Kategorie: Allgemein

Falcons Skitag

Liebe Basketballfreunde!

Wie jedes Jahr veranstalten die Sportunion citycenter Amstetten Falcons auch heuer wieder einen Skitag. Diesmal geht es am 6.1.2016 (Abfahrt um 6:00 Uhr beim Hallenbad Amstetten) in den WM-Ort Schladming ins schöne Salzburger Land. Anmeldungen werden gerne per Mail von René Bremböck unter [email protected] entgegengenommen! Wir haben für euch einen 50er Bus reserviert und freuen uns auf eure Zusage! Kosten für den unvergesslichen Skitag sind rund 50,- (10,- Bus und 40,- Tageskarte).

GO FALCONS

skitag

Falcons 10 aus 10

1. LANDESLIGA, 10.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen auch die letzte Partie im Jahr 2015 und bleiben so in Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Sie feierten den 10ten Sieg aus ebenso vielen Spielen.

Young Devils Linz – Sportunion citycenter Amstetten Falcons – 63:77 (25:23, 37:46, 48:61)

Im letzten Spiel des Jahres standen sich der ungeschlagene Tabellenführer aus Amstetten und der Tabellenzweite aus Linz gegenüber. Nicht gerade der leichteste Gegner also, um das Vorhaben, das Jahr 2015 mit einer 10:0-Siegesserie zu beenden, in die Tat umzusetzen. Die Partie begann für die Falcons nicht gerade wie erhofft. „Wir haben furchtbar angefangen. Es war eine Katastrophe. Defensiv sind wir geschwommen“, sparte Jasmin Marevac nicht mit Selbstkritik. Erst Mitte des ersten Viertels erfingen sich die Amstettner, die Wende leitete Samuel Gruber ein. Er verwandelte gleich drei Dreier und brachte sein Team mit diesen Punkten wieder ins Spiel. Obwohl die Gastgeber Zonenverteidigung spielten, fanden die Amstettner immer wieder einen freien Mann und kontrollierten die Partie.

K1600__MG_8570

Zur Halbzeit war der Vorsprung bereits auf neun Punkte angewachsen. Ein ähnlicher Spielverlauf folgte auch in der zweiten Halbzeit. Das Spiel plätscherte eher dahin – mit Vorteilen für die Amstettner. Zwar hatten die Falken weiterhin den Ausgang der Partie im Griff. 100%-ig zufrieden mit allen Entscheidungen im Spiel durfte man aber trotzdem nicht sein. Vor allem 19 Turnover sind einige zu viel.
Dass die Siegesserie nicht zu Ende ging, hatte man vor allem den Scorern Samuel Alkin (16 Punkte), Amil Klisura (12) und Sebastian Glantschnig (10) zu verdanken. Amil Klisura war der Mann des Spiels, da er noch 14 Rebounds und 7 Assists eindrucksvoll beisteuerte. Ob die Siegesserie der Falcons auch im neuen Jahr weitergehen wird, das wird sich am 8. Jänner weisen. Da treffen die Amstettner zuhause auf das Team aus Wels.

STATISTIK:
Werfer Amstetten
: Alkin (16 Punkte), Klisura (12), Glantschnig (10)

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir haben zwar unseren Vorsprung nicht verloren, aber so richtig überzeugend waren wir nicht. Sicherlich sind wir mit dem Ergebnis zufrieden, mit der Leistung nicht ganz“, resümierte Kapitän Amil Klisura.

Sengstschmid Ehrenpräsident

Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier der Sportunion citycenter Amstetten Falcons wurde Mag. Gerhard Sengstschmid zum Ehrenpräsidenten der Falken ernannt.
Mag. Sengtschmid führte über 15 Jahre das Tagesgeschäft der Sportunion citycenter Amstetten Falcons mit einer Liebe zum Basketball, die nicht vergleichbar war. Im Sommer 2015 entschloss sich der langjährige Präsident der Falken – aufgrund seiner beruflichen Laufbahn – die Basketballschuhe an den Nagel zu hängen und übergab das Präsidentenamt an Mag. René Bremböck.

K1600_IMG_3739

Präsident Mag. René Bremböck, Ehrenpräsident Mag. Gerhard Sengstschmid und Präsident der Sportunion Amstetten NRaD. Günter Kößl
Im Zuge der Falcons-Weihnachtsfeier wurde ihm der Titel „Ehrenpräsident auf Lebenszeit“ vom Vorstand des Mostviertler Basketballvereins verliehen. Die gesamte Falcons-Familie möchte sich bei Mag. Gerhard Sengstschmid für seinen unbändigen Einsatz in seiner gesamten Amtszeit als Präsident der Falken bedanken.

„Dieser Verein wäre ohne Gerhard sicher nicht dort wo er jetzt ist. Er hat den Basketball in Amstetten in seinen Jahren als Präsident der Falken geprägt. Unter ihm konnten wir die größten Erfolge der Vereinsgeschichte feiern!“, so Falcons Präsident René Bremböck.

Spielabsage

Das kommende Heimspiel der Sportunion citycenter Amstetten Falcons gegen Dynamo Lui Linz am 12.12.2015 wurde auf Bitte des Gegners abgesagt. Ein Ersatztermin – sofern vereinbart – wird in Kürze veröffentlicht!

Go Falcons!!!!!

Falcons bleiben ungeschlagen

1. LANDESLIGA, 9.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen in einer klaren Partie gegen die Vorchdorf Giants und bleiben so in Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Sie stehen bei 9 Siegen aus 9 Spielen.

VKL Vorchdorf Giants – Sportunion citycenter Amstetten Falcons 65:77 (13.22, 25:40, 34:66)

Zuhause hatten sich die Falcons erst in der Overtime gegen Vorchdorf durchgesetzt. Beim Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag ließen die Amstettner nie wirklich Zweifel über den Ausgang des Spiels aufkommen.
Das erste Viertel begann man gewohnt stark und stellte gleich mal auf 22:13. Coach Rene Bremböck begann daher bereits im zweiten Viertel, ein wenig durchzuroutieren Die Intensität im Spiel der Falken ging dadurch aber nicht verloren. Zur Halbzeit lagen Klisura & Co bereits komfortabel mit 40:25 in Front.

K1600__MG_8065

Auch im dritten Viertel dominierten die Falcons am Rebound. Lediglich einen flinken Spieler der Gastgeber konnte man nur schwer stoppen. An der Amstettner Führung änderte dies aber wenig, denn mit 66:43 ging es ins letzte Viertel.
Dieses lief für die Falcons nicht ganz nach Wunsch. „Wir haben einen 18:5-Run kassiert und sind defensiv dagestanden wie Torstangen“, sparte Jasmin Marevac nicht mit Selbstkritik. Danach brachte Rene Bremböck wieder die Starting Five aufs Feld und das Spiel der Mannschaft begann wieder zu laufen. Mit 77:65 fixierten die Falcons den neunten Sieg im neunten Spiel. Die Topscorer der Partie waren Glantschnig (17), Akhdir (15) und Klisura (14).

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Glantschnig (17), Akhdir (15), Klisura (14),

STIMME ZUM SPIEL:

„Wir haben zwar gewonnen allerdings hatten wir eine unnötige Schwächephase die uns in knapperen Spielen den Sieg kosten könnte „, so Coach Bremböck.

Falcons feiern ihren achten Sieg in Folge

1. LANDESLIGA, 8.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen in einer klaren Partie gegen BBC Steyr und bleiben so in Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Der Tabellenzweite konnte den Amstettnern nie gefährlich werden.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – BBC Steyr 76:48 (23:13, 41:25, 63:34)

Die Falken kommen allmählich in Form und dies zeigten Sie auch im Spiel gegen Steyr. Dabei war das einzige nicht zufriedenstellende die Wurfquote von 36% vom Feld. Nichtsdestotrotz waren die Gäste aus Steyr deutlich unterlegen. Vor allem in der Verteidigung spielten die Falken auf einem anderen Niveau. Das aggressive Pressing der Aufbauspieler zeigte Wirkung und so verbuchten Klisura und Marevac allein 10 Steals, die wiederum zu einfachen Korblegern führten. Leider war die Wurfquote vom Dreier etwas im Keller wodurch man „nur“ 41 Punkte zur Halbzeit erzielen konnte.

steyr.unten

Spätestens ab Mitte des dritten Viertels war das Spiel entschieden. Coach Bremböck konnte allen Spielern Spielzeit geben und die Starter schonen. Dies führte zu einem sehr ausgeglichen Scoring – 6 Amstettner scorten um die 10 Punkte. Youngster Allessandro Prandstätter konnte seine Schnelligkeit und Ballführung eindrucksvoll beweisen. Auch der junge Big Man Manuell Grissenberger konnte mit Blocks in der Verteidigung und einem soliden Händchen in der Offensive überzeugen. Alles in allem aber ein verdienter Teamsieg.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (12), Griessenberger (11), Marevac und Klisura (je 10), Alkin und Akhdir (je 9), Prandstätter (7), Laclavik (4), Anders (2), Hofbauer und Gruber (je 1)

STIMME ZUM SPIEL:

„Mit 8 Siegen aus 8 Spielen kann man natürlich zufrieden sein. Dennoch sind die kommenden Gegner nicht zu unterschätzen „, so Coach Bremböck.

U16 mit zweitem Saisonsieg

Sportunion citycenter Amstetten Falcons U16 – WBC Wels U16A 81:38

Die U16 der Falcons spielte sich mit ihrem zweitem Saisonsieg im dritten Spiel auf den zweiten Tabellenplatz in der MU16-Gruppe B. Höchst motiviert gingen die Falcons in das Spiel. Man wollte vor allem Neuzugang Kjertakov zeigen, wozu man als Mannschaft imstande war. Ins erste Viertel starteten sowohl die Falcons als auch der WBC gut, entsprechend eng verlief die Partie. Der Viertelstand belief sich auf ein 14:11 für die Gastgeber aus Amstetten. Im zweiten Viertel zeigten die Jungfalken erstmals ihre Klasse. Großartige Offensive mit zahlreichen Korberfolgen bauten die Führung der Falcons aus. Doch in der Defense war man oft um einen Schritt zu spät, was in einem Foul resultierte. Halbzeitstand: 35:20. Im dritten Viertel ging es in derselben Tonart weiter: Gute Offensive gepaart mit durchschnittlicher Defensive verhalf der U16 der Falken zu einer 33 Punkte-Führung vor Beginn des letzten Spielabschnitts. Dieser wurde schlussendlich zum besten Viertel der Falcons. Man war defensiv konzentriert, holte immer wieder einfache Steals, und auch offensiv lief es so gut weiter wie zuvor. Den Schlussstrich der Partie setzte ein sogenannter „Bank-Shot“ von Gabriel Wildner, der für den 81:38-Endstand sorgte.

Statistik:
Werfer Amstetten: Kjertakov 20, Dudakovic Enis 17, Berisha Ardian 15, Thoma 13, Brandner 8, Wildner 6, Berisha B. 2

Stimme zum Spiel:

„Ich bin nach dem heutigen Spiel sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, jeder Spieler hat zum Sieg beigetragen. Über den Großteil der Partie haben wir zudem strukturierten und attraktiven Basketball gespielt. Das intensive Training trägt langsam Früchte.“, so U16-Coach Klisura nach dem Spiel.

Swoboda Vikings Laakirchen gegen Amstetten Falcons B

Falcons B ging der Saft aus.

Am 26.11. mussten die Alt-Falken auswärts gegen Laakirchen antreten. Mit 9 Mann war man stark besetzt und guter Dinge das Spiel auch zu gewinnen. Im ersten und zweiten Viertel war die Partie stets ausgeglichen. Amstetten konnte unter dem Korb gut scoren, was Delliehausen mit 17 Punkten bereits zur Halbzeit bewies. Auch von der Dreipunktlinie traf man mit guter Quote.
Ein ähnliches Bild zeigte sich auch im 3. Abschnitt, wobei die Präsenz unter dem Korb bei den Amstettnern nicht mehr so dominant war. Mit 5 Punkten Rückstand ging man in das letzte Viertel.
Hier ging den Falcons dann regelrecht der Saft aus, schlechte Quote sowohl von der Dreier- als auch von der Freiwurflinie und schlechtes Passspiel ließ die Mannschaft nicht mehr ins Spiel finden. Die gegnerische Nr. 6 (Lindinger) „knallte“ außerdem noch 3 Dreipunkter in Serie in den Korb und somit verloren die Falcons B mit 68:77.

Scorer: Delliehausen 19, Curan 14, Peham 13, Dobsicek 9, Viklicky 6, Mircic 5, Griessenberger 2, Mujic, Stix.

Falken schlagen Landesliga-Meister

1. LANDESLIGA, 7.RUNDE / Die Sportunion citycenter Amstetten Falcons gewinnen auch das zweite Spiel des Wochenendes und bleiben so in der Landesliga Saison 2015/16 weiter ungeschlagen. Der Meister aus Gmunden konnte zu keinem Zeitpunkt gefährlich werden.

Sportunion citycenter Amstetten Falcons – Gmunden Swans B 69:51 (18:8, 34:22, 50:34)

Nach dem knappen Sieg am Freitag gegen Vorchdorf, wo man weit hinter den Erwartungen spielte, war man bei dem Spiel gegen den amtierenden Meister aus Gmunden umso motivierter. Gleich zu Beginn war Defense die oberste Devise. Die Wurfquote war zwar nicht berauschend, allerdings ließ man auch nur 8 Punkte der Gäste zu. Auch im zweiten Viertel führte starke Verteidigung zu Ballgewinnen und in weiterer Folge zu einfachen Korblegern. Offensiv war der Erfolg wie gewohnt von mehreren Falken getragen. Halbzeitstand: 34:22

gmunden.unten

Unverändertes Bild in der zweiten Halbzeit. Das Spieltempo hält man weiterhin hoch und auch die Bankspieler der Amstettner bringen ihre Leistung sowohl defensiv als auch offensiv. Am Rebound dominieren Glantschnig und Co wie gewohnt die Bretter. So gewinnen die Falken jedes einzelne Viertel und lassen den Meister der letzten Saison der bis auf einen Spieler unverändert antrat ziemlich schwach aussehen. Offensiv erwischte Georg Rülling einen besonders guten Tag und erzielte 19 Punkte. Insgesamt ein verdienter Teamsieg.

STATISTIK:
Werfer Amstetten:
Rülling (19), Alkin (9), Akhdir und Glantschnig (je 7)

STIMME ZUM SPIEL:

„Ich bin sehr zufrieden. Endlich konnten wir zeigen, dass wir über ein ganzen Spiel konstant gut spielen können. „, so Coach Bremböck.