den 25.10., trat die U16 der Amstetten Falcons zum ersten Pflichtspiel der Saison in Neustadt an. Die Falcons wussten, womit sie gegen die Baskets rechnen mussten, doch es gab nicht viele Lichtblicke in einer solch herben Niederlage. Vor dem Spiel nahm man sich vor, sich so wenig Turnover wie möglich gegen das Ganzfeldpressing der Gegner zu leisten, das Spiel lange offen zu halten und bis zum Schluss zu kämpfen. Doch bis auf letzteres war man nicht in der Lage, diese Ziele zu verfolgen. Ins erste Viertel starteten die Jungfalken katastrophal, nach zahlreichen Ballverlusten in der Offensive und den daraus resultierenden Schnellangriffen der Gegner, die meist mit einem Korberfolg endeten, fand man defensiv erst zum Ende des ersten Viertels einigermaßen den Faden. Offensiv gelang nichts- viel zu oft schleuderte man das orangefarbene Leder quer übers Parkett um einen scheinbar freien Mann anzuspielen, der doch nicht frei war. Auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich zu Beginn nicht viel: Katastrophale Offensive gepaart mit zahlreichen Ballverlusten ist einfach etwas, mit dem man keine Partie gewinnen kann. Gegen Ende des zweiten Viertels gelangen den Falcons offensiv endlich mehrere Korberfolge und auch defensiv kämpften einige Falken im Halbfeld unerbittlich. Doch wie schon erwähnt wurden den Falken die vielen Turnover auch in diesem Viertel zum Verhängnis. Auch nach der Halbzeitpause veränderte sich in den finalen beiden Spielabschnitten so gut wie nichts. Bemühte Offense, die trotzdem noch immer zu oft in Ballverlusten und Fastbreaks der Gegner endeten und wegen der Müdigkeit zähe Defense, in der sich die Falcons ab dem letzten Viertel schon selbst aufgaben. Nur wenige kämpften bis zum Schluss. Resultat: ein deutliches 22:102 zeigte, dass die U16-Falken nicht die athletischsten Spieler haben und (vor allem gegen Ganzfeldpressing) viel unerfahrener spielen, als sie es eigentlich sind. Im ersten Heimspiel der Saison will die U16 ihren Ruf mit einem Sieg wieder aufbessern. Alle sind herzlichst eingeladen, Spielbeginn ist 11:00 Uhr.

Souveräner Sieg gegen Young Devils!

1. LANDESLIGA, 3.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons bleiben mit einem verdienten Sieg in die Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Die Gäste aus Linz konnten den Falken nie entscheidend entgegensetzen.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Young Devils Linz 72:56 (19:8, 38:27, 50:43)

Im ersten Heimspiel der Saison empfingen die Falcons die Young Devils aus Linz in einer beeindruckend renovierten Johann-Pölz-Halle vor gut gefüllten Zuschauerrängen. Die Hausherren erwischten eindeutig den besseren Start und gingen dank gelungener Spielzüge schnell in Führung. Im zweiten Viertel ergab sich ein ähnliches Bild. Zwar wies die Verteidigung der Falken noch einige Lücken auf, dennoch gab man die Führung nie her. Dies machten vor allem die zahlreichen Offensive-Rebounds von Neuerwerbung Sebastian Glantschnig möglich.

261015.Falcons.vs.YD.middle.down

Nach der Pause wirkten die Falken in der Defensive ein wenig müde. Coach Bremböck reagierte mit dem Wechsel zur Zonenverteidigung und konnte so die Linzer auf Abstand halten. Im Angriff gewöhnten sich die Falken allmählich an die neuen Körbe und begannen auch jenseits der 3er-Linie zu treffen. Auch Viertel vier brachte keinen Umschwung mehr und so holten sich die Falcons vor einer großartigen ersten Heimkulisse der Saison den dritten Sieg aus drei Spielen.

STATISTIK:
Werfer Amstetten: Glantschnig (14), Marevac (12), Alkin (11), Rülling (11)

STIMME ZUM SPIEL:

„Spielerisch gibt es noch Luft nach oben, aber dieses Spiel hat sichtlich Spaß gemacht, auch dank der zahlreichen Zuschauer! „, so Kapitän Amil Klisura.

Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons möchten sich recht herzlich beim citycenter Amstetten – vertreten durch Mag. Stefan Krejci – für die Übernahme der Matchpatronanz beim heutigen Spiel bedanken.

K1600__MG_8027

Zähe Niederlage gegen Gmunden C

Am Sonntag vor dem Nationalfeiertag trafen sich die Amstettner B-Herren zu einem gemütlichen Spielchen gegen die kernigen Burschen aus Gmunden. Kurzfassung der langen, zähen vierzig Minuten: Der etwas unglückliche Endstand leider zum Nachteil der Amstettner Mannschaft: 50:64. Schlussfolgerungen: Optimierungspotential ist gegeben, die einzelnen Spieler können der Mannschaft durch konsequente Förderung des Teamplays in den nächsten Wochen sicher noch besser dienlich sein. Fünf Neuzugänge gilt es für die folgenden Spiele in die Mannschaft zu integrieren, ja vielleicht sogar eine neue Mannschaft zu formen. Der Duft einer frischen Herbstbrise liegt in der Luft und macht Lust auf mehr, das Rückspiel sollte bereits zum Vorteil der Amstettner enden können.
Resümee: In B-Coach Watzingers Frittenbude wird das Öl für die nächsten Spiele bereits aufgewärmt. Die Saison ist noch jung, Pommes werden bekanntermaßen erst mit gut erhitztem Frittenfett zu einer runden Sache.
Punktestatistik:
Bremböck (18), Sturm (16), Mujic (5), Viklicky (4), Kastenhofer (2), Vracaric (2), Curan (1), Dobsicek (1), Griessenberger (1), Peham, Stix.

 

Dem Pressing „made in Kammer“ nicht standgehalten

Am Freitag reisten die B-Herren nach Kammer mit dem Ziel vor Augen, sich den 2. Saisonsieg zu holen. Man trat mit einem 9-Mann-Kader an. Zu diesen 9 Falken gehörten auch der alte/neue Delliehausen und zwei ganz neue im Kader der Altfalken. Einer davon Armin Mujic, der diese Saison von der ersten Mannschaft in die zweite Mannschaft wechselte, um mehr Erfahrung zu sammeln, und ein guter Freund der Altfalken, der frühere Volleyballprofi Srdjan Vracaric.

Nun zum Spiel: Im ersten Viertel waren die Falken mit 5 Punkten hinten bis zum Zeitpunkt als Neuzugang und 2-Meter Mann Vracaric die ersten Punkte mit einem soliden Jumpshot erzielte. In diesem ersten Viertel kamen die Falken nicht wirklich ins Spiel, da die Heimmannschaft von Anfang an ein effektives Pressing spielte, und somit ging das Viertel 15:6 für die Hausherren aus.

Im zweiten Viertel sah die Sache schon etwas besser aus. Die Falken kämpften gegen den Rückstand und scorten trotz Pressing. Der Neuzugang Mujic zeigte in diesem Viertel was er eigentlich wirklich drauf hat, doch gegen die Würfe der Heimmannschaft konnte man nicht viel ausrichten. Die Falken spielten dieses Viertel zwar unentschieden, mussten aber trotzdem mit einem Halbzeitstand von 31:22 in die Kabine gehen.

Nach der Ansprache von Coach Dobsicek hoffte man nun das Spiel gewinnen zu können, doch die Hoffnung fand ein jehes Ende. Alle Falken machten sehr viele Anfängerfehler und verloren fast bei jedem Angriff den Ball. Daraus folgte ein sehr schlimmes Viertel für die Falken. Nach einem Stand von 64:31 wusste man dass man dieses Spiel nicht mehr gewinnen konnte. Wenigstens konnte man durch die gute Zusprache vom mental extraterrestrisch starken Clemens Sturm das vierte und letzte Viertel für sich entscheiden.

Endstand 78:46

Scorer: Delliehausen 11, Mujic 9, Peham 8, Vracaric 6, Sturm 5, Griessenberger 4, Dobsicek 3 , Stix und Viklicky jeweils 0

Falcons B siegreich gegen Laakirchen

Neue Saison – erstes Spiel. Amstetten tritt mit 8 Spielern an. Griessenberger und Kastenhofer sind kurzzeitig verhindert. Mit Amir Curan debütiert ein neuer Point-Guard in den Reihen der Amstettner Alt-Falken.

Den ersten Korb in der neuen Saison vollstreckte Mr. Clemens Sturm. Anfangs versuchte Coach Watzinger – wiederum eine Neuerung – Zone gegen die jungen und schnellen Laakirchner spielen zu lassen. Dies zeigte jedoch nicht den gewünschten Erfolg da vor allem der Laakirchner Rosario immer wieder mit schnellen Dribblings in die Zone für Punkte sorgte. Im Gegenzug versenkte A-Herren Coach Bremböck jeden Wurf den er bekam. In der Defense stellte Watzinger auf Mannverteidigung um. Auch hier hatten die langsameren Amstettner so ihre Probleme, konnten aber einen kleinen Vorsprung im ersten Viertel erspielen.
Erstes Viertel 27 – 24

Im zweiten Viertel zeigte sich das Bild unverändert. In der Defense konnte man Rosario besser aus dem Spiel nehmen, ließ den Laakirchnern immer wieder leichte Körbe von außen oder durch schlechte Rebound-Arbeit machen. Dobsicek (heute Ex-Coach) konnte durch gutes Zusammenspiel mit Neuzugang Curan Inside immer wieder punkten und Amstetten sicherte sich eine 4 Punkte Pausenführung.
Zweites Viertel 47 – 43

Watzinger fand in der Pausenansprache die er fast versäumte die richtigen Worte. Amstetten startet gleich mit einem Dreier, wie könnte es anders sein , von Peham. Curan, Dobsicek und Sturm legten gleich nach und Laakirchen fand gegen die aggressive Defense der Amstettner immer seltener eine Antwort.
Bis zur 4 Minute im dritten Viertel konnten sich die Alt-Falcons einen 13 Punkte Vorsprung erspielen. Laakirchen fand nun keinen Weg gegen das routinierte Spiel der Heimischen. Ab der fünften Minute punkteten sie einzig durch Freiwürfe. Das Viertel endete 71 -55.

Im letzten Viertel wurde unvermindert gut kombiniert, in der Verteidigung funktionierte die Kommunikation. Die daraus resultierenden Ballgewinne wurden vorne in Punkte verwertet. Mr. Stix-Large der neue Lange in Amstetten beendete das Spiel mit einem schönen Offensive-Rebound und 2 Punkten.
Resümee: ein Neuer, eine langer fast Neuer, und ein Alter (Delliehausen), der vorige Saison durch einen Kreuzbandriss nicht spielen konnte, kamen zum Einsatz und brachten sofort ihre Leistung. Die Halbdistanzwürfe von Coach Bremböck (ab dem zweiten Viertel merkte man sein am Vorabend erworbenes Handicap etwas) und die Dreier von Peham muss erst jemand verhindern. Im Spielaufbau ist die neu erworbene Leichtigkeit von Viklicky nicht zu übersehen und mit Curan sind wir hier nun auch breiter aufgestellt. Sturm macht seinen Namen durch den Zug zum Korb immer wieder alle Ehre. Beim heutigen Ex-Coach Dobsicek merkte man das er sich wenn er nur auf das Spiel fokussiert ist der Mannschaft auch helfen kann. Watzinger, der alle Spieler bis auf Dobsicek recht gut unter Kontrolle hatte, muss zum Sieg gratuliert werden.
Endstand: 95 – 73

Danke für die Aufmerksamkeit

Punkte Amstetten : Bremböck 23 , Dobsicek 19 , Sturm 17 , Curan 12, Delliehausen 8 , Viklicky 6 , Peham 5, Stix 4.

Punkte Laakirchen: Rosario 32, Buchegger 17, Linsinger 11, Valdez 6 , Gattringer 5, Steinschaden 2